• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF-M] Canon EOS-M10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS-M4

"get serious about the platform" -> bin ich der einzige, der ein leichtes deja-vue verspürt? :lol:

"prime lenses" -> wenn's für APS-C (s. u.) dann einfach her damit und sofort! meine M1 schreit nämlich nach EF-M 30 od. 35 mm mit Stabi und 52mm Filter-Aufnahme :)

"APS-C will remain part of the system" -> das ist für mich die all-entscheidende Frage; im dpreview-Forum wurde vor der Veröffentlichung der M3 über einen Sensor im mFT-Format od. G1X m2-Format sinniert (das letztere um die Kapazitäten besser auszulasten).

M.E. soll sich Canon doch mal kurzfristig dazu aufraffen, endlich eine 'verbindliche' (naja) Ansage/Bekenntnis zum künftigen Sensorformat für EF-M zu machen :top:
 
AW: Canon EOS-M4

Warum sollte Canon denn jetzt weg von APS-C bei der M?

Dann würden die spärlich entwickelten objektive ja nicht mehr passen.

Das trau ich selbst Canon nicht zu.
 
AW: Canon EOS-M4

Das denke ich auch. Warum sollte Canon Objektive für APS-C entwickeln, nur um dann auf mFT oder ähnliches umzusteigen?
Kleinbild halte ich da für genau so unwahrscheinlich (zumindest vorerst). :(
 
AW: Canon EOS-M4

Ja ich denke auch das Canon spiegellos (zunächst) bei APS-C bleiben wird.

Man kann "verschlafen" schönreden - liegt mir aber fern - nichts desto trotz denke ich das Canon den spiegellosen Markt schon länger ziemlich genau beobachtet. Hätte sich KB in der breite bei den spiegellosen etabliert - und eben nicht nur bei Sony - dann hätte Canon die Strategie noch mal überarbeitet.

Derzeit sieht es aber so aus das APS-C und mFT diesen Markt wohl dominieren werden weil eben sich diese Sensorgrößen auch mit relativ kompakten Bauweisen und erträglich kleinen Linsen selbst bei zumindest etwas höherer Lichtstärke realisieren lassen.

Das heißt jetzt nicht das es niemals eine KB spiegellos von Canon geben wird - aber ich denke diese werden dann keine minimal kleinen Bodies haben, sondern eben die Nachfolger der heutigen KB DSLRs sein - mit bei Bedarf großen Tüten vorne dran!

Aber bis die Canon 5er Serie oder die 1 er von einer EVF abgelöst werden wird noch massig Wasser den Rhein runter fließen! :evil:

Gruß G.
 
AW: Canon EOS-M4

Warum sollte Canon denn jetzt weg von APS-C bei der M?

Dann würden die spärlich entwickelten objektive ja nicht mehr passen.

Das trau ich selbst Canon nicht zu.

APS-C ist doch ein guter Kompromiss. Bei Spiegellos geht es ja hauptsächlich um die Größe in Kombination mit Bildqualität. An den Sony A7 sieht man wie riesig die Objektive im Vergleich zur Kamera sind. Und bei Teles gibts keinen Größenunterschied zu auf DSLR gerechnete Objektive. Ein noch kleineres Sensorformat geht zu lasten von ISO Performance und Freistellungsmöglichkeiten.

Ich frag mich ob eine Spiegellose wirklich einen Sucher braucht. Der wird immer schlechter als das Display sein. Ich konnte jetzt mit der X-T1 bei Sonnenschein spielen und da gabs keine Probleme. Den Sucher hab ich nur zu beginn genutzt.
 
AW: Canon EOS-M4

...
Ich frag mich ob eine Spiegellose wirklich einen Sucher braucht. Der wird immer schlechter als das Display sein. Ich konnte jetzt mit der X-T1 bei Sonnenschein spielen und da gabs keine Probleme. Den Sucher hab ich nur zu beginn genutzt.

Der Sucher ist meiner Meinung nach Brennweitenabhängig: je länger, desto nötiger. Und ob der immer schlechter ist wage ich zu bezweifeln.
 
AW: Canon EOS-M4

Canon sollte erst mal eine Roadmap rausbringen, damit man den Gerüchten auch wirklich glauben schenken könnte. Bei den Linsen fehlen auch jeden Fall noch einige Festbrennweiten. Spontan würden mir da ein EF-M 15mm F2.8, 32mm F2 und 54mm F2 gefallen.
Der Stabi kann dann ruhig im Gehäuse der M4 sein, genauso wie ein schon großer Sucher. Die M3 bleibt als einstiger Modell im Verkauf und läuft neben der M4 weiter.

Wenn es zu so einem System kommen würde, dann wäre Canon eine echte Alternative zu den Systemen von Sony und Fuji. Canon müsste jedoch ordentlich Gas geben, um den Rückstand auf zu holen.
 
AW: Canon EOS-M4

"Canon sollte erst mal eine Roadmap rausbringen, damit man den Gerüchten auch wirklich glauben schenken könnte."

Volle Zustimmung.

"Bei den Linsen fehlen auch jeden Fall noch einige Festbrennweiten. Spontan würden mir da ein EF-M 15mm F2.8, 32mm F2 und 54mm F2 gefallen."

Für mich bitte 14mm F4 und 70mm F2.8, möglichst kompakt, mit Stabi u. Filtergewinde 52-58mm.
 
AW: Canon EOS-M4

Hundetauglicher Servo AF + ordentlich RAWbuffer, ~verzögerungsfreier Sucher integriert + 16-60/2,8 + 60-160/2,8.
Dann wär ich irgendwann zum umsteigen bereit.
Alternativ bleibe ich mit dem alten aber dafür tauglichen Geraffel zufrieden.
 
AW: Canon EOS-M4

Träumt weiter. Erstmal wird es um Linsen gehen und der Body kommt frühestens ende nächsten Jahres.

Angedacht sind eher endlich ein Pancake mit 18-40, ein 16-120 IS und der Umbau des 40er als Pancake 2.8 und des 50er STM als 1.8. Einen Kracher würden sie mit einem 85er landen (glaub ich aber nicht).

Der Rest bleibt so im Programm.

Später kommen dann noch ein UWW Pancake und ein 18-200er dazu aber nicht in 2016
 
AW: Canon EOS-M4

Gerade wurde ein Patent veröffentlicht für einen Tilt/Shift-Adapter
zu einem spiegellosen System. Dieser macht aus praktisch jedem
EF-Objektiv ein Tilt/Shift-Objektiv. Begrenzt wird das nur durch den
verfügbaren Bildkreis des jeweiligen Objektivs.

Ein weiteres Patent für einen EF/EF-S-Adapter für ein spiegelloses
Vollformatsystem gab es vor wenigen Tagen.

Für mich sieht das so aus als ob Canon da eine Granate vorbereitet.
Ein solches spiegelloses Vollformatsystem von Canon hätte ab Start
die weltgrößte Objektivpalette verfügbar - nativ und nicht angefummelt.

Der Adapter von EF/EF-S auf EF-M zeigt ja bereits wie das geht.
Sowas wird es dann auch für Vollformat geben, plus der Variante
für Tilt/Shift-Adaption.

Dazu wird es Objektive geben die den Größenvorteil der kürzeren
Schnittweite ausnutzen werden.

Ganz schön aufregdende Neuigkeiten.
 
AW: Canon EOS-M4

Vor allem engt die ein. Und dann soll es ja auch nicht planbare Innovationen geben..

Wieso engt die ein ?

Ich vermute mal, das absolut Niemand böse ist. Wenn darüber hinaus Sächelchen kommen, die nicht auf der roadmap aufgeführt sind.Es muß ja keine roadmap sein, die gleich die nächsten 20, oder 50 Jahre umfässt. :lol::lol:
 
AW: Canon EOS-M4

zu schliesslich wurden durch den Zwangs-Kit-Verkauf der M3 die Läger des 18-55ers wohl hoffentlich langsam mal geleert.
Tja und genau damit haben sie wohl einige potentielle Kunden von dem System weg getrieben...
Uns auch, als spiegelloses System haben wir jetzt Sony.
Da gibt es ja dann auch einen EF(s) Adapter für ähnliches Geld wie ein EF-M zu EF(s) Adapter....
 
AW: Canon EOS-M4

Uns auch, als spiegelloses System haben wir jetzt Sony.
Da gibt es ja dann auch einen EF(s) Adapter für ähnliches Geld wie ein EF-M zu EF(s) Adapter....

Aber für nicht annähernd die Performance.
Und natürlich ohne die Objektivprofile, die die M3
von Haus aus mitbringt.

Wenn man sich dann noch das Patent für den Tilt/Shift-Adapter
ansieht, dann steht uns da noch eine Granate ins Haus.

Und alles aus einem Guss.
 
AW: Canon EOS-M4

Aber für nicht annähernd die Performance.
Und natürlich ohne die Objektivprofile, die die M3
von Haus aus mitbringt.

Wenn man sich dann noch das Patent für den Tilt/Shift-Adapter
ansieht, dann steht uns da noch eine Granate ins Haus.

Und alles aus einem Guss.


Man soll den Tag bekanntlich nicht vor dem Abend loben, Canon muß erst mal liefern.

Eine Alpha 6000 braucht sich vor der M3 wohl kaum verstecken, weder was die Bildqualität betrifft, noch was die Leistungsfähigkeit des AF anlangt.

Ich habe keine Sony, das wird sich in der nahen Zukunft auch nicht ändern. Nuu, ich habe auch keine Brille mit rosa farbenen Brillengläsern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten