• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv?

juewi

Themenersteller
Ich verfolge hier schon längere Zeit die Diskussionen und Bildbeispiele für die typischen Portrait-Objektive, welche anscheinend derzeit nur von Canon angeboten werden (85 1.8 , 100 2.0 , 135 2.0).

85er oder 100er sind noch im "eher" leistbaren Bereich, das 135er ist preislich schon etwas :grumble:.

Da ich mit Begeisterung aber sehr selten Makros mache und mir daher kein extra Makro kaufen möchte bin ich auf folgendes Objektiv gestossen: Sigma 150 2,8 Makro

Die Berichte zu diesem Objektiv samt allen Tests sind sehr positiv, sowohl in Makro-Hinsicht aber eben auch immer wieder als Portrait-Tipp - sehr schöne Bokehs in den Bildbeispielen.

Frage 1:
Ich schätze die Freistellungsfähigkeit mit 2,8 durch die etwas längere BW so in etwa wie das 135 2,0 ein, liege ich da richtig :confused:

Frage 2:
Kann ich zufriedenstellend mit dem Sigma 150 2,8 Makro quasi 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen :confused:
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Ich habe das 150er Makro. Es geht sehr gut für Makros und auch Portraits. Die Freistellung ist schon sehr schön aber man kann nicht eine ganze Blende mit 15mm vergleichen wollen. Die Freistellung eines 2/135er wird schon wesentlich anders aussehen, ohne es je probiert zu haben;-)
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Frage 2:
Kann ich zufriedenstellend mit dem Sigma 150 2,8 Makro quasi 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen :confused:

Zum 135er kann ich nichts sagen. Aber das 150er Sigma ist für Portraits nicht geeignet - in meinen Augen. Die Bildwirkung ist unangenehm. Die Gesichter wirken nicht sehr plastisch und sehen irgendwie "dick" aus. Besser kann ich es nicht erklären. Ich nutze das 150er Sigma ausschließlich für Makros. Für alle anderen Sachen ist das Objektiv nicht wirklich geeignet. Portraits mache ich mit dem 85/1.8 und bin sehr zufrieden.
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Aber das 150er Sigma ist für Portraits nicht geeignet - in meinen Augen. Die Bildwirkung ist unangenehm. Die Gesichter wirken nicht sehr plastisch und sehen irgendwie "dick" aus. Besser kann ich es nicht erklären. Ich nutze das 150er Sigma ausschließlich für Makros. Für alle anderen Sachen ist das Objektiv nicht wirklich geeignet. Portraits mache ich mit dem 85/1.8 und bin sehr zufrieden.

Verblüffende Einschätzung.

Das EF 135 kenne ich nicht, kann dazu also ebenfalls nichts sagen.

Das Sigma habe ich seit bald 3 Jahren; es steht bei mir in dauerhafter "Konkurrenz" unter anderem zum EF 85 f/1.8 und EF 70-200 f/2.8 IS.

Im Portraitbereich konnte ich bislang keinen Nachteil des Sigmas feststellen und nutze es oft und gerne dafür. Es ist naturgemäß länger als das 85er und deutlich kleiner und leichter als das 70-200er. Darum habe ich es auch heute noch oft genug "einfach so" drauf und verbringe ganze Tage nur mit dem 150er in der Tasche. In meinen Augen ein sehr vielseitiges, gutes und ungemein preiswertes Objektiv.
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

...Die Freistellung eines 2/135er wird schon wesentlich anders aussehen, ohne es je probiert zu haben;-)
Zum 135er kann ich nichts sagen...
Das EF 135 kenne ich nicht, kann dazu also ebenfalls nichts sagen.

Gut, dass wir so viele verwertbare Aussagen haben! :D

135mm sind MIR (also mir persönlich) am FF schon fast zu platt! Die Freistellung ist schon sehr gut, das 135er bietet ein wirklich erstklassiges Bokeh. Makros sind extrem auf Schärfe bei kleinen Blenden (große Zahl) optimiert, was zu sehr harten Übergängen führt und zu sehr unruhigem Bokeh. Das 150er ist da ganz gutmütig, trotzdem finde ich den Bildeindruck VIEL zu platt. Im Gesicht hast Du dann kaum noch Schärfeverläufe, sondern direkt dahinter einen Abriss. Dazu wäre mir die Brennweite deutlich zu unhandlich.


Mein Urteil: Ein Macro ist ein Macro! :D Und eine Portraitlinse ist das 85L! :evil:



TomTom
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

... Die Bildwirkung ist unangenehm. Die Gesichter wirken nicht sehr plastisch und sehen irgendwie "dick" aus. ...
Hmmm, da vermute ich aber eine verfälschte Wahrnehmung denn 1. sind bei FBs Verzerrungen meist kaum vorhanden und 2. bei dieser BW wär´s eher ein wenig kissenförmig = schmaleres Gesicht.

...Mein Urteil: Ein Macro ist ein Macro! :D Und eine Portraitlinse ist das 85L! :evil:
Dass es ein Kompromiss zwischen voller Makrofähigkeit und "eingeschränkter" Portraitfähigkeit ist, ist mir klar. Nur wieviel Kompromiss nicht :angel:

Aber wahrscheinlich würde es mich nerven, wenn ich in den 95% Portraiteinsätzen irgendeinen Nachteil hätte nur um in 5% Makros zu schaffen :o

Also dann doch eher das 85er. Aber das mit 1,8 ... :o
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Hmmm, da vermute ich aber eine verfälschte Wahrnehmung denn 1. sind bei FBs Verzerrungen meist kaum vorhanden und 2. bei dieser BW wär´s eher ein wenig kissenförmig = schmaleres Gesicht.
Neeeee, es geht um die Kompression im Telebereich! Dieser Eindruck der Tiefe oder des schönen Überganges der Schärfe in die Unschärfe ist bei so langen Brennweiten nicht mehr wirklich da! Die TS reißt einfach ab, u.a. dadurch entsteht so ein platter Eindruck im Bild.


Also dann doch eher das 85er. Aber das mit 1,8 ... :o
...macht KOMPLETT Sinn! :top:


Gruß,
TomTom
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

In ähnlicher Frage verfangen habe ich mich für EF 100/2.8 Macro als Portrait- und Macrolinse entschieden. Ist irgendwo dazwischen.
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Hi juewi,
ich weiß zwar nicht ob Du damit etwas anfangen kannst aber ich hab unten mal 3 Portraits angehangen. Sind zwar nicht so überragende Portraits aber ich bin auch noch in der DSLR-Lernphase ;). Sind von Offenblende über 4.0 bis 8.0.
Und ein Makro.

Ich weiß ja nicht was jeder so für Ansprüche hat aber ich find die Linse superklasse.

Auch mit meinem 60iger kann ich super Portraits machen, aber das ist ja alleits bekannt:).

Und wie Du denk ich auch 2 Fliegen - sprich Makro und Portrait- mit einer Klappe geschlagen zu haben.

Meine Empfehlung jedenfalls zu dieser Linse :top:!

Edit: Sind alle abends in der Dämmerung entstanden.

Gruß Andree
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Ich weiß ja nicht was jeder so für Ansprüche hat aber ich find die Linse superklasse.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: DEUTLICH HÖHERE! :D

Habe mal ein Portrait angehängt, wo man schön den Schärfeverlauf im Gesicht sieht. Das gibt eine ganz andere Tiefe im Bild. Ich weiß, dass die Linse nicht zur Debatte steht, dient aber der Anschauung, dass kürzere BW (als 150mm) einfach charmanter abbilden bei Personen. Nicht umsonst sind 85mm am KB DIE Portraitbrennweite. ;)


Gruß,
TomTom
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: DEUTLICH HÖHERE! :D

Danke, aber mir trittst Du bestimmt nicht zu nahe, zumal hier jeder vorgibt höhere Ansprüche zu haben:lol:! Ob es dann auch so ist ........;)!
Aber egal.

Habe mal ein Portrait angehängt, wo man schön den Schärfeverlauf im Gesicht sieht. Das gibt eine ganz andere Tiefe im Bild. Ich weiß, dass die Linse nicht zur Debatte steht, dient aber der Anschauung, dass kürzere BW (als 150mm) einfach charmanter abbilden bei Personen. Nicht umsonst sind 85mm am KB DIE Portraitbrennweite. ;)

Gruß,
TomTom

Is klar mit ner 85 1.2er, wahrscheinlich noch Studiofeeling und was weiß ich:rolleyes:- ganz großes Kino.

Ich hab hier noch ein Portrait, ja sogar mit einem 180 Makro aufgenommen und das find ich auch sehr charmant:p und man achte auf den Schärfeverlauf außerhalb des Gesichts. Leider hab ich kein Studio mit der notwendigen Hintergrund, Beleuchtung etc..............;)
Damit will auch ich Dir natürlich nicht zu nahe treten;)

Gruß Andree
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Vielen Dank nochmal für eure Tipps und Gedanken.

Es wird aller Voraussicht nach ein 85 1,8 (oder 100 2,0) werden und ich werd mir die ohnehin seltenen Makros eben sparen.

LG, Jürgen
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Ein guter Kompromiss ist das Tamron 90.
Das hab ich vor 2 Wochen verkauft, WEIL ich eben äußerst selten nur Makros gemacht habe - nichtsdestotrotz eine fantastische Makrolinse :top:

Die Freistellung wär mir für eine Portrait-Festbrennweite aber zu gering gewesen und der AF ist ehrlich gesagt eine Katastrophe (für Makros quasi wurst aber für Portraits in evtl. LowLight ... :o)
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Vielen Dank nochmal für eure Tipps und Gedanken.

Es wird aller Voraussicht nach ein 85 1,8 (oder 100 2,0) werden und ich werd mir die ohnehin seltenen Makros eben sparen.

LG, Jürgen

Ansonsten hätte ich noch das Sigma 105mm ins Spiel gebracht das hat auf VF super Werte, auch für Portraits.
Im vor kurzem erschienenen Fachbuch von Galileo Design "Das Fotoshooting-Buch Menschen und Portrait" wurden viele Portraits mit einem 105er Sigma Makro geschossen... Ich würde es dem 100er Canon vorziehen aber das 85er 1,8 ist auch eine Wucht das werde ich mir auch bald zulegen... :D

Mir persönlich taugt das 135er L immens als Portraitlinse, das ist mein persönlicher Favorit.
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Das hab ich vor 2 Wochen verkauft, WEIL ich eben äußerst selten nur Makros gemacht habe - nichtsdestotrotz eine fantastische Makrolinse :top:

Die Freistellung wär mir für eine Portrait-Festbrennweite aber zu gering gewesen und der AF ist ehrlich gesagt eine Katastrophe (für Makros quasi wurst aber für Portraits in evtl. LowLight ... :o)

Und vom Motor her glaubst du fährst in einem Panzer wenn der AF nicht gleich scharfstellt... :D
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Mich würde mal interessieren, inwieweit ein Sigma 150/2.8 Macro ein Canon 135/2 als lichtstarkes Portait Obektiv ersetzen kann.

Hatte mir vor 2 Jahren mal ein Canon EF 135/2 für ein Bühnen Event ausgeliehen. Die Abbildungsleistung war seinerzeit an meiner damaligen Eos 400D beeinduckend.
Ein Kauf war aber finanziell nicht möglich.
Da ich mir in der nächsten Zeit unbedingt ein langes Makro kaufen möchte überlege ich, ob ich mit dem Sigma 150/2.8 nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.
Klar, das 135/2 ist eine Blende Lichtstärker, aber die hole ich doch sicher mit meiner jetzigen EOS 50D bei 1 höheren Isostufe gegenüber der alten 400D wieder rein..
Was ich auf dem letzten Event mit dem 135/2 und IS0 800 halten konnte würde ich doch jetzt sicher auch mit 150/2.8 und ISO 1600 halten können, ohne Bildeinbußen zu haben. Sehe ich das richtig?
Ist ein Sigma 150/2.8 in Verbindung mit einer EOS 50D eine alternative zum
Canon 135/2?
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Ist ein Sigma 150/2.8 in Verbindung mit einer EOS 50D eine alternative zum Canon 135/2?

Kurzum Nein. Das 150er hat keine schöne Wirkung auf Gesichter. Diese wirken dick, platt und leblos.

Eine bessere Alternative wäre z.B. das neue 100 IS L Makro.
 
AW: Sigma 150 2.8 als Makro- UND Portrait-Objektiv ???

Naja, aber die platte Wirkung rührt i.d.R. von der Telebrennweite her. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da zwischen 135mm und 150mm so ein Unterschied liegen soll. Gegenüber einem 85er oder 100er ist sicher ein Unterschied zu merken, genauso zwischen einem 135er und einem 200er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten