• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator: Canon 70-300 IS

DanielS23

Themenersteller
Guten Tag

Ich habe Heute mein Canon EF 70-300mm IS gekriegt und sofort einem kleinen Test unterzogen!

Auch wenn der Bildstabilisator das zu Fotographierende Objekt leider nicht festhalten kann, war das Ergebnis doch ziemlich beeindruckend!
Der IS scheint mir definitiv besser als an dem 28-135er zu funktionieren!

Alle angehängten Bilder sind 100%-Ausschnitte :

Ausschnitt Uhr: 1/15s bei 300mm (480mm)
Ausschnitt Wandspruch: 1/15s bei 300mm (480mm)
Ausschnitt Webstuhl : 1/10s bei 70mm (112mm)
Ausschnitt Mandola : 1/3s bei 300mm (480mm) das geht natürlich nicht mehr!

Gruss Daniel
 
@Thalian: der preis würd ich sagen.

Die Crops find ich nicht so toll. War bei meinem 70-300 IS auch so.... dann hab ich die SVA entdeckt :wall:

Unterschied wie Tag und Nacht
 
@Thalian

Ich wollte nicht das IS 28-135 schlecht machen, dass mir ganz ordentliche Dienste geleistet hatte. Es scheint mir einfach, dass der IS beim 70-300er
noch etwas effizienter ist.

@Morgoth

Abgesehen von den blöden Jpeg-artifaken habe ich was Unschärfe betrifft bei der Uhr wenig auszusetzen. (Für 1/15s bei 300mm aus meiner Hand)
Also meine frühere Lumix FZ20 hätte da nicht mitgehalten.
Auch wenn ich mich dabei als Banause entlarve was heisst "SVA"?

Gruss Daniel
 
Spiegelvorauslösung. Der Spiegel klappt hoch, dann vergehen z.B. 3 Sekunden und dann öffnet erst der Verschluss. Damit sollen verwackler vermieden werden die durch den Spiegelschlag entstehen.
 
SVA = Spiegelvorauslösung

D.h. der Spiegel in der Cam klappt um, wartet nen Moment, bis die Erschütterung vom Umklappen nachgelassen hat und öffnet dann erst den Sensor.

Dadurch werden die Bilder wesentlich schärfer. Manche sagen, dass das freihand nichts bringt, aber ich sehr den Unterschied bei meinen Fotos deutlich.

Ich hatte dazu mal nen Thread eröffnet. wenn ich ihn wiederfinde poste ich den hier rein..

da isses:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=408179&postcount=19
 
(Du warst schneller oder gleichzeitig)

Lass mich raten SVA heisst SpiegelVorAuslösung!
Stimmt das? und bringt das bei Freihand wirklich so viel?!

Gruss Daniel
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=408179&postcount=19

Die Zeit lässt sich einstellen von 1,5 Sekunden (stimmt das) aufwärts. Aus der Hand macht 15 Sekunden SVA natürlich wenig sinn, aber der kleinste wert (bin mir nicht sicher ob 1,5 oder 3 Sekunden) kann bei nicht allzuschnellen Motiven hilfreich sein (wenn das motiv natürlich wegläuft/fliegt oder sonst was macht bringt eine gestochen scharfe aufnahme ohne Motov natürlich auch nichts)

EDIT:
die Bilder sind mit dem EF-S 18-55 gemacht nicht mit dem 70-300 IS, aber das tut dem vergleich ja keinen abbruch
 
DanielS23 schrieb:
Guten Tag
Der IS scheint mir definitiv besser als an dem 28-135er zu funktionieren!

Auf jeden Fall! Ich hatte diese 28bis135unscharf Gurke auch und ich fand den IS dort Unbrauchbar! Bei 135mm wurde dort nix mehr stabilisiert.
Den IS bei meinem 100-400L finde ich genial! Selbst mit dem 2X Konverter und bei 400mm, also 800mm ist der Stabilisator noch brauchbar.

Schon mal freihand bei 400mm ohne IS einen Vogel oder irgend was bewegtes Fokussiert? ohne IS kann man das Fast vergessen, weil man einfach nicht ruhig halten kann und dann kann man die Schärfe auch nicht mehr beurteilen.

Ich möchte nie mehr darauf verzichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... ich weiß nicht so recht. Bei meinem würde ich bei 300mm und 1/15s nie solche Bilder hinbekommen von der schärfe her. Vielleicht hab ich ja auch insgesamt ne Gurke erwischt weil manche Bilder sind beim mir auch bei 300mm und 1/300s noch unscharf (natürlich mit IS).
 
@Morgoth

Danke für den Nachhilfe-Unterricht!

@otti20vt

Nein mein IS hat auch beim 28-135er funktioniert allerdings musste man etwas warten bis er wirklich angelaufen war!

@Skyline Stefan

Tut mir leid! Also, das waren Schnappschüsse husch, und nicht das Beste aus einer Serie. Dazu bin ich eher etwas zittrig. Beim auslösen achte ich aber darauf langsam und gleichmässig durchzufdrücken und halte dabei kurz die Luft an.
Wenn Deines bei 1/300s Probleme hat dann funktioniert etwas nicht.
? evt. dem IS etwas Vorlauf Zeit geben = erst halbdurchdrücken und etwas später ganz.

Gruss Daniel
 
SkylineStephan schrieb:
Hmm... ich weiß nicht so recht. Bei meinem würde ich bei 300mm und 1/15s nie solche Bilder hinbekommen von der schärfe her. Vielleicht hab ich ja auch insgesamt ne Gurke erwischt weil manche Bilder sind beim mir auch bei 300mm und 1/300s noch unscharf (natürlich mit IS).

bei 300mm isses auch etwas weicher... versuch mal nur bis 250mm ranzuzoomen, und evtl. die spiegelvorauslösung aktivieren.
 
Thalian schrieb:
Da ich mir das 28-135er möglicherweise zulegen wollte, möchte ich hier nur kurz zwischenfragen...Was sind die Nachteile des IS in diesem Objektiv?

Hi,

ich habe beide (Das 70 - 300 seit Freitag :) ).

Der IS am 70-300 ist besser als der am 28-135.
Der am 28-135 ist vollkommen OK, aber konzeptionell leider älter (d.h. keine Umschaltung etc( aber IMHO für das Objektiv vollkommen ausreichend.

Ich würde das 28-135 jederzeit wieder kaufen. Ist mein Std. IMMERDRAUF und ich bin höchst zufrieden, wie die meisten die ich kenne.
 
DanielS23 schrieb:
@Thalian
Ich wollte nicht das IS 28-135 schlecht machen, dass mir ganz ordentliche Dienste geleistet hatte. Es scheint mir einfach, dass der IS beim 70-300er
noch etwas effizienter ist.
Alles klar, danke für die Antwort - Ich hatte schon befürchtet, das Teilchen hätte auch noch irgendwelche dicken Macken von denen ich bisher noch nichts gelesen habe. Dann kann mein 18-200DC wohl bald gehen und wird durch das kleine Canon ausgetauscht - Endlich was mit schnellem AF :top:
 
Erste Frage: Spiegelvorauslösung beim Fotografieren aus der Hand bei 1/15, ist das wirklich so effizient?

strauch schrieb:
Der Spiegel klappt hoch, dann vergehen z.B. 3 Sekunden und dann öffnet erst der Verschluss.

Morgoth schrieb:
Die Zeit lässt sich einstellen

Soweit mir bekannt, verkürzt sich die Zeit nur bei aktiviertem Selbstauslöser in Verbindung mit SVA von 10 auf 3 (oder waren es 2) sek. Deshalb die zweite Frage, unabhängig von der Funktion Selbstauslöser, löst die Kamera trotzdem selbständig nach 3 Sekunden aus?
 
Also bei der 350d löst die SVA (wenn der Selbstauslöser nicht an ist) auch nicht selbständig aus. Erstes Druchdrücken klappt hier den Spiegel hoch, zweites Durchdrücken macht das Foto. Ich habs probiert, mit Selbstauslöser machts mehr Spaß. :evil:
Zu Deiner ersten Frage: Ohne Stativ bringt Dir normal auch die SVA wenig. Die Kamera selbst ist sehr starr und schwingt kaum. Also auch keine Verwacklung dadurch. Die SVA ist normalerweise dazu da die durch den Spiegelschlag aufs Stativ übertragene Schwingung abklingen zu lassen. Deshalb ist es auch sehr stark vom verwendeten Stativ abhängig wie stark und in welchem Bereich sich diese Schwingung auswirkt. Wenn Du die Cam aber in der Hand hältst, dann geht die Schwingung auf deinen Körper über. Der hat aber eine sehr hohe Dämpfung und schluckt die Schwingung zum größten Teil. Also bringt die SVA hier wenig bis gar nichts.
Grüße,

Deeroy
 
otti20vt schrieb:
........Den IS bei meinem 100-400L finde ich genial! ................ Ich möchte nie mehr darauf verzichten!

Der IS beim 70-300 IS ist spürbar weiterentwickelt worden. Er saugt sich geradezu fest am Motiv. Ich bin vom 100-400 L aufs 70-300 umgestiegen und habe wegen diverser mechanischer Unzulänglichkeiten bei 3 Exemplaren jetzt wieder ein 100-400. Es dämpft ganz kurze Zitterer nicht so gut wie der neue IS beim 70-300 und auch 24-105 L

Achim
 
DanielS23 schrieb:
Guten Tag

Ich habe Heute mein Canon EF 70-300mm IS gekriegt und sofort einem kleinen Test unterzogen!

Auch wenn der Bildstabilisator das zu Fotographierende Objekt leider nicht festhalten kann, war das Ergebnis doch ziemlich beeindruckend!
Der IS scheint mir definitiv besser als an dem 28-135er zu funktionieren!

Alle angehängten Bilder sind 100%-Ausschnitte :

Ausschnitt Uhr: 1/15s bei 300mm (480mm)
Ausschnitt Wandspruch: 1/15s bei 300mm (480mm)
Ausschnitt Webstuhl : 1/10s bei 70mm (112mm)
Ausschnitt Mandola : 1/3s bei 300mm (480mm) das geht natürlich nicht mehr!

Gruss Daniel

Auch mit IS sind 1/15 s bei 300mm unmöglich. Der IS kann nicht zaubern. Ich schaffe bei 300mm mit Ach und Krach 1/100 s, um die Aufnahme scharf(sprich verwacklungsfrei!) hinzukriegen. Wunder verbringt der IS nicht:D !!!
 
Deeroy schrieb:
Also bei der 350d löst die SVA (wenn der Selbstauslöser nicht an ist) auch nicht selbständig aus. Erstes Druchdrücken klappt hier den Spiegel hoch, zweites Durchdrücken macht das Foto. Ich habs probiert, mit Selbstauslöser machts mehr Spaß. :evil:
Wenn du SVA _und_ den Selbstauslöser auswählst, dann klappt beim durchdrücken der Spiegel hoh, das Foto wird automatisch gemacht und er klappt runter. So wie es auch sein soll.

Das mit dem zweiten Drücken ist nur im Einzel- und Serienbildmodus nötig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten