• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Vergleich bzw Auswahlhilfe

  • Themenersteller Themenersteller TimF
  • Erstellt am Erstellt am

TimF

Themenersteller
Hallo Liebe Mitforianer :)

Ich bin auf der Suche nach einem Teleobjektiv im Bereich um die 400-500mm
Grund: Afrika-Reise (Kenia)

Die Forumssuche habe ich schon bemüht also kommt mir bitte nicht damit ;)

Meine engere Auswahl ist derzeit

Sigma 120-400
Sigma 135-400 (ja ich weiss - is schon älter....)
Tamron 200-500

Das ganze soll an ne Vollformatkamera kommen.
Ach ja - mir is klar, dass ein BackupBody mit Cropfaktor toll wäre - aber dann komm ich mit meiner bisherigen 70-200 Linse einfach auch nur auf 300mm...
Und neues Objektiv UND ordentlicher Zweitbody geht halt einfach nicht!

Es wäre toll, wenn sich Nutzer dieser Linsen mal äußern könnten - auch und eigentlich sogar im besonderen, Leute die schon direkt Vergleichen konnten!
Einen direkten Vergleich konnte ich bisher noch nicht finden :(
Das Sigma 150-500 habe ich bewusst erstmal weggelassen, da es hier im Forum als tendentiell etwas schlechter als das 120-400er dargestellt wurde!

Ach ja - Vorschläge zum Nikon 200-400 oder ähnliches brauche ich auch nicht... es sei denn, derjenige ist bereit, mir die Preisdifferenz zwischen nem Sigma 120-400 oder Tamron 200-400 und dem Nikkor zu zahlen :evil:

Ich freue mich auf zahlreiche und möglichst hilfreiche Tips :)
 
Hi,

Mein Vorschlag, ganz pragmatisch: FF-Kamera verkaufen.

Dann folgendes Equipment zulegen: Nikon D3oo + Nikkor AF-(S) 300/4 + Kenko TC 1.4 oder 1.7 oder die entsprechenden Nikon-Telekonverter.

Damit kommste dann auf 630mm (TC 1.4) bzw. 765mm Brennweite (TC 1.7).
 
Deine 70-200 Linse ist doch bestimmt ein 2.8er? Dann wäre Crop Body und Konverter wirklich eine Überlegung wert.
2-fach Konverter ist etwas arg hart für ein Zoom. Aber 1.4 geht bei den hochwertigen Zooms schon! Bei 1.7 würde ich erst nachfragen.

200mm * 1.4 * 1.5 entspricht 420mm, mit 1.7fach wären es 510
 
Soll das nur für die eine Reise sein?

Wie wärs dann mit Leihen?
Entweder im Bekanntenkreis oder bei nem Verleih.
Sooo immens teuer wird ein Crop-Body und ein ordentliches F4 300mm Tele samt Konvertern sicher nicht sein.
Zumindestens weit Günstiger als ein Rumliegeobjektiv.

Ach so, die Objektive und was ich davon Halte:
Sigma 135-400 Brauchbare Leistung für kleines Geld, relativ Handlich (zeigt aber schwäche um 300mm)
Tamron 200-400 Ähnlich, aber das Sigma bildet am Langen ende weit besser ab und hat den schnelleren AF und die kürzere Anfangsbrennweite. Lohnt imo kaum
Sigma 170-500 In jedem Punkt schwächer als das 135-400 aber Brennweite ist eben Brennweite.
Tamron 200-500 Leistung gleichauf mit dem 135-400, aber 200mm Anfangsbrennweite und es ist ne Riesentrompete (erstmal selber betatschen! )
Sigma 120-400 Hat im Gegensatz zum 135-400 nen OS. Optische Leistung ähnlich, aber fürchterlich hohes Gewicht
Sigma 150-500 noch nicht wirklich probiert, ebensowenig das Sigma 50-500 aber schon das Gewicht finde ich abschreckend, schliesslich sind das imo alles eher leichte Reisezooms.
Tokina 80-400 klein und Handlich bei grosser Brennweitenspanne, ansonsten furchtbares Teil
Nikon 80-400 recht Handlich und VR aber Teuer und Langsam

Nikon 300F4 und Sigma 100-300F4 - Schöne telekonvertertaugliche Linsen, die auch ausserhalb von Reisen viel Spass machen.

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem, wo es hin geht, "reichen" 300mm an DX aus. Siehe Signatur. Mehr schadet natuerlich nicht.

In der Masai Mara kommt man nahe an die Tiere heran. Im Tsavo NP zum Beispiel anscheinend weniger (ich war nicht dort). Allerdings ist eine D80 oder auch nur D40(x) als Zweitbody inzwischen verdammt guenstig geworden.
 
Hallo zusammen!

Danke schonmal für die ersten Antworten.

An Leihen dachte ich auch schon - aber da kommt man bei 3 Wochen Reisezeit +3-5 Tage für den Versand auf Preise, wo man sich das Teil auch schon kaufen kann :(
Von Freunden,Verwandten,Bekannten leihen geht leider auch nicht.

Hi,

Mein Vorschlag, ganz pragmatisch: FF-Kamera verkaufen.

Dann folgendes Equipment zulegen: Nikon D3oo + Nikkor AF-(S) 300/4 + Kenko TC 1.4 oder 1.7 oder die entsprechenden Nikon-Telekonverter.

Damit kommste dann auf 630mm (TC 1.4) bzw. 765mm Brennweite (TC 1.7).
Ja, genau.... ich verkauf meine Kamera, nur weil ich während DREI WOCHEN mal etwas anderes brauche.... Ich hab mir BEWUSST Vollformat zugelegt weil ich HighISO öfter brauch.... :rolleyes: Aber danke für den Tipp! Sonst wird immer gesagt man soll präzise Fragen stellen und Angaben machen.... Tut man es, werden die einfach überlesen :evil:

Das mit dem Zweitbody war auch so mein Gedanke, aber wie gesagt - ENTWEDER Zweitbody (--> max 300mm oder evtl noch nen 1,4er Konverter dazu)
ODER Linse

Bitte verschont mich mit "Kauf dir ne FB und ne Crop-Kamera" (FB is mir schlichtweg zu Unflexibel!)

Ich hab leider keine genaue Ahnung was da auf mich zukommen wird (ich plane nicht die Reiseroute und das Tagesprogramm) von daher bin ich lieber für alles gerüstet ;) Ach ja, in die Masai Mara gehts leider nicht :(


Gibts denn niemanden, der die genannten Linsen hat/hatte und idealerweise Vergleichen konnte ?!?! :o
 
Hallo zusammen!
Ja, genau.... ich verkauf meine Kamera, nur weil ich während DREI WOCHEN mal etwas anderes brauche.... Ich hab mir BEWUSST Vollformat zugelegt weil ich HighISO öfter brauch.... :rolleyes: Aber danke für den Tipp! Sonst wird immer gesagt man soll präzise Fragen stellen und Angaben machen.... Tut man es, werden die einfach überlesen :evil:

Ich entschuldige mich hiermit vielmals, dass ich Dir helfen wollte. Oh man, wie erbärmlich hier der Umgangston ist. Ich habe Dir lediglich aus meiner eigenen Erfahrung heraus einen Vorschlag unterbreitet. Dass Du so darauf reagierst, verstehe ich nicht.

Es geht mich ja nichts an, aber: Du kaufst Dir eine Vollformat-Kamera, fährst in die Wüste und wunderst Dich, dass Du dafür nicht ausgestattet bist? Etwas planlos...

Das mit dem Zweitbody war auch so mein Gedanke, aber wie gesagt - ENTWEDER Zweitbody (--> max 300mm oder evtl noch nen 1,4er Konverter dazu)
ODER Linse
Danke, jetzt, wo Du mit Großbuchstaben kommst, verstehe auch ich es.

Bitte verschont mich mit "Kauf dir ne FB und ne Crop-Kamera" (FB is mir schlichtweg zu Unflexibel!)
Verstanden. Ich verschone Dich ab sofort mit meinen Tipps.

Gibts denn niemanden, der die genannten Linsen hat/hatte und idealerweise Vergleichen konnte ?!?! :o

Etwas weiter oben ist doch schon jemand auf diese Linsen eingegangen. Nicht gelesen?

Allen Entspannten ein ruhiges Wochenende.
 
@ charlielima: Entschuldigung angenommen ;)
Nee mal ernsthaft: Ich hab mir keine Vollformat geholt FÜR die Reise - sondern für andere Zwecke, wo sie genau das ist, was ich haben will. Jetzt kommt die Reise und ich merke, dass ich für diesen speziellen Fall was anderes brauche.... dachte das hätte ich klar zur Sprache gebracht (mit dem Hintergedanken genau solche Vorschläge, die mir schlichtweg nichts bringen zu vermeiden)
Trotzdem danke, dass du dir was überlegt hattest - ich will dir ja keine Böse Absicht unterstellen ;)

Was den Kommentar zu den Objektiven angeht : da war ich wohl selber grad am Antwort tippen....

Dankeschön an Angelholder für den kurzen Rundumschlag was Teles angeht :) Ich hoffe auch andere können hiervon profitieren!


Ich war jetzt schonmal Linsen "betatschen" ;) und muss sagen, das 120-400 is ja mal n geiles Teil :top: Zwar ne echte Kanone, aber ziemlich lecker vom Anfassen her! (Bilder hab ich damit auch machen können - die werd ich mir heut abend angucken)


Allerdings hat mich jetzt der nette Verkäufer in Schwierigkeiten gebracht: Er hat mir den TC-20E-II empfohlen. Kostet nur die Hälfte vom 120-400, wiegt ca. 1kg weniger und ich hätte durchgehend f5.6 (im Vergleich zu 4,5-5.6 beim Sigma 120-400) Der AF ist nach wie vor rasend schnell, die Bilder werde ich auch heut Abend noch anschauen - wäre aber über andere Meinungen natürlich auch sehr erfreut!

schöne Grüße

TimF
 
Sigma 135-400 ist ein gutes Objektiv, hab's lange an 'ner F801 genutzt. Und an der D50 ist es unschlagbar... jedenfalls für den Preis.

Manfred
 
wäre aber über andere Meinungen natürlich auch sehr erfreut!
In dem Brennweitenbereich suchen wohl sehr viele etwas "Vernünftiges", insb. die Leute, die vorher das Canon 100-400 hatten.

Ob die 2x TK Lösung etwas taugt, werden Dir ja Deine Bilder zeigen. Nach allem, was ich in den letzten 6 Monaten hier gelesen habe, ist das 70-200/2.8 VR dafür nicht gerade eine optimale Basislinse. Vor allem, wenn man nicht abblenden möchte.

TimF schrieb:
mit dem Hintergedanken genau solche Vorschläge, die mir schlichtweg nichts bringen
Das ist einzig und alleine Deine Einstellung dazu, die ich nicht unbedingt teilen würde (offensichtlich bin ich nicht der einzige). Ich werde mir mit Sicherheit, wenn das 200/2 mal im Haus ist, eine D300 (bzw. deren Nachfolger) zusätzlich kaufen. Eben, um daraus quasi ein 300/2 zu machen, obwohl man auch mit dem D300-Nachfolger sicher noch eine nutzbare Blendestufe gegenüber der D700 verlieren wird. Noch etwas weiter gedacht wird aus dem 200er+1,4TK (der die optische Leistung der FB noch nicht negativ beeinflussen soll) dann an der D300 ein 420/2.8.

Bei weniger Gewicht ist die Lösung aus D300+70-200/2.8 VR mit Sicherheit optisch der Lösung aus D700 + 70-200/2.8 VR überlegen, wenn das Licht für ISO1600 genügt.

Von den drei von Dir genannten käme für mich einzig das 120-400 OS HSM in Frage, falls die optische Leistung stimmt. Die beiden anderen haben keinen HSM-Antrieb.

Gruss Bernhard
 
Die Idee, sich für 350 € noch eine D60 (oder eine gebrauchte DX-Nikon) zuzulegen, halte ich schon für überlegenswert. Allerdings sind natürlich die 4000 oder 5000 ISO einer D700 oder D3 auch wieder ein Vorteil.
Hier mal ein ähnliches Thema :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=387414 - und meine Entscheidung wäre hierbei genau das Sigma 150-500 DG OS HSM.

Eine Kombination mit 2x-TC (z.B. am Sigma EX 4/100-300 DG HSM) wäre ggfs. auch eine Idee, soweit die AF-Funktion erhalten bliebe.
 
Hallo!
Vielen Dank für die weiteren Antworten!
Das 120-400 liegt im Moment schon relativ vorne.... die Testbilder sind leider alle nicht so der Brüller :o Muss ich wohl nochmal hin und mehr Zeit und Ruhe und System mitbringen....
Der Backup-Body wäre zwar nett, aber dann dazu noch nen Konverter besorgen, kostet auch nochmal Geld..... :o Alles net so einfach.... Ich schlaf nochmal drüber ;)
Danke für eure Tips!
 
Hallo Leute :)
Nachdem ich jetzt in mich gegangen bin und die "BackupBody" Lösung leider wirklich verwerfen muss. (Ja die Idee ist toll - ihr hattet ja recht!! Aber da ist der finanzielle Verlust einfach zu groß, wenn man es wieder loswerden will. Objektive sind da halt doch beständiger!)

Deswegen schwanke ich jetzt zwischen 70-200 f/2.8 + 2x Konverter (jweils Nikon)
und dem Sigma 120-400

Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir da Tips, Tricks, Ratschläge und Meinungen mitteilen könntet :)

Netterweise durfte ich mit beiden schonmal Testbilder machen und stelle diese gern auch (als RAW oder "neutral" entwickeltes JPG) irgendwo zum Download bereit!

Wäre toll, wenn ihr mich weiterhin unterstützen würdet!

TimF
 
Das 70-200 mit TC20 kannst Du vergessen. Da kommt sowohl optisch, als auch vom AF her keine Freude mehr auf. Der 1,7er geht aber noch ganz gut. Das schon irgendwo erwähnte Sigma 100-300 mit 1,4er klappt auch ganz gut. Ansonsten ist der Tip AF-S 4/300 mit 1,4er oder 1,7er nicht übel. Optisch deutlich besser als die meisten Zooms und meiner Meinung nicht sooo... unflexibel. Würde ich zumindest nochmal drüber nachdenken.

Björn
 
Danke für's verwirren :o

Nein, mal ernsthaft.... ich werd das Chaos perfekt machen und zumindest mal nach Preisen usw gucken.... (nach dem Sigma 100-300 hab ich schonmal geguckt.... 1000 EU is schon übel :( )

Woher habt ihr die Kenntnis 70-200+2fach-Konverter = Schrott ?

Ich fand die Vergleichsbilder (jeweils gleiche Blende, jeweils 400mm - aber freihand! - eingeschalteter Stabi) jetzt nicht SOOO gravierend unterschiedlich... oder hab ich nur was übersehen?
Worauf sollte ich achten?

Über weitere Tips wäre ich sehr glücklich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher habt ihr die Kenntnis 70-200+2fach-Konverter = Schrott ?
Mit dem 2x TK nur hier aus dem Forum oder z.B. von hier:
http://imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_AFS70200.htm
Vorsicht: der Text scheint schon recht alt zu sein, was zwar an der Kombi nichts ändert, die Testkamera scheint aber eine D1x gewesen zu sein. Diese hat bekannter massen nur 6 MPix bei DX und stellt damit erheblich geringere Anforderungen an die Auflösung der Optik (oder hier der Kombi) wie eine 12 MPix DX Kamera.

Dass der 2x TK zusammen mit einer guten Festbrenweite (z.B. dem 200/2 VR) durchaus überzeugen kann, zeigen nicht nur die Aussagen im Forum, sondern z.B. auch wieder Micheal Weber: http://imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_AFITC.htm

Ich habe bisher nur Erfahrungen mit 1,4x Konvertern und dem 70-200/2.8 IS von Canon. Da überzeugt mich die Leistung schon nur, wenn ich 1,5-2 Blendenstufen abblende. Das auf einen 2x TK übertragen (der mit ziemlicher Sicherheit bei der Auflösung nicht besser ist) ergibt dann Arbeitsblenden von mind. f11. Dies ist für mich allenfalls noch im Hochsommer zur Mittagszeit praxistauglich. Für Dich mag das in Kenia noch zutreffen, ich würde dafür aber keine 350,- Euro ausgeben.

Falls die Leistung des Sigma 120-400 HSM nicht besser ist, stimmen entweder die ganzen Einschätzungen der Kombi aus 70-200/2.8 VR + 2x TK nicht, Du hast das Glück, eine hervorragende Kombi getestet zu haben (sowas gab es bei Canon mit dem 70-200/2.8 IS hier im Forum auch) oder das 120-400 liefert Ergebnisse, die sehr weit von der Leistung des 70-200/2.8 ohne TK entfernt sind und damit für mich ein Grund wären, das Sigma nicht zu kaufen.

Worauf sollte ich achten?
Natürlich auf die max. mögliche Auflösung der Optik/Kombi. Wenn die nicht wirklich besser ist wie ein Ausschnitt aus einem Vergleichsbild ohne TK, dann wäre mir das den Preis für den TK nicht wert.

Gruss Bernhard
 
Ich weiss ja nicht, ob Du unbedingt VR brauchst bei der Brennweite. Ich selbst habe sehr gut Erfahrungen gemacht mit dem Tamron 200-500 an D70s. Sollte mein Standard-Tele auf Reisen werden, ist mir dann aber leider geklaut worden. Ich trage mich aber mit dem Gedanken, es nochmals zu kaufen, obwohl ich mit dem Sigma 300-800 sehr gut ausgerüstet bin.

Ich glaube, dieser Rubrik gibt es noch irgendwo Bilder von mir, die ich mit der Linse gemacht habe.

Bastler
 
Also mit dem Sigma 120-400 war ich heute das erste mal unterwegs.
Ich bin angenehm überrascht von der Leistung. Bilder hab ich mal
hier hingelegt...

Grüße,
Martin
 
Hallo Smartfish! Danke für deine Info!
Ich schau mir grad die Bilder an und bin begeistert!
Allerdings musste ich über deinen Beitrag schmunzeln

Mein erster Ausflug mit dem Objektiv und ich bin absolut positiv überrascht. Ok, die Lichtstärke
ist übel, aber für den Preis bin ich mit der Leistung sehr glücklich.
Und dann schau ich mir n Bild an mit f/5.6 Iso 800 und 1/3200 :D Und das beste daran: es is scharf! :top: Ich bin Fan!

So - zur allgemeinen Info nochmal:
Die Kombination D200 + 70-200 + 1,4 TC wurde von mir in Betracht gezogen, aufgrund des Rauschverhaltens ab ISO 800 jedoch verworfen (JA - ich bin verwöhnt :o )
Dann kam die Idee, die D200 durch ne D90 zu "ersetzen" --> scheitert am Preis (v.a. wenn man bedenkt das Kameras einfach schneller "altern" als Objektive.... der Preisverfall ist einfach heftig)

Mittlerweile schwanke ich zwischen Sigma 120-400 und dem 150-500

Jetzt werd ich MAL WIEDER zum MM schlappen und gucken ob die mich nicht so langsam schon hassen ;) Und ich guck mal, was die Fotozeitungen ausspucken....
Trotzdem bin ich nach wie vor dankbar für jedes weitere hilfreiche Posting!

Danke Leute!
 
...Und dann schau ich mir n Bild an mit f/5.6 Iso 800 und 1/3200 :D
Ähem, hüstel, typischer Fall von Faulheit :o Im Schatten und wenn die Sonne weggeht wird es
schon manchmal eng. Ich hab die Empfindlichkeit deshalb einfach immer oben gelassen.

Letztendlich entscheidend für meine Auswahl war, dass das 150-500 nochmal 5cm länger ist. Das
120-400 passt in meinen Kata 3N1-30 mit D300 haargenau rein. Das 150-500 leider nicht mehr...

Also kauf bitte das 150-500, dann können wir die Bilder vergleichen :D

Grüße,
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten