• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelauslöser

Klaus Michel

Themenersteller
Hi!
Habe mir schon drei Kabelauslöser selber gebaut.
1. Eine umgebaute PC-Maus
2. Selber gebautes Kunststoffgehäuse mit 2 Druckschaltern.
3. Griff eines alten Joystick, umgebaut mit 2 kleinen Schaltern.

Gruß Klaus

(Bilder kommen heute Abend)
 
So, jetzt das Bild.

1. Eine umgebaute PC-Maus
2. Selber gebautes Kunststoffgehäuse mit 2 Druckschaltern.
3. Griff eines alten Joystick, umgebaut mit 2 kleinen Schaltern.
 
Die sehen alle sehr gut gemacht aus!
Aber wie stellt man sich ein Kunststoffgehäuse wie das gezeigte selbst her?
So schön glatt und abgerundet...:angel:

Was mir nicht gefällt ist die Dicke der Kabel.
Die Idee mit der Maus ist aber einsame Spitze!:)
 
Die sehen alle sehr gut gemacht aus!
Aber wie stellt man sich ein Kunststoffgehäuse wie das gezeigte selbst her?
So schön glatt und abgerundet...:angel:

Was mir nicht gefällt ist die Dicke der Kabel.
Die Idee mit der Maus ist aber einsame Spitze!:)

Hi!
Das Kunststoffgehäuse ist aus ABS-Kunststoff und auf einer Fräsmaschine
hergestellt. Innen ausgefräst und die Kannten mit einer Feile gerundet. Alles mit Schleifleinen und Autopolitur geglättet.

Die Kabel sind alle von alten PC-Mäusen und sind nicht sehr dick.

Gruß KLAUS
 
Doch, doch,
das muss möglich sein. Wahrscheinlich steckt in den ganzen einfachen Kabelauslösern gar keine Elektronik drinne, und man könnte mit einem Adapterstück (auch ohne Elektronik) einen Kabelfernauslöser von Canon für Canon für Nikon benutzen ;)
*Jetzt kommt mir aber keiner und steckt einen teuren Kabelfernauslöser wie den hier in ne Nikon-Buchse!
 
Hallo zusammen,
habe mich heute auch mal hingesetzt und mir einen Kabelfernauslöser gebastellt.
Das Gehäuse mag vielleicht etwas kurios sein, aber die alte Aufputz-Telefondose liegt mir persönlich perfekt in der Hand.


Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt den sie Stecker/Kabelbelegung auch bei Pentax oder nur bei Canon :confused:
 
Hallo zusammen,
habe mich heute auch mal hingesetzt und mir einen Kabelfernauslöser gebastellt.
Das Gehäuse mag vielleicht etwas kurios sein, aber die alte Aufputz-Telefondose liegt mir persönlich perfekt in der Hand.


Gruß Christian

WGIDD?!!! :)
Kurios ist schon der paasende Begriff.
Kam mir irgendwie genauso kurios vor wie die Pringels-Wlan-Antennen.
 
Habe mich heute auch mal drangesetzt nachdem ich den passenden 2,5mm Klinken Stereostecker gekauft habe und bin in meiner Elektronikkiste auf einen Carrera Go Regler gestoßen...der sich prima anpassen lässt. :top:

Gashebel = Autofokus
Turbotaste = Auslöser
 
Habe mich heute auch mal drangesetzt nachdem ich den passenden 2,5mm Klinken Stereostecker gekauft habe und bin in meiner Elektronikkiste auf einen Carrera Go Regler gestoßen...der sich prima anpassen lässt. :top:

Gashebel = Autofokus
Turbotaste = Auslöser

Super Idee.
Wollte ich auch schon so machen, aber einen Griff kaufen war mir zu teuer und einen gebrauchten hatte ich leider nicht.
 
Hallo,

hier mal meiner, die Teile sind alle vom Conrad Elektronik, 2 Taster, 1 Schalter und eine Plastikdose und ein Klinkenstecker, die Teile kosteten so um die 6-7€. Er liegt recht gut in der Hand, seitlich wird fokusiert und oben ausgelöst.

Ich würde Taster nehmen, welche keinen langen Weg brauchen sondern recht direkt schalten und einen sauberen Druckpunkt haben, mir wäre so ein Atari Joystick irgendwie zu groß.

Grüße Matthias
 
Wo finde ich den die Steckerbelegung für eine Canon ?

EDIT: Ach so, sind ja nur 3 Kabel. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir heute aus einer alten PC-Maus einen Kabelauslöser gebastelt.
Die Tasten haben Microschalten.
Ist es normal das der Auslöser so spät kommt? Ich wollte ein paar Sachen versuchen wo ich zum richtigen Zeitpunkt auslösen wollte. Leider hat die Kamera immer einen Tick (ca. 2sec) später ausgelöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten