• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liebe Mods

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Grimbart

Themenersteller
Habe mich heut mal nicht nur in meinen spez. Unterforen rum getrieben sondern "quer Beet" gelesen.

Dabei ist mir so ein Gedanke gekommen. Oft und viel fragen Anfänger nach alltäglichen Dingen die aber
für sie logischerweise neu und eben nicht alltäglich sind.

Die Reaktionen sind unterschiedlich. Es werden Erklärungen angeboten, freundlich auf Wikipedia oder die Forumssuche hingewiesen,
machnes mal auch genervt und teilweise schon recht persönlich die Leute, ob ihrer Unkenntnis, angegriffen.

Jede Antwort ist auch eine => (RE)AKTION geboren auch dem netten Wesen des Antwortenden oder aus seinem Gefühl des genervt Seins.

Können wir nichtmal sowas wie ein Lexikon einrichten?

Ein Thread den nur die MODs bearbeiten dürfen, der alphabetisch geordnet ist und in dem einzelne informative Worterklärungen aufgenommen werden.

Solche Begriffe wie
CAs => Chromatische Aberration
Verzeichnung
CF => Cropfaktor
Goldener Schnitt
Unschärfe
TS-Bereich
Freistellen
usw.

Ich glaube auf die Dauer kommt da ein ansehnliches Wissen zusammen und der Begriff Lexikon
(im Eingangsbereich angepinnt) ist sicher jedem vertraut und ruft förmlich danach Informationen preis zu geben.


@Nachtrag

Versuch allgemeinverständlicher Erklärung als Beginn für unser Lexikon
zum Teil aus anderen Beiträgen.

CAs => Chromatische Aberration
ist ein Abbildungsfehler optischer Linsen mit dem Resultat das in Bildern an Flächenränder (Kanten mit hohem Kontrast) Farbsäume (Gelb oder Blau) auftreten.

Verzeichnung
Wenn gerade Linien im Bild krumm dargestellt werden, gibt's einmal in tonnenförmig (nach außen) und einmal in kissenförmig (nach innen)

Vignettierung

Randabdunklung, also wenn die Bildecken mehr oder weniger deutlich dunkler sind als die Bildmitte

CF => Cropfaktor
Alle Brennweitenangaben auf Objektiven werden auf Kleinbildformat (die Größe einen analogen Negativs) gerechnet und angegeben.

Der Aufnahmechip bei normalen DSLR (nicht die Pro Geräte, die haben mindestens einen Chip im KB-Format) ist kleiner als ein Kleinbildnegativ.
Das Verhältnis ist zum Beispiel bei Canon 1:1,6 und bei Nikon 1:1,5

Man nimmt also den Cropfaktor des Kamerabodys und multipliziert ihn mit der auf dem Objektiv angegebenden Brennweite um die,
der eigenen Kamera entsprechende, Brennweite zu erfahren.

Beispiel für Canon
50mm Festbrennweite mal Cropfaktor 1,6 entspricht also einem leichten Teleobjektiv von 80mm Brennweite


Normalbrennweite
Eine 50mm Brennweite auf Kleinbildnegativ gerechnet entspricht in etwa den normalen menschlichen Sehen.

Die Brennweiteangabe im Verhältnis zum Kleinbildformat anzugeben kommt aus der ASLR-Zeit und ist auch heute noch gebräuchlich.
Grund ist das dieses Verhältnis Brennweite zu Kleinbildnegativ eine feste Größe darstellt die sich mittels Cropfaktor
problemlos auf alle am Markt befindlichen Systeme umrechnen lässt.


usw.

Hier ist das Lexikon, Mitarbeit ist gern gesehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe in diesem Thread dürfen nicht Mods antworten :p

Oft unf viel fragen Anfänger nach etwa zwei bis vier Monaten aktiver Forenteilname nach einem Lexikon oder Wiki oder dergl. (Die Suche hätte es zutage gefördert :D ).

Oft und Viel antwortet dann jemand in etwa in diesem Sinne: Fang an! Die Mods, der Admin, und die User freuen sich. Schreibe einen Artikel. Ist er umfassen und Grundlegend, wird er oben im entsprechenden unterforum angepinnt und ist dort schnell zu finden (s. die Threads im EBV)
 
Ich finde die Idee nicht schlecht, glaube aber soetwas mal hier rumfligen gesehen zu haben.

Aber wieso, wenn die Wikipedia doch als kompetente Quelle für Begriffserklärungen herhalten kann? Als ich mit den SLRs anfing habe ich immer mal wieder, wenn ich hier etwas nicht verstanden habe, in der wikipedia nachgeschlagen.

Habe es mal in den Support geschoben, weil es hier eher hin gehört. Sollte so ein Lexikon entstehen kann es natürlich im Allgemeinen Forum sein.
 
Da es in sämtlichen Foren die ich kenne, aber kein Admin geschafft hat, das Wiki dann als "Pflichtlektüre" vor die Anmeldung zu stellen (bzw. die Kenntnisnahme der Existenz), kommt nie etwas dabei rum.
 
Nach einer Art Wiki wurde hier doch schon oft geschrien. Es wurde sogar (extern) angefangen, hat aber meiner Meinung nie einen wirklich umfassenden Bestand erreicht. Zumindest nicht, als ich das letzte Mal reingesehen habe, was zugegeben schon etwas her ist.

Mittlerweile denke ich auch, dass so etwas gar nicht viel bringen würde, da viele User einfach zu faul sind, selbst nach einer Lösung zu suchen, statt dessen einfach 1-2 Sätze auf der Tastatur zusammenhacken und daraufhin die Lösung ihres Problems auf dem Silbertablett serviert bekommen möchten.

Die "Konkurrenz" hats da meiner Meinung besser gelöst. Dort steht man aber Änderungen oder Erweiterungen auch nicht so im Wege wie hier. Zumindest empfinde ich es hier teilweise so, dass sich von Seite einiger Admins massiv gegen Änderungen gewehrt wird, bis man sie schließlich entweder tot diskutiert hat, oder die User es schlicht aufgeben nach diesen Änderungen zu fragen.

Mich hat die Aufstockung der PM Kapazität da schon fast vom Hocker gehauen.

Ich meine klar, das ist hier alles kostenlos usw., aber warum sich z.B. gegen die Einführung weiterer Unterforen etc. so gewehrt wird verstehe ich teilweise nicht.

Mit anderen Worten: Ein Lexikon wird hier eh auf keine Unterstützung der Verantwortlichen stoßen. Das wurde auch in der Vergangenheit mehrfach zum Ausdruck gebracht.
 
...Die "Konkurrenz" hats da meiner Meinung besser gelöst. Dort steht man aber Änderungen oder Erweiterungen auch nicht so im Wege wie hier. ...

Nun werde ich Neugierig? Ich kenne kein Fotoforum, wo ein solches Lexikon effektiver ist, als die geschickte Suche in den Beiträgen. Welche Konkurrenz meinst Du?
 
In manchen Foren gibt's für sowas auch Context-Highlighting.
Sicher viel Aufwand und ob's dann genutzt wird is ne andere Frage...
 
Was nutzt es?
Die meisten Leute lesen doch nicht einmal direkte Überschriften,
wie sollen die Leute dann Lixikas durchforsten. :rolleyes:
 
Ich glaube auf die Dauer kommt da ein ansehnliches Wissen zusammen und der Begriff Lexikon
(im Eingangsbereich angepinnt) ist sicher jedem vertraut und ruft förmlich danach Informationen preis zu geben.

In vielen Unterforen gibt es bereits als WICHTIG markierte Threads, die allesamt weitgehend ignoriert werden. Selbst die (wirklich kurzen) Beschreibungen der Foren, werden dauernd ignoriert.
Wozu also die Mühe, die Anzahl der Threads mit Anfängerfragen wird nicht zurückgehen, es sei denn es melden sich nur noch Neulinge an, die sich völlig anders verhalten als die bisherigen.

Backbone
 
Nach einer Art Wiki wurde hier doch schon oft geschrien. Es wurde sogar (extern) angefangen, hat aber meiner Meinung nie einen wirklich umfassenden Bestand erreicht. Zumindest nicht, als ich das letzte Mal reingesehen habe, was zugegeben schon etwas her ist.

Wenn wir den gleichen Versuch meinen, der ist Tod.

In manchen Foren gibt's für sowas auch Context-Highlighting.
Sicher viel Aufwand und ob's dann genutzt wird is ne andere Frage...

Wenn Du meinst das Links im Fließtext (automatisch?) erstellt werden, das hat meist eher humoristischen Charakter. Die Verweise sind entweder unnötig (zB. Erklärung was ein Fotoapparat ist) oder bei Doppelbedeutungen wird sicher die Falsche erklärt.

Warum sich hier gegen viele Erweiterungen gewehrt wird, ist das öfters updates eingespielt wird und eigene Hacks dann neu geschrieben werden müssen und auch Probleme bereiten kann. Ganz ohne diese Erweiterungen hat der Server ja auch öfters Probleme.
Improvisierte Erweiterungen in einem Produktionssystem kommt nicht gut.

Es gibt einen Thread "Technische Abkürzungen" hier im Forum und auch andere Grundlagenartikel (Die meisten sind als Wichtig markiert in den jeweiligen Bereichen.

LG
 
@isegil
So, hab jetzt mal oben einen Anfang gemacht.

@All
Ziel ist es diesen Beitrag wenn er eine entsprechende Größe und passenden Informationsgehalt ausweist als übergeordnetes Thema festzupinnen.
Begonnen habe ich mit:

- CAs => Chromatische Aberration
- Verzeichnung
- Vignettierung
- CF => Cropfaktor
- Normalbrennweite


@Nachtrag
Die technischen Abkürzungen könnten nat. Bestandteil des Lexikons sein wobei die aber keine Erklärungen beinhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Du glaubst, hier im "Support" bringt das was? :confused:

Moin scorpio,

=> siehe HiveGuard, ich hatte den Vorschlag oben bei Allgemeines reingesetzt.

@HiveGuard

Ich wollte das nicht im Allgemeinen lassen denn da sind schon zu viele angepinnte Beiträge, sondern bin dafür in der obersten Struktur, in dem Bereich

Allgemeines

Technik

Zubehör


Den Punkt Lexikon einzurichten. Wie gesagt soll das Ganze nicht durch das allgemeine "Geschreibsel" der einzelnen User zerstückelt werden sondern in Mod-Hoheit ein langsam wachsendes Nachschlagewerk sein welches sich ausschließlich mit allgemein verständlichen Worterklärungen befasst.

Um an die Erklärungen zu kommen können dann Definitionen von einzelnen Usern eingereicht werden oder besonders inhaltlich wertvolle Beiträge für das Lexikon gemeldet werden.

Die Überschrift ist das zu erklärende Wort und der einzige Beitrag die Definition.

Da sollen vorerst keine Workshops drinstehen und auch keine Verfahrenserklärungen nur Wortdefinitionen.
Wenn aber die Masse es will kann das nat. auch Inhalt sein.



@Backbone / Georgius
Wie ich schon oben gesagt hatte könnte der Beitrag unter dem Begriff Abkürzungen durchaus enthalten sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
=> siehe HiveGuard, ich hatte den Vorschlag oben bei Allgemeines reingesetzt.
Das war ich! :)
Sofern es ein Vorschalg ist, hat es im "allgemeinen" nichts verloren.

Das weiß ich, und das zu verschieben war ja auch völlig richtig.
Meine Anmerkung zielte darauf ab, dass er jetzt hier aufgebaut werden soll /wird. Es wäre sinnvoller gewesen, einen neuen Thread mit dem gewünschten Inhalt (also ohne Vorschlag, sondern mit Inhalt!) direkt da zu eröffnen, wo er hingehört.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten