23.03.2020, 22:35
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 563
|
Frage zur Belichtungs Messmethode Mehrfeldmessung
Habe gerade eine Blockade  wer kann kurz helfen?
Bei der Belichtungsmessmethode Mehrfeldmessung meiner 60D, ist es wenn ich mich richtig erinnere, doch so, das alle vorhandenen AF Felder an der Belichtungsmessung beteiligt sind,
wobei das aktive AF Feld die Belichtungsmessung höher als die anderen AF Felder wertet!?
Meine Frage:
Ich fokussieren per Back Button AF Methode und dem mittleren AF Feld, danach verschwenke ich, d. h. mein Hauptmotiv war zum Zeitpunkt der Messung in der Mitte des Bildes,
beim Auslösen dann aber nicht mehr.
Ändert das verschwenken nun die Belichtungsmessung, was mein Hauptmotiv angeht??
Ich danke schon im Voraus!
__________________
Besten Gruß -amstaff-
Ausrüstung, s. Profil
Es kommt nicht darauf an wie viel Rente du bekommst, sondern wie lange!
|
|
|
23.03.2020, 23:03
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 25.06.2018
Beiträge: 1.187
|
AW: Frage zur Belichtungs Messmethode Mehrfeldmessung
Das hängt davon ab, ob der Messwertsoeicher für die Belichtungsmessung aktiv ist. Wenn ja dann speichert die Kamera den gemessenen Wert, wenn nicht nicht.
Das Einfachste: probiere es selber schnell aus, die Kamera hast Du ja.
|
|
|
23.03.2020, 23:09
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 16.08.2008
Beiträge: 7.132
|
AW: Frage zur Belichtungs Messmethode Mehrfeldmessung
Ein AF-Feld misst keine Belichtung.
Bei der Mehrfeldmessung wird lediglich als Zentrum des Fotos, der Bereich um das aktiv geschaltete AF-Feld, angenommen und die Belichtung so berechnet, dass dieser Bereich möglichst passend belichtet wird, unter Rücksichtnahme auf die anderen Bildbereiche.
Dabei ist es egal, ob gerade scharfgestellt wird oder nicht.
|
|
|
23.03.2020, 23:17
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 3.483
|
AW: Frage zur Belichtungs Messmethode Mehrfeldmessung
 Wenn Du es mit dem Back-Button "ganz genau" machen willst, fokussierst Du erst, speicherst dann die Belichtung mit der *-Taste und verschwenkst erst dann!  Damit hast Du die Belichtung für den fokussierten Bereich.
HTH und schönen Tag noch!
Hanns
War wohl zu langsam...
|
|
|
23.03.2020, 23:28
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 16.08.2008
Beiträge: 7.132
|
AW: Frage zur Belichtungs Messmethode Mehrfeldmessung
Bei mir ist die AE-Speicherung weiterhin am Auslöser, auch wenn ich den AF auf die Stern- oder AF-Taste gelegt habe.
Daher: Scharfstellen, Auslöser halb durchdrücken, verschwenken, durchdrücken.
Wenn sowieso immer der mittlere AF-Punkt aktiv ist, kann man auch auf mittenbetonte Integralmessung stellen, ist dann so ziemlich dasselbe.
|
|
|
24.03.2020, 11:24
|
#6
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 563
|
AW: Frage zur Belichtungs Messmethode Mehrfeldmessung
Zitat:
Zitat von Lenz Moser
Ein AF-Feld misst keine Belichtung.
Bei der Mehrfeldmessung wird lediglich als Zentrum des Fotos, der Bereich um das aktiv geschaltete AF-Feld, angenommen und die Belichtung so berechnet, dass dieser Bereich möglichst passend belichtet wird, unter Rücksichtnahme auf die anderen Bildbereiche.
Dabei ist es egal, ob gerade scharfgestellt wird oder nicht.
|
OK, hast Recht!
Damit ist meine Frage aber nicht beantwortet.
__________________
Besten Gruß -amstaff-
Ausrüstung, s. Profil
Es kommt nicht darauf an wie viel Rente du bekommst, sondern wie lange!
|
|
|
24.03.2020, 11:29
|
#7
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 563
|
AW: Frage zur Belichtungs Messmethode Mehrfeldmessung
Zitat:
Zitat von Lenz Moser
Bei mir ist die AE-Speicherung weiterhin am Auslöser, auch wenn ich den AF auf die Stern- oder AF-Taste gelegt habe.
Daher: Scharfstellen, Auslöser halb durchdrücken, verschwenken, durchdrücken.
Wenn sowieso immer der mittlere AF-Punkt aktiv ist, kann man auch auf mittenbetonte Integralmessung stellen, ist dann so ziemlich dasselbe.
|
Bedeutet bezüglich meiner Frage: Mit Back-Button Fokus scharf stellen, dann den Auslöser halb ddurchdrücken, verschwenken, und dann auslösen!?
__________________
Besten Gruß -amstaff-
Ausrüstung, s. Profil
Es kommt nicht darauf an wie viel Rente du bekommst, sondern wie lange!
|
|
|
24.03.2020, 12:38
|
#8
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 563
|
AW: Frage zur Belichtungs Messmethode Mehrfeldmessung
Habe zu dem Thema noch dies gefunden:
Bei der Mehrfeldmessung, berücksichtigen alle 63 Messfelder, das aktuell aufzunehmende Bild.
Der Bereich, in dem die Schärfe liegt / auf den fokussiert wurde, wird dabei besonders gewichtet.
Wenn der Auslöser halb heruntergedrückt wird, wird damit, die Belichtung und der Fokus zusammen gespeichert.
Falls nun die Kamera mit den gespeicherten Werten verschwenkt wird, kann sich eine "Fehlbelichtung und ein Fehlfokus" ergeben,
da der neue Bildausschnitt, mit der abgeschlossenen Messung nichts mehr zu tun hat.
Wer würde das denn genau so bestätigen?
Das wäre ja dann doch noch anders sein, als Lenz Moser es beschreibt!?
Frage mich gerade, ob eine gesicherte Aussage doch komlizierter ist als gedacht, oder auch zu viel Halbwissen im Spiel ist?
Womit ich natürlich jedem, der mir behiflich sein möchte, dafür auch danke.
__________________
Besten Gruß -amstaff-
Ausrüstung, s. Profil
Es kommt nicht darauf an wie viel Rente du bekommst, sondern wie lange!
Geändert von -amstaff- (24.03.2020 um 14:48 Uhr)
|
|
|
24.03.2020, 13:39
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 13.05.2005
Beiträge: 54
|
AW: Frage zur Belichtungs Messmethode Mehrfeldmessung
Ein anderer Ansatz:
Erst den Bildausschnitt wählen, dann das Motiv mit dem passenden AF-Feld auswählen. Dann stimmen Schärfe und Belichtung (meistens).
Durch Verschwenken könnte beides „aus dem Ruder“ laufen.
VG Smokie
|
|
|
24.03.2020, 14:54
|
#10
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 563
|
AW: Frage zur Belichtungs Messmethode Mehrfeldmessung
Zitat:
Zitat von Smokie
Ein anderer Ansatz:
Erst den Bildausschnitt wählen, dann das Motiv mit dem passenden AF-Feld auswählen. Dann stimmen Schärfe und Belichtung (meistens).
Durch Verschwenken könnte beides „aus dem Ruder“ laufen.
VG Smokie
|
Ja eigentlich sollte man es so machen, das stimmt schon, doch gerade bei APS-C Spiegelreflex-Kameras,
ist man mit den AF-Feldern doch zu sehr auf`s Bildzentrum fixiert, also zu weit von den Rändern des Sensor weg.
Und, was auch noch ein Punkt ist, zumindest bei der 6D, die hat nur 1 Kreuzsensor direkt in der Mitte des Sensors.
__________________
Besten Gruß -amstaff-
Ausrüstung, s. Profil
Es kommt nicht darauf an wie viel Rente du bekommst, sondern wie lange!
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|