schmitt-timo
Themenersteller
Hallo,
seit Anfang/Mitte 2006 fotografiere ich mit einer D70s. Meine Hauptmotive sind Hunde beim Spielen, Hundesport und Hundeportraits. Letzteres ist mit der D70s kein Problem und die Fotos sind qualitativ super (meine Künste mal ausgeschlossen). Zusammen mit dem Sigma 70-200 2.8 HSM macht das fotografieren richtig Spaß. Doch sobald es auf den Hundeplatz oder in Feld zum "Spielen" geht, fehlt es mir ein wenig an Leistung. Vor allem die 2,5 Bilder/Sekunde sind mir zu wenig und der AF erscheint mir teilweise etwas langsam, was natürlich auch auf das Sigma zurückzuführen ist. Sehr wahrscheinlich würde das 70-200 von Nikkor seinen Beitrag leisten.
Dennoch faste ich den Entschluss, dass ich mir die D200 mal genauer ansehe bzw. zunächst einmal recherchiere ;-) Eine Fehlinvestition wird es auf keinen Fall sein, oder doch? Soweit die Vorgeschichte....
Nun liest man ja einiges über die D200 und ihr Rauschverhalten, was teilweise schon überzogen klingt (in meinen Augen). Ist sie wirklich eine Rauschbombe? Die D70s rauscht schon ein bisschen mehr wie die 30D eines Arbeitskollegen (haben Vergleichsbilder geschossen). Sichtbar störend allerdings erst ab ISO 800. Bei ISO 200, 400 und 800 kam es uns so vor, als ob die Nikon aufgrund des geringeren Farbrauschens einen angenehmeres Rauschen entstehen lässt. Evtl. liegt es aber auch einfach an der kleineren Auflösung der D70s?
Wie verhält sich die D200. Ist sie für Sportaufnahmen gar nicht geeignet? Da ich nun mal nicht nur bei Sonnenschein fotografieren will und aufgrund meines Schwerpunkts Hundefotografie auf kurze bis sehr kurze Belichtungszeiten angewiesen bin, ist das Rauschen bei ISO 400, 800 oder auch 1600 für mich sehr wichtig, bzw. eher das Nichtrauschen ;-)
Im vergleich zur D70s hat sich der Sensor nicht vergrößert. Lediglich die Pixelanzahl wurde von 6 auf 10 MP angehoben. Spricht das nicht auch automatisch für stärkeres Bildrauschen? Ich bin nun leicht verunsichert, ob es für mich nicht doch eine "Fehlinvestition" werden könnte. Die Alternativen D70s behalten, bis sich Nikon entschließt etwas dagegen zu tun oder eine 30D zu kaufen sagen mir nicht so zu ;-) Überzeugt mich doch bitte.... die Bilder der D200 bei dpreview.com sind auch nicht so derbe verrauscht.
VG Timo
seit Anfang/Mitte 2006 fotografiere ich mit einer D70s. Meine Hauptmotive sind Hunde beim Spielen, Hundesport und Hundeportraits. Letzteres ist mit der D70s kein Problem und die Fotos sind qualitativ super (meine Künste mal ausgeschlossen). Zusammen mit dem Sigma 70-200 2.8 HSM macht das fotografieren richtig Spaß. Doch sobald es auf den Hundeplatz oder in Feld zum "Spielen" geht, fehlt es mir ein wenig an Leistung. Vor allem die 2,5 Bilder/Sekunde sind mir zu wenig und der AF erscheint mir teilweise etwas langsam, was natürlich auch auf das Sigma zurückzuführen ist. Sehr wahrscheinlich würde das 70-200 von Nikkor seinen Beitrag leisten.
Dennoch faste ich den Entschluss, dass ich mir die D200 mal genauer ansehe bzw. zunächst einmal recherchiere ;-) Eine Fehlinvestition wird es auf keinen Fall sein, oder doch? Soweit die Vorgeschichte....
Nun liest man ja einiges über die D200 und ihr Rauschverhalten, was teilweise schon überzogen klingt (in meinen Augen). Ist sie wirklich eine Rauschbombe? Die D70s rauscht schon ein bisschen mehr wie die 30D eines Arbeitskollegen (haben Vergleichsbilder geschossen). Sichtbar störend allerdings erst ab ISO 800. Bei ISO 200, 400 und 800 kam es uns so vor, als ob die Nikon aufgrund des geringeren Farbrauschens einen angenehmeres Rauschen entstehen lässt. Evtl. liegt es aber auch einfach an der kleineren Auflösung der D70s?
Wie verhält sich die D200. Ist sie für Sportaufnahmen gar nicht geeignet? Da ich nun mal nicht nur bei Sonnenschein fotografieren will und aufgrund meines Schwerpunkts Hundefotografie auf kurze bis sehr kurze Belichtungszeiten angewiesen bin, ist das Rauschen bei ISO 400, 800 oder auch 1600 für mich sehr wichtig, bzw. eher das Nichtrauschen ;-)
Im vergleich zur D70s hat sich der Sensor nicht vergrößert. Lediglich die Pixelanzahl wurde von 6 auf 10 MP angehoben. Spricht das nicht auch automatisch für stärkeres Bildrauschen? Ich bin nun leicht verunsichert, ob es für mich nicht doch eine "Fehlinvestition" werden könnte. Die Alternativen D70s behalten, bis sich Nikon entschließt etwas dagegen zu tun oder eine 30D zu kaufen sagen mir nicht so zu ;-) Überzeugt mich doch bitte.... die Bilder der D200 bei dpreview.com sind auch nicht so derbe verrauscht.
VG Timo