• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 4-5,6 scharf ?

valli2001

Themenersteller
Sehr geehrte Forumbesucher/Nutzer,

habe ich ein scharfes Objektiv Sigma 10-20 4-5,6 für Canon Eos600D erwischt ?

Über eure Meinungen freue ich mich , da ich als Anfänger nicht beurteilen kann
ob es wirklich scharf ist oder den "bekannten Fehler linke oder rechte Seite unscharf" hat. :confused:

Das Bild wurde in RAW fotografiert und dann mit Lightroom konvertiert.
Ich hoffe die Qualität reicht.

Nette Grüsse

sendet

Jörg
 
Soweit man es beurteilen kann: Passt!

Und kleiner Tipp am Rande: Das Objektiv eignet sich auch für andere Motive als Backsteinwände... :p
 
Dazu würde ich nicht wirklich bei Offenblende testen, ein UWW nutzt man eigentlich kaum unabgeblendet. Bei f/8 bekommst du im Grunde alles im Bild scharf und die Abbildungsleistung sollte dann auch bin in die Ecken passen.
 
Bei verkleinerten Bildern kann man wenig sehen, aber für F4 sieht das doch gut aus.
 
Hier noch ein Bild mit F22.
Danke für Eure superschnellen Anmerkungen.:top:
Das Objektiv ist heute angekommen und ich konnte leider
nicht früher Bilder machen.
Ich hatte viele Bedenken das ich der Serienstreuung zum Opfer falle.
 
F22 ist leider auch nicht gut für die Bewertung, da dabei die Schärfe schon wieder durch Beugungseffekte beeinträchtigt wird. Mein Sigma ist bei 10mm ab Blende 5,6 ausreichend scharf und erreicht sein Optimum bei Blende 8.
Teste bitte nochmal in diesem Blendenbereich ...
 
Die Bilder wurden nicht mit Lightroom4.3 oder sonstigen Programmen nachbearbeitet.
Ich hatte die Profilkorrektur vorhin kurz getestet - ich muss sagen das
das Bild wird dann erheblich verbessert(Randabschattungen etc.).
Aber danke für Deinen netten Hinweis FM01 , das kann man schnell übersehen.
Ich bin wirklich erstaunt wie schnell man hier Hilfe und Anmerkungen bekommt
Dankeschön

Gruss Jörg
 
Hallo Markus999 ,
danke für Deinen Hinweis Du hast vollkommen Recht , hier mal das Bild mit Profilkorrektur(keine Useränderung) durch Lightroom 4.3.
Von daher denke ich , passt alles oder ? :confused:

Jörg
 
Auch aus meiner Sicht :top:

Was mir bei meinem noch aufgefallen ist: Meines hat bei 10mm eine Bildfeldwölbung - am Rand verschiebt sich die Schärfezone in Richtung Nahbereich.
Wenn ich mich z.B. auf ein freies Feld stelle und mit Blende 5,6 den Horizont mit AF anvisiere, dann ist der Horizont in der Mitte scharf und an beiden Rändern leicht unscharf. Randobjekte, die nicht weiter als 30m entfernt sind, sind hingegen scharf. Wenn ich nach der Fokussierung den Fokusring noch einen Tick in Richtung unendlich drehe, bekomme ich die ganze Landschaft von links nach rechts scharf.
 
Auch aus meiner Sicht :top:

Was mir bei meinem noch aufgefallen ist: Meines hat bei 10mm eine Bildfeldwölbung - am Rand verschiebt sich die Schärfezone in Richtung Nahbereich.
Wenn ich mich z.B. auf ein freies Feld stelle und mit Blende 5,6 den Horizont mit AF anvisiere, dann ist der Horizont in der Mitte scharf und an beiden Rändern leicht unscharf. Randobjekte, die nicht weiter als 30m entfernt sind, sind hingegen scharf. Wenn ich nach der Fokussierung den Fokusring noch einen Tick in Richtung unendlich drehe, bekomme ich die ganze Landschaft von links nach rechts scharf.

Guter Einwurf - das trifft (soweit ich weiß) auf die ganze Serie zu. Also nicht wundern, wenn das Objektiv bei manchen Landschaften am Rand per Autofokus nicht alles perfekt scharf bekommt ;)... Dennoch ist es ein klasse Objektiv :)
 
mich würde das mal im Vergleiche mit nen 14 2,8 L IS USM II interessieren, aben bei 14 mm. Ich habe auch das Tamron und bin nicht soooo zufrieden
 
Ich hänge mich hier einfach mal an den Thread. Gleiche Frage an die Sigma Spezialisten des Forums :) Ausgangslage: wenig Licht am frühen Vormittag, aus der Hand, kein wirkliches Testobjekt, Blende 8. Kann es tatsächlich sein, dass ich beim ersten Versuch ein "gutes" 10-20er erwischt habe? :eek:

Hier das Originalfoto (aus RAW und lediglich das LR Objektivprofil benutzt, entschuldigt bitte die Grösse):
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hatte ich nun endlich die Möglichkeit, den Gletscherbruchtest durchzuführen. Was sagt Ihr zu dem Resultat? :confused:

Fotos JPG OOC
gletscherbruchtest.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten