• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 12-50 erschreckend schlecht, welches Zoom?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

staupilot

Themenersteller
Liebes Forum,

Ich komme gerade von einem wien-Trip zurück und hab jede menge Bilder im Gepäck. Neben meinem oly 25 und 45 hab ich bewusst mal das 12-50 Zoom eingesetzt, weil es eben doch angenehm ist ein Zoom in der Stadt zu haben.

Jetzt daheim bin ich von den zoombildern enttäuscht. Vor allem am langen Ende. Ich hätte gerne für solche Zwecke ein hochwertiges Zoom. Fallt euch eine Lösung außer den teuren Panasonic 12-35 oder oly 12-40 ein? Nicht das ich auf jeden Cent achten möchte, für Qualität bezahle ich gerne, aber vll gibt es noch eine andre Lösung die mir bisher entgangen ist?! Mal kurz gegoogelt, soll das Panasonic 14-42 II annehmbar sein!?
 
...nimm das alte Panasonic 14-45/3,5-4,5, das ist neben den beiden von dir genannten Objektiven das beste im MFT Sortiment.
 
Kann Dir das Pana 12-32 wärmstens empfehlen. Große Qualität zum schmalen Preis. Bin schwer begeistert von dem Teil.
 
Hast Du das Objektiv schon lange? Ansonsten einfach mal umtauschen, da es offenbar eine ziemliche Serienstreuung gibt. Meines ist wirklich gut. Okay, es kommt nicht an mein 12-60 SWD heran, aber das spielt hat auch in einer anderen Liga.
 
Hier wäre ein 100%-Ausschnitt aus einem Problembild sehr hilfreich. Ansonsten kann man doch schwer abschätzen, ob ein Objektiv, das man selber hat, besser sein könnte.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Bilder liefert ich noch damit ihr besser beurteilen könnt woran das liegt.

Ja ich habe es schon länger. Aber nutze es so gut wie nie, da ich bisher immer mit 25, 45 und früher mit 17er oly gearbeitet habe. Aber manchmal ist eben ein Zoom doch sehr hilfreich...
 
An einem anständigen Display sehen die Bilder viel besser. Vll hab ich auch umsonst Panik gemacht. Ich gehe die Bilder nochmal in Ruhe durch...
 
Wenn ich die Fotos meines 12–50 sorgfältig mit DXO Optics und Photoshop bearbeite, dann wird zwar deutlich, dass das Objektiv den Sensor nicht annähernd ausreizt – aber ich finde die Qualität völlig in Ordnung. Die Auflösung liegt zwar eher bei vielleicht 8–10MP, aber auf meinem iMac 27" überzeugen Fotos in Vollbild dennoch vollständig (klar, der Bildschirm hat ja eh eine viel niedrigere Auflösung). Da finde ich den niedrigen Mikrokontrast enttäuschender, die Fotos wirken flacher als mit den meisten Festbrennweiten. Aber auch da lässt sich mit der entsprechenden Nachbearbeitung noch was rausholen.

Es kann schon sein, dass andere Kit-Zooms eine minimal bessere Bildqualität bieten (zweifellos eine deutlich bessere Haptik!), aber einen richtigen Qualitätssprung würde ich nur von den beiden 2.8er Zooms erwarten.
 
Die Tests über dieses Objektiv fallen durchwegs ernüchternd aus, obwohl es auch eine Serienstreuung geben wird.
Das hier erwähnte 12-32 wäre mir am langen Ende schon zu kurz.
Wie wäre es mit dem viel gelobten Lumix 14-45, und das neue Lumix 14-42 (mein Exemplar ist rattenscharf)
 
Also MEIN 14-45 war nicht besser als MEIN 12-50. Und da das 12-50 doch eine ganze Reihe anderer Vorzüge hat (Makro-Modus, mehr Reichweite im WW- und im Telebereich, gegen Staub und Spritzwasser geschützt) habe ich mich dann vom 14-45 getrennt. Bei den Tests des 12-50 muss man immer mit bedenken, dass die meisten User (auch ich) damals zur E-M5 ein Objektiv wie das ZD 14-54 2.8-3.5 erwartet haben. Da war das 12-50 natürlich eine Enttäuschung. Doch im Vergleich zu den anderen µFT-Kit-Objektiven kann ein gutes 12-50 durchaus mithalten.
 
ICH hatte ein exzellentes 14-45 (und es war sehr dumm von mir, dieses zu verkaufen) und hatte beim E-M1 Testkit das 12-50er dabei und war davon "sehr" enttäuscht.

Mein Eindruck: wenn man gemächlich fotografiert und die Lichtverhältnisse gut sind, dann sind auch die Ergebnisse vom 12-50er einwandfrei.
Insgesamt aber sind die Ergebnisse enttäuschend: der Fokus passte oft nicht, das klein bisschen Bokeh ist sehr unruhig. Farben imho auch nicht der Hit. Lichtstärke geht ja nicht schlechter.
Ich wüßte insg. kein schlechteres MFT-Objektiv! Meine 14-42 Olympus Kits waren auch besser.
 
Wenn es nicht eines der teuren 2,8er sein soll kann ich auch nur zum alten Pana 14-45 raten. Mein Exemplar ist quasi frei von Abbildungsfehlern, rattenscharf bis in die Ecken und spätestens seit DXO-Optics eine wahre Freude.
 
Dann werde ich wohl mal eins der genannten Objektive testen müssen. Ich nutze das Zoom zu wenig um eines der 2.8 kaufen zu müssen. Auf der anderen Seite wenn man ein hochwertiges Zoom hat, wird man es automatisch öfter nutzen.

Hab mich gerade mit einem Arbeitskollegen unterhalten. Dessen Vater hat noch einiges an Four Third Objektiven daheim und nutzt diese nciht. Vll sollte ich es mal mit einem adaptierten Versuchen. Er glaubt en Sigma 17-50 2.8 sollte daheim liegen... mal schauen.

Vielen dank für die ganzen tipps!
 
Hab mich gerade mit einem Arbeitskollegen unterhalten. Dessen Vater hat noch einiges an Four Third Objektiven daheim und nutzt diese nciht. Vll sollte ich es mal mit einem adaptierten Versuchen. Er glaubt en Sigma 17-50 2.8 sollte daheim liegen... mal schauen.

Ich weiß nicht, welche Kamera Du hast, aber richtig Spaß machen die nur an der E-M1. Da allerdings hat man - beispielsweise mit den Zuikos 11-22, 14-54 II 12-60 SWD und 50-200 SWD - marktübergreifend das beste, was zu vernünftigen Preisen zu haben ist (und die kann man wg. praktisch null Fertigungstoleranzen auch guten Gewissens gebraucht kaufen) - von den TopPros ganz zu schweigen.
 
Naja - der AF ist halt - je nach Objektiv - ziemlich bis unerfreulich langsam. Und einige Objektive ruckeln dermaßen, dass man Angst bekommt, es gehe etwas kaputt. Ganz gut klappt es mit dem 14-54 2.8-3.5 II (hatte ich selbst zeitweilig) und - erstaunlicherweise - soll auch die FT-Version des Panaleica 25 1.4 recht flott fokussieren. Und ganz besonders schlecht - das kann ich aus eigener Erfahrung sagen - sind die SWD-Objektive.
Mein Tipp für dich wäre - falls es Dir nicht um Action geht - das 14-54 II gebraucht kaufen und den FT->µFT-Adapter dazu. Da hast Du tolle Bildqualität für kleines Geld - und das Objektiv ist meines Wissens sogare leichter als das m.Zuiko 12-40. Und wenn's Dir doch nicht behagen sollte, kannst Du es wohl ohne (großen) Verlust wieder verkaufen.
 
Vielen dank für den Tipp. Nein - das Zoom soll eigentlich nur für gemütliche Städtetouren verwendet werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten