• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende der Spiegelreflexkameras?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RobMetal

Themenersteller
Genau diese These will ich als Neueinsteiger einmal in den Raum werfern.

Bisher sehe ich keine signifikanten Vorteile die eine (D) SLR mit sich bringt, bzw. welche die durch den technischen Fortschritt irgendwann zunichte gemacht werden.

Die Praxistauglichkeit liegt derzeit bei den Systemkamera, alleine aus dem Grund, das in dieser weniger, bzw. keine beweglichen Komponenten verbaut sind, die zeitweise beschädigt werden. Geringere Objetivauswahl, schlechterer Autofokus werden mit der Entwicklung mit Sicherheit ausgemerzt werden und die bisherigen KAmeras verdrängen?
 
...Geringere Objetivauswahl, schlechterer Autofokus werden mit der Entwicklung mit Sicherheit ausgemerzt werden...
Wenn das dann mal irgendwann der Fall ist und bei den DSLRs kein entsprechender Fortschritt mehr zu verzeichnen ist (was ich derzeit nicht glaube), werde ich wohl auch umsteigen. :)

Gruß
Klaus
 
Ja
 
So wird es über kurz oder lang kommen.
Den SLRs bleiben bis dahin noch einige Spezialgebiete wie schneller Sport mit wechselnden Richtungen oder Sprints (Fussball, Handball usw.).
Aber auch dies wird die Entwicklung bei der Elektronik beizeiten aufholen bzw. übertreffen.
Ein schönes Beispiel hierfür ist die Samsung NX1, die bereits heute mit 15fps (incl. C-AF) schneller ist als alle anderen Systemkameras - egal ob mit oder ohne Spiegel.

Defacto benötigt man heute bereits keine SLR mehr, wenn man unvoreingenommen an die Spiegellosen herangeht.
 
...Geringere Objetivauswahl, schlechterer Autofokus werden mit der Entwicklung mit Sicherheit ausgemerzt werden und die bisherigen KAmeras verdrängen?
Dies trifft nur noch auf wenige Kameras bzw. Systeme zu.
Nur ein Beispiel: für das MFT-System sind bereits über 80 native Objektive verfügbar.
Den AF-Vorteil der NX1 bei C-AF habe ich bereits oben erwähnt.
 
......Geringere Objetivauswahl, schlechterer Autofokus werden mit der Entwicklung mit Sicherheit ausgemerzt werden und die bisherigen KAmeras verdrängen?
Ich halte es für wahrscheinlich, dass es irgendwann so kommt.

Noch können sie preislich nicht mit DSLR mithalten, oder/und von der Leistung.
Aber kleiner sind sie jetzt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha,

ich habe mich nun eigenltich auf wüste Beschimpfungen auf meine Person eingestellt, mit aufstellung dieser These.

Bin nun doch etwas überrascht das auch weitaus erfahrendere Nutzer meine Ansicht aufgreifen und teilen.

Für mich hat dieses Thema eine ganz persönliche Notze, da ich bisher noch mit einer Sony RX11 II Fotografiere aber nun kommendes Frühjahr auf ein größeres Modell umsatteln möchte.


Vor 2 Jahren hätte ich ohne zu zögern zu einer DSLR gegriffen. Nun bin ich spätestens seit erscheinen der Sony Alpfa 7R mehr oder weinger hergerissen.
 
...ich habe mich nun eigenltich auf wüste Beschimpfungen auf meine Person eingestellt, mit aufstellung dieser These...
Warte mal ab, die kommen sicher auch noch. :evil:

Aber wenn dir die Sony zusagt, kauf sie Dir doch. Deshalb musst Du ja nicht unbedingt die komplette Zukunft der DSLRs in Frage stellen. ;)

Gruß
Klaus
 
Naja es geht mir um eine gewisse Zukunftssicherheit.

Was soll ich eine DSLR samt teurer Zoom-Objektive kaufen wenn der Markt innerhalb der nächsten 5 Jahre einbricht?
 
Spiegellose haben einige Vorteile und einige Nachteile. Das wurde hier schon vielfältig diskutiert, manchmal mit klugen, meist auch mit dümmlichen Argumenten.

Solange der optische Sucher nicht sinnvoll ohne Spiegel möglich ist bleibe ich für alles, wo ich auch durch den Sucher schauen muss, bei Spiegelkameras.

Eines der eher unzutreffenden Argumente ist übrigens, dass mechanisch weniger kaputt geht, denn die Spiegeleinheit geht nur äußerst selten kaputt, sieht man von Herstellungsfehlern mal ab.

Ich denke, bei der Zukunftssicherheit muss man sich bei Nikon und Canon wenig Sorgen machen. Notfalls können die ja ihre Bajonette sogar auch ohne Spiegel weiterpflegen. Probier das mal andersrum ;) Außerdem wird ja der Bedarf in Sport etc. bestehen bleiben.
 
Naja es geht mir um eine gewisse Zukunftssicherheit.

Was soll ich eine DSLR samt teurer Zoom-Objektive kaufen wenn der Markt innerhalb der nächsten 5 Jahre einbricht?

Das ist doch letzten Endes uninteressant, da die Firmen zusehen werden weiterhin Geld aus dem potentiellen Käufer zu quetschen.
Wichtig wäre eigentlich, dass das Bajonett erhalten bleibt.
Aber gerade da macht der der potentielle Käufer jetzt ja den mMn. radikalen Fehler und hechelt diesen kleinen Mirrorlosen hinterher, die ein ganz anderes Auflagemaß haben.
Also kauft man sich in regelmässigen Abständen (alle 10 Jahre?) ein neues System inkl. der Objektive, weil ach so tolle Neuerungen natürlich auch neue Bajonettse verlangen.
 
Ein schönes Beispiel hierfür ist die Samsung NX1, die bereits heute mit 15fps (incl. C-AF) schneller ist als alle anderen Systemkameras - egal ob mit oder ohne Spiegel.

Den AF-Vorteil der NX1 bei C-AF habe ich bereits oben erwähnt.

Tja, was ich an Tests und Erfahrungsberichten lese sagt aber etwas ganz anderes, nämlich das der kontinuierliche AF der Spiegellosen nicht zufriedenstellend funktioniert. Ich selbst habe auf einer Ausstellung Olympus M1, Fuji T1 und Samsung NX1 probiert. Bereits im Sucher konnte ich sehen das kontinuierliches Scharfstellen nicht funktioniert, Testfotos waren völlig sinnlos. Das war bei recht hellem Kunstlicht. Der Traumflieger Test im Videomodus kommt zum gleichen Ergebnis. Als ich dann ein Tamron 70-200 an meiner D700 probiert habe war das eine ganz andere Welt, da hat der kontinuierliche AF auch bei sehr kontrastarmen Motiven bestens funktioniert. Da scheint mir noch eine Menge Arbeit erforderlich zu sein bis die Spiegellosen auch für Sport in Frage kommen. Ich würde meine D700 mit 70-200 übrigens gerne durch etwas leichteres ersetzen und eine Spiegellose kaufen.
Wer eine Spiegellose bei Sport einsetzen möchte sollte unbedingt vorher ausführlich und auch unter den ungünstigsten Bedingungen (Helligkeit, Kontrast) testen.
 
Was soll ich eine DSLR samt teurer Zoom-Objektive kaufen wenn der Markt innerhalb der nächsten 5 Jahre einbricht?

Um heute zu fotografieren, hätt ich jetzt gesagt. :) So schnell verschwinden DSLRs nicht. Und ich finde den optischen Sucher immer noch angenehmer als den elektronischen, für mich also der Hauptgrund, um zur DSLR zu greifen.

Bin nun doch etwas überrascht das auch weitaus erfahrendere Nutzer meine Ansicht aufgreifen und teilen.

Mit dem Ende der DSLRs ist es wie mit dem Weltuntergang: Es passiert bestimmt, die Frage ist nur wann. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten