• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-500 an K10D?

bokaj

Themenersteller
Hallo!

Hat jem. mit dem Objektiv erfahrungen an der K10D?
 
Habe beides und seit der K 10 D - etwa 3 Wochen - ist das Bigma immer dabei. Erstaunlich wieviel das Antishake ausmacht - ich habe allerdings ohnehin eine ziemlich ruhige Hand :D , aber Stativ und Monopod bleiben seitdem bei mir zuhause. Hier ein paar Testfotos aus der Hand, beim ersten kein crop, keine Bearbeitung ausser Verkleinerung. das zweite ist ein crop vom ersten., beim dritten leichter crop.

Insgesamt bin ich mit dem Bigma sehr zufrieden :top: , sehr scharf, für mich problemlos im Umgang mit der K 10 D. Wenn ich heute losziehe, dann nur mit 16-45 und Bigma, manchmal nehme ich auch noch den 1.5 TC mit, geht auch problemlos bei mittlerem Licht.

Angus
 
Da sieht man ja schon die Kästchen... :D :rolleyes:
 
@engelsche,
jau, habe ich aber an einer guten alten Röhre reduziert, da war alles paletti, beim LCD sieht das schon anders aus...:o
 
Bigma leitet sich sicherlich von "Big Sigma" ab. Das wäre meine Vermutung.

SD-Karten gibt es doch mittlerweile zum Spottpreis. 2GB für 20 Euro. Ansonsten vielleicht über die Anschaffung eines ImageTanks nachdenken. ;)
 
reichen die 8gig von Transcend nicht aus? :D
Davon 4 Stück und da wird eher der Daumen wund, als dass man keinen Speicher mehr frei hat.
 
Ich dachte es gibt derzeit maximal 4 GB. Ich spiele mit dem Gedanken den "iPod Camera connector für meinen 30GB iPod zu kaufen.
Sonst sollten 3 - 4 8GB Karten reichen. Hin und wieder macht man ja auch mak was in "dng":D
 
Im Moment behelfe ich mir mit 2 x 2GB von Kingston. Ich dachte für je 18 € macht man nichts falsch.
Jetzt warte ich erst einmal auf den iPod connector in der Hoffnung , dass auch dng´s funktionieren. Sonst halt 8GB aber bitte von Sandisk Extreme III. Habe ich im Moment noch als CF für meine "Zweitkamera ( Sony F828 ). Fluppt super :)
 
Hey Altea,

was hat dich gerade zu dem Kauf des Bigma bewegt? Mich würde vor allem interessieren, was du dir über den bei Pentax-Anschlüssen nicht verfügbaren HSM für Gedanken gemacht hast. Für alle anderen Kameras gibt´s das Bigma mit HSM, aber nur für Pentax nicht (ich glaube, das hatte ich so ähnlich auch schon mal an anderer Stelle gesagt). Hast du das überhaupt gewusst?

Mich stört das eigentlich sehr und wäre für mich eigentlich schon Grund genug dieses Objektiv nicht zu kaufen, wenn auch der Brennweiten-Bereich sehr interessant ist.

Das 50-500´er hatte ich mir ja schon vor dem gesuchten 77mm F1.8 limited ausgesucht und ich glaube in Australien werde ich wohl mit dem Bigma besser bedient sein als mit dem 77er limited. Auch was das fotografieren in meiner Umgebung betrifft, ich wüsste eher mit dem Bigma etwas anzufangen als mit dem 77er limited (Zoo, Fussball, Pferderennen, Dragster, Wildparks).

Hätte es HSM würde ich es bedenkenlos kaufen, da es mir dann vielleicht erst dem Preis gerecht werden würde. Und Zeit zum üben hätte ich ja auch noch genug. Und das neue Pentax 60-250 hat ja sowas wie HSM, wird wohl aber fast genauso viel wie das Bigma kosten und ist kürzer.

Ich weiss nicht was ich machen soll:(
 
Wahrscheinlich nicht, denn es ist falsch. Für Sony gibt es auch kein HSM von Sigma.
Ja danke, das habe ich vergessen.

Ich werde das 50-500 selber testen. Bis das DA* 60-250 erscheint, bin ich schon längst am anderen Ende der Welt.

Gibt´s denn sonst nix gescheites bis 500mm? Ist das Bigma überhaupt was gescheites? Ist der Preis gerechtfertig, mal davon abgesehen, dass es kein HSM hat?

Wie schneidet das 50-500 gegenüber dem 70-300/135-400/170-500 ab?
Gruss Denny
 
ich würde wohl das 135-400 bevorzugen (in der DG Version natürlich) da es noch in eine normale Fototasche passt...

Mein 170-500 lag überwiegend sicher zu hause, weil es nirgends reinpasste ausser in den grossen Rucksack, der aber weder Beziehungstauglich war noch gerne geschleppt wurde.

Wenn ich wiedermal zu Geld komme wird das 135-400 definitiv in meine Ausrüstung aufgenommen.
 
geht der grosse Brennweiten-Bereich des Bigma nicht zu Lasten der Bildqualität?
Kann das gut sein?

Es möchte wohl niemand aufgrund etwas mehr Flexibiltät einen so hohen Preis zahlen, um dann von den Abbildungseigenschaften enttäuscht zu werden. Ich kann mir nicht vorstellen, was man da erwarten kann.
 
Hey Altea,

was hat dich gerade zu dem Kauf des Bigma bewegt? Mich würde vor allem interessieren, was du dir über den bei Pentax-Anschlüssen nicht verfügbaren HSM für Gedanken gemacht hast. Für alle anderen Kameras gibt´s das Bigma mit HSM, aber nur für Pentax nicht (ich glaube, das hatte ich so ähnlich auch schon mal an anderer Stelle gesagt). Hast du das überhaupt gewusst?

Mich stört das eigentlich sehr und wäre für mich eigentlich schon Grund genug dieses Objektiv nicht zu kaufen, wenn auch der Brennweiten-Bereich sehr interessant ist.


Ich weiss nicht was ich machen soll:(

Also, eigentlich bin ich ja ein "alter" Nikon Analog SLR Hase. Daher bin ich langsames fokussieren ja gewohnt:)

Mein Hauptgrund für die Anschaffung dieses Objektives ist der im August bevorstehende Namibia Urlaub ( hatte ich schon erwähnt ?!). Ich habe keine Lust irgendein "geiles Motiv" nur durch eine nachträgliche Ausschnittvergrößerung zu erreichen. Daher habe ich mich ganz bewußt für das 50-500 mm entschieden. Zu Analog Zeiten hatte ich ein 75-300mm. Das war O.K., aber 500mm(*1,5) macht einfach mehr Spaß :) :) :)
Über nicht vorhandenen HSM habe ich mich auch gewundert, aber das Thema dann auch abgehackt.
Hat jemand den Vergleich mit/ohne HSM je gemacht ? ( Nikon/Pentax ect. ? )

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten