• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung 550D oder GH1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

captum

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir bei meiner Entscheidung ein bisschen helfen. Ich habe mich schon echt schwer getan aus so vielen Kameras diese zwei Favoriten herauszusuchen. Aber jetzt ist irgendwie Ende und ich kann mich nicht entscheiden.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[eine Olympus C-4000 ... ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 ] Euro insgesamt

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] unwichtig



Früher habe ich mal mit analogen Spiegelreflex-Kameras "rumgeknipst". Ich weiß aber nicht mehr den Hersteller und eingestellt habe ich halt auch nur das Nötigste. Über Fokussieren bin ich nicht hinaus gekommen.

Vor (ich glaube ca 10) Jahren habe ich mich dazu entschlossen, eine Digitalkamera zuzulegen. Es ist dann die C-4000 geworden. Schnell habe ich gemerkt, dass damit nicht überaus flexibel bin, habe das aber in Kauf genommen. Bis heute habe ich damit gelebt. Allerdings reicht mir das Tempo nicht mehr. Besonders wenn es um spontanes Ablichten geht, scheitere ich immer öfter. Da ich oft Szenen bei meinem Neffen verpasst habe (und der ist schon kamerafreundlich) und ich nun selbst Nachwuchs erwarte, muss jetzt etwas schnelleres her.

Vor ein paar Jahren wollte ich mir schon einmal eine neue Kamera kaufen. Da ich gute Erfahrungen mit Olympus, habe ich mich da als erstes umgesehen. Zu dem Zeitpunkt stand die E-P1 (bzw. µFT) in den Starlöchern. Also habe ich noch gewartet, anstatt mir die E-620 zu holen.
Da mir das Design der E-P-Serie aber nicht zusagt (schon wegen dem fehlenden Sucher), habe ich es dann doch sein lassen. Kurze Zeit habe ich mich auch für die neuen Panasonic interessiert. Aber hauptsächlich hat mir damals das neue µFT sehr zugesagt. Trotzdem hat sich das ganze im Sande verlaufen. Und nu stehe ich wieder vor der schwierigen Entscheidung einer neuen Kamera.

Ich habe mir die 550D ausgesucht, weil sie 1. relativ günstig zu sein scheint, 2. eine sehr gute Bildqualität in der Preisklasse aufweist und 3. schnell ist.
Nachteilig empfinde ich die herkömmliche Mechanik einer Spiegelreflex und ...das Design.
Für die GH1 spricht 1. das "neue" µFT, 2. die auch gute Bildqualität und 3. das Design.
Schlecht finde ich daran, dass µFT schon teurer zu sein scheint.

Dazu muss ich wohl sagen, dass ich mich mit der neuen Kamera auf längere Zeit festlegen möchte. Ich bin nicht der Typ, der sich immer das neuste Modell kaufen will (kann).
Besonders die Entscheidung für oder wider µFT fällt mir schwer, auch weil ich so gut wie keine Erfahrung mit Spiegelreflex habe.

Ich hoffe, jemand kann mir noch gute Tipps, besonders aus eigener Erfahrungen mitteilen, so dass ich mich endlich entscheiden kann.

Gruß
Carsten
 
Hallo Carsten!


Ich würde das klassische Spiegelreflex-System immer dem EVIL (Spiegellose Systemkameras) vorziehen, aber das ist sicher Geschmackssache.

Du schwankst gerade zwischen zwei komplett unterschiedlichen Kameras, ohne diese jemals in der Hand gehabt zu haben...
... und glaube mir, das Design spielt eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist, wie dir die Kamera in der Hand liegt, dass du alle Funktionen und Knöpfe leicht erreichen kannst und wie du mit der Menüführung zurecht kommst.

Also, nimm die Kameras mal in die Hand.

Du hast bei der Panasonic keinen "Echten Sucher", geht eben nicht ohne Spiegel, du hast nur ein Minidisplay in der Augenmuschel.
Ich fand diesen elektronischen Sucher bei der GH2 im Vergleich zu einer echten Spiegelreflex (meiner Nikon D90) wenig zufriedenstellend....

... aber auch das ist Geschmackssache.

Der Vorteil an MicroFourThirds ist, dass du mittels Adapter auch alle FourThirds Objektive (Olympus) nutzen kannst.
Der Nachteil, der Sensor ist genauso klein wie bei FourThirds (Das Micro bezieht sich nur auf das kleinere Bajonett).

Der Sensor ist damit weit größer als bei einer Kompaktkamera, aber eben kleiner als z.B. bei der Canon Eos 550d.

Prinzipiell bedeutet das, dass du mehr rauschen bei Nachtaufnahmen hast (verglichen mit der 550d), wie sich das in der Praxis auswirkt weiß ich aber nicht, da Canon die irrwitzige Idee hatte den Sensor der 550d mit 18mp dicht zu klatschen.

Wie wichtig ist dir denn die Größe und das Gewicht deiner Kamera?
Wenn es klein und leicht sein soll ist die Wahl eines EVIL-Systems natürlich naheliegend.
Wenn dir die Qualität wichtiger ist und die Kamera auch etwas größer sein darf würde ich dir zu einer DSLR raten, wobei die 550d ja auch noch recht klein ist.
Erst ab der Nikon D90 wird es etwas größer.
 
Ich habe die 5D2 und die GH1 und der Sucher der GH1 hat die gleiche Größe wie der der 5D2! Der wesentliche Unterschied ist dass die 5D einen optischen und die GH1 einen elektronischen Sucher hat. Bei Dunkelheit wirst Du den Sucher der GH1 lieben, weil Du durch das Guckloch der 550D schon lange nichts mehr erkennst während die GH1 noch ein gutes Bild liefert.

Beim Rauschen liegen die 550D und die GH1 gleich auf. Die Charts kannst Du Dir abei dxomark anschauen.

Im Videobereich ist die GH1 der 550D haushoch überlegen. Ich benutze die GH1 fast immer zum Filmen und nicht die 5D2.

Einen Einschränkung hat die GH1 aber doch und das sind Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven. Den AF-C kannst Du nicht mit dem Servo AF bei Canon vergleichen. Hier ist die 550D deutlich im Vorteil.
 
Wenns wirklich 'actionreich' sein soll, bleibt derzeit nur der Griff zur DSLR. Die langsameren evilsucher sind da (noch) nicht ganz so ausgereift, auch der AF und die erhältlichen Optiken passen nicht so wirklich. Zwar gibts theoretisch FT-Objektive, die flott wären und sich adaptieren lassen, aber davon abgesehn dass die preislich raus sind sind das Brummer die sich mit einem µFT-Body nicht sonderlich angenehm handeln lassen.
Vorteilhaft sind die Spiegellosen bis jetzt vor allem in den Bereichen, wo man lieber etwas Kleines wie eine Kompaktkamera hätte - aber nicht auf Wechselobjektive (dann aber bitte ein schickes Pancake) verzichten möchte, ebenso wie auf einen größeren Sensor. Ansonstensind DSLR leistungsfähiger und bei vergleichbarer Ausstattung auch günstiger.

Die Systemwahl hängt - wenns 'optimal' sein soll - arg von deinen Motiven ab. Bzw. von den Anforderungen, die deine Motive an Optik + Body stellen.
Wenn z.B. bei 'Action' so etwas wie Fußball gemeint ist, wären Ultraschallgetriebene 70-200er nett; da würd ich zu Canon tendieren. Wenns aber eher spielende Kinder in nicht allzugroßer Entfernung sind wäre z.B. Olys 12-60 ganz hervorragend; mit einer E3 oder E30 erst recht.
Wenn Du bei Partys nicht blitzen magst wären wiederum hohe iso und lichtstarke Optiken gefordert ...etc. pp.

Ähnliche wie die 70-200 gäbs auch für Oly, wie es auch Ähnliche wie das 12-60 bei Canon gibt, um mal nur bei den beiden Systemen zu bleiben. Nur sind die jeweils teurer oder nicht ganz so leistungsfähig.
Schreib mal ein bisschen was Genaueres, wie Du die jeweiligen Motive aufnehmen möchtest - vielleicht reicht schon ein Doppelzoomkit mit Stativ, Achromat und Blitz vollkommen aus.
Vielleicht wäre auch eher ein Kit, eine lichtstarke Festbrennweite und ein Telezoom mit Ringultraschall was für dich. Preislich wäre beides möglich - und auch vollkommen andere Kombinationen.
 
Ich würde das klassische Spiegelreflex-System immer dem EVIL (Spiegellose Systemkameras) vorziehen, aber das ist sicher Geschmackssache.
Ja, das wei0 ich eben nicht so genau. Ich mache mir halt Sorgen um die Haltbarkeit und glaube, dass mechanische Teile anfälliger sind, als ...wenn keine da sind. Außerdem ist das klicken halt "lauter" als kein klicken. Ansonsten ist es mir eigentlich egal.

Also, nimm die Kameras mal in die Hand.
Ok, das sehe ich ein. Auch wenn es mit der Olympus gut geklappt hat.Vielleicht muss (kann) man sich ja auch an die Technik gewöhnen :lol:
Ich werde sie mir mal in echt ansehen und mal begrabschen.

keinen "Echten Sucher"
Ach, ich hatte mir das eigentlich recht ähnlich vorgestellt. Na, noch ein Grund mehr, sie mir mal in echt anzuschauen.

der Sensor ist genauso klein wie bei FourThirds
Ok, ich hatte das aus der anderen Perspektive betrachtet. Also, der Sensor ist genau so groß, obwohl das Gehäuse kleiner ist. Kann man aber sehen, wie man möchte...bzw. woher man kommt ;)

Wie wichtig ist dir denn die Größe und das Gewicht deiner Kamera?
Nun, ich habe kein Studio, in dem ich die Kamera verwende. Ich möchte sie zu unbestimmten Gelegenheiten mit mir herumtragen. Es muss keinesfalls eine für die Hosen-/Jackentasche sein. Es reicht, wenn ich sie in einer Kameratsche herumtrage. So ca. die größe einer Oly E-420/E-520 (die hatte ich schon einmal in der Hand) fände ich ganz gut. Die Qualität ist für mich nach dem Finanziellem das wichtigste.


Beim Rauschen liegen die 550D und die GH1 gleich auf. Die Charts kannst Du Dir abei dxomark anschauen.
Hm, die Testbilder bei http://www.dkamera.de/ sahen ein wenig anders aus. Aber praktische Erfahrung habe ich allerdings nicht...

Im Videobereich ist die GH1 der 550D haushoch überlegen.
Naja, ok. Das Filmen gehört nicht zum Kaufkriterium. Das steht gamz hinten an. Soll heißen: Wenn bei meinem Kamerakauf eine Videofunktion dabei ist, nehm ich sie mit, sollte keine Videofunktion dabei sein, ist das besser. Ich glaube, dass ich ohnehin mit einer neuen Kamera gut ausgelastet sein werde. Weitere Funktionen würden mich da eher stören. Ich kann ja nicht lernen, gut zu Fotografieren und gut zu Filmen. Das wird bei mir nix :lol:

Vorteilhaft sind die Spiegellosen bis jetzt vor allem in den Bereichen, wo man lieber etwas Kleines wie eine Kompaktkamera hätte - aber nicht auf Wechselobjektive (dann aber bitte ein schickes Pancake) verzichten möchte, ebenso wie auf einen größeren Sensor. Ansonstensind DSLR leistungsfähiger und bei vergleichbarer Ausstattung auch günstiger.
Ja, das habe ich zu meinem Erstaunen auch schon festgestellt, dass die DSLR zum teil deutlich günstiger sein können. Das hätte mich ansonsten nicht so lange zögern lassen. ....scheinbar zu meinem Glück.
Ein Pancake kann ich mir momentan wohl eher nicht leisten. Ich werde wohl erst einmal auf Kit-Objektive zurückgreifen müssen. Ist fürs lernen günstiger, als gleich in die Vollen zu gehen.

Die Systemwahl hängt - wenns 'optimal' sein soll - arg von deinen Motiven ab. Bzw. von den Anforderungen, die deine Motive an Optik + Body stellen.
Gute Frage. Bis jetzt habe ich eher Menschen, Gesichter, Landschaften, Städte Fotografiert. Sportszenen werde ich wohl nicht einfangen, aber so etwas wie ein fahrender Zug oder schönes Auto möchte ich schon mal ganz gerne mitnehmen.

wären Ultraschallgetriebene 70-200er nett
Ok, da kenn ich mich nun noch nicht aus. ...Ultraschall? Damit konnte ich vor Kurzem meine Tochter sehen :lol: Ne, aber ernsthaft. Mit den Objektiven kenn ich mich noch nicht so gut aus.


Wenn Du bei Partys nicht blitzen magst
Ne, mag ich nicht. Ich mag keine Blitzlichtfotos. ....wenn es nicht sein muss.

Schreib mal ein bisschen was Genaueres, wie Du die jeweiligen Motive aufnehmen möchtest - vielleicht reicht schon ein Doppelzoomkit mit Stativ, Achromat und Blitz vollkommen aus.
Vielleicht wäre auch eher ein Kit, eine lichtstarke Festbrennweite und ein Telezoom mit Ringultraschall was für dich. Preislich wäre beides möglich - und auch vollkommen andere Kombinationen.

Ich möchte weiterhin schöne "normale" Fotos knipsen und lernen schöne Fotos zu Fotografieren.
Ein Stativ benutze ich mal hin und wieder. Allerdings eher um nicht zu verwackeln; wenn es dämmert oder so. Ein Bildstabilisator fänd ich auch überaus praktisch.
An ein Kit hatte ich ja auch gedacht. Mit Tele muss ich erst noch lernen umzugehen und Ringultraschall sagt mir erst mal gar nichts :o



Ich danke euch schon mal für die guten Ratschläge und Tipps!
Tendenziell würde ich mich jetzt eher eine klassische DSLR (Kit)holen wollen.
Die Frage wäre dann, ob ich mit der 550D gut bedient wäre, vorausgesetzt, sie gefällt mir, wenn ich sie mir mal ansehe ;) oder ob für ein Einsteiger ein anderer Hersteller besser wäre.
Und wenn die 550D (man merkt wie ich mich da festgebissen habe :lol: ) welches Kit wäre das wohl angebracht?

Gruß
Carsten
 
Aaaaaaaaaaaalso:

Eigentlich wollte ich hier ja schreiben, dass MFT nix für Dich ist, weil Du ja diee Sportfotografie als eine Deiner Prioritäten genannt hast. Denn der C-AF sämtlicher spiegellosen Systemkameras ist momentan noch fast unbrauchbar. Der Kontrast-AF dieser Kameras kann halt einfach noch nicht mit sich schnell bewegenden Objekten mithalten.

Wenn Du nun aber doch keinen Sport fotografieren willst und auch auf die Videofunktion verzichten kannst, möchte ich Dir die G1 ans Herz legen. Die habe ich - neben meiner E-30 - selbst und bin auch nach über einem Jahr immer noch begeistert von ihren Qualitäten. Und bei Der GH1 zahlst Du gut die Hälfte des Gesamtpreises für das Video-optimierte 14-140er, das Du ja überhaupt nicht brauchst.

Der elektronische Sucher der G1 ist einfach der Hammer und ihre Abbildungsqualität ist durchaus auf dem Niveau von Mittelklasse-DSLRs. Und für ein fahrendes Auto oder einen fahrenden Zug kannst Du ja im S-AF vorfokussieren - dann ist das auch überhaupt kein Problem.

Und jetzt der Hammer: Da die G1 aktuell gerade von der G2 abgelöst wird - die aber abgesehen von ihrer Video-Funktion und eineem Touchscreen-Display eigentlich keine Verbesserungen vorweisen kann und sogar mit einem deutlich langsameren und in der Abbildungleistung schlechteren Kit-Objektiv ausgeliefert wird - bekommst Du sie momentan zu einem Spottpreis.
PN mit Händler-Link folgt.

Ich kann Dir wirklich nur raten, die G1 zu kaufen. Günstiger lässt sich eine Kamera mit ihren Qualitäten und ihrer Kompaktheit nirgends erwerben.
 
weil Du ja diee Sportfotografie als eine Deiner Prioritäten genannt hast
Naja, ich habe Sport und Action angekreuzt.
Action bedeutet ja auch, dass man etwas schnell folgt. Was das jetzt ganau ist, weiß ich noch nicht. Aber die möglichkeit möchte ich halt haben.

Die G1/G2 habe ich mir auch mal (virtuell) angesehen und war von Tests nicht so begeistert. Weil oberste Priorität eben Qualität ist. Ich hatte so den Eindruck, bevor ich mir eine G1/2 kaufe, könnte ich auch besser mit meiner C-4000 weiter knipsen. Das ist natürlich falsch... aber eben im Vergleich, auf der dkamera Seite, mit der 550D z.B.

Ich hatte eigentlich gehofft, dass die GH1 auch zu so einem Schnäppchen wird, wenn erst einmal die GH2 raus ist. Aber ob ich bis zur Messe warten will, weiß ich noch nicht. ....aber eher nicht.
Im Moment scheint es eher etwas für ....ich nenne sie mal mal Preisbewusstere zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja - also wenn Action und Sport doch ein Themaa sind, fallen die MFTs - wie jede andere spiegellose Systemkamera durchs Sieb. Das steht mal fest. Wobei ich dann zur Verteidigung der MFTs aber doch sagen möchte, dass die Bildqualität keinesfalls schlechter ist als die der Canon.
Schau mal hier im Forum im Bilderthread der G1 - dann wirst Du mir zustimmen.

Gut, wegen des etwas kleineren FT-Sensors fangen die MFTs bei schlechtem Licht früher an zu rauschen - das war's dann aber auch schon. Und selbst das scheint man bei der E-PL1 in den Griff bekommen zu haben.

Aber egal: Ich persönlich bin ja ein Oly-Fan und würde Dir im DSLR-Bereich deshalb die E-600/E-620 im Doppelkit mit den ausgezeichneten Zuiko-Objektiven ans Herz legen (gibt's auch günstig beim Holländer), doch wenn Dir höhere Isos wichtig sind, solltest Du auch mal über die Pentax K-x nachdenken. Über die liest man momentan eigentlich nur Gutes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Sport oder Action werde ich wohl sehr sehr wenig knipsen. Aber WENN ich mal so ein Motiv vor die Linse bekomme, möchte ich es nicht verpassen.

Ich glaube, viel schlechtere Qualität als mit meiner C-4000 bekommt man nicht hin. Das sind ja Welten zwischen meiner und den heutigen Kameras. Und da ist es egal, welche Klasse man nimmt.
Dennoch möchte ich für das angestzte Budget natürlich die beste Qualität. Besonders, weil ich die Kamera nicht für ein oder zwei Jahre kaufen möchte, sondern wieder für ca. 8-15 Jahre. Das muss schon was tolles und und beständiges sein. Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass der Kunde mal wieder ran muss und sich für Bananenprodukte hergibt und ein neues System mit entwickeln muss. Das ist jetzt nicht so schlecht gemeint, wie z.B. bei einiger Software! Aber vieles bei µFT scheint mir noch ....zu unausgereift; habe ich so den Eindruck gewonnen. ....ich kann mich aber natürlich auch irren.

Wie kann man denn am besten die Kameras testen?
lurp meinte ja, ich soll sie mal in die Hand nehmen. Das ginge ja auch, aber über die Bildqualität erfährt man da ja auch nix. Ich kann doch nicht jede Kamera für eine Woche mit nach Hause nehmen. Das mocht wohl kein Händler mit. Und nen Type für amazon-kauf-und-umtausch bin ich nicht.

Hmm.... es bleibt eine schwierige Entscheidung :(

Im Moment tendiere ich, wie gesagt, zu einer klassischen DSLR. Ich möchte µFT oder G1/GH1 noch keinesfalls gänzlich ausschließen. Ebenso wie die E-620 oder andere Cams.

Leider werde ich wohl noch eine Weile suchen und testen müssen.
 
Ich kann Dich sehr gut verstehen. Hab damals auch viel gefragt - hier und in anderen Foren - und letztlich trotzdem mit der G1 zunächst (für mein Haupt-Thema Hundefotografie) einen Fehlkauf getätigt. Ist 'ne tolle Kamera die ich nie mehr hergeben möchte, aber Action geht halt nicht damit.

Und weil ich anschließend nicht noch mal 'nen Kompromiss eingehen wollte, hab' ich gleich richtig Geld in die Hand genommen und mir die Olympus E-30 mit den Ultraschall-Objektiven 12-60 SWD und 50-200 SWD angeschafft. Und bin damit superhappy, auch wenn ich's lieber so leicht und kompakt wie mit der G1 gehabt hätte. Aber die setze ich jetzt halt für andere Zwecke und als Immer-dabei-Kamera ein.

Tja - das mit dem Testen dürfte schwierig werden. Ich weiß, dass Olympus sowas anbietet, ist allerdings nicht gerade günstig. Ob andere Hersteller sowas auch anbieten, kann ich überhaupt nicht sagen.
 
Also, ich habe mir heute eine 500D in echt angesehen. Die 550D waren alle aus :-( naja aber soll ja so äußerlich das gleiche sein.

Die Bedienung des Objektivs sagt mir voll zu! Kein blödes Rad, welches ein Motor/Servo in Gang setzten muss. Das ist schon etwas ganz anderes.
Womit ich mich wohl anfreuden muss, ist der Griff.
Ich weiß nicht, welche Hand bei den aktuellen Kameras Modell stand, aber toll ist das bei keiner Kamera gewesen. Und irgendwie haben die alle den gleichen... auch die GH1/G1 und noch irgendwelche Bridges von Olympus.

Wenigstens der Auslöser schien bei alles relativ gut erreichbar zu sein. Ansonsten waren alle zu klein. ...außer bei denen, wo der Preis deutlich über meinem Budget liegt.

Ach ja, und der Sucher hat mich ein bisschen überrascht. So dunkel habe ich mir das gar nicht vorgestellt. Ich dachte, man würde so ca. die gleiche Helligkeit haben, wie man die Umgebung empfindet. Warum ist das denn so dunkel?

Auf jeden Fall werde ich mir eine 550D holen und eine Zeit lang testen. Wenn sie dann nichts ist, muss ich sie wiederverscherbeln.
Vielleicht klappts ja nächste Woche. Wäre schade um das schöne Wetter :lol:
 
Mit der 550D machst Du mit Sicherheit nichts verkehrt. Wenn Video keine Rolle spielt ist das auf jeden Fall die bessere Wahl.

Viel Spaß mit der 550D. :top:
 
Ach ja, und der Sucher hat mich ein bisschen überrascht. So dunkel habe ich mir das gar nicht vorgestellt. Ich dachte, man würde so ca. die gleiche Helligkeit haben, wie man die Umgebung empfindet. Warum ist das denn so dunkel?

Daran ist wohl das lichtschwache Objektiv schuld, du siehst schliesslich durch dieses (wobei die Sucher aber (je nach Herrsteller?) ueber f/2,8 nicht mehr heller werden).
 
Daran ist wohl das lichtschwache Objektiv schuld
Ok... erstaunlich, dass daraus ein gutes Foto wird :rolleyes:

Aber eine weitere Frage quält mich jetzt noch.
Ich habe die Kamera heute mit dem standard 18-55 getestet. Den Zoom fand ich jetzt nicht soooo berauschend. Ich überlege, ob ich mir das Kit mit dem 18-55 und 55-250 oder das 18-135 hole.
In nächster Zeit wollte ich mir kein neues Objektiv dazu holen, weil ich erst mal damit lernen möchte. Ich mach mir da ja nichts vor, die Kit-Objektive werden wohl nicht die Besten sein. Aber zum lernen wirds erst mal reichen, hoffe ich.

Könnt ihr mir zu einem Kit raten?
 
Was Sportfotografie angeht.. der schnellere Focus der Canons hilft leider auch nicht viel wenn man ein Objektiv drauf hat das nicht schnell genug Fokussieren kann... und die dicken Schiffe kosten ja ein vielfaches des Bodys.

Was die Kameragröße angeht, bei der Canon gibts nen Batteriegriff.

Was Videos angeht, seltsamerweise lese ich dauernd von Canon Usern die auch die GH1 haben das sie lieber die GH1 zum Filmen nutzen... das gibt mir zu Denken.
Aber immerhin hat die GH1 einen Video-Autofocus und einen Dreh&Schwenkbares Display sowie ein integriertes Dolby Stereomikrofon. Haben die Canons DSLRs alle nicht.

Was mir bei Testfotos auffällt... die GH1 ist etwas Neutraler und die Canon hat einen zu starken Schwarzwert... Fotos und Videos werden also Dunkler. Wobei die GH1 anscheinend auch eher zu einem etwas gelblichen Farbstich neigt.

Die Wahl zwischen den Kameras ist wirklich schwer :(

Ich überleg auch meine 500D komplett abzugeben und eine GH1 zu holen.. falls ende des Jahres aber was neues von Canon kommt beiss ich mich sicher ;)


Was die Objektivauswahl angeht... naja mit dem 18-135 IS hast Du auf jedenfall nicht das Problem vom WW zum Tele dauernd die Linse wechseln zu müssen... aber mit dem 55-250 hast Du eine viel längere Brennweite... Brutto immerhin 216mm zu 400mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Kameragröße angeht, bei der Canon gibts nen Batteriegriff
So prektisch der auch sein mag, aber ich glaube, ich als Nicht-Studio-Knipser würde ihn unpraktisch finden. Aber ich hatte noch nie eine Kamera mit Batteriegriff in der Hand. Vielleicht kann ich das ja mal testen.

Aber immerhin hat die GH1 einen Video-Autofocus und einen Dreh&Schwenkbaren Spiegel sowie ein integriertes Dolby Stereomikrofon. Haben die Canons DSLRs alle nicht.
Also mit der Technik habe ich mich noch nicht so intensiv auseinandergesetzt. Ich dachte, der schwenkbare Spiegel wäre so oder so die Technik bei Spiegelreflex...oder habe ich da etwas nicht verstanden?

Die Wahl zwischen den Kameras ist wirklich schwer

Ich überleg auch meine 500D komplett abzugeben und eine GH1 zu holen.. falls ende des Jahres aber was neues von Canon kommt beiss ich mich sicher

Genau vor dem gleichen Problem stehe ich auch! Nur eben, dass ich noch keine aktuelle Kamera habe. Ich weiß zwar auch, dass der Fotograf das Foto macht und zu einem qualitativ gutem Foto neben dem Body auch ein gutes Objektiv gehört, aber da ich ja so oder mehr oder weniger neu einsteige, kann ich das ja auch mit einem neuen Body tun.
Nachdem ich im Saturn die 50D mal in der Hand hatte, finde ich die Haltung der GHX und 5XXD nämlich schlecht und würde gerne eine XXD haben. ...und da kommt natürlich das Problem mit der 60D :ugly:
Mich reizt ja schon, ob oder wann sie raus kommt und besonder, was sie kann. Und noch habe ich ja meine C-4000 :rolleyes: zum knipsen.
Es gibt ja allerhand Gerüchte um die 60D und ich muss sie ja nicht zwingend haben, aber wie du ja selbst sagst:
beiss ich mich sicher

Ich glaube, ich warte mal die Photokina ab und wenn es keine 60D gibt, hole ich mir die 50D (oder 550D :confused:)...
 
Ich moechte dem werdenden Vater (glueckwunsch!) 2 kleine Denkanstoesse
mitgeben.

1. Unterschaetze Video nicht. Es gibt ein paar Sachen bei den Kleinen die
in einem kurzen Clip viel einfacher festgehalten sind als Erinnerung. Z.b.
der torkelnde Gang "vom betrunkenen Zwerg" beim Laufen lernen.

2. Unterschaetze die Groesse der Ausruestung nicht. 550D mit Superzoom
oder einem 70-200 fuer Action sind nicht gerade kompakt. Und gerade in den
ersten Jahren brauchst du unterwegs ja auch noch viele andere Sachen dabei.
(Wickelkram, Flaeschchen, Obst usw).

Soll jetzt nicht heissen, die GH1 zu nehmen. Sondern den Kompromiss
sorgfaeltig fuer dich auszuknobeln. Das pancake wuerde ich uebrigends
bei der GH1 auf jeden Fall mit einplanen. Genauso wie eine lichtstarke
Normalbrennweite bei der Canon.

Man mag auf den AF der GH1 schimpfen. Aber ein Vorteil kann die Gesichtserkennung sein. Fuer Schnappschuesse.

Falls du Brillentraeger bist mit >1 Dioptrien waere das ein wesentlicher Grund
fuer den eSucher der GH1.
 
So prektisch der auch sein mag, aber ich glaube, ich als Nicht-Studio-Knipser würde ihn unpraktisch finden. Aber ich hatte noch nie eine Kamera mit Batteriegriff in der Hand. Vielleicht kann ich das ja mal testen.
................
Ich dachte, der schwenkbare Spiegel wäre so oder so die Technik bei Spiegelreflex...oder habe ich da etwas nicht verstanden?

Was soll daran unpraktisch sein???? Man kann die Kamera besser halten, sie hat länger Strom, man hat Einstellknöpfe und Auslöser für Hochformatfotos... was bitte soll daran unpraktisch sein?

Und Sorry, meinte Display nicht Spiegel.
 
Was soll daran unpraktisch sein???? Man kann die Kamera besser halten, sie hat länger Strom, man hat Einstellknöpfe und Auslöser für Hochformatfotos... was bitte soll daran unpraktisch sein?
Da kauf ich mir lieber gleich 'ne größere, hochwertigere Kamera und transportiere den Zweit-Akku in der Kameratasche.
Mir unbegreiflich, warum ich als Hobby-Fotograf meine Cam mittels Batteriegriff in einen unschönen, klobigen Klotz verwandeln soll. Ich halte das definitiv für unpraktisch. Aber wie man sieht - sehen wir das unterschiedlich. *gg*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten