• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 55-250 oder Tamron 70-300 oder Canon 70-300???????

Cembolo

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe einige Threads hier schon gelesen, aber eine Entscheidung konnte ich leider nicht treffen. :confused:

Möchte mir ein Tele zulegen.
Zur Auswahl stehen folgende:
Canon 55-250mm IS
Tamron 70-300 VC USD
Canon 70-300 IS USM

Wobei ich die letzten beiden gebraucht erwerben würde. Budget liegt bei max. 300 EUR.

Was würdet ihr mir vorschlagen.

Ich freue mich auf eure Meinungen...

Cembolo

:cool:
 
Ich schließ mich an, hatte beide und das Tamron fand ich eindeutig besser!
 
vielen Dank für die Rückmeldungen.

Habe eine allerdings noch eine Frage.
Besitze eine Canon1100D.. Meint ihr die "passt" zu dieser... ?
Klar passt sie technisch, das mein ich nicht ;) meine mehr Gewicht, Abmasse, Handling...
 
Das Objektiv ist ein ganzes Stück größer als z.B. das 55-250mm, was an der Vollformattauglichkeit liegt. An der 1100D sollte es trotzdem nicht störend riesig sein.

Zu dem Preis finde ich es aber uneingeschränkt empfehlbar und ich würde es jederzeit den anderen beiden Objektiven der Auswahl vorziehen.
 
Ich nutze es schon eine Weile an der 500D, massiv größer ist die auch nicht.

Was helfen kann ist evtl. ein Batteriegriff, erleichtert oft das Handling auch mit "schwereren" Linsen an leichten Bodys.
 
Ich nutze es schon eine Weile an der 500D, massiv größer ist die auch nicht.

Was helfen kann ist evtl. ein Batteriegriff, erleichtert oft das Handling auch mit "schwereren" Linsen an leichten Bodys.

Super... Dann hat meine Frage doch jemand verstanden.

Danke euch.. habe mich für das Tamron entschieden... :D
 
Das Objektiv ist ein ganzes Stück größer als z.B. das 55-250mm, was an der Vollformattauglichkeit liegt. An der 1100D sollte es trotzdem nicht störend riesig sein.

Zu dem Preis finde ich es aber uneingeschränkt empfehlbar und ich würde es jederzeit den anderen beiden Objektiven der Auswahl vorziehen.

:top:
 
ok wenn du 300 ausgeben willst....

ich lege imme rnoch den preis in die waagschale...

das 55-250 sicher das günstigste mit ~140 gebraucht schätze ich mal hie rim forum
 
ok wenn du 300 ausgeben willst....

ich lege imme rnoch den preis in die waagschale...

das 55-250 sicher das günstigste mit ~140 gebraucht schätze ich mal hie rim forum

neu 169, dazu noch 30 cashback dann haste n neues für 140 mit garantie

(die preise für gebrauchte hier im forum sind in den meisten fällen total überzogen...)
 
neu 169, dazu noch 30 cashback dann haste n neues für 140 mit garantie

(die preise für gebrauchte hier im forum sind in den meisten fällen total überzogen...)

hmm.. genau das hatte ich mir erhofft, aber lustigerweise ist die Linse bei allen Händlern, die ich jetzt so überprüft hab von ~169€ vor dem Cashback auf ~220-250€ mit 30€ cashback gestiegen...

irgendwie ein schlechter scherz -.-
 
... hatte das Tamron 70-300, aber leider eine Gurke erwischt, kann vorkommen.

Sollte mein Canon 55-250 ablösen, das ist kleiner, leichter, günstiger. Behalte ich jetzt da es auch mehr als gut ist...

Gruß Carlo
 
bei amazon atm für 174

nur wär ich mir da mit dem cashback nicht so sicher, weil alle amazon marketplace anbieter ~175-200€ fast ausschließlich ihrer Sitz in den USA haben - auch die die sogar UK im Namen tragen!! Die erste europäische/deutsche Ware, bei der dann auch das Cashback explizit angegeben ist fängt darüber an :P
 
Zuletzt bearbeitet:
(die preise für gebrauchte hier im forum sind in den meisten fällen total überzogen...)

ja, das finde ich auch.. Denke gebraucht 140 Eur für das 55-250 ist viel zu viel...
Schade das tamron keine cashback aktion hat.. Hätte gedacht die hauen auch so eine aktion raus... Aber nix...

Hmm.. Bin mir unsicher bezgl 55-250... Oder 70-300... Ob sich das an einer 1100D wirklich soooo bezahlt macht...
 
Hmm.. Bin mir unsicher bezgl 55-250... Oder 70-300... Ob sich das an einer 1100D wirklich soooo bezahlt macht...

Ich würds abhängig davon machen, wie viel/oft du im Telebereich fotografieren möchtest.
Die Frage wofür du das Tele verwenden möchtest hast du noch nicht beantwortet (oder ich habs überlesen).
Wenns nur für Zoo und ab und zu was sportliches (Fussball, etc) verwendet wird, würde ich zum 55-250er greifen. Solls dann aber doch öfter für Sport bzw. für schnellen Sport (Hunde, Bergrally, etc) sein, dann schnapp dir das Tamron 70-300.
Beim Tamron hast du übrigens die Geli dabei, die Frontlinse dreht sich nicht mit (Vereinfacht die Verwendung von Polfilter/Verlaufsfilter), du hast FTM und einen etwas besseren IS.

Übrigens: gute Linsen machen sich an jedem Body bemerkbar und sie "überlegen" meist mehrere Bodys!
 
Ich habe beide Linsen schon ausgiebig getestet, also vielleicht nochmal meine Meinung dazu:

Die beiden Objektive die ich hatte (Canon 55-250mm und Tamron 70-300) waren nicht/I] selektiert. Rein von der Bildqualität fand' ich zu dem Preis beide sehr gut, merklich schlechter war keins. Das Canon hat aber eine deutlich ausgeprägtere Vignettierung gezeigt, was dank EBV aber kein Problem darstellt.

Es sei noch folgendes gesagt: Ich war gegenüber Fremdherstellern immer skeptisch und habe auf Objektive vom Kamerahersteller vertraut, doch das Tamron konnte mich überzeugen.
Warum ich für das Tamron den doppelten Preis ausgeben würde wie für das Canon: Bildstabilisator und Autofokus sind wesentlich besser als beim Canon, ebenso wirkt es robuster und ist schöner zum bedienen, da man nicht so ein kleines Röhrchen in der Hand hat, sondern wirklich ein Objektiv. Für Manchen mag die Größe störend sein, mir ist die Größe sehr angenehm. Die Gegenlichtblende ist im Lieferumfang enthalten, und die 5-jährige Garantie finde ich auch nicht zu verachten. Die nicht drehende Frontlinse ist auch sehr angenehm.
Was für mich ein ganz entscheidendes Kriterium für das Tamron ist: Damit macht das Fotografieren erheblich mehr Spaß. Zwar mögen die Endresultate ähnlich erscheinen, aber mehr Freude hat man mit dem Ultraschallmotor und dem besseren Bildstabilisator.

Außerdem passt das Tamron an jede Canon dran, beim Wechsel kann man die Linse also auf jeden Fall behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten