• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus PEN - Wo geht die Reise hin?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_101610

Guest
Hallo liebes Forum,

Mit der E-M10 hat Olympus die OM-D Serie wohl vorerst zu Ende ausgestaltet.
(E-M10 -> E-M5 -> E-M1)

Aber was wird aus der PEN-Serie?

Es sind ja dieses Jahr neue Modelle zu erwarten.
Bekanntermaßen gehen die alten im Moment relativ schlecht über die Ladentheke.

Deswegen frage ich mich nun, was Olympus wohl mit dieser Serie in Zukunft vorhaben wird und ob uns hier vielleicht sogar eine spannende Erneuerung erwartet?!


Hier darf also gerne Spekuliert, gewünscht und Gerüchte geteilt und besprochen werden. :top:
 
AW: [µFT]: Olympus PEN - Wo geht die Reise hin?

Hallo liebes Forum,

Aber was wird aus der PEN-Serie?

Ich sehe durchaus noch Potential für eine Pen. M.E. könnte die Linie
in Zukunft so aussehen:

E-PMx als Einsteigermodell
E-M10 ersetzt die bisherige E-PLx Serie
E-M5 wird wohl irgendwann auslaufen
E-Px als stylisches Gegenstück zur DSLR Form
E-M1x als Spitzenmodell

Das die E-P Serie in Europa nicht besonders läuft muss nicht heissen das es z.B. in Asien ganz anders aussieht.
 
AW: [µFT]: Olympus PEN - Wo geht die Reise hin?

PM als einstieg für 350€
E-M10 für 500€
E-M5 und E-P5 für 750€
E-M1 für 1200€

Die PL fällt raus, ist M.E. die unsinnigste pen. Eine schöne Rangefinder kamera wie eine E-P5 sollte aufjedenfall drin bleiben! Aber 1000€ ist die echt nicht wehrt. Eher 700-750€. Dann würde sie sich auch besser verkaufen!

Ich hoffe vorallem das Oly nicht anfängt tausende verschiedene Bodys auf den markt zu werfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [µFT]: Olympus PEN - Wo geht die Reise hin?

Ich hoffe vorallem das Oly nicht anfängt tausende verschiedene Bodys auf den markt zu werfen!

Warum nicht mal verschiedene Designs in der Pen Serie ausprobieren ? Vielleicht auch ein gewisses Maß an Individualisierungsmöglichkeiten.
Würde sich da doch anbieten.

Platz wäre in der Produktpalette auch noch für ein Video optimiertes Modell, oder man baut die E-M1x dahingehend aus.

Phasen AF wird wohl erstmal dem Spitzenmodell vorbehalten bleiben,
Sensoren werden ja Traditionell durch die ganze Linie durchgereicht.
Beim jetzigen Preis würde der PDAF die PEN Serie sehr aufwerten und man hätte zwei Spitzenmodelle mit verschiedenen Designs...
[/QUOTE]
 
AW: [µFT]: Olympus PEN - Wo geht die Reise hin?

Eine schöne Rangefinder kamera wie eine E-P5 sollte aufjedenfall drin bleiben! Aber 1000€ ist die echt nicht wehrt. Eher 700-750€. Dann würde sie sich auch besser verkaufen!

Ich sehe eigentlich das Problem, dass die P5 eben keine Rangefinder-Kamera ist. Der Aufstecksucher macht das Ding sehr hakelig, wenn man es einsteckt, zumindest bei der PL3 fällt er noch dazu leicht ab, weiss nicht, ob die P5 eine Verriegelung hat, und das Ganze für 800 Euro ohne Sucher, wenn ich für 600 eine M10 kriege. Kein Wunder, dass das Teil nicht der Renner ist.....

Mein Vorschlag:

Pen-Mini verkleinern auf GM1 Größe
Pen-Lite ähnlich wie RX100 mit Klappdisplay und kompakt. Alos eher zurück zum Design der E-PL3 als das E-PL5 Design weiterentwickeln
Pen mit Sucher versehen
 
... die PEN-SErie wird sicher etwas gestrafft werden und dann gilt abzuwarten, wie Olympus das Käuferverhalten bewertet; dann könnte es sein, dass man die PEN-Serie noch mehr mit Edelkompakten ausbaut und den Rest, der dazu gedacht war, das Interesse an dem Thema Spiegellos zu wecken, auslaufen lässt.

Und wer sagt schon: "Mit der E-M10 hat Olympus die OM-D Serie wohl vorerst zu Ende ausgestaltet" ?

Es könnte also sehr gut sein, dass oberhalb der E-M1 noch etwas Besseres folgen wird (E-M3 im nächsten Frühjahr/Sommer, Beginn der Diskussionen darüber auf der diesjährigen Photokina ?).

M. Lindner
 
Hallo!

Ich glaube, die PEN-Serie ist gar nicht so sehr für den europäischen Markt konzipiert. Die OM-Ds sind für Europäer (und Amerikaner) sicher die attraktiveren Kameras. In Asien sieht die Sache wohl anders aus. Da sind die PEN Kameras als Lifestyle-Produkt und als Kameras für die weibliche Kundschaft gedacht. Deshalb wird Olympus die PEN-Serie grundsätzlich sicher beibehalten.

Ich tippe aber darauf, dass die E-P7 mit eingebautem Sucher kommen wird, um gegen Panasonics GX-7 bestehen zu können. Es macht einfach keinen Sinn, eine ähnlich große µFT-Kamera, wie die GX-7 anzubieten, die keinen eingebauten Sucher hat.

Bei den kleineren PENs wird man aber wohl weiter auf das Display setzen und einen EVF höchstens als Zubehör anbieten.

Gruß

Hans
 
Diese Klientel kauft dann aber vielleicht eher Fuji oder Sony
Warum sollte sie? Fuji ist durchaus interessant, hat aber doch recht teure Objektive. Und Sony baut zwar gute Kameras, die Objektivauswahl und -qualität wertet das System aber völlig ab. Sicher kann man da auch anderer Ansicht sein, aber ich sehe da durchaus einenn Markt für Olympus.


Und da sind die Edelkompakten dann ein richtiges Problem!
Für DSLR-Fans, die eine Zweitkamera suchen, bestimmt. Aber die meisten anderen werden sich für die Kompakten mit Festbrennweiten nicht begeistern können und die mit Zooms haben maben meist irgendeinen Schwachpunkt - sei es der Preis, sei es die Geschwindigkeit, sei es die Sensorgröße. Aber eine Komkurrenz sind sie natürlich auf jeden Fall.

Gruß

Hans
 
AW: [µFT]: Olympus PEN - Wo geht die Reise hin?

PM als einstieg für 350€
E-M10 für 500€
E-M5 und E-P5 für 750€
E-M1 für 1200€

Die PL fällt raus, ist M.E. die unsinnigste pen. Eine schöne Rangefinder kamera wie eine E-P5 sollte aufjedenfall drin bleiben! Aber 1000€ ist die echt nicht wehrt. Eher 700-750€. Dann würde sie sich auch besser verkaufen!

Ich hoffe vorallem das Oly nicht anfängt tausende verschiedene Bodys auf den markt zu werfen!

Die unötigste PEN ist nicht die PL sondern die PM. ;)
Die PL hat wenigstens schon ein klappdisplay und auch der tuochdisplay hat keine einschränkungen im gegensatz zur PM.
Die PM hat sich auch überhaupt nicht verkauft bis sie verramscht wurde, die PL verkaufte sich bisher in jeder außer der zweier variante gut bis sehr gut. Diese aussage meines fotohändlers deckt sich auch mit allem was hier im forum so zu sehen ist zu 100%.
Die PM hätte ich mir niemals gekauft und allein in meinen bekanntenkreis kenne ich noch zwei die keine PEN hätten wenn sie nur ohne klappdisplay wie die PM zu haben gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich finde den Unterschied zwischen PM und PL zu gering dass es den Preisaufschlag Rechtfertigt! Ein entry Model braucht Olympus. Das ist die PL mit >500€ sicher nicht. Die PM2 mit ca.350€ Dafür um so mehr. Hatte eine PM und die PL.


Ich hoffe aber innig das Olympus seine Bedienung etwas überdenkt. Eine anständige Menüführung die Einsteiger freundlich und evtl sogar selbst erklärend ist.
Ach wenn es eine kurzwahl Funktion gibt, das Menü von Oly ist das schlechteste der ganzen Branche.
 
Die PM wird wegfallen und komplett durch die viel besser verkaufte PL abgelöst.
Die P serie wird als PEN spitzenmodell bleiben.

Ist das so? Für mich vereint die PM am besten den Kern von dem was mFT immer wollte. Top-BQ, ultrakompakt & ausbaufähig (Objektive, EVF).

Für mich sind alle anderen M/Pen/PL's nur Verwässerungen dieses Konzepts. Dafür finde ich die E-PM2 fantastisch gelungen (zumind. für die die keine die wurstfingrigen Grobmotoriker sind).

Klasse für den Einsteiger und anspruchsvoll für den Fortgeschrittenen (man beachte das riesige Oly-Menu mit allen Zugriffsmöglichkeiten). Ich persönlich fotografiere seit 35 Jahren auf allen Systemen von Pocket bis Laifbodenkameras, von 1MP-Kameras (Digi-Einstieg Kodak DC215) bis VF. Heute weiß ich worauf es -für mich- ankommt. Zeitautomatik bei Blendenvorwahl, Beli +/-, AF-mittig, WB & ISO manuell vorab einschätzen/stellen, Polfilter oder nicht. Ende der Veranstaltung. Egal ob kompakt oder VF. Damit reißt man auch Aufträge ohne Überraschungen und Ablenkungen wenn es hektisch wird. Und all das geht auch prima mit der E-PM2. mMn Ein Juwel die (ganz) Kleine.

Will ich Einsatzstärke mit Griff zum anpacken usw. gehe ich eben auf VF mit Batterygrip am Sunsniper. So seh ich das.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
dann will ich mich mal auch wieder beteiligen.

Dass die OM-D Serie nicht "zu ende" ist, ist mir doch auch klar. Da wird es schon bald wieder das ein oder andere neue Modell geben. Ein Nachfolger für die E-M1 dürfte aber Minimum noch 1 bis 1,5 Jahre auf sich warten lassen.

Die Modellreihen werden wohl weder nach oben noch nach unten ergänzt.
Ich glaube, dass es da bei 3 Reihen bleiben wird und sehe Olympus damit in diesem Segment sehr gut aufgestellt.
Was sollte denn auch eine MFT-Kamera mehr bieten, also die E-M1 und unterhalb der E-M10 wird die PEN Serie sicherlich nicht gänzlich wegfallen.

Ich glaube, dass die zukünftige E-PMX eine sehr große Rolle spielen wird oder Sie zumindest spielen könnte.

Wenn ich mir jetzt angucke, wie gut die GM1 von Panasonic über die Ladentheke geht, dann steht für mich außer Frage, wie eine E-PMX zukünftig sein müsste. Das ist exakt das Konzept, dass die Leute, die weniger Fotobegeistert sind, sich wünschen. Klein, Einfach, Brillante Qualität.
Damit könnte man noch entscheidende Marktanteile gewinnen.
Eine solche Kamera könnte MFT endgültig Massentauglich machen.

Eine E-PLX ist schön und gut. Ich glaube, dass Sie nahezu unverändert (natürlich mit neuer technik und Design) weiter so im Handel bleiben wird, aber das Konzept ist in meinen Augen etwas überholt. Die E-PMX Serie abzuschreiben weil sie jetzt kein Klappdisplay hat, ist albern und hat rein gar nichts mit dem Verkaufserfolg der zukünftigen Modelle zu tun.
Ich sehe in dieser Modellreihe auf jeden Fall das geringste Potential.


Eine E-PX
Diese Kamera müsste definitiv den integrierten Sucher haben.
Etwa wie die GX7. Das Design sollte so beibehalten werden und schon hätte man einfach eine tolle Alternative zu den OM-D Modellen. Preislich ungefähr dort positioniert wo die E-M5 ist.
Die E-P5 ist schlicht und einfach ca. 200-300 Euro zu teuer und/oder ihr fehlt der Sucher.


Das ist das, was ich im Moment beobachte und so denke. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der nachfolger der PL, PM oder PL im namen hat ist egal ,wichtig ist das er nicht so unnötig kastriert ist wie die aktuelle PM.
Die PM (liste 600 euro) ist nicht von haus aus so günstig sondern nur weil sie nahezu unverkäuflich war bis sie im preis sehr stark gesenkt wurde. Die PL mit ihrem 700 euro listenpreis ist eigentlich nur um 100 euro teurer, da sie sich aber viel besser verkauft (was ich vollkommen verstehe) hält sie auch den preis viel besser. Vom gewicht und größe ist der unterschied der beiden minimal, das klapp display der PL jedoch bietet einen deutlichen mehrwert.
Das die EM-10 der PL/PM serie verkauf kosten wird ist aber klar, die PL wird wohl zukünftig eher 600 euro liste als ausgangspunkt haben müssen, wie kommt ihr übrigens darauf das sich die PL nicht verkauft, bisher ist sie laut meinem fotohändler immer noch der unumstrittene mFT platzhirsch von oly, wenn ich eine mFT auf der strasse sehe ist es eigentlich auch immer eine PL(meist PL-3 oder 5), eine PM habe ich in natura noch nicht mal bei einem der 5 planeten und MM märkte in meiner umgebung in live gesehen.

Ihr dürft nicht vergessen das außerhalb der foren ein sucher relativ unwichig ist und daher der hype um die EM-10 von den meisten gar nicht wahrgenommen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn ich eine mFT auf der strasse sehe ist es eigentlich auch immer eine PL(meist PL-3 oder 5), eine PM habe ich in natura noch nicht mal bei einem der 5 planeten und MM märkte in meiner umgebung in live gesehen.

Ihr dürft nicht vergessen das außerhalb der foren ein sucher relativ unwichig ist und daher der hype um die EM-10 von den meisten gar nicht wahrgenommen wird...

Ich sehe es genauso wie Du - nur 100% umgekehrt. Die PL ist für mich zu kurz gesprungen. Ich habe sie extra nicht gekauft weil es was kleineres gibt.

Gerade die PM2 ist doch ein Paradebeispiel dafür wie leistungsstark eine winzige mFT sein kann. Ich glaube überdies sie hat das gleiche Menu wie die PL. Klappdisplay und Rädchen brauche ich beim mFT-Konzept nicht. Dafür habe ich andere Kameras. Mit EV2 und 9-18 ist die PM2 eine echte Waffe. (Ein Klappdisplay hatte dazumal meine EX1. Hab ich persönlich nie benutzt).

Ich genieße lieber die End-Kompaktheit ohne BQ-Abstriche. Ich stelle ohnehin nicht mehr an der Kamera rum wenn sie einmal eingeritten ist. Zeitautomatik, Beli +/-, WB, Ende. Da brauch ich keine Räder für Experimente.

Die Pl ist mMn die konzeptionell unsteteste und damit unsinnigste Oly-mFT. Weder Fisch noch Fleisch. Dann eher gleich eine M1/5/10 oder EP.

Was Du über die PM2 schreibst gilt für mich für die Lumix GM1. Denn ohne Blitzschuh kein Systemblitz und EVF. Das ist dann mMn wirklich zuwenig des Guten. Auch für mFT.

So hat eben jeder seinen Favorit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder eine GM1. Aber ich wüsste nicht was die der genialen PM voraus haben soll.

- Elektronischer Verschluss
- Lautloses Auslösen

Dafür halt weder Blitzschuh für optionalen Aufstecksucher und kein Klappdisplay, aber irgendwas ist halt immer... ;)

Für mich persönlich sind generell die Mini-mFTs die, auf die ich am ehesten verzichten könnte. Wenn ich es unbedingt winzig haben will, ziehe ich eine flexiblere RX100 vor.
 
...
Für mich persönlich sind generell die Mini-mFTs die, auf die ich am ehesten verzichten könnte...

Die finde ich aber gerade am interessantesten, weil klein und kompakt!

OMD & Co. ist doch nur ein Versuch, DSLR Kunden abzuwerben.
Mit viel zu großen Bodies für sooo einen kleinen Sensor ... :confused:
 
Die finde ich aber gerade am interessantesten, weil klein und kompakt!

OMD & Co. ist doch nur ein Versuch, DSLR Kunden abzuwerben.
Mit viel zu großen Bodies für sooo einen kleinen Sensor ... :confused:

Ja, das ist auch meine Meinung. Zumal mich die Leistung der PM2 sehr eingenommen hat. Nicht nur die End-BQ sondern auch die Bedienung. Blende und Beli +/- sind blitzschnell hinten am Rad gewählt. Mehr brauch's mMn nicht (wenn die Voreinstellungen sitzen).

Die schiere Kompaktheit auf hohem Niveau. Das ist für mich def. mFT. (RX100 mit KB-äquiv. 18-36mm? Leider: No).
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten