• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus PEN - Wo geht die Reise hin?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am
Mit viel zu großen Bodies für sooo einen kleinen Sensor ... :confused:
Das mag für eine GH3/4 gelten
Naja, die GH4 hat einen besseren Sensor als Canon APS-C und sogar der Sucher ist besser als die dreistelligen Gucklöcher. Eigentlich hat diese Kamera keine Nachteile mehr gegenüber einer gleich großen DSLR.* Dazu passende Objektive und nicht nur große für KB gerechnete Objektive. Der Preis wird auch hoch angesetzt, weil Canikon in diesem Bereich scheinbar nichts mehr Neues bieten wollen.
Zudem sollte die kleine Plaste-Variante bald erscheinen, in Form der G7.

Also abgesehen vom Vorteil kleiner und leichter Objektive, sind in Wirklichkeit sind diese "großen" voll ausgestatteten Spiegellosen nicht größer als die DSLR Mittelklasse bzw. Einsteiger: http://camerasize.com/compact/#333,525,482,490,ha,f
Eigentlich bietet diese Größe nur das erforderliche Maß an Ergonomie, zumindest für größere Hände.

* Außnahme vllt. Pentax K-3, bei Pentax gibt es aber wieder andere Baustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... bei einem größeren Kameragehäuse bleibt deutlich mehr Platz, um mehr programmierbare Direkt-Knöpfe unterzubringen; in der Naturfotografie ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Zu klein ist auch nicht gut (finde zumindest ich)

M. Lindner
 
Was die Sensoren angeht geht die Reise anscheinend überhaupt nicht weiter dieses Jahr!
Seit 2012 und der M5 gibt es kein Fortschritt und auch die PL7 soll auf der 2 Jahren alten Technik aufbauen. Vielleicht dann 2015 mit den organischen Sensoren, was immer das sein und bringen mag.

Was mich bei den Gerüchten zur PL7 wundert sind die Gewichtsangabe von 396g. Damit wiegt sie ohne Sucher soviel wie die M10 und ist schwerer als die PL5. Welchen Grund gibt es dann aber zur PL zu greifen?
 
vielleicht ist bei der PL7 ja der Blitz wieder mit drin und sie ist deshalb so "schwer" ?
Ob einem das, oder eine vielleicht verbesserte jpg engine reicht um von PL5 umzusteigen, bezweifele ich.
Aber es gibt ja auch immer wieder Neukäufer und die lassen sich eher mit einem 2014er Modell locken als mit so einer alten Gurke aus 2012 :D

Abwarten, Tee trinken
armando
 
Besitzer des Vorgängermodells sind bei neuen Kameras eigentlich selten die Zielgruppe, außer vielleicht bei den "Profi"-Modellen, die nur alle paar Jahre neu aufgelegt werden. Sorry, aber wer "upgraded" schon von einer EOS 650 auf eine EOS 700?:eek:

Neukunden tun sich dagegen schnell schwer, wenn das Objekt der Begierde schon seit einem Jahr oder länger am Markt ist - es sei denn, der Preis ist auf Ramschniveau.

Gruß Martin
 
Besitzer des Vorgängermodells sind bei neuen Kameras eigentlich selten die Zielgruppe, außer vielleicht bei den "Profi"-Modellen, die nur alle paar Jahre neu aufgelegt werden. Sorry, aber wer "upgraded" schon von einer EOS 650 auf eine EOS 700?:eek:

Neukunden tun sich dagegen schnell schwer, wenn das Objekt der Begierde schon seit einem Jahr oder länger am Markt ist - es sei denn, der Preis ist auf Ramschniveau.
Sehr schön erklärt ! :)

Das hatte ich bisher nie so recht verstanden.
 
Die Specs sind ein (nicht mal gut gemachtes) fake!

Da hat jemand die E-M10 Specs kopiert, den Rangefinder weggelassen, und das ganze dann als E-PL7 deklariert...nicht mal Gewicht und Größe wurden angepasst (auf den mm bzw. das g identisch zur M10).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [µFT]: Olympus PEN - Wo geht die Reise hin?

Der Aufstecksucher macht das Ding sehr hakelig, wenn man es einsteckt, zumindest bei der PL3 fällt er noch dazu leicht ab, weiss nicht, ob die P5 eine Verriegelung hat
Der VF-4 rastet an der E-P5 ein. Wenn (falls) dein Blitzschuh ganz vorn ein kleines Loch hat, dann würde der VF-4 dort auch einrasten.

Zum Thema:

Ich bin auch sehr gespannt, wie sich das weiterentwickelt. An eine E-PL7 glaube ich auch nicht. Ich denke, dass die E-M10 die PM und PL Serie ablöst. Immerhin hat sie für einen bezahlbaren Preis schon einen Sucher integriert.

Momentan werden E-PL5 (400,- mit dem 14-42) und E-P5 (1150,- mit 17mm und VF-4) ja sehr günstig angeboten. Sieht schon irgendwie nach einem Ausverkauf aus.

Allerdings fehlt schlichtweg eine Neuankündigung eines Nachfolgers. :confused:

Cheers Tom
 
Da die PEN-Serie augenblicklich nicht die Absatz-Erwartungen erfüllt kann ich mir auch vorstellen, dass man diese bis auf ein (günstigeres) Modell zusammenstreicht
und den Nachfolger der E-P5 durch die E-M10 ersetzt und sich zukünftig vornehmlich auf die OM-D-Reihe konzentriert.
 
Da die PEN-Serie augenblicklich nicht die Absatz-Erwartungen erfüllt kann ich mir auch vorstellen, dass man diese bis auf ein (günstigeres) Modell zusammenstreicht
und den Nachfolger der E-P5 durch die E-M10 ersetzt und sich zukünftig vornehmlich auf die OM-D-Reihe konzentriert.

Ich denke mit dem grotesken Preis der E-P5 hat man einfach den Markt komplett falsch eingeschätzt.

Mit den E-M10 hat man jetzt ein sehr gutes Angebot, das durch eine neue Kombination aus PL und PM ergänzen und das Angebot sieht so schlecht nicht aus.
 
Der E-P5 fehlt einfach der integrierte Sucher an der Seite.
Aber das wird es bei Oly wohl nicht geben. Ziemlich engstirnig wie ich finde. Aber gleich. Ich währe für 2 zukünftige PEN Bodys
PM und PL zusammenlegen. Einstiegspreis bei 400€ mit Kit. Dann eine E-P für etwa 700€ Body incl. Sucher aber mit der jetzigen Verarbeitung! (Bessere Räder währen trotzdem schön) den 5 Achsen IBIS.
Dann währe es die perfekte kleine Kamera für den immer gebrauch.
 
Olympus president Hiroyuki Sasa says they will focus on premium mirrorless market.
- Mirrorless market will growth particularly in the premium segment.
- Also Europe and North America mirrorless market is expected to grow. And OMD models did well.
- Olympus was mainly a compact camera producer and Olympus is now shifting to mirrorless system cameras. Low price models have been reduced
- Olympus expected a break-even last year but PEN sales were lower than expected. And Olympus also had delay in shipments (example for the E-M10).
- The camera unit will probably have operating profit of 5 billion yen in the 12 months starting April 2015, after a loss of 3.5 billion yen expected in the current fiscal year.
- Olympus targets to sell 630,000 units of mirrorless cameras this year, 24 percent higher than the previous 12-month period. Sales of compact cameras are expected to plunge to 1 million units this year from 2.71 million units a year earlier
- Olympus plans to focus their camera business also on new markets like vehicle cameras and of course medical business
- Olympus will never stop the digital camera business because it also influences technology development in other business (like the medical).

http://www.43rumors.com/olympus-pre...they-will-focus-on-premium-mirrorless-market/

Offtopic: Bei der Kamerahaltung des guten CEO, ist es ja kein Wunder wenn es Verwacklungen im Bild gibt. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der E-P5 fehlt einfach der integrierte Sucher an der Seite.

Tut er nicht. Ohne ist es doch viel besser denn dann gilt "WYSIWYG" :top:
Was durch den Sucher auch wenn er noch so gut ist nicht ganz hinkommt.

Und ich erkenne IMMER alles wunderbar auf dem Display, egal wie stark die Sonne ist.

Hab einmal mit dem Aufstecksucher gearbeitet und ihn direkt wieder weggehauen, ohne ist es einfach besser, zumindest wenn man weiß was man überhaut tut. :)
 
Naja, auf meiner P5 ist zu 90% der Zeit der Sucher drauf. Einfach weil ich lieber mit Sucher arbeite als ohne. Das bleibt aber jedem selber überlassen.
 
Zu Anfang war die "Rollenverteilung" bei den MFT-Spiegellosen ja klar: Panasonic macht die "Größeren" mit Sucher und mehr Knöppen und Bildschirm zum Ausklappen, Olympus die "Kleinen". Dann fing auch Panasonic an mit den GF/GX-Modellen und Olympus mit den OM-EMs.

Später ergänzte Olympus auch die Pens mit Klappbildschirm, und die dritte OM-EM wurde geschrumpft. Panasonic wiederum hatte plötzlich eine "Kleine" mit Sucher aber ohne Huckel (GX7) und als Alternative eine ganz kleine "Kleine" (GM).

D. h. jeder kann sich aussuchen was er mag. Es lebe die Konkurrenz. Aus Kundensicht sollten man hoffen dass beide Hersteller möglichst lange im Geschäft bleiben. ;)
 
Der E-P5 fehlt einfach der integrierte Sucher an der Seite.
Aber das wird es bei Oly wohl nicht geben. Ziemlich engstirnig wie ich finde. Aber gleich. Ich währe für 2 zukünftige PEN Bodys
PM und PL zusammenlegen. Einstiegspreis bei 400€ mit Kit. Dann eine E-P für etwa 700€ Body incl. Sucher aber mit der jetzigen Verarbeitung! (Bessere Räder währen trotzdem schön) den 5 Achsen IBIS.
Dann währe es die perfekte kleine Kamera für den immer gebrauch.

Wenn die E-P5 einen Sucher hätte, wäre sie der E-M5 doch ziemlich ähnlich oder ?

Also ich finde die E-P5 eine interessante Sache für all die jenigen, die im MFT System eine Oberklasse Kamera suchen aber keinen permanenten Sucher benötigen (dieser nimmt ja auch Platz weg und macht die Kamera einiges höher)

Ich finde persönlich, wenn man eine Kamera ohne Sucher wählt, ist das Klappdisplay Gold wert. Zumal man damit auch oft besser fotografieren kann als mit einem starrem Display.

Aber alles natürlich wie immer Geschmackssache.

Wenn die E-P5 nicht so teuer wäre, würde ich sie sofort nehmen. :)


Gruß,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten