• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1DIII (40D?) und Entfernungsangaben im RAW-File

kaha300d

Themenersteller
Ich hab mir mal angeschaut, wo das in den RAW-Dateien steht.

Es werden von Canon zwei Entfernungsangaben erfasst. Diese stehen in den Bytes 0x5FB, 0x5FC, 0x5FD und 0x5FE. Dezimal 1531, 1532, 1533 und 1534.

Außerdem steht das Ganze noch mal bei dezimal 4052, direkt bei der Objektivkennung, allerdings anders angeordnet.

Die Formel für die Berechnung ist (1531 = B1, 1532 = B2, 1533 = B3, 1534 = B4):

(B1*256+B2)/100 und (B3*256+B4)/100

Besonders gefinkelt ist, dass die Wortgrenzen nicht eingehalten werden.

Anbei eine Testreihe von mir:

Ich habe 34 Aufnahmen gemacht mit Entfernungseinstellung von Anschlag zu Anschlag.

Vorne steht die Bildnummer, dann die korrespondierende Entfernungseinstellung am Fokusring, dann der Inhalt der 4 Bytes und zum Schluss die beiden berechneten Werte.
U = unendlich Stellung
A = Anschlag

Die Bilder Nr. 35 und 36 habe ich mit gleicher Entfernungseinstellung aber unterschiedlicher Blende gemacht. Hatte nämlich den Verdacht, dass die beiden Werte die Grenzen der Schärfentiefe darstellen. Ist aber nicht so.

Viel Spass beim selbst nachschauen, mit einem Hexeditor ist das kein Problem.

Gruß,

Karl-Heinz

Edit: jar's Einwurf berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1DIII und Entfernungsangaben im RAW-File

Danke! Wirklich interessant. :top:

Gruß, Sascha
 
AW: 1DIII und Entfernungsangaben im RAW-File

interessant, bist du sicher bei *255 ? ich würde x256 tippen Byteüberlauf ....

Da könntest Du natürlich recht haben! :D
 
AW: 1DIII und Entfernungsangaben im RAW-File

Vielen, vielen Dank.
Das ist das, was ich von Canon bei einem Firmwareupdate auch von der 5D erwarte, schließlich habe ich am Wochenende die DPP 3.2 Beta schon mal gesehen, welche die Entfernungsinfos berücksichtigt um die Objektivfehler zu korrigieren. - Leider ist meine Hoffnung diesbezüglich nicht sehr hoch, aber mal sehen ....
 
AW: 1DIII und Entfernungsangaben im RAW-File

Hallo,

erstmal Danke für den Tip, suche ja schon länger nach den Entfernungen nachdem sie aus den Makernotes verschwunden sind.

Scheint auch bei der 40D zu funktionieren, bin mir aber nicht sicher ob die Werte richtig sind (eventuell cm?).

Anbei nen kleines Tool (mir war langweilig) zum Lesen der Werte, wie immer mit dem Hinweis : Benutzung auf eigene Gefahr! Benötigt .net 2.0

Edit Tool jetzt bei Post #34
Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh,

also bei der 40D stimmen die Werte nicht.

Gruß Heiko

Wenn mir jemand 3 RAW-Bilder der 40D zur Verfügung stellt, dann kann ich es rausfinden:

Auf manuellen Fokus stellen

1. und 2. Bild mit identischer Entfernungseinstellung (auch alle anderen Einstellung ident
3. Bild nur geänderte Entfernungseinstellung

Bitte PN schreiben.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Auch in den JPEGs out of Cam sind die Informationen drin:

1445 1446 1447 1448

und

3870 3871 3872 3873 (hier wieder in anderer Reihenfolge)

Wenn sich jemand, der sich mit EXIF-Tags auskennt, die Mühe macht, ist sicher herauszufinden, wo das drin steht.

Gruß,

Karl-Heinz

Edit: In den von DPP generierten JPEGs habe ich die Entfernungsinformationen nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem wird sein das diese Werte nicht immer an der gleichen Position sind, verursacht z.b. durch unterschiedliche Benutzernamen.

Gruß Heiko
 
Karl Heinz, kannst du mal schauen welche Byteorder deine files haben, steht in byte 0 und 1 (Intel = II (0x49;0x49)) oder Motorola (MM)?

Gruß Heiko
 
Tolle Idee mit der Entfernungsangabe!
Ich habe mir eben überlegt, ob ich das nicht gleich meinem Irfan View beibringen könnte - da kann man ja selbst ausgewählte EXIF- Tags einblenden lassen.
Ich weiß nun nur nicht recht, welches Kürzel ich bei 40D 30D und 20D dafür brauche...
oder hab ich da zu schnell gedacht und das lässt sich so einfach gar nicht anzeigen ?
 
Mhh die Berechnung irretiert mich, sollte aufgrund der intel byte-order (lowbyte,higbyte) (B1+B2*256)/100 lauten.

Gruß Heiko

Ich vermute, dass Canon hier Steganografie betreibt, um die Daten so gut wie möglich zu schützen.

Ich schrieb ja im Eingangsposting, dass die Wortgrenze nicht eingehalten wird.

Der erste Wert wird aus den Bytes 1531 und 1532 gebildet, die Wörter liegen aber auf 1530/1531 und 1532/1533.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten