Christian_HH
Themenersteller
DSLR zu schwer? Kompakt nicht immer gut genug oder zu beschränkt? Wie gut ist ein MFT System im Vergleich mit Topp-Kompakten als Zweit- oder Drittsystem? Lohnt sich das?
Das grundsätzlich eine 7D oder D300 der GF1 überlegen ist bei der BQ und vom Gesamtsystem braucht man nicht lange diskutieren, genausowenig das die GF1/PEN sämtlichen Kompakten in der Summe voraus ist. Je nach Schwerpunkt mehr oder weniger. Deshalb haben viele ja beides und man braucht sich über entweder oder keinen Kopf zu machen.
Die kleinen mfts mit zB dem 7-14 und 14-140 haben für mich Standalone-Charakter weil man leichter 14-280mm (KB) nicht abdecken kann (ca. 1,1 kg). Ebenso gilt das für die lichtstarken Pancakes.
Letztendlich ist die GF1 eine Mischung aus beiden Welten. Tragbarer als eine grosse DSLR, schwerer als eine Kompakte aber mit mehr HighISO, AF-und System-Potential (zB mit 7-14,14-140 oder Pancake).
Aber wie groß sind die Unterschiede rein von der BQ wenn man die GF1 als JPG-Knipse einsetzt verglichen mit den besten Zoom-Kompakten (G11, S90, LX3, F200, ua) und im Vergleich mit den großen DSLRs?
meine vorläufigen Arbeitsthesen nach ersten Eindrücken
1. Die GF-1 ist was Rauschen und Detailerhalt angeht einer guten Kompakten wie der LX3 um mehr als eine ISO-Stufe voraus.
Bis ISO400 sogar um 2! Bis 800 knapp 2, bei 1600 noch ca. 1. (d.h. =ISO800 bei der LX)
2. sie liegt gegenüber den besten Crop-DLSRs um etwas mehr als 1 ISO-Stufe hinten
Basierend auf den JPGs ooC, wer RAW Vergleiche hat - nur zu!
Drei Bilder zur Begutachtung, AF auf Zeitung.
D300 ISO1600
(Crop aus ISO2500 in der Anlage)

GF1 ISO800

LX3 ISO400

Da sich die Kameras belichtungstechnisch unterschliedlich verhalten sind nicht exakt gleiche Parameter einstellbar. Nicht ganz einfach...
Der Crop im Anhang zeigt das die D300 keine 1,5 stopps voraus ist. Mit RAW vielleicht?!
Zur LX3 sei angemerkt das sie bei ISO1600 völlig einbricht, bei Nacht nahezu unbrauchbar.
Die GF1 ist mit ISO3200 sichtbar besser.
Dabei ist aber zu berücksichtigen das sie mit f2 auch lichstärker ist als die Kitzoomer.
GF-1 ISO3200

Für kleine Bilder durchaus noch verwendbar. Bis ISO2000/2500 gelingen aber auch für größere Abzüge durchaus noch brauchbare Nachtfotos. Bei der LX3 oder F200 ist ISO800 eine vergleichbare Obergrenze, oft auch nur ISO400. Die meisten Kompakten fangen ab ISO800 an zu glätten.
Bilder der GF1 mit 7-14 und 14-140 ua unter
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&thread=33501552
Farbvergleich PEN - PAN g1
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=33516308
Das grundsätzlich eine 7D oder D300 der GF1 überlegen ist bei der BQ und vom Gesamtsystem braucht man nicht lange diskutieren, genausowenig das die GF1/PEN sämtlichen Kompakten in der Summe voraus ist. Je nach Schwerpunkt mehr oder weniger. Deshalb haben viele ja beides und man braucht sich über entweder oder keinen Kopf zu machen.
Die kleinen mfts mit zB dem 7-14 und 14-140 haben für mich Standalone-Charakter weil man leichter 14-280mm (KB) nicht abdecken kann (ca. 1,1 kg). Ebenso gilt das für die lichtstarken Pancakes.
Letztendlich ist die GF1 eine Mischung aus beiden Welten. Tragbarer als eine grosse DSLR, schwerer als eine Kompakte aber mit mehr HighISO, AF-und System-Potential (zB mit 7-14,14-140 oder Pancake).
Aber wie groß sind die Unterschiede rein von der BQ wenn man die GF1 als JPG-Knipse einsetzt verglichen mit den besten Zoom-Kompakten (G11, S90, LX3, F200, ua) und im Vergleich mit den großen DSLRs?
meine vorläufigen Arbeitsthesen nach ersten Eindrücken
1. Die GF-1 ist was Rauschen und Detailerhalt angeht einer guten Kompakten wie der LX3 um mehr als eine ISO-Stufe voraus.
Bis ISO400 sogar um 2! Bis 800 knapp 2, bei 1600 noch ca. 1. (d.h. =ISO800 bei der LX)
2. sie liegt gegenüber den besten Crop-DLSRs um etwas mehr als 1 ISO-Stufe hinten
Basierend auf den JPGs ooC, wer RAW Vergleiche hat - nur zu!
Drei Bilder zur Begutachtung, AF auf Zeitung.
D300 ISO1600
(Crop aus ISO2500 in der Anlage)

GF1 ISO800

LX3 ISO400

Da sich die Kameras belichtungstechnisch unterschliedlich verhalten sind nicht exakt gleiche Parameter einstellbar. Nicht ganz einfach...
Der Crop im Anhang zeigt das die D300 keine 1,5 stopps voraus ist. Mit RAW vielleicht?!
Zur LX3 sei angemerkt das sie bei ISO1600 völlig einbricht, bei Nacht nahezu unbrauchbar.
Die GF1 ist mit ISO3200 sichtbar besser.
Dabei ist aber zu berücksichtigen das sie mit f2 auch lichstärker ist als die Kitzoomer.
GF-1 ISO3200

Für kleine Bilder durchaus noch verwendbar. Bis ISO2000/2500 gelingen aber auch für größere Abzüge durchaus noch brauchbare Nachtfotos. Bei der LX3 oder F200 ist ISO800 eine vergleichbare Obergrenze, oft auch nur ISO400. Die meisten Kompakten fangen ab ISO800 an zu glätten.
Bilder der GF1 mit 7-14 und 14-140 ua unter
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&thread=33501552
Farbvergleich PEN - PAN g1
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=33516308
Zuletzt bearbeitet: