• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder3Utility

slickwilly2000

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir den Spyder3Pro besorgt und endlich mal meinen Monitor kalibriert. Das Ergebnis war verblüffend :)

So, nun liegt mir das erstellte ICC-Profil vor, welches über Spyder3Utility per Autostart geladen wird.

Nun meine Frage: Kann man das Profil auch ohne dieses Tool starten. Ich würde gerne möglichst viel ohne Ballast, sprich möglichst viel mit Windows-Bordmitteln erledigen.

Nur, wenn wenn ich das Profil per Anzeige -> Farbverwaltung meinem Monitor zuweise, dann passiert gar nix.

Ist es wirklich so, dass nur farbmanagementfähige auf dieses Profil zugreifen, die Farben korrekt darstellen und der Rest des Systems (Systemfarben) davon unberührt bleibt?

Ist es nicht Sinn und Zweck, dass auch die gesamte Systemumgebung korrekt dargestellt wird?


Grüße,
Alex
 
Nein :D
 
Wollt ihr mich ärgern? :D

Ne, jetzt mal im ernst... was ist da Hintergrund? Warum wird das dann nicht von Windows in den Speicher der Grafikkarte geladen?
 
Danke, das Tool ist in Ordnung. Es verbleibt nach dem Laden nicht im Speicher...

Mir ist es aber immer noch schleierhaft, wieso das Windows nicht einfach selber reinlädt.
 
also so viel ich weiss kannst du das Profil über die RMT - Einstellungen - Erweitert - Farbmanagement - Hinzufügen

das Profil direkt übergeben lassen.

Dann brauchst du keine zusätzliche Software welches das Profil übergibt.
Das Tool dient lediglich dazu die Farbprofile zu vewalten.

Denk ich zumindest so sollte es wohl auch funktionieren.
 
Denk ich zumindest so sollte es wohl auch funktionieren.

Nein, funktioniert so nicht immer.

Nur wenn Weißpunkt und Gamma am Monitor eingestellt werden, reicht die Eintragung in der Farbverwaltung des Systems. Das ist aber meist nur bei einigen alten CRTs und teuren LCDs der Fall.

Bei normalen LCD werden Weißpunt und Gamma in die LUT der Grafikkarte gepatcht. Dazu braucht man den Gammaloader oder etwas ähnliches.

Gruß
ewm
 
aaaaaaaaaah... o.kai, das wusste ich jetzt nicht.

Wobei wenn ich mirs recht überlege ist es bei einem Eizo CE oder CG auch nicht anders.

Lädt man die Profile, wird auch der Weisspunkt und Gamma angepasst und das Profil geladen.

Das selbe macht wohl auch der Gammaloader.
Dieser korrigiert den vorgegebenen Weisspunkt sowie Gammawert an die Richtige Position und übergibt zusätzlich das Profil.
Nachteil zu den Hardwarekalibrierbaren Monitoren, das Profil kann nicht dynamisch angepasst werden, da bei den Hardwarekalibriebaren zu den Weisspunkt und Gamma-Korrekturwerten noch die Helligkeit und Kontrastkorrekturen kommen.
 
Es wird zudem noch oft eine Gamma-Kurve in die Grafikkarte geladen. Da das Windows von sich aus nicht vorsieht, gibt es dazu kleine Helferchen. Ich weiss es zwar nicht genau, nehme aber doch an dass das oben genannte Utility genau das macht.
 
Hallo,

ich hab Spyder3 Elite und das Spyder Utility im Autorun.
Ich habe ein Notebook und einen 22" TFT.
Wenn der ext. TFT angeschlossen ist werden beide Profile geladen, verwende ich jedoch nur das Notebook lädt mir das Utility das Profil nicht. An was kann das liegen? Hab auch keine andere Software für Farbverwaltung im Autostart liegen... nun hab den LUT-manager der lädt mir das Profil beim Start. Und der Profile Chooser läuft ja beim Systemstart nicht mit hoch.

Danke schonmal,
Joy
 
Eine Frage zu den Kalibrierungsteilen:



Habe mir mal sowas angeschaut, der MacBeth wollte gleich etwa 100MB Festplatte - für ein Tool das ich nur einmal oder gelegentlich brauche, also gut vom Datenträger laufen könnte.

Ausserdem verstehe ich nicht warum die ADMIN-rechte brauchen, liefen die als restricted würd doch reichen.

Gibts die auch so, dass sie von CD/USB-Stick arbeiten und nur das icc-Profil und ein paar Byte zum laden auf dem Rechner abladen?
 
Habe mir mal sowas angeschaut, der MacBeth wollte gleich etwa 100MB Festplatte - für ein Tool das ich nur einmal oder gelegentlich brauche, also gut vom Datenträger laufen könnte.

100 MB in Zeiten von GB- bzw. TB-Platten? Diese Programme bringen viel Programmbibliotheken und Referenzdaten mit, da sind 100 MB nicht viel.

Eine Frage zu den Kalibrierungsteilen:
Ausserdem verstehe ich nicht warum die ADMIN-rechte brauchen, liefen die als restricted würd doch reichen.

Wenn das ICC geschrieben werden soll, dann benötigt bei Admin-Rechte, da dies in das System-Verzeichnis geschrieben wird.

Gibts die auch so, dass sie von CD/USB-Stick arbeiten und nur das icc-Profil und ein paar Byte zum laden auf dem Rechner abladen?

Der Aufwand für die Programmierer wäre zu groß um so etwas zu schreiben. Weiterhin wäre die ganze Sache zu fehleranfällig. Weiterhin klappt die Verwaltung der Dateirechte nicht auf USB. Siehe Thema Admin-Rechte.

Grüße Frank
 
Hallo,

ich hab Spyder3 Elite und das Spyder Utility im Autorun.
Ich habe ein Notebook und einen 22" TFT.
Wenn der ext. TFT angeschlossen ist werden beide Profile geladen, verwende ich jedoch nur das Notebook lädt mir das Utility das Profil nicht. An was kann das liegen? Hab auch keine andere Software für Farbverwaltung im Autostart liegen... nun hab den LUT-manager der lädt mir das Profil beim Start. Und der Profile Chooser läuft ja beim Systemstart nicht mit hoch.

Danke schonmal,
Joy

Moin,

ich habe dieselbe Situation, also Notebookmonitor + externen Monitor. Ich möchte sowohl mit dem Notebook allein, als auch mit (nur) mit dem externen Monitor arbeiten. Beide Bildschirme sollen mit unterschiedlichen Kalibrierfiles versorgt werden.
Habe bislang Spyder2Express. Mit ein paar Tricks kann man auch dafür sorgen, dass man unterschiedliche Profile zuweisen kann, das ist jedoch nicht wirklich komfortabel.
Ich überlege also auf Spyder3Pro umzusteigen.
Wie funktioniert das mit der Software? Werden die jeweilgen Profile automatisch zugewiesen oder muss über das Zusatzprogramm Profile Chooser manuell ausgewählt werden?

Viele Grüße
 
Hi Oskar,

PM hab ich gelesen.

Also ich nutze ja Spyder3 Elite und als Monitor-Tool "Ultramon". Angschlossen ist mein ext. TFT via HDMI.
Funktionieren tut das im "Dual-Betrieb" tadellos. Manuell muss ich da garnix machen.
Lediglich das Spyder3 Utility beim Start laden und den Profile Chooser mitinstallieren und da einmal die Profile zuweisen... beim hochfahren mit beiden Monitoren geht auf jedem Bildschirm n kleiner Dialog auf dass eben gerade das jeweils von mir zugewiesene Profil geladen wird.
Genau das sollte das Utility eigentlich im Single Betrieb also nur Notebook auch machen - tut es aber aus welchen Gründen auch immer die mir hier ja auch niemand beantworten kann leider nicht, dafür hab ich aber jetzt den LUT manager der mir das erledigt.
Aber ich komme immer mehr zu der Annahme dass es daran liegt weil im Dual Betrieb der "grosse" als primary konfiguriert ist und im standalone gibts nat. nur einen primary-screen, da scheint das Utility auf einmal "blind" zu werden und und nicht die entspr. Kalibrierungsdaten zuordnen zu können. Kann auch daran liegen dass es für Notebookbildschirme "keinen Namen" gibt sondern halt nur "plug and play monitor 1" bspw.

Also ich kann dir die Spyder3 schon empfehlen aber nur wegen "usability" ~200€ auszugeben wäre wäre widerrum nicht meine Absicht. Es sei denn du legst zzgl. Wert auf Farbtemp. Kalibrierung, Geschwindigkeit und was weiss ich noch welche Vorteile dir Spyder3 gegenüber Spyder2 bietet - kannst du aber auf der Seite schön gegenüberstellen und vergleichen - sind schon einige Vorteile dabei aber ob du die brauchst???? - kA.

Lad dir doch mal den "LUT Manager" runter der sollte deine beiden Monitore handeln können im single wie auch im dual betrieb... vll. ist der nicht so "dumm" wie Datacolor. Das tool braucht keine Ressourcen und fällt nicht weiter auf. Ich habs im dual Betrieb selbst noch nicht getestet aber das kannst du ja jetzt mal "hart" tun.

Joy
 
Ist es wirklich so, dass nur farbmanagementfähige auf dieses Profil zugreifen, die Farben korrekt darstellen und der Rest des Systems (Systemfarben) davon unberührt bleibt?

Ist es nicht Sinn und Zweck, dass auch die gesamte Systemumgebung korrekt dargestellt wird?


Grüße,
Alex

Tja wenn du das so haben wilst dann musst du dir wohl einen MAC kaufen.
 
Hi Oskar,

PM hab ich gelesen.

Also ich nutze ja Spyder3 Elite und als Monitor-Tool "Ultramon". Angschlossen ist mein ext. TFT via HDMI.
Funktionieren tut das im "Dual-Betrieb" tadellos. Manuell muss ich da garnix machen.
Lediglich das Spyder3 Utility beim Start laden und den Profile Chooser mitinstallieren und da einmal die Profile zuweisen... beim hochfahren mit beiden Monitoren geht auf jedem Bildschirm n kleiner Dialog auf dass eben gerade das jeweils von mir zugewiesene Profil geladen wird.
Genau das sollte das Utility eigentlich im Single Betrieb also nur Notebook auch machen - tut es aber aus welchen Gründen auch immer die mir hier ja auch niemand beantworten kann leider nicht, dafür hab ich aber jetzt den LUT manager der mir das erledigt.
Aber ich komme immer mehr zu der Annahme dass es daran liegt weil im Dual Betrieb der "grosse" als primary konfiguriert ist und im standalone gibts nat. nur einen primary-screen, da scheint das Utility auf einmal "blind" zu werden und und nicht die entspr. Kalibrierungsdaten zuordnen zu können. Kann auch daran liegen dass es für Notebookbildschirme "keinen Namen" gibt sondern halt nur "plug and play monitor 1" bspw.

Also ich kann dir die Spyder3 schon empfehlen aber nur wegen "usability" ~200€ auszugeben wäre wäre widerrum nicht meine Absicht. Es sei denn du legst zzgl. Wert auf Farbtemp. Kalibrierung, Geschwindigkeit und was weiss ich noch welche Vorteile dir Spyder3 gegenüber Spyder2 bietet - kannst du aber auf der Seite schön gegenüberstellen und vergleichen - sind schon einige Vorteile dabei aber ob du die brauchst???? - kA.

Lad dir doch mal den "LUT Manager" runter der sollte deine beiden Monitore handeln können im single wie auch im dual betrieb... vll. ist der nicht so "dumm" wie Datacolor. Das tool braucht keine Ressourcen und fällt nicht weiter auf. Ich habs im dual Betrieb selbst noch nicht getestet aber das kannst du ja jetzt mal "hart" tun.

Joy

Ja, ich glaube auch, dass es daran liegt, dass im single Betrieb die Monitorzuweisung von Windows umgestellt wird. Habe die Monitore auch so konfiguriert, dass der ext. Monitor der Hauptschirm ist. Allerdings auch wenn man es anders herum konfiguriert gehts auch nicht besser, habe da schon diverse Varianten durchprobiert. Im Dual Betrieb funktioniert das sogar mit dem simplen Spyder2Express wenn man die Monitore separat konfiguriert und die Profile umbenennt und separat zuweist. Problem gibt es eben nur sobald man im single Betrieb arbeitet - und eigentlich will ich ja nur im single betrieb arbeiten, entweder Laptop allein oder ext. Monitor allein. :confused:

Werde den Tipp mit dem LUT Manager heute abend mal ausprobieren und schreibe meine Erfahrung dazu.

Hab jetzt aber nicht ganz verstanden wie du das machst - du lädst im dual Betrieb die Profile via Spyder Utility und im single Betrieb über den LUT Manager?
 
Das Tool vom Spyder lädt nicht das eigentliche ICC-Profil.
Das Profil wird mit Windows Bordmitteln geladen. (XP, VISTA)
Es korrigiert lediglich die Gammawerte (Helligkeit Kontrast) und übergibt diese Werte an Deine Grafikkarte weiter.
Mehr will ich dazu nicht sagen, steht alles hier im Forum.

Aber, für eine einwandfreie Funktion benötigst Du beide Aktionen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten