• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Nikkor AF und AF-D

FoxMulder123

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir gebraucht eine Nikkor Festbrennweite 20mm/2,8 zulegen. Ich stoße dabei auf die Versionen AF und AF-D.

Kann mir jemand erklären, worin der Unterschied besteht bzw. ob ich beide Versionen an einer D80 verwenden kann?

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
 
Die AF-D-Version hat einen Chip, der Entfernungsinformationen an die Kamera überträgt. Einfluss hat das auf die Blitzbelichtung in Verbindung mit dem Matrix-Modus, außerdem ist es Voraussetzung zum Verwenden des 3D-Tracking-Modus der D300/D3 (möglicherweise auch noch was anders, aber das ist alles was mir im Moment einfällt).
 
Beide sind verwendbar. Die D-Variante übermittelt noch zusätzlich Enfernungsinformationen an die Kamera. Wenn man im Nahbereich Blitzen will, kann sich das positiv bemerkbar machen, ansonsten ist es egal. Teilweise gab es auch Änderungen an Optik und Mechanik, wobei ich allerdings nicht weiss, ob das für das 20er auch zutrifft.
 
An der D80 wirst Du wohl keinerlei Unterschied merken zwischen einem 20er mit oder ohne D.

Ob sich das D bei der Blitzbelichtung bei einem 20er an der D80 irgendwie auswirken könnte? In der Praxis wohl kaum.

Optisch sind beide Versionen völlig identisch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall ist das fehlende D schon mal ein Hinweis auf ein hohes Alter. Ich entsinne mich nicht mehr genau wann die Umstellung war, aber 15 Jahre dürfte ein non-D schon mindestens alt sein.

Grüße
Andreas
 
Natürlich ist das Alter kein KO-Argument. Man sollte es aber schon bei der Preisfindung berücksichtigen. Es sind auch nicht mehr alle Ersatzteile aller non-D verfügbar, bei einem teuren non-D sollte man vielleicht mal bei Nikon nachfragen.

Grüße
Andreas
 
Hi!

Wenn ich richtig gelesen habe funktioniert an der D3/D300 die Af- Fehlerkorrektur nur mit D und G Linsen!

Viele Grüße
Thomas
 
Hi!

Wenn ich richtig gelesen habe funktioniert an der D3/D300 die Af- Fehlerkorrektur nur mit D und G Linsen!
wieso den das? das macht doch kein Sinn.

D Linsen geben nur ein Signal über die Fokusstellung zurück, die die Kamera in einen Motivabstand umrechnet. Wenn man aber z.B Kenko Zwischenringe verwendet, funktioniert die AF Fokusierung immer noch Problemlos, sogar VR aber der Motivabstand zeigt nur noch Fantasiewerte an.
 
OK... Argument streichen!!

Viele Grüße



wieso den das? das macht doch kein Sinn.

D Linsen geben nur ein Signal über die Fokusstellung zurück, die die Kamera in einen Motivabstand umrechnet. Wenn man aber z.B Kenko Zwischenringe verwendet, funktioniert die AF Fokusierung immer noch Problemlos, sogar VR aber der Motivabstand zeigt nur noch Fantasiewerte an.
 
Ich blicke da immer noch nicht durch....

Ist das ein großer unterschied wenn ich ein non D 60 2.8 Makro an meiner D90 benutze? Wenn ja, worin besteht er?
 
Wurde doch alles schon geschrieben und nur weil der Thread 4Jahre alt ist, hat sich an den Zusammenhängen noch nichts geändert... ;)

Zu deiner Frage, nein es macht nur in Ausnahmesituationen einen Unterschied. Mein AF105 non D macht keinerlei Probleme beim Blitzen.
 
ja, das ist mir klar mit den 4 Jahren ^^

Dann hat man also ein paar Probleme beim blitzen?


Und non D Versionen kann man auch in automatiken benutzen, übertragen Daten an die Kamera etc?
 
ja, das ist mir klar mit den 4 Jahren ^^
Dann hat man also ein paar Probleme beim blitzen?
Und non D Versionen kann man auch in automatiken benutzen, übertragen Daten an die Kamera etc?

Der Unterschied besteht bei reflektierenden Flächen in Verbindung mit einem Blitz. Bei der non-D Variante kann es dabei zu Belichtungsproblemen kommen, mit den Abstandinformationen aus den "D" Objektiven hingegen nicht.

Weiterhin fließt die Abstandsinformation auch in die Matrixmessung ein, welche dann zur "3D Matrix"-Messung wird. Was aber wohl außer in o.g. Situationen keinen großen Vorteil bringt.

Das ist die Zusammenfassung aus gefühlten 219018232109 Threads zum Thema, Tests habe ich nicht gemacht ;)

Alles andere ist genau gleich zw. AF und AF-D.
 
also alles halb so schlimm und ich kann die 50 Euro gegenüber der D version sparen :)

Ja, abgesehen davon, das es eventuell keine Ersatzteile mehr gibt und im Reperaturfall nichts mehr zu machen ist.
bei einigen non D ist das so , ggf vorher mal beim Nikon Service klären.
 
Ja, abgesehen davon, das es eventuell keine Ersatzteile mehr gibt und im Reperaturfall nichts mehr zu machen ist.
bei einigen non D ist das so , ggf vorher mal beim Nikon Service klären.
So wie ich das äußerlich einschätze, sind die Teilemengen der Non-D und D Varianten doch hochgradig äquivalent.
 
So wie ich das äußerlich einschätze, sind die Teilemengen der Non-D und D Varianten doch hochgradig äquivalent.

Entscheidender ist vermutlich, wie der Nikon Service das einschätzt.
Wenn Die sagen non-D machen wir nicht mehr hast Du trotzdem Pech. beim 80-200 2.8 ist das wohl der Fall.

Aber generell hatte ich ja auch nur geraten, das vorher zu klären.
 
deshalb habe ich keinen neuen geöffnet, sondern die Suchfunktion benutzt:angel:

Das sollte auch keine Kritik sein ;)

Entscheidender ist vermutlich, wie der Nikon Service das einschätzt.

Noch entscheidender ist, ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt, wenn etwas kaputt ist. Das erwähnte 60mm/2.8 Micro (non-D) hat laut Gebrauchtpreisliste grob einen Wert von 190 €. Da lohnt sich idR sowieso keine Reperatur.
Bei teureren Objektiven sollte man das natürlich betrachten, aber wenn eine Reparatur bereits bei 50% des Werts (oder so) liegt, finde ich das eher unwichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten