• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D5000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neo94

Themenersteller
Hallo ich bräuchte bitte eure Unterstützung bei meiner Entscheidung.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 800-850] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht "würde sagen 50/50"

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Durch meine Vorinformationen habe ich mich mal auf folgende Modelle festgelegt. (Wäre aber natürlich für jeden weiteren Vorschlag offen)

- Olympus E-620 mit Objektiv 14-42mm 3.5-5.6 ca. 510 EUR
- Olympus E-620 mit Objektiv 14-42mm 3.5-5.6 und 40-150mm 4.0-5.6 ca. 620 EUR
- Canon EOS 500D mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS ca. 630 EUR
- Canon EOS 500D mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5–5.6 IS und EF-S 55-250mm 4.0–5.6 IS ca. 840 EUR
- Nikon D5000 mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED ca. 670 EUR

Olympus:
Pro
- Klappdisplay
- Preis
- Stabi im Body (ermöglicht kauf von günstigeren Objektiven)
- mein Arbeitskollege besitzt eine E3 mit folgenden Objektiven die ich mir jederzeit mal ausleihen könnte
- Olympus Objektiv Zuiko digital ED 12-60mm 2.8-4.0
- Olympus Objektiv Zuiko digital ED 50-200mm 2.8-3.5
+ Systemblitz (keine Ahnung welchen)
Contra
- Rauschverhalten (sprich niedriger ISO-Wert)
- schlechtere Videofunktion (ist aber nicht wichtig)

Canon:
Pro
- gutes Rauschverhalten (laut Testberichten)
- sehr gute Videofunktion (ist aber nicht wichtig)
- Lebensgefährtin hätte gerne eine Canon (hat aber noch weniger Ahnung wie ich) :):lol::)
- evtl. späterer Kauf von günstigen Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II
Contra
- angeblich von der Haptik nicht gerade das beste (sprich Plastikoptik)
- bin mir nicht Sicher ob das oben genannte Kit-Tele wirklich was taugt
- Stabi nicht im Gehäuse (Objektivkauf evtl. teurer)
- kein Klappdisplay

Nikon:
Pro
- Klappdisplay
- angeblich gutes Kitobjektiv
- hätte ich jederzeit Zugang zu einem Systemblitz
- gute Videofunktion (ist aber nicht wichtig)
- Haptik wird sehr gelobt
Contra
- Stabi nicht im Gehäuse (Objektivkauf evtl. teurer)

Wäre euch wirklich sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
Es fällt mir wirklich nicht leicht hier eine Entscheidung zu fällen.
Bin leider bis jetzt noch nicht dazu gekommen mir die Geräte Live anzusehen.
Werde das aber baldmöglichst nachholen.

Im Moment tendiere ich eher zur Olympus, da ich hier natürlich die Möglichkeit habe, mir gute Objektive auszuleihen, die meinen persönlichen Preisrahmen sprengen würden.
Aber da ich die Kamera doch des öfteren bei Partys einsetzten möchte, wäre es natürlich sehr besch... wenn meine Bilder verrauscht wären.
Würde mir da evtl. ein lichtstärkeres Objektiv sehr weiterhelfen?

Bin für jeden Ratschlag sehr dankbar.

Übrigens habe ich keinen Zeitdruck bei der Entscheidung.
Bräuchte die Kamera erst Mitte April für den Urlaub.

Wäre einen Gebrauchtkauf natürlich nicht abgeneigt.

Danke für eure Meinungen/Anregungen/Tips usw.

Mit freundlichen Grüßen
Neo94
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

das wichtigste ist vorallem das du alle kameras in die hand genommen hast!
denn die haptik ist immer recht subjektiv.

zu den partyfotos kann ich dir nur sagen das du egal mit welcher der kameras, einen blitz dazu kaufen solltest.
mit den kits die dabei sind kann man das nicht freihand,
auch wird es schwirig mit festbrennweiten die lichtstark sind da man nicht zoomen kann und bei party immer recht eingeschrenkt ist mit dem zurückgehen das alle auf das bild passen!

für menschen im freien solltest du dir die kameras im doppelzoomkit kaufen. bei ca ab 75 mm brennweite ist bei canon und nikon die ideale portraitbrennweite bei olympus ist es ca ab 50 mm

für nachtaufnahmen solltest du dir ein gutes stativ kaufen. dieses bringt dir brilliantere bilder durch längere belichtungszeit als höhere isos

im groben und ganzen denke ich nciht das du high iso brauchst!

das wichtigste hier ist echt das du die kamera mal in die hand nimmst und dann schaust welche dir passt
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Ich würde die 620 nehmen, wegen der Möglichkeit die Objektive auszuleihen, wie du schon sagst, das ist schon sinnvoll, wenn man selbst nicht soviel Geld hat. Die hat aber keine schlechte Videofunktion, sie hat garkeine.
Hab die Kamera seit Kurzem, ist wirklich toll, auch aufgrund der Größe.
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
Unbedingt nachholen - manche passen wie angegossen und machen sofort Spass, andere verursachen Krämpfe und Brechreiz.

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
Kitobjektiv reicht. Verbesserung: UWW-Zoom + Erfahrung
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
Portrait: Festbrennweite mit schönem Bokeh. Zur Not tuts aber sogar ein billiges Telezoom (eignet sich auch gut, um die Lieblingsbrennweite zu finden)
Gruppe: Kitobjektiv

[x] 1 [ ] 2 -> Parties
Mit Blitz: Kitobjektiv + Folien zur Korrektur der Farbtemperatur des Blitzes. Wenn mehr Umgebungslicht eingefangen werden soll lichtstärkeres Objektiv und/oder höhere iso (800 reicht idr. locker)
Ohne Blitz: Lichtstarke Festbrennweite; 30-35mm oder noch kürzer. Bei den 50ern wird der Bildausschnitt meist zu klein und/oder die Schärfentiefe.
Hohe iso helfen da ebenfalls - kommt aber immer auf die Party an. In einer schummrigen Kellerbar oder beim Grillen ist man um jede Blende und isoStufe froh - beim Nachmittäglichen Sektempfang unter freiem Himmel ists absolut egal.
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
Stativ. Klingt altmodisch, aber damit ist jede Kompakte leistungsfähiger als die bezahlbaren DSLR ohne Stativ.


- mein Arbeitskollege besitzt eine E3 mit folgenden Objektiven die ich mir jederzeit mal ausleihen könnte
- Olympus Objektiv Zuiko digital ED 12-60mm 2.8-4.0
- Olympus Objektiv Zuiko digital ED 50-200mm 2.8-3.5
Eher ein Nachteil - das 12-60 wirst Du bei deinen Motivwünschen nicht mehr zurückgeben wollen:D
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Olympus:
Pro
- Klappdisplay
- Preis
- Stabi im Body (ermöglicht kauf von günstigeren Objektiven)
- mein Arbeitskollege besitzt eine E3 mit folgenden Objektiven die ich mir jederzeit mal ausleihen könnte
- Olympus Objektiv Zuiko digital ED 12-60mm 2.8-4.0
- Olympus Objektiv Zuiko digital ED 50-200mm 2.8-3.5
+ Systemblitz (keine Ahnung welchen)
Contra
- Rauschverhalten (sprich niedriger ISO-Wert)
- schlechtere Videofunktion (ist aber nicht wichtig)

Hallo!
Ich habe die Olympus E620 und bin sehr zufrieden. Zu den Kit-Objektiven sagt man, dass es die besten seien, die es als Kit-Objektive in dem Bereich gibt. Kann ich nicht beurteilen, da ich die anderen nicht kenne. Aber die Objektive des Kollegen (wenn er sie denn verleiht) sind super.
Das Rauschverhalten find ich persönlich nicht so schlimm. Aber wenn Du mit ISO 3200 fotografierst rauscht es halt.
Schlechtere Videofunktion ist relativ--> sie hat gar keine
Systemblitz?? Das ist kein Aufsteckblitz dabei, sondern nur der kameraeigene Blitz der aufklappt.

Sind nicht viele Hilfen. Aber schau hier mal ins Oly-Unterforum. Da wirst Du auch noch einige gute Infos finden.

VG

Andreas
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Hi, zum Thema Rauschverhalten kann ich dir folgendes mit auf den Weg geben:
Ich besitze eine FT Kamera, mein Vater eine mit APS-C Sensor, und ich habe mir auch Gedanken dazu gemacht, und deswegen auch schon einmal vergleichsbilder geschossen.
Es ist schon richtig, daß das Rauschen mit zunehmend kleinem Sensor (und gleicher Pixelzahl) zunimmt. Da sieht man in vergrößerung bei ISO 800 und bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung bei beiden Kameras schon.
Es ist aber beim FT Sensor bei ISO 800 immer noch so wenig, daß ich bedenkenlos Bilder mit der Cam in dieser ISO Einstellung mache. (Und ich habe noch ein älteres FT Modell, angeblich ist die e620 in dieser Hinsicht nochmal verbessert.)
Ausserdem benutze ich persönlich in 90% aller Fälle ISO 100-200 und nur in 5% aller Fälle ISO 800, das ist zwar bei jedem Fotografen anders, aber ich habe auch dank meines f/1.4 Objektives auch die AL Fotografie für mich entdeckt. Das Rauschargument gegen FT zieht daherfür meine Sicht nicht mehr.

Viele Grüße
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Ich würde auch zunächst unbedingt die Modelle alle mal anfassen - mir liegen z.B. die Canons nicht so, die E-620 ist aber auch durchaus gewöhnungsbedürftig (hat übrigens auch keine Video-Funktion). Die beiden Zuiko-Optiken allerdings sind über jeden Zweifel erhaben, das spräche schon für die Oly (wie auch einiges andere - da verweise ich auch gerne auf das Oly-Forum).
Gruß,
jan
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

...das spräche schon für die Oly (wie auch einiges andere - da verweise ich auch gerne auf das Oly-Forum).
Klar wird sie da gelobt - wie auch das komplette System - nicht ohne Grund natürlich. Sie bietet nunmal sehr viel, erst recht für diese Preisklasse.
Nur wird im 'eigenen' Forum natürlich immer auch die eigene Kamera beworben ;)
Wenn high iso nicht wahnsinns wichtig sind (braucht nicht jeder, zumal sich vieles kompensieren lässt), man im Oly-Sortiment geeignete Objektive findet (für den Zweck hats da einiges, zum Glück auch in bezahlbaren Regionen) und auf Video verzichten kann legt man mit ihr nen sehr guten Start hin.
Nur vom 12-60 sollte man sich nicht anfixen lassen - damit käm wohl so viel Spass auf, dass man das Budget nochmal überdenken würde...

Was man sich aber wirklich anschaun sollte sind die Beispielbilderthreads der jeweiligen Bodys und auch der Objektive - von allen in Frage kommenden versteht sich.
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Wow, zuerst mal Danke für die Wahnsinns Resonanz hier im Board.

1.) mir war garnicht bewusst das die Olympus gar keine Videofunktion besitzt (ist zwar Schade aber kein Problem)
2.) habe mich genau wegen der "Voreingenommenheit" in den speziellen Unterforen (z.B. Olympus) lieber hier gemeldet
3.) da ich absoluter Neuling bin würde ich gerne Wissen, bei welcher Gelegenheit ich eigentlich >ISO 1600 benötige. Könnte mir das mal bitte einer erklären?

Werde am WE, wenn ich es zeitlich schaffe, mal ein paar Elektromärkte abklappern, damit ich endlich die Kameras mal in Händen halten kann.
Und vielleicht eine weitere Vorauswahl treffen kann.

Bis jetzt Danke für die Infos.
Kann natürlich gerne weiter gehn. :)
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

da ich absoluter Neuling bin würde ich gerne Wissen, bei welcher Gelegenheit ich eigentlich >ISO 1600 benötige. Könnte mir das mal bitte einer erklären?

Vermutlich öfter als die lieb ist ^^ sicher kommt es auf die Lichtstärke des Objektives an... mit nen KitObjektiv und stark bewölktem Himmel schaltet die Cam schon (Auto ISO) auf ISO 400 hoch -> was das für schlecht beleuchtete Innenräume heisst kannst du dir ausmalen ;)
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Wow, zuerst mal Danke für die Wahnsinns Resonanz hier im Board.

1.) mir war garnicht bewusst das die Olympus gar keine Videofunktion besitzt (ist zwar Schade aber kein Problem)
2.) habe mich genau wegen der "Voreingenommenheit" in den speziellen Unterforen (z.B. Olympus) lieber hier gemeldet
3.) da ich absoluter Neuling bin würde ich gerne Wissen, bei welcher Gelegenheit ich eigentlich >ISO 1600 benötige. Könnte mir das mal bitte einer erklären?

...

Hallo Neo94,

Ich finde, dass die E620 eine tolle Reisecam ist und die DZ-Objektive ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Wenn Du Dir vorstellen kannst, das 14-54 oder das 12-60 zu erwerben (später), dann hast Du Optiken, die man anderswo (Canon, Nikon) sicherlich gern kaufen würde, aber nicht bekommt: scharf, wenig Farbfehler (CA), lichtstark.

Mir persönlich liegt der Griff der 620 nicht so. Allerdings mag ich auch die 500d und die D5000 nicht. Insofern: Fasse unbedingt alle Cams mal an. Ich werde erst mit Bodies einer Stufe darüber glücklich: D90, E30, 50d... Diese haben eine Griffwulst, die das Halten in der Hand angenehmer machen (für mich).

Was ist m.E. nicht die Paradedisziplin der E620? Aufnahmen oberhalb der ISO 1000 werden von den meisten usern rauschig bezeichnet. Es gibt Software, die das Rauschen auch dann noch in den Griff bekommt, aber DU gabst an, nicht allzuviel vor dem Rechner sitzen zu wollen.

Das Thema "Aufnahmen bei wenig Licht" wird hier kontrovers diskutiert: Bei Nikon und Canon hat man den Eindruck, als würden nur noch Fotos bei Dunkelheit und im Keller gemacht. Bei Oly haben die Aussagen oft den Tenor, dass Leute, die eine Cam oberhalb der ISO 1000 benutzen, sowieso keine Ahnung vom Fotografieren hätten. Das bräuchte man eigentlich nicht.

Bilde Dir einfach mal dadurch eine Meinung, dass DU Dir die Bilderthreads der Kandidaten hier im Forum ansiehst und dann findest Du Fotos aus Themenbereichen, die Dir gefallen und Du kannst user per PN um ihre Meinung oder gar Bilder bitten.

Hier gab es mal eine Diskussion eines E620 Nutzers zu dem Thema "Fotos bei wenig Licht". Es ging v.a. um den AF. Das Rauschen war hier nicht mal das Thema, obwohl: bei ISO 1600 ist es auch ein Unterschied zwischen den drei genannten Cams.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=604845

Hier findest DU auch ein paar Beispielbilder mit EXIFS, wann und wo ISO 1600 und mehr nötig sein können.

Meine Wahl fiele auf die 500D: bestes Display, es gibt ein 50/1,8 für 100 EUR und auch die beiden Kits mit IS sind ganz vernünftig.

(Allerdings würden mir wie gesagt alle drei Gehäuse von der Griffigkeit nicht gefallen: unbedingt vorher begrabbeln).

Lieben Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

3.) da ich absoluter Neuling bin würde ich gerne Wissen, bei welcher Gelegenheit ich eigentlich >ISO 1600 benötige. Könnte mir das mal bitte einer erklären?

Wenn zu wenig Licht da ist, und Du keine andere Möglichkeit hast, das zu kompensieren.
Folgende Möglichkeiten gibt es:
- Lichtstarke Objektive (Nachteil: kleinere Schärfeebene)
- Längere Belichtungszeit (Nachteil: Motiv sollte sich nicht oder zumindest nicht schnell bewegen)
- Mehr (Blitz)Licht (Nachteil: ist nicht für jede Situation geeignet - teils weil die Reichweite unzureichend ist, teils weils einfach stört. Das Argument des 'unnatürlichen' lässt sich entkräften. Mit der richtigen Technik wirken Blitzbilder sehr natürlich)

Bei deinen Motiven könnte das auf Partys nötig sein (da bin ich trotz f1.4 öfter mal bei iso1600 und 3200).
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Hallo ich bräuchte bitte eure Unterstützung bei meiner Entscheidung.

Na, dann versuche ich's mal ;)



Olympus:
Pro
- Klappdisplay
[/QUOTE]

Könnte für Party-Fotografie interessant sein :top:


Das relativiert sich schnell bei der Anschaffung weiterer Linsen/Zubehör.

- Stabi im Body (ermöglicht kauf von günstigeren Objektiven)

Trugschluss.

- mein Arbeitskollege besitzt eine E3 mit folgenden Objektiven die ich mir jederzeit mal ausleihen könnte

Das ist ein guter Punkt! :top:

Contra
- Rauschverhalten (sprich niedriger ISO-Wert)
[/QUOTE]

Ab ca. 800ISO aufwärts schlechter als APS-C, aber je nach Ausgabegröße der Bilder u. U. vernachlässigbar.

- schlechtere Videofunktion (ist aber nicht wichtig)

Dann den Punkt streichen.

Canon:
Pro
- gutes Rauschverhalten (laut Testberichten)

Vertraue lieber Bildern, statt Testberichten ;)
Die 500D ist nicht schlecht beim Rauschen, aber auch nicht überdurchschnittlich.

- sehr gute Videofunktion (ist aber nicht wichtig)

Dann den Punkt streichen.

- Lebensgefährtin hätte gerne eine Canon (hat aber noch weniger Ahnung wie ich) :):lol::)

Ahnung oder nicht spielt dabei keine Rolle, wenn Frauen was wollen :lol:

- evtl. späterer Kauf von günstigen Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II

Mitunter. Es gibt noch viele weitere interessante u. günstige Canon-Objektive ;)

Contra
- angeblich von der Haptik nicht gerade das beste (sprich Plastikoptik)

Nichts auf die subjektive Meinung anderer geben. Selbst ausprobieren! :top:

- bin mir nicht Sicher ob das oben genannte Kit-Tele wirklich was taugt

Das taugt was. Jedenfalls bietet es ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

- Stabi nicht im Gehäuse (Objektivkauf evtl. teurer)

Die stabilisierten Objektive sind bei Canon oft günstiger, als die nicht-stabilisierten bei der Konkurrenz.

- kein Klappdisplay

Wäre für Partyfotografie je nach Vorliebe ein Minuspunkt.

Nikon:
Pro
- Klappdisplay
- angeblich gutes Kitobjektiv

Liest man immer wieder. Da scheint was wahres dran zu sein.

- hätte ich jederzeit Zugang zu einem Systemblitz
- gute Videofunktion (ist aber nicht wichtig)

Ein Systemblitz ist jetzt auch nicht sooo teuer, dass man den nicht auch selbst kaufen könnte. Aber okay, ein Pluspunkt.

- Haptik wird sehr gelobt

Genauso Plastik wie bei der 500D. Von daher wie gesagt: selbst eine Meinung bilden und entscheiden.

Contra
- Stabi nicht im Gehäuse (Objektivkauf evtl. teurer)

Kommt auf die Objektive an, die du noch kaufen willst. Ein weiterer Minuspunkt der D5000 ist, dass du nur wenig Auswahl bei lichtstarken Festbrennweiten mit AF hättest, die gleichzeitig noch günstig sind, so wie bei Canon.


Bin leider bis jetzt noch nicht dazu gekommen mir die Geräte Live anzusehen.
Werde das aber baldmöglichst nachholen.

:top:

Im Moment tendiere ich eher zur Olympus, da ich hier natürlich die Möglichkeit habe, mir gute Objektive auszuleihen, die meinen persönlichen Preisrahmen sprengen würden.
Aber da ich die Kamera doch des öfteren bei Partys einsetzten möchte, wäre es natürlich sehr besch... wenn meine Bilder verrauscht wären.
Würde mir da evtl. ein lichtstärkeres Objektiv sehr weiterhelfen?

Es gäbe noch als weitere Alternative die Pentax K-x. Die hätte ein sehr gutes Rauschverhalten und dazu noch stabilisierte, lichtstarke Festbrennweiten, was sie für Partyfotografie prädestinieren würde.


Gruß
Peter
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

..
Es gäbe noch als weitere Alternative die Pentax K-x. Die hätte ein sehr gutes Rauschverhalten und dazu noch stabilisierte, lichtstarke Festbrennweiten, was sie für Partyfotografie prädestinieren würde.


Gruß
Peter

Guter Post!:top:

Ja, Pentax: K-x mit Kit und dazu eine 31/1,8, die dann stabilisiert wäre. Das ist ein gutes Paket! Aber: auch hier: für mich zu klein und die schönen FBs sind jetzt auch nicht billig...

Aber von der Bildqualität: sicher ein Tip!

Zum Thema Klappdisplay: Ich hätte auch gern eins. Aber ich würde den Einsatz eher bei Makro oder tiefen/hohen Perspektiven auf Reisen sehen. Bei AL-Fotografie würde Klappdisplay nur nützen, wenn man Liveview nutzt. Für Liveview scheinen diese Displays aber (bis auch Sony) noch zu langsam zu sein. Ich würde diesen Punkt ebenso wie das Video hinten anstellen.

Das Display der 500d löst so klar auf, wie bei den teureren 50d, D90 usw.
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Na, dann versuche ich's mal ;).....

Es geschehen Zeichen und Wunder: ich bin deiner Meinung.

Wenn es bei der doch recht überschaubaren Interessenlage des TO bleibt:

[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen


würde ich einfach mal überlegen, ob die Partyfotografie mit der ohne Blitz sein soll. Wenn ohne Blitz, fiele bei mir die Olympus raus. Ich habe die E-30, mag sie gerne, aber wenn ich ständig bei ISO 1600+ unterwegs wäre, fiele mir kein guter Grund für diese Kamera ein. Zumal die Auswahl an den dann notwendigen, lichtstarken Festbrennweiten arg begrenzt ist (viel mehr als das Sigma 30/1.4 kenne ich da nicht). Da würde ich eine Canon (450D/500D) mit dem 50/1.8 (ich finde diese Linse ausdrücklich nicht sonderlich gut, aber sie ist billig und wird ihren Zweck bei diesen Gelegenheiten erfüllen) oder die Nikon D5000 mit dem 35/1.8 G (vielleicht besser im Rauschverhalten und hat die D5000 nicht auch das AF-Hilfslicht?) nehmen.

Wenn sowieso ein Blitz benutzt werden soll, ist es relativ egal und so, wie von Berschi aufgelistet.
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

...oder die Nikon D5000 mit dem 35/1.8 G (vielleicht besser im Rauschverhalten und hat die D5000 nicht auch das AF-Hilfslicht?) nehmen.

Wenn sowieso ein Blitz benutzt werden soll, ist es relativ egal und so, wie von Berschi aufgelistet.

Das 35/1,8 an Nikon ist auch eine gute Idee...

Das AF-Hilfslicht ist bei der D90 ein greller weißer Lichtstrahl und der ist m.E. genau so störend, wie ein Vorblitz (anti-Rote-Augen) oder das rote AF-Hilfslicht meines Aufsteckblitzes. Ob die D5000 eins hat, weiß ich nicht. Aber nutzen würde ich es auch nicht...

Wenn ich auf einer Party in der Familie und mit Freunden Fotos mache, verzichte ich zu 80% auf den Blitz. Meine Canon 350d und auch die 50d benötigen kein AF-Hilfslicht, um auch bei Kerzenlicht scharf zu stellen.

Zu 20% mache ich auch zu Beginn der Party (Bilder vom Büfett z.B.) Übersichtsaufnahmen. Einmal in die Runde mit Super-WW und dann ein paar Grüppchen. Immer mit Blitz an die Decke. Nach 10 min kommt der Blitz ab und ich serviere erst mal Häppchen und Sekt...

Und dann wird 2-3 Stunden lang gegessen und gequatscht. Und ohne Blitz porträtiert. Erst gegen Ende, Aufbruchsstimmung, kann ich wieder ein paar Blitze machen, ohne dass die Gäste das als Störung empfinden....

Lieben Gruss
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Unbedingt nachholen - manche passen wie angegossen und machen sofort Spass, andere verursachen Krämpfe und Brechreiz.


Kitobjektiv reicht. Verbesserung: UWW-Zoom + Erfahrung

Portrait: Festbrennweite mit schönem Bokeh. Zur Not tuts aber sogar ein billiges Telezoom (eignet sich auch gut, um die Lieblingsbrennweite zu finden)
Gruppe: Kitobjektiv


Mit Blitz: Kitobjektiv + Folien zur Korrektur der Farbtemperatur des Blitzes. Wenn mehr Umgebungslicht eingefangen werden soll lichtstärkeres Objektiv und/oder höhere iso (800 reicht idr. locker)
Ohne Blitz: Lichtstarke Festbrennweite; 30-35mm oder noch kürzer. Bei den 50ern wird der Bildausschnitt meist zu klein und/oder die Schärfentiefe.
Hohe iso helfen da ebenfalls - kommt aber immer auf die Party an. In einer schummrigen Kellerbar oder beim Grillen ist man um jede Blende und isoStufe froh - beim Nachmittäglichen Sektempfang unter freiem Himmel ists absolut egal.

Stativ. Klingt altmodisch, aber damit ist jede Kompakte leistungsfähiger als die bezahlbaren DSLR ohne Stativ.



Eher ein Nachteil - das 12-60 wirst Du bei deinen Motivwünschen nicht mehr zurückgeben wollen:D


Das mit dem Stativ stimmt natürlich, aber ich denke dass eine 7D oder 1D MK IV (ist jetzt Ansichstsache ob das noch als bezahlbar gilt oder nicht, meines Erachtens nicht) mit einem 70-200mm 2,8 IS USM oder 70-200mm 4 IS USM (bezahlbarer) bessere Fotos macht als ne Kompakte (die jetzt nicht gerade 600€ kostet). ;) Aber ist ja nicht so wichtig.
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Aber ist ja nicht so wichtig.
Und falsch.
Bei f5.6 und iso400 kommt man bei Nachtaufnahmen gern mal auf 30 Sekunden.
Ob eine knapp 50x so teure DSLR das kompensieren kann wage ich zu bezweifeln - einige Sekündchen muss man da dann doch belichten, was erst recht mit den dafür völlig ungeeigneten Telezooms in die Hose geht.
 
AW: Bräuchte bitte Hilfe bei der Entscheidung: Olympus E620, Canon500D oder Nikon D50

Und falsch.
Bei f5.6 und iso400 kommt man bei Nachtaufnahmen gern mal auf 30 Sekunden.
Ob eine knapp 50x so teure DSLR das kompensieren kann wage ich zu bezweifeln - einige Sekündchen muss man da dann doch belichten, was erst recht mit den dafür völlig ungeeigneten Telezooms in die Hose geht.

Mit egal meinte ich ob es geht oder nicht und nicht den Unterschied.

Ja natürlich wären Festbrennweiten viel besser, aber wenn ich ne Festbrennweite nehm kann ich gleich sagen, ich nehm Ne 1Ds MK III und ein Canon EF 200mm 1:2 L IS USM (wer kauft sowas bitte ;) ), aber das ist ja nicht der Sinn der Sache!
Weil das 70-200mm ob als 2,8 oder 4 ist immer gut und ob jetzt jeder was mti dem teuren 200mm anfangen kann, wage ich zu bezweifeln.
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass Teleaufnahmen erwünscht sind, sonst gibt es ja eine Vielzahl von möglichen Objektiven.

Kommt auch drauf an was für Nachtaufnahmen, der Mond ist mit ner SLR und stabilisiertem Objektiv 100x besser zu fotografieren, auch ohne Stativ. Bei anderen Sachen wirds schon schwerer, aber es bleibt im Bereich des möglichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten