• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40-150mm 1:3,5-4,5 oder das ED 40-150mm 1:4,0-5,6

plimbi

Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder

Ich möchte mir eines der oben aufgeführten Objektive zulegen. Kann mir jeman einen Rat geben, welches ich kaufen soll? Oder gibt es sogar noch eine bessere Alternative? Vielen Dank für die vielen Antworten. Euer Plimbi
 
Hallo,
was ist das für Dich entscheidende Kriterium ?
Lichtstärke, Gewicht, Abmessung, Nahgrenze, Mechanische Qualität ?

Dann kann man Dir einen konkreten Tipp geben. :)
 
Hallo,
was ist das für Dich entscheidende Kriterium ?
Lichtstärke, Gewicht, Abmessung, Nahgrenze, Mechanische Qualität ?

Dann kann man Dir einen konkreten Tipp geben. :)

Und sag noch was für ne Oly hast, wie oft du das Objektiv so am Tag wechseln must on the road, und wie mobil deine Cam damit sein soll, weil das auch eine Rolle spielt beim Abwägen der Vorteile/Nachteile.

Gruß
Thomas
 
Hallo Ihr beiden. Hab eine Digilux 3. Wichtig ist mir die Abbildungsqualitat, schnelligkeit des AF und eine gute Verarbeitung. Gewicht und Lichtstärke sind mir nicht sehr wichtig. Ich möchte das Objektiv vor allem für Sportaufnahmen (Autorennen, Fussball) verwenden. Das Objektiv werde ich pro Tag nicht viel bis gar nicht wechseln. Grüsse, plimbi
 
Hallo Ihr beiden. Hab eine Digilux 3. Wichtig ist mir die Abbildungsqualitat, schnelligkeit des AF und eine gute Verarbeitung. Gewicht und Lichtstärke sind mir nicht sehr wichtig. Ich möchte das Objektiv vor allem für Sportaufnahmen (Autorennen, Fussball) verwenden. Das Objektiv werde ich pro Tag nicht viel bis gar nicht wechseln. Grüsse, plimbi


Grade bei deinen vorlieben ist die Lichtstärke wichtig!
Ich empfehle dir das 50-200 oder besser das kommende 50-200 SWD.
Solltest du das Geld nicht ausgeben wollen bleibt dir nur das lichtstärkere 40-150 3,5-4,5 welches allerdings etwas langsamer foussiert als das 4,0-5,6.

Alternativ kannst du natürlich auch immer die ISO bis zum anschlag treiben aber das ist der bildqualität nicht zuträglich.

Gruß Bernd
 
Grade bei deinen vorlieben ist die Lichtstärke wichtig!
Ich empfehle dir das 50-200 oder besser das kommende 50-200 SWD.
Solltest du das Geld nicht ausgeben wollen bleibt dir nur das lichtstärkere 40-150 3,5-4,5 welches allerdings etwas langsamer foussiert als das 4,0-5,6.

Ganz klar das 40-150er f4-5,6. :top:

Am untauglichsten ist das 40-150 f3,5-4,5 da es sehr langsam ist wie das 50-200 auch.

Im moment kommt für dich von den 3en nur das neue kit 40-150f4-5,6 in frage da es als einziges einen schnellen af hat(wenn der af zu langsam ist hilft dir keine lichtstärke)
Licht sollte aber mit der neuen kitoptik halbwegs gut sein.

In 1-2 monaten ist natürlich das neue 50-200 f2,8-3,5 usm(swd) die erste wahl.

So das behaupte ich mal weil ich sehr viele fotos von schnell bewegten motiven (hunde) ohne vorfokusierung mit c-af mache was sehr wenige hier machen.

Und nein ich bewerbe hier nicht mein zum verkauf stehendes da ich das auch vorher schon des öfteren so geschrieben habe. :angel:

Bilder davon gibt es von mir hier im forum auch einige zu finden

LG franz
 
Hallo Ihr beiden. Hab eine Digilux 3. Wichtig ist mir die Abbildungsqualitat, schnelligkeit des AF und eine gute Verarbeitung. Gewicht und Lichtstärke sind mir nicht sehr wichtig. Ich möchte das Objektiv vor allem für Sportaufnahmen (Autorennen, Fussball) verwenden. Das Objektiv werde ich pro Tag nicht viel bis gar nicht wechseln. Grüsse, plimbi


Ich würde jetzt an Deiner Stelle das alte 40-150 bei Ebay kaufen
und es ausprobieren.
Es hat ein Metallbajonett, ist garnicht mal langsam und,
was mir irgendwie zusagt: Noch Made in Japan.


Wenn Du es nach Testbildern etc. wirklich nicht haben möchtest,
kannst Du es ohne viel Verlust wieder bei Ebay abstossen.

Das 50-200 hattest Du ja garnicht auf der Rechnung und es
ist auch gleich ein vielfaches teurer. Darum mache ich es jetzt nicht
komplizierter und sage : Versuch es mit der alten Version, dem 3.5-4.5

Gruß
 
Ich habe auch gemerkt, daß das Objektiv 3,5-4,5 etwas langsamer fokussiert. Mit C-AF gelang richtig scharf jedes zweites Bild (bei Aufnahmen vom Kinderfussball, wo man richtig nah am Feld ist). Mit Sigma 55-200mm (4-5,6) waren die gleichen Aufnahmen etwas besser. Bei Porträts ist aber 3,5-4,5 sehr gut. 4-5,6 von Olympus hatte ich bisher nicht in der Hand gehabt.
 
@Wolff Hipp
Es hat ein Metallbajonett, ist garnicht mal langsam

Gar nicht mal langsam? :lol:
Es ist die langsamste optik welche oly für ft gebaut hat mit ausnahme der makros.

Das du die neuen kits noch nie zum fotografieren in der hand hattest merkt man schon daran.
Das bajonet ist auch bei den neuen trotz kunststoff keinem merkbarem verschleis ausgesetzt.
Das neue 40-150 ist auch zu 100% offen blende tauglich, das alte am brennweitenende nicht und daher verliert es die vorteile der lichtstärke fast komplett .

Es wird dir kaum/niemand das alte 40-150er empfehlen wenn er mal beide hatte und es auf geschwindigkeit auch ankommt. ;)
Ich habe mit dem alten 40-150 locker auch etwa 10-20 tausend bilder (fast alles hundebilder) gemacht aber ohne tricks geht da nicht viel bei bewegten motiven die auf dich zu kommen.
Einzig von der seite hat das alte 40-150 im "normalfall" eine chance mit zu kommen.

Das neue schaft da durchgehende serien und fängt sich sogar wieder wenn du mit dem af punkt mal daneben liegst bei einer serie.

Geschwindigkeitsmässig gilt fast das gleiche (40-150alt) auch für das ansonsten sehr gute 50-200 wobei das einen hauch besser ist.
Oly bringt das 50-200 nicht umsonst neu mit usm.

Unten noch mal eine serie von mir mit dem 40-150 neu die ich schon mal zeigte wobei es für die optik auch noch steiler auf mich zu kein problem ist nachzuregeln.

Mit dem 40-150er alt ist genau so etwas unmöglich ohne tricks(funktionieren aber nur bei gewissen situationen).
Auf die bildzahlen und aufnahmezeit achten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]263716[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]263717[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]263718[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]263719[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]263720[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]263723[/ATTACH_ERROR]

Das der hund da im vollen lauf ist erkennst du am hintergrund. :angel:

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolff Hipp


Das du die neuen kits noch nie zum fotografieren in der hand hattest merkt man schon daran.
Das bajonet ist auch bei den neuen trotz kunststoff keinem merkbarem verschleis ausgesetzt.
Das neue 40-150 ist auch zu 100% offen blende tauglich, das alte am brennweitenende nicht und daher verliert es die vorteile der lichtstärke fast komplett .

Als ich das Neue zum Testen mal benutzen durfte hatte ich keine kleinen schnellen Hunde zur Verfügung und der Unterschied ist mir nicht
so aufgefallen.
Ich gebe Dir natürlich Recht, das Du mehr Erfahrung mit beiden bei schnellen
Objekten hast und schließe mich dann der Meinung an.

Über das Kunststoffbajonett wollte ich nicht urteilen, es war nur als
Anmerkung gedacht. Es könnte Leute geben, die lieber die Metallvariante
haben wollen und es sollte erwähnt werden.

Meinen Tipp, sich bei Ebay die alte Variante zu besorgen,
möchte ich ausweiten:

"Plimbi" besorg Dir beide Varianten und stosse
dann das Teil ab, was Dir weniger zusagt.

Gruß
 
Ich hab vom alten zum neuen 40-150 gewechselt.
Hatte beide ausführlich gegeneinander getestet und mich am Ende für´s
neue entschieden. Einziges Haar in der Suppe: Das neue hat eine deutlich
stärkere Randabschattung.

Thorsten
 
"Plimbi" besorg Dir beide Varianten und stosse
dann das Teil ab, was Dir weniger zusagt.

Gruß

Liebe Forumsmitglieder

Vielen Dank für all Euere sehr hilfreichen Tips. Soeben habe ich mir das alte Model bestellt, da offensichtlich die Mehrheit für diese Lösung ist. Allerdings werde ich mir bei Gelegenheit auch noch das neue besorgen, wie Wolff Hipp das vorschlägt. Dank eBay kann man sich ja Heute solche Spässe erlauben.

Gruss, plimbi
 
Soeben habe ich mir das alte Model bestellt, da offensichtlich die Mehrheit für diese Lösung ist.

Im oly e forum sicher aber hier glaub ich nicht daran. :angel:
Dort empfehelen dir die meisten auch mit s-af sport zu fotografieren. :lol:

Sind halt andere sachen was die meisten dort fotografieren. :angel:

LG franz
 
Ich habe auch das alte wegen der Lichtstärke, da ich mir beim Gebrauchtkauf über die Details zum AF etc. noch nicht so bewußt war. Habe meine ersten Erfahrungen mit dem C-AF bei einem hiesigen 5 Km Lauf gemacht (seitlich und im Zieleinlauf fast von vorne) zuerst war ich erstaunt dass der AF sich rührte und sozusagen mitkam, beim Auswerten der Bilder sah ich dann aber, dass er schon zu langsam war, gerade frontal auf die Läufer drauf... Glücksspiel... naja, ich verbuche es unter Lernerfahrung :) Das alte Objektiv eignet sich jedoch vorzüglich für feststehende Ziele, die Bildqualität ist schon erstaunlich für den Preis. Für mich kommt im Januar noch in Frage, als Aufrüstung eine E510 im DZ-Kit zu erwerben, worin auch das neue 40-150mm recht günstig erhältlich ist, falls die E-3 sich als zu teuer und gut herausstellen sollte... moment, zu gut kann sie nicht werden, höchstens zu teuer fürs Hobby. ;)

Gruß
Thomas
 
Im oly e forum sicher aber hier glaub ich nicht daran. :angel:
Dort empfehelen dir die meisten auch mit s-af sport zu fotografieren. :lol:

Sind halt andere sachen was die meisten dort fotografieren. :angel:

LG franz

Dann lach mal weiter ich kann mit meinem alten 40-150 mm auch im S-af Modus Motorräder fotografieren die mit ca. 200 Km/h auf mich zu kommen und das auch noch scharf:top:

Gruß
Thomas
 
Dann lach mal weiter ich kann mit meinem alten 40-150 mm auch im S-af Modus Motorräder fotografieren die mit ca. 200 Km/h auf mich zu kommen und das auch noch scharf

Ja und nächste woche ist weihnachten.... :lol:

Mit vorfokusieren oder tricks wie bei hochformatbilder untersten af punkt in c-af verwenden da der auf gewissen distanzen bei zielen mit dem mittleren immer etwa einen halben meter vor dem motiv liegt und das motiv rein läuft kann ich das auch.

Ich glaub das ich so ziemlich alles mögliche mit den olys und optiken unterer preisklasse durch habe.

Ich glaube auch nicht das es noch viel an möglichen gibt das ich nicht kenne da ich teilweise bei lauffotos von hunden auf bis zu 90% scharfe komme.
Das schaffen die meisten wahrscheinlich mit ihrer 1dmk3 nicht (profis mal ausgenommen) :cool:

Eine "blöde" angewohnheit von mir ist das ich die kameras in der freizeit bei hunde und anderen fotos bis ans maximum auslote damit mich bei meinen professionellen einätzen nichts überraschen kann .

Ich glaube behaupten zu können das ich alle meine kameras bis ins detail kenne /gekannt habe und sie fast blind bedienen kann. :angel:

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungsbericht:

Die Abbildungsqualität ist für dieses Preissegment OK. Die Farben kommen etwas blass rüber. Der Autofokus hingegen, ist eine müde Schnecke. Für die Sportfotografie ohne Tricks nicht zu gebrauchen.

LG, plimbi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allen,
aber wenn ich das Objektiv 40-150/ 3.5-4.5 nehme dann reicht doch das für Landschaften aus? Falls Sport bzw. Tierpark irgendwann dazukommt würde ich zum 50-200 greifen. Könnt ihr mir das so empfehlen?
 
Der Autofokus hingegen, ist eine müde Schnecke. Für die Sportfotografie ohne Tricks nicht zu gebrauchen.

Kann mich erinnern das ich das über das alte geschrieben habe . :rolleyes:

Das neue sollte mit der e-510 zusammen da keine probleme haben.

An den alten e-dslr modellen dürfte es nicht immer reichen wie ich an der kombi mit e-330 gesehen habe aber immer noch deutlich besser als in kombi mit dem alten.

LG franz
 
Hallo allen,
aber wenn ich das Objektiv 40-150/ 3.5-4.5 nehme dann reicht doch das für Landschaften aus? Falls Sport bzw. Tierpark irgendwann dazukommt würde ich zum 50-200 greifen. Könnt ihr mir das so empfehlen?

Auf jeden Fall. Das 40 - 150er eignet sich besonders für Portrait-, Architektur- und Landschaftsaufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten