• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellen mit der 1er möglich?

Torsten_HB

Themenersteller
Ist das Freistellen möglich, bzw. wo liegen die Grenzen? Leider konnte ich keine entsprechenden Fotos in den Bilderthreads finden, daher meine, vermutlich dumme, Frage ;)
 
Mit den 1er-Objektiven wirst du wenig werden, aber z.B. mit dem 50mm 1,4 AF-S sieht es schon anders aus. Da liegst du aber auch schon bei 135mm Brennweite auf KB umgerechnet.
Gruß
Michael
 
Ist das Freistellen möglich, bzw. wo liegen die Grenzen? Leider konnte ich keine entsprechenden Fotos in den Bilderthreads finden, daher meine, vermutlich dumme, Frage ;)

Nimm einfach Brennweite und Blendenzahl mit 1,8 (für DX) oder 2,7 (für FX) mal, und Du hast eine Vorstellung davon, was geht.


Gruß, Matthias
 
ok, also eine dumme Frage, dachte ich mir schon. Danke für die Aufklärung. Also doch keine 1er und weiter warten....
 
Es gilt hier das gleiche wie bei allen Kameras.

Je näher man an der minimalen Fokusdistanz ist und mit maximaler Blendenöffnung fotografiert, bekommt man mehr Freistellung als in anderen Szenarien.
Objektive mit Blende 5.6 sind natürlich keine Freistellweltmeister.
Sobald Objektive mit größerer Öffnung kommen wird es besser werden, an die Vorteile eines FX Sensors (mit allen seinen Nachteilen bzgl Größe und Kosten) kommt sie wohl per Design nicht heran.

Liebe Grüße,
Andy
 
Mit dem 30-110er kannst du am langen Ende sicher auch mit f5,6 etwas erreichen. Nikon hat ja durchaus einige sehr schön freigestellte DemoBilder veröffentlicht.

Wichtig ist dabei dann vor allem, eine hohe vorne:hinten-Ratio zu erreichen.
Damit meine ich: Wenig Abstand zum Objekt, Viel Abstand zum Hintergrund.

Beispiel: Wenn du mit 110mm ~ 300mm KB aus 5m Entfernung ein Portrait versuchst, und hinter der Person erst 20m später Häuser/Wald/wasauchimmer anfängt, dann sollte das auch mit dem Freistellen klappen.

Genauso, wenn du von sehr nah eine Blume fotografierst und erst 120m im Hintergrund den Wald hast.
 
Ich hab da auch eine tolle App auf dem iPad. Leider ist die noch nicht auf CX-Format upgedatet.

Aber grundsätzlich läßt sich damit schon eine Tendenz zeigen.

Auf den Bildern zeigen die bunten Balken den Schärfebereich.
Das eine Bild ist mit KB-Format und 200mm gerechnet,
das andere mit mFT/FT und 100mm (Cropfaktor 2).

Da Cropfaktor 2 und 2,7 ja nicht sooo weit auseinander liegen, kann man die Ergebnisse interpretieren, denke ich..
Beides ist mit Blende 5,6 (5,7) simuliert.

Man kann deutlich erkennen, dass mit dem KB-Format die Tiefenschärfe besser manipuliert werden kann, aber auch am 2er Crop noch Gestaltungsspielraum bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 10mm freilich hat man auch bei f2,8 noch viel Tiefenschärfe.
(Beispiel mit Crop2 von mFT, nicht 2,7 von CX, da die App das noch nicht kann)
 
Ich hab da auch eine tolle App auf dem iPad. Leider ist die noch nicht auf CX-Format upgedatet.

Man braucht dafür keine "tolle App" und man muss da auch nichts "updaten", wenn man die Zusammenhänge kennt:

Nimm einfach Brennweite und Blendenzahl mit 1,8 (für DX) oder 2,7 (für FX) mal, und Du hast eine Vorstellung davon, was geht.

Sagt denn Deine App auch was zur Hinter- und Vordergrundunschärfe?



Gruß, Matthias
 
Der Unterschied ist größer als von einem FF Sensor zu einem APS-C Sensor, oder diesem zu 4/3.... ;)
Du sagst:
FF zu APS-C: 1:1,5 = Ratio 0,667
APS-C zu FT: 1,5:2 = Ratio 0,75

Ich sagte "Ist nicht sooo groß":
FT zu CX: 2:2,7= Ratio 0,74

Damit ist deine Aussage "Der Unterschied ist ..in beiden Fällen größer" schon widerlegt, da der eine Wert sogar noch knapp dazwischen liegt. Macht aber nix. Darum ging es mir ja gar nicht.

"Ist nicht sooo groß" ist natürlich relativ und unpräzise. Gemeint war, dass es noch im Rahmen dessen ist, was man mit dem Verstand einfach überschauen kann.

Einen Cropfaktor von 1,5 / 2,0 / 2,7 kann man noch miteinander vergleichen. Bei Pentax Q mit 5,5 wird es schon schwerer, sich das visuell vorzustellen. Ganz davon zu schweigen, wenn erst krude Sensorformate von Kompaktknipsen ins Spiel kommen wie z.B. 1/2,3" Chip..
 
Einen Cropfaktor von 1,5 / 2,0 / 2,7 kann man noch miteinander vergleichen. Bei Pentax Q mit 5,5 wird es schon schwerer, sich das visuell vorzustellen. Ganz davon zu schweigen, wenn erst krude Sensorformate von Kompaktknipsen ins Spiel kommen wie z.B. 1/2,3" Chip..

Ich sage es nochmal:

Nimm einfach Brennweite und Blendenzahl mit 1,8 (für DX) oder 2,7 (für FX) mal, und Du hast eine Vorstellung davon, was geht.

Du musst nichts weiter tun, als echte Brennweite und Blendenzahl mit dem Cropfaktor zu multiplizieren und Du hast das hinsichtlich Bildwinkel, Schärfentiefe und Freistellung äquivalente Bild an Vollformat. Wenn Du es mit anderen Formaten vergleichen willst, musst Du eben das Größenverhältnis ausrechnen.

Wenn Du mit dem genannten Cropfaktor 5,5 mit einem 10mm-Objektiv (gibt's das?) und f/2,8 ein Bild machst, sieht das so aus wie ein Vollformat-Bild mit 55mm und f/15,4.



Gruß, Matthias
 
Die Pentax Q hat einen 1/2.3" Chip.
Kleinere findet man eigentlich nur in Handys.

Danke. Genau das meine ich so gesehen auch: Bei diesen ganzen 1/x.x" Angaben verliert man total den Überblick und vor allem auch das Vorstellungsvermögen. ICH jedenfalls könnte nicht aus dem Eff-Eff heraus sagen, welches Verhältnis diese Sensoren gegenüber den etablierten Formaten haben. Das CX-Format zähle ich jetzt einfach mal zu den etablierten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten