• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Look erzielen

Chillkröte

Themenersteller
Mich würde interessieren, wie der Fotograf diesen "HDR-Look" auf seinen Fotos hinbekommt? Er hat eine Reihe von Aufnahmen, die scheinbar auf der Straße oder jedenfalls an Orten entstanden sind, wo normalerweise wohl eher keine großartigen Blitzanlagen rumstehen. Habt ihr ne Idee wie man so etwas macht?

(Auf www.joeyl.com gibt's noch ne ganze Menge solcher Bilder, die echt toll aussehen, wie ich finde)

Anmerkung der Moderation:
direkt verlinkte fremde Fotos aus urheberrechtl. Gründen entfernt
/-commendatore-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Bild im raw Format aufnehmen, dann unterschiedlich belichten (dunkel, normal, hell) und daraus mit Software wie Photomatix ein HDR basteln.

Ist natürlich nur eine von vielen Möglichkeiten.
 
SUch doch mal bei google nach "hdr how to" oder such hier im forum.

Eine weitere möglichkeit besteht darin mindestens 3 mal das selbe bild zu machen ohne die kamera (die auf einem stativ stehn sollte) bewegt wird. dabei muss die belichtungszeit, der iso wert, oder mal die blende verändert werden. je nach geschmack.
ich mach das z.b. lediglich über verschiedene belichtungslängen ;)
 
Teilweise klappt auch der Orton-Effekt. Wirkt manchmal ähnlich, nicht immer. Man muss nen bischen rumspielen. Manchmal siehts gut aus manchmal nicht.
 
Definiere doch mal den "HDR Look".
Für mich ist ein typisches HDR ein Bild, dem ich seine technische Herkunft nur daran ansehe, daß es einen Dynamikumfang aufweist, den keine bezahlbare DSLR produzieren kann.
Alles Andere ist weiterführende EBV, die mit HDR an sich nicht mehr so viel zu tun hat, man kann sie genau so gut auf eine Einzelbelichtung anwenden.
 
Danke schon mal für eure Antworten! Allerdings hab ich wohl etwas irreführend formuliert. Was HDR ist und die verschiedenen Wege wie man es erstellt sind mir bekannt. Bei den (ursprünglich) oben verlinkten Bildern sind nur welche dabei, bei denen man zumindest keine drei oder mehr Belichtungsreihen produzieren kann, weil es z.B. Aufnahmen in Bewegung sind.
Des Weitern sind recht viele Bilder aus Afrika dabei, bei denen ich mich frage, ob der Fotograf (ein erst 18jähriger Canadier übrigens) da wirklich mit komplexeren Blitzaufbauten gearbeitet hat. Die Belichtung sieht nämlich recht ausgefeilt aus, obwohl die Aufnahmen in der Steppe oder sonstwo aufgenommen sind.

Definiere doch mal den "HDR Look"

Ein Bild, das einen sehr hohen Kontrastumfang und in normalerweise dunklen bzw. unterbelichteten Bereichen eine sehr detaillierte Zeichnung besitzt. Wenn man auf der obene genannten Seite ein bisschen stöbert, dann findet man z.B. ein Foto, auf dem jemandem mit viel Bewegung ins Gesicht geschlagen wird (unter Commercial). Das repräsentiert ganz gut, was ich mit "HDR-Look" meine.


PS
ich habe inzwischen ein recht aufschlussreiches Tutorial auf der Seite gefunden. Dort wird genauer auf die Entstehung der Fotos eingegangen.
 
Moin,

also erstmal muss ich sagen ich bin kein Profi, aber der junge Mann arbeitet viel mit dem Abwedler und Nachbelichter, hab ich so das Gefühl :)
Sicherlich sind auch diverse Blitzaufbauten auch dabei. Aber man kann z.B in PS einiges machen um etwas Dynamik ins Bild zu bekommen ohne großen Aufwand.

Hab ein kleines Beispiel gemacht, nichts besonderes nur zum Vergleich....
 
Eventuell hier: http://tutorial.joeyl.com/

Aber nicht ohne ein bißchen Geld für Joeyl dazulassen....

Ja das hat ich auch gefunden. Glaube aber irgwie nicht das sich der TO das Video ma schnell für 300$ :eek: runtergeladen hat

Hi.

Denke das es er es so gemacht hat wie der Kollege hier :

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=62096

( Darf ich das verlinken?? )

Dirk

Das kommt schon bei vielen in die Richtung. Allerdings fehlt hier die richtige Beleuchtung.
Deswegen würd ich auch gern dieses Tut. sehen, um mir mal die Lichtsetzungen ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
einen HDR ähnlichen Look kann man auch erreichen indem man leicht unterbelichtete Aufnahmen mit "Tiefen und Lichter" in PS hochzieht.
Oder Aufnahmen mit starkem Himmelsanteil, wo auf den Himmel Belichtet wird.


Dirk
 
offtopic Darfs ein bisschen Pedanterie sein ? :D

Auch wenn es alle Welt so nennt, es hat ziemlich wenig mit HDR zu tun. Möglicherweise gibt es einen Zwischenschritt der HDR beinhaltet. Gewöhnt Euch an, es DRI, Tonemapping oder GCE/LCE zu nennen. Denn das ist der Name für den typischen Effekt. Sogar die Wikipediagemeinde hat nach langen Diskussionen einen recht guten Beitrag hinbekommen.

mfg chmee
 
offtopic Darfs ein bisschen Pedanterie sein ? :D

Auch wenn es alle Welt so nennt, es hat ziemlich wenig mit HDR zu tun. Möglicherweise gibt es einen Zwischenschritt der HDR beinhaltet. Gewöhnt Euch an, es DRI, Tonemapping oder GCE/LCE zu nennen. Denn das ist der Name für den typischen Effekt. Sogar die Wikipediagemeinde hat nach langen Diskussionen einen recht guten Beitrag hinbekommen.

mfg chmee

Wenn du schon pedantich sein willst, musst du aber auch anmerken das das hier absolut nichts mit DRI zu tun hat. DRI ist immernoch eine Kombination mehrerer Aufnahmen. Und das bezweifel ich bei allen diesen Aufnahmen sehr stark.
Es geht eher in die Richtung Tonemapping und illustrieren.

Gruss
Nils
 
:D Habe auf den Titel geachtet und mehrere Beiträge zuvor hat Jemand schon darauf hingewiesen, dass Dies kein HDR ist.

mfg chmee
 
JoeyL ist einer meiner Lieblingsfotografen,

mit 16 hatte er noch sehr minimalitisches Equipment (bis auf die 5D mit 17-40 :-) )

Das Geheimnis der Bilder liegt nicht in irgendwelchen misteriösen Bildbearbeitungstechniken, sondern an seiner Originalität und das Gefühl für Lichter und dessen "Editierung" in PS.

Das Intro der DVD sagt eigentlich schon alles:

http://www.youtube.com/watch?v=HXhH-NucPEc

Er arbeitet viel mit dem Abwedler und dem Nachbelichter, außerdem dubliziert er grundsätzlich erstmal die Ebene und guckt sich die verschiedenen Fülloptionen an. Desweiteren desaturiert er die Bilder fast jedes mal, stellt dann die Farben aber via Gradiationskurve so wieder auf, dass das Bild diesen schönen Effekt bekommt.

Ich habe Teile des Video-Tutorials sehen können.
Vielleicht hat ja jemand Teile davon bei youtube eingestellt?
Ich bin leider arm dran: Habe kein Photoshop :-(


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten