• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma, meine neue Marke - Umfrage! Meinungen!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10620
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10620

Guest
Hi,
wie schon oft geschrieben war mir die Sigma SD10 früher zu teuer und alle Tests, die ja wohl jeder liest der sich für Kameras interessiert, waren auch so, dass ich mir die Sigma nie gekauft hätte.

Mit dieser Aktion (SD10 für unter 500,- Euro) hat Sigma entweder eine super Marketing Idee gehabt oder es war einfach eine Notwendigkeit wenigstens etwas Geld wieder zu bekommen.
Egal!
Ich bin über den Preis zu Sigma gekommen da ich mir dachte für das Geld kann ich sie Testen und ggf. wieder verkaufen. Aber die Qualität der Kamera und vorallem der Bilder hat mich voll überzeugt und es ist schön eine Kamera zu haben die etwas "Besonderes" ist ( Foveon X3-Technolgie ).

Unfrage: wer von euch hat auch eine "Aktion"-SD9/10?

Und gibt es jemanden der sie zurück geben möchte? und Warum?

Ich denke für Sigma wird diese Aktion auf jeden Fall positiv:
1. Es wurde mal wieder viel über die Sigma gesprochen
2. Sigma hat neue Anhänger gewonnen - z.B.: mich!
3. Es weden viele neue Objektive gekauft! ich habe schon 2 gekauft.
4. Wenn Nachfolger Kameras kommen werde ich sie auch kaufen und nicht "fremdgehen"

Und jetzt bitte viele Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter, hallo Forum!
Ich hab' mir meinen "Traum" von der SD10 auch erfüllt - 499,- bei Foto-Koch. Hab' vor ca. einem Jahr einen Bericht über Foveon und X3 auf 3sat gesehen und war recht angetan von diesem Sensorkonzept; allerdings war mir die Kamera viel zu teuer. Aber jetzt...
Die SD10 ist meine erste DSLR und ich bin von der Qualität der Hardware, Software und der Bilder absolut überzeugt!
Gruß aus Ratingen,
Hannes
 
Radergast schrieb:
Hallo Peter, hallo Forum!
Ich hab' mir meinen "Traum" von der SD10 auch erfüllt - 499,- bei Foto-Koch. Hab' vor ca. einem Jahr einen Bericht über Foveon und X3 auf 3sat gesehen und war recht angetan von diesem Sensorkonzept; allerdings war mir die Kamera viel zu teuer. Aber jetzt...
Die SD10 ist meine erste DSLR und ich bin von der Qualität der Hardware, Software und der Bilder absolut überzeugt!
Gruß aus Ratingen,
Hannes

Bei mir fast alles genauso, inklusive dem Händler. ;-)

Bin auch sehr zufrieden, bis auf die Kit-Optik allerdings.
Aber bei 500,- ? kann man natürlich nicht zu kleinlich sein.

Ich denke, daß Sigma mir demnächst ein paar lichtstarke Objektive verkaufen wird. Dann haben die auch wieder ihren Schnitt gemacht.

Die Bildqualität ist schon erstaunlich, auch wenn mir als DSLR- und streng genommen auch DigiCam-Neueinsteiger der Vergleich zur Konkurrenz fehlt.

Die Bilder der SD10 sind aber auf jeden Fall viel besser als die von meinem T610 ;-)

Ich werde wohl kein Sony-Camera-Kunde mehr werden. 8-D

Gruß
Skater
 
Ich habe die Kamera seit wenigen Tagen und bin mehr als zufrieden. Bisher hatte ich eine analoge Spiegelreflex (Minolta Dynay 7000i) und die digitale Prosumer Kamera Minolta Dimage A2. Auf die A2 werde ich keinesfalls verzichten, da sie sehr universell ist und eine sehr gute Bildqualität aufweist. Die SD10 allerdings verarbeitet große Kontrastunterschiede viel besser und ermöglicht zudem das Spel mit der Tiefenschärfe. Letzteres hatte ich bei der A2 vermisst. Sogar bei Blende 3.5 war die Tiefenschärfe zu groß. Die Sigma macht einen Riesenspaß (beinahe süchtig) weil die Qualität der Aufnahmen durch die Kombination aus RAW und der mitgelieferten Spitzensoftware SPP2.1 einfach überzeugend ist. So jetzt muss ich aber wieder "foten" gehen....
 
Auch ich habe eine Aktions-Sigma erstanden bei AC-Foto für 494?. Habe lange mit einer Praktiker SLR und einer Digitalen Kompakten gefotet (Minolta s414). Für mich sind die technischen Daten nebensächlich. Nur gute Fotos zählen. Habe auch testweise eine Canon D300 ausprobiert. Die Sigma aber hat mich auf anhieb begeistert. War schon lange auf die SD10 aus. Der Preis war mir aber auch zu hoch. Aber manchmal lohnt das Warten. Auch die Bedienung der Kamera ist sehr übersichtlich. Sicherlich ist sie nicht klein, aber das ist die Praktiker auch nicht. Heute habe ich meine ersten auf 60x40 cm ausbelichteten Poster bekommen. Obwohl mit Kitobjektiv ist die Qualität sehr gut. Wenn Sigma auch weiterhin Kameras baut, werde ich auch dabei bleiben.

Gruß Sven
 
Hallo
Ich bin ja kein Markenfetischist, aber die Möglichkeit, vergleichsweise günstig an eine DSLR zu kommen, hat mich zu Sigma gebracht. Ich bin ein Freund des "Anderen", nicht mit der Masse schwimmen, sondern aussergewöhnliche Technik reizt mich. Wenn man dann einen kleinen Kreis Gleichgesinnter trifft, so wie hier, dann freut es mich umso mehr.
Schon die SD9 wollte ich mir kaufen, habe mich aber aus Preisgründen damals für die Dimage A1 (899,-? :rolleyes: ) entschieden.
Trotz meiner Minolta Objektive habe ich die Sigma genommen, bei der Minolta hätte mich das Bedienkonzept und das AS gereizt, aber noch mehr reizt mich die Foveon-Technik. Ausserdem finde ich, dass die Sigma Klasse verarbeitet ist und sich gut bedienen lässt.
Aus heutiger Sicht bleibe ich bei der Sigma, das sieht man schon an der Tatsache, dass ich mir schon Zubehör für fast den doppelten Einstandspreis gekauft habe.
Meine A1 habe ich verkauft, will in der Klasse auch keine Cam mehr haben. Richtig klein, zum immerdabei, ist die auch nicht. Dafür tut es meine alte Sony DSC-S75 bis ich was rauschfreieres, kleines finde.
Demnächst werde ich von meinen Erfahrungen mit dem Service berichten, denn dort ist meine zur Zeit. Wenn man den E-Mail- und telefonischen Kontakt sieht, habe ich Hoffnung, dass ich angenehm überrascht werde.

Beste Grüsse, Heinz
 
Hallo, seit heute bin ich ebenfalls stolzer Besitzer einer SD 10. Es ist meine erste Digitale. Bisher habe ich nur analog fotografiert (Canon/Nikon). Bei diesem Preis (499,-) mußte ich einfach zuschlagen. Die Berichte und Meinungen in diesem Forum haben mich zur Sigma gebracht. Gerade bin ich am auspacken...
Mal sehen was so passiert...

Gruß Bernhard (oder wie alle sagen: bennart)
 
Der Preis ist gut, aber leider kann man ja keine Canon-Objektive weiterverwenden :(

Edit: wo gibts das gute Stück denn für 499 ? ? Finde es nirgends.. hat die Cam Nachteile gegenüber der 350d?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotographiere schon seit Jahren digital, die letzte Zeit mit Olympus E10 und E100RS (Im Archiv sind ca. 10.000 Photos, überwiegend Events wie Stadtfest, Sportveranstaltungen u.ä., die Sigma ist Klassen schneller und es macht wirklich Spaß).

Bei dem Aktionspreis konnte ich nicht wiederstehen und mit den ersten Tests bin ich mehr als zufrieden. Die Standardscherbe (weiß garnicht, wo das Teil rumliegt :-) P.S.: Braucht das einer :-)) davor kann man zwar wegschmeissen, aber mit vernünftigen Objektiven macht das Teil echt Spaß.

Man darf sich halt nicht durch den Einstiegspreis blenden lassen. Zusätzliche Objektive kosten zum Teil richtig Geld, aber sie sind es aus meiner Sicht wert.

Ich hab die Kamera jetzt zwei Wochen und hab etwa 1000 Fotos gemacht. Ich hatte früher etwa 20 % zum löschen, ist bei der Sigma deutlich weniger,

Was bei dem Gewicht der Kamers wichtig ist, ist ein gutes Stativ, gerade wenn man mit avaiable light arbeitet. Kein Billigteil für 50 Euro, sondern am besten ein Manfrotto (ja, ich weiß, ist Werbung).

Achja, nochwas: Die Handhabung der Kamera wird mit einem zusätzlichen Gurt wesenlich erleichtert. Sucht einfach mal bei eBay nach Gripp (ja, mit zwei p). Die Kamera ist dann an der Hand wie angewachsen.

Fazit: Ich meine, mich recht gut mit Digitalkameras auszukennen. Die Sigma ist im Preisleistungsverhältnis derzeit die günstigste.

MfG
Rolf (weazle)
 
weazle schrieb:
Fazit: Ich meine, mich recht gut mit Digitalkameras auszukennen. Die Sigma ist im Preisleistungsverhältnis derzeit die günstigste.

MfG
Rolf (weazle)

Hallo
Wenn sie zB. über 1000,-? gekostet hätte, wie wäre dein Urteil zum Preisleistungsverhältnis? Ist sie so gut wie zB. die 20D?
 
Wenn ich den thread so lese, gefallen mir die SD9/10 Besitzer und ich muß vielen beipflichten. :)

Ich bin schon seit 1993 Sigma Kunde. Bisher habe ich fast ausschließlich Diafotografie betrieben. Ausnahme sind typischerweise Hochzeiten.
Die SD10 hatte Ich schon lange im Auge und jetzt war sie halt erschwinglich.
Ich verspreche mir vor allem noch mehr experimentieren, ohne haufenweise Film-Material zu verballern. Ich denke ich werde DSLR und SLR parallel verwenden, denn gegen ein Dia kommt (noch) keine DSLR an. Ich schätze in 10 Jahren werden wir's geschafft haben.

Zu Sigma:
Sigma hat sich zum Glück nur wenig von dem Massenhype beeinflussen lassen - und das ist gut so!
Die Kameras waren immer konsequent technisch durchdacht und damit ergonomisch in der Bedienung und bieten alle Funktionen um perfekte Fotos zu machen. Ebenso konsequent wurde auf Spielmannskram verzichtet. Streng nach dem Motto: Soviel Technik wie nötig und nicht wie möglich. Oder wie Sigma auf dem SA300 Prospekt: Einfach alles! Alles einfach.
Wo andere Fabrikate (z.B.: Nikon, Minolta, Canon) auf in SLR-Technik so wichtige Funktionen wie Abblendtaste, Belichtungskorrektur, Belichtungsspeicher und Metallbajonett verzichteten und stattdessen Motivprogramme und lustige Melodien mitlieferten, setzte Sigma noch eins drauf und lieferte Spiegelvorauslösung, Master-Slave Blitzfunktionen mit. Und das ganze in einem klassischen übersichtlichen Design.
Im Prinzip gleichbleibende Bedienkonzepte: Wer die SA300 bedienen kann kommt auch mit der SD10 zurecht.
Ich könnte hier noch weiter machen, aber meine Frau sagt: Ich solle die wissenschaftliche Abhandlung jetzt beenden!



Aber eines noch:
Leider stelle Ich fest, daß manche Sigmaner einen Komplex aufbauen und deswegen anfangen Ihre Kamera beim endlosen Vergleichen der subjektiven Bildqualität selbst zu zerfleischen. Deshalb haben sie dann keinen richtigen Spaß mehr an Ihrer Kamera - anstatt loszuziehen und schöne Fotos zu machen.
Zugegeben - es ist nicht einfach in einer Welt voller Markenfetischisten sein eigenes Ding zu machen. Folgt eurer inneren Überzeugung.
Ich selbst kenne auch einige Leute die einen Marktführer besitzen - aber nicht benutzen - geschweige denn, benutzen können.

In dem Zusammenhang würde mich mal die Statistik Kameramarke<->Automarke interessieren.

Nicht daß es falsch verstanden wird: Ich will hier nicht denen auf die Füße treten, die aus Überzeugung einen Marktführer kaufen. Mich Ärgern nur die, die sich eine kaufen, um eben einen zu besitzen. Oder noch besser: Um dazu zugehören.
Gar keine Frage, es gibt immer noch ein besseres Produkt.


Viele liebe Grüße
paulchen
 
Hallo zusammen,

ich konnte bei dem letzten Angebot auch nicht widerstehen...also flux die
Panasonic FZ20 verkauft (heul!) und das SD10 KIT + Objektiv (24-70 2,8 EX DG) an den Start gebracht.

Ca. 60 Auslösungen gemacht und dann traute ich meinen Augen nicht...was war denn da auf dem Bild...ja genau...ein Dreck-Partikel auf dem Sensor...ich hätte kotxxx können, ganz erhrlich ! Kamera neu (UVP 1699 EUR!) und dann sowas ! Hab mir dann auf sämtlichen Seiten Reinigungsanleitungen angeschaut und habs dann erstmal mit dem Blasebalg versucht...mit Erfolg ! Bei der ganzen Aktion ist mir dann noch aufgefallen, dass Staub und Schmutz im (ja genau im) nagelneuen EX DG Objektiv ist...hoffentlich nicht das mega Problem da ich es umtauschen kann...

Also meine Erfahrung zum Thema SD10 ist bisher wirklich sehr schlecht...jedoch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben und freue mich über die ganzen positiven SD10 Berichte hier im Forum und Fotos auf Pbase.com :)

Bis bald

Pit
 
Meine SD10 rödelt jetzt im zweiten Jahr und noch immer bin ich vom Konzept und der CAM überzeugt. Selten eine so einfach zu bedienende DSLR in den Händen gehabt.
Allerdings stört mich noch immer(!!!) das Rauschen ab ISO 200 - ja, da kann sie auch ganz gut (zwar nicht immer, aber sie kann es) und wirklich das fehlen eines mal "so für eben" ein kleiner Zusatzblitz, den ja schon meine SA300 hat.
Bewußt hab ich von der CANON 10D Abstand genommen (bei der Kaufentscheidung) und ich habe mich nicht getäuscht. Ich fand das Konzept einfach genial. Auch die Größe der CAM hat mich nicht abgeschreckt, sie liegt mit Grip einfach nur gut in der Hand.
Sollte Sigma einen würdigen Nachfolger präsentieren - ich werde wieder zugreifen, allerdings sollte sie nun wirklich weniger Rauschen (andere können das auch - Canon, Nikon, Pentax) und der Stromfraß erheblich gemindert werden.
 
Hallo,

ich habe auch eine Sd10 erstanden.
Nach Canon Pro1, D60 und 300D bin ich mit der Sigma mehr als glücklich.
Endlich mal ein Gehäuse wo man für alle wichtigen Funktionen einen Knopf
oder Schalter hat und sich nicht in irgendwelchen Menüs herumtreibt.
Mit der Bildqualität bin ich bis jetzt auch sehr zufrieden, da habe ich aber
im Moment nur das Kit-Objektiv. Bei den Canons hatte ich auch "L"s im Einsatz.
Deshalb suche ich auch noch ein 70-200/2.8 oder 100-300/4.

Ein zufriedener SD10 User
Timo
 
SD10 für 499,- bei TECHNIKdirekt im Internet, vor wenigen Tagen erst bestellt.

Der Weg dahin war ein Krampf, lediglich die Kamera selbst in der Hand zu halten hat mich letztendlich überzeugt (und der Preis natürlich, tausend Euro oder mehr hätte ich mir nicht leisten können... ich habe Wochenlang nach einem günstigerem Preis gesucht, bis es jetzt endlich soweit war).

Fakt ist, in keinem Test wird sie so präsentiert wie ich sie persönlich einschätzen würde: kultige Kamera, beste Bildqualität überhaupt, mindestens EOS 20D gleichwertig, um Welten besser als jede andere Kamera aus der gleichen Klasse. Ebenfalls hat sie anscheinend kaum ein Händler vorrätig, ich wurde bei Nachfragen meistens recht gleichgültig abgefertigt oder sofort abgewürgt und auf die Olympus E-1 aufmerksam gemacht (vielleicht bekommen die von denen mehr Prozente?)... Da fragt man sich schon, wo Vertrieb und Marketing von Sigma so lange gesteckt haben...

Mir soll's ja jetzt egal sein, ich wollte etwas ganz besonderes, und das habe ich bekommen. Ganz besondere Genugtuung enpfinde ich beim Gedanken, dass ich ursprünglich ja die EOS 350D wollte (grauss!), nun aber einen gewaltigen Schritt voraus habe, während die Hälfte der Republik sich dieses "Plastikspielzeug" zulegt und alle sich freuen, dass "ihre" Kamera überall als die Beste angepriesen und in Fernsehwerbespots gezeigt wird, ohne einen Schimmer zu haben, was sie dabei eigentlich verpassen...

Einen schönen Abend!
 
paulchen schrieb:
Wenn ich den thread so lese, gefallen mir die SD9/10 Besitzer und ich muß vielen beipflichten. :)

....

Zu Sigma:
Sigma hat sich zum Glück nur wenig von dem Massenhype beeinflussen lassen - und das ist gut so!
Die Kameras waren immer konsequent technisch durchdacht und damit ergonomisch in der Bedienung und bieten alle Funktionen um perfekte Fotos zu machen. Ebenso konsequent wurde auf Spielmannskram verzichtet. Streng nach dem Motto: Soviel Technik wie nötig und nicht wie möglich. Oder wie Sigma auf dem SA300 Prospekt: Einfach alles! Alles einfach.
Wo andere Fabrikate (z.B.: Nikon, Minolta, Canon) auf in SLR-Technik so wichtige Funktionen wie Abblendtaste, Belichtungskorrektur, Belichtungsspeicher und Metallbajonett verzichteten und stattdessen Motivprogramme und lustige Melodien mitlieferten, setzte Sigma noch eins drauf und lieferte Spiegelvorauslösung, Master-Slave Blitzfunktionen mit. Und das ganze in einem klassischen übersichtlichen Design.
Im Prinzip gleichbleibende Bedienkonzepte: Wer die SA300 bedienen kann kommt auch mit der SD10 zurecht.

Das ist mir an der SD10 auch sehr positiv aufgefallen.
Ich hatte vorher eine F60, die mit ihren Motivprogrammen eigendlich sehr viel "Luxus" bietet.

Man brauchte sich nicht unbedingt klar zu machen, daß es die große Blende ist, die die Tiefenschärfe beim Makrofoto oder Portrait erzeugt, man hat ja ein Programm dafür. Das führt aber nur zu einem gewissen Unverständniss bei den Fotoneulingen, die solche Zusammenhänge bei einer Nikon/Canon/Minolta/etc. erst gar nicht mehr lernen mußten.

Nach einer Weile habe ich mich aber dabei ertappt, wie ich versuchte, die Programme zu überlisten, da meine Motive nicht so recht in die Motivprogramme hineinpaßten.

Der auf den ersten Blick spartanische Ansatz der SD10 bietet hier viel mehr Kontrolle auf das Endergebnis.

Auch die Camera-Haptik, ihr Gewicht und die Anordnung der Bedienknöpfe etc. sind für Rechtshänder optimal.
Bei der Nikon hatte ich immer Probleme mit der Verriegelung der Belichtungsmessung, da ich den AEL-Knopf irgendwie nie richtig festgehalten bekam. (Obwohl der bei der SD10 fast an der selben Stelle ist! Die Camera ist aber größer und liegt besser in der Hand und der Knopf steht mehr vor.)

Für eine DSLR bieten sich etwa durch die Analyse bereits erfolgter Shots durch die Histogramme ganz neue Möglichkeiten für Bildkorrekturen vor Ort, indem man das Foto mit korrigierter Einstellung einfach wiederholt. Ich war sehr verblüfft, daß diese Funktion offensichtlich nicht bei allen Digicams so zur Verfügung zu stehen scheint.

Warum sind die Hersteller alle auf ihre zum Teil "riesigen" Monitore so stolz, wenn sie deren eigendliche Möglichkeiten dann doch nicht nutzen?

Hier scheint Sigma wirklich bemerkenswert durchdacht zu konstruieren. Offensichtlich ist die Marketing-Abteilung dort noch weniger wichtig als etwa die Konstrukteure!

Eventuell schlägt sich hier ja der Fokus der Firma im Objektiv-Bau positiv in der Camerafertigung nieder.
Mir soll es jedenfalls recht sein.
;-)

...
In dem Zusammenhang würde mich mal die Statistik Kameramarke<->Automarke interessieren.

Ich fände einen Blick auf die eingesetzten Computer-Betriebsysteme interessanter.
Ich fahre zwar einen Daimler, aber der ist so alt, daß das nicht mehr zählt. ;-)

Mein Rechner ist dafür keiner mit dem 95%-Allerweltsbetriebsystem!
(8-D)

Aber so interessant solche Infos auch sein mögen, die kleine Zahl der "Probanten" hier im kleinen und feinen Sigmaforum würde ohnehin keine allgemeingültigen Rückschlüsse welcher Art auch immer zulassen.

Und Troll-Prügeleien wie im Heise-Forum möchte hier doch wohl niemand.
;-)

Gruß
Skater
 
Ich bin zwar umgestiegen aber das hat nichts mit drer Qualität der SD9/10 zu tun. In der Blitzfotografie hat Sigma Nachteile gegenüber Canon und Nikon. Aber bei Außenaufnahmen habe ich bessere Ergebnisse erziehlt als mit der D100 (allerdings hatte ich auch bessere Objektive). Von der Bedienung her sind die Sigmas meiner Meinung nach führend da eigendlich jeder damit klar kommen muß der es schafft den Auslöser zu drücken :D :D . Gut es gibt natürlich weniger Feautures da ja nur in RAW aufgenommen werden kann. Was aber Spitze bei Sigma ist - Die mitgelieferte Software. Wer nun nicht seine Fotos total verfälschen will der kann mit Leichtigkeit ohne lange das Programm erlernen zu müssen sehr gute Ergebnisse erziehlen. Und so ein gutes Programm gibt es nur bei Sigma ohne Aufpreis bei der Kamera mit zu.
Also kann ich nach wie vor jedem, der nicht sein Geld mit der Cam verdienen muß und daher anderes Zubehör benötigt die SD10 empfehlen. Hat man natürlich Kollegen in der Nähe mit denen man öfters zusammenkommt und auch mal Optiken tauscht ist natürlich die Marke am günstigsten welche da am meisten vertreten ist. Ferner ist auch jemand der in Norderstedt wohnt besser mit einer Nikon dran da er eine sehr gute Werkstatt um die Ecke hat.
Wer aber seine Sachen einschicken muß dem kann sowas egal sein da die Hauptvertretungen bei allen Herstellern gleich langsam sind :mad: :mad: :mad: . Ich wünsche daher allen SD10 Usern weiterhin viel Spaß und ein tolles Nachfolgemodell. Auch wenn ich nun keine Sigma mehr habe sehe ich auch hier des öfteren rein. Gruß Frank

P.S. Falls ich es noch nicht getan habe möchte ich mich bei allen Kollegen die Teile meiner Ausrüstung erworben haben für die schnelle Bezahlungu nd Abwicklung danken. Viel Freude mit dem Erworbenen.
 
Habe auch eine Schnäppchen-Sigma gekauft. Vorher schreckte der Preis ab.

Ich war aber seit Ihrem erscheinen sehr interressiert an der Foveon-Technik. Konnte die ganzen Testberichte nicht fassen, war immer hin und her gerissen.
Der Preis und die Zweifel trieben mich in die Arme von Sony. DSC F828 .
Hat auch keinen so guten Ruf gehabt, aber als ich dann die Ergebnisse gesehen hab, kamen mir Zweifel an der Glaubwürdigkeit der "Tester".

Hab dann sofort die SD10 bei Fotokoch bestellt, als ich durch Zufall von dem Schnäppchen laß.Dann begann die Warterei.
3 Wochen mußte ich aushalten um meine Traumkamera in den Händen zu halten. Und die Gedanken an die Glaubwürdigkeit und Ihre eingeschränkten Sichtweisen kamen wieder in mir auf.
Ich habe sie mit dem Wissen gekauft, daß sie eben Probleme mit Innenaufnahmen bzw. Available Light hat. Werde sie dafür auch nie Einsetzen und werde deswegen nie frustriert über die Mißerfolge sein.

Ich bin super zufrieden mit der Kamera. Kein Schnickschnack verbaut wie, Movie-funktion, Tastenmelodien, Motivprogramme.

Einfach eine Handfeste Kamera! Und die Software : 1A !

So long, der Außenseiter
 
Hi,
tja auch ich habe zugeschlagen, nachdem ich den Preisverfall der SD10 ueber ein Jahr lang verfolgt habe. Ich wollte meinen Traum bereits aufgeben da hab ich durch zufall in einem Fotogeschaeft bei mir in der naehe von dem Angebot Wind bekommen. Leider dort wie bei vielen anderen Laeden bereits ausverkauf :( auch uebe Internet, drei Absagen erhalten bis ich dann doch noch einen Laden gefunden habe der die Cam fuer 538.- Euro verkaufte, schade dachte ich aber trotzdem biillig also kaufen. Wie gross war aber die ueberaschung als ich die Bestellbestaetigung ueber eine Sigma SD10 + Objektiv 24-70 + Objektiv 50-200 erhielt :eek: :D
Tja is ja dann doch ein Schnaepchen gewesen :D
Was mir gleich zu Anfang auffiel ist das umfassende Zubehoer, man kann gleich starten. Sogar Netzteil und Kabel waren dabei und und und einfach unglaublich . Jetzt warte ich nur noch auf meinen Card Adapter SD>CF und dann kanns losgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten