• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Qualität Panasonic DMC-GM5L

Widukind

Themenersteller
Also...ich überlege meine Canon Ausstattung um o.g. Kamera zu ergänzen. Ich suche eine wirklich kleine Kamera die mir noch mehr Flexibilität bei Wanderungen bietet als es schon die 100D bietet.

Der andere Grund ist den Fuß in die Tür des mFT Systems zu kriegen - falls - ja falls Canon STUR dabei bleibt immer und wieder nur auf DSLR zu setzen.

Nicht falsch verstehen - ich bin durchaus bereit eine schwere Kamera die entsprechend viel leistet (im Zulauf ist die 7D II) zu geplanten Veranstaltungen wie Leichtathletik Events mit zu nehmen. Daher will ich auch zweigleisig fahren.

Aber ich will auch die Möglichkeit haben evtl. nach der Ära 7D II zu einer GH5 oder GH6 oder einer Olympus E-M1 Mark II oder III zu wechseln ohne direkt ein Full Package kaufen zu müssen! Und ob es eine EOS 110 oder 150D geben wird steht ja noch in den Sternen! Und die Zukunft von EOS-M ist mir leider irgendwie zu unbekannt!

Geplant wäre o.g. genanntes Kit als Start in Straße / Menschen ein zu führen - alleine schon weil es viel unauffälliger ist als DSLR. Aber ich konnte in keinem Markt bislang eine GM5 "befummeln"! Irgendwie gibt es die gar nicht!

Gruß G.
 
Statt der GM-5 kannst Du ja auch die GF-7 "befummeln", beide Kameras geben sich in der Bildqualität nichts heraus - und sind in dieser Hinsicht nicht schlechter als die 7D II.
Beide sind extrem klein, haben einen pfeilschnellen AF und sind mit den "richtigen" Objektiven absolut taschentauglich.
Für mich ist die GF-7 m it dem 15er PanaLeica eine überaus tolle Kombi.
 
Warum nicht auch die GM1? Die ist noch kompromissloser. Der Sucher der 5er ist wirklich nur absoluter Notbehelf - meine Meinung. Das wirkte eher wie Spielzeug. Und wenn man dann parallel einen 7D-Boliden bearbeitet, wird die Einschätzung sicher nicht positiver.
 
was die größe angeht, so ist die gm1 auf dem papier noch etwas kleiner als die gm5, in der realität sind die unterschiede in den abmessungen vernachlässigbar
(ich besitze und nutze beide cams)

das display ist draußen bei vollem sonnenschein oft nur schwer zu erkennen, genau da ist der elektronische sucher der gm5 ein echter retter in der not, auch wenn das sucherbild eher klein ist (meist nutze ich auch bei der gm5 das display)

ach ja, die gm1 hat einen eingebauten blitz, die gm5 nicht (es wird aber ein mini-aufsteckblitz mitgeliefert)

nur falls video eine rolle spielt: die gm5 hat deutlich mehr möglichkeiten als die gm1

das pana leica 15/1.7 ist ein wirklich gutes objektiv, ich habe sogar zwei, ein silbernes für meine silberne gm1, und ein schwarzes für meine schwarze gm5 :D
 
Was bietet Dir die 7D was eine mft nicht kann?
... vielleicht hängt das davon ab, was Du mit "können" bezeichnest...

Wenn ich den TO in seinem Eingangspost richtig verstanden habe, dann möchte er die 7DMKII für Sportaufnahmen z.B. bei Leichtathletikevents verwenden. Sicher kann man dafür auch eine MFT einsetzen, z.B. eine E-M1 oder eine GH4 (oder auch G70?), denn die AF-Systeme dieser Kameras sind inzwischen ja ziemlich sport- und actiontauglich, aber das AF-System einer 7D ist doch noch um einiges performanter und besser/vielseitiger konfigurierbar als eine MFT. Auch kann man mit einer DSLR in bestimmten Situation ganz einen anderen Bildeindruck erzeugen als mit einer MFT. Wenn es einem z.B. auf eine möglichst gute Freistellung der Akteure (auch auf Distanz) ankommt, steht man sich mit einer DSLR und einem 2.8er Tele einfach besser als mit einer MFT. Und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, es sei denn, ein MFT Hersteller würde ein (bezahlbares) 40-150/1.4 o.ä. raus bringen...

Die bessere Freistellung und eben das (für meine Zwecke) besser geeignete AF-System waren für mich u.a. die Gründe, meine E-M1 wieder abzugeben und speziell für meine Hundefotos wieder zu einer DSLR zurück zu kehren. Für den Rest (Street, Familie, Urlaub etc.) hab ich mir dann mit der M10 wieder eine kleinere MFT zugelegt und bin mit dieser Kombination (7D + M10) nun wirklich happy. Insofern kann ich die Gedanken des TO an eine Kombi 7DMKII + GM5 sehr gut nachvollziehen... :)

Gruß Peter
 
Hallo Peter,
ausnahmsweise liegst Du mal völlig nebendran.

weshalb wirfst Du jetzt Kleinbild und APS-C in einen Korb, wenn Du solche falschen Freistellungsvergleiche anführst?
APS-C hat kaum Freistellungsvorteile gegenüber MFT, insofern unterscheidet sich eine 7DMkII kaum von einer GH-4 oder EM-1 oder einer anderen MFT-Kamera.
Der Vergleich 70-200/2,8 zu einem gewünschten 40-140/1,4 ist ja wohl ganz heftig an den Haaren herbeigezogen, statt der tatsächlichen Differenz von einer halben Blendenstufe konstruierst Du hier gleich 2 Blendenstufen Freistellungs-Vorteil für eine 7D.
Du hast doch sowohl 7D wie auch eine MFT, hast Du noch nie miteinander verglichen, daß Du die nur minimalen Unterschiede nicht kennst?

Relevant wird das Thema Freistellung erst beim sogenannten Vollformat und davon ist hier nicht die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt der GM-5 kannst Du ja auch die GF-7 "befummeln", beide Kameras geben sich in der Bildqualität nichts heraus - und sind in dieser Hinsicht nicht schlechter als die 7D II.
Beide sind extrem klein, haben einen pfeilschnellen AF und sind mit den "richtigen" Objektiven absolut taschentauglich.
Für mich ist die GF-7 m it dem 15er PanaLeica eine überaus tolle Kombi.

Wobei man bei der GF-7 einige Kompromisse zugunsten der Selfie-Funktionalität machen muss die für meinen persönlichen Geschmack nichts sind (Gehäusequalität, keine manuellen Videomodi etc.)

System- und Markenübergreifend bieten die GM Modelle derzeit sicherlich die beste Bild und Videoqualität "pro Gramm und Kubikzentimeter". Mein GM1 fasziniert mich immerwieder wenn ich sie ansehe. Das winzige Teil rauscht bei Schwachlicht sogar weniger als die vergleichsweise monströse GH4 ...
 
Danke für den Hinweis Jürgen :top:! diesen Adapter kannte ich noch nicht, wäre evtl. auch was für mich... :D
Vergiss den Adapter, Peter. Bei all den User-Berichten, die ich bisher gelesen habe, war nur einer, der den Adapter wenigstens als ausreichend bezeichnet hat. Die anderen hatten nur Ärger und haben das Ding zurückgeschickt.
 
Hallo Peter,
ausnahmsweise liegst Du mal völlig nebendran.

weshalb wirfst Du jetzt Kleinbild und APS-C in einen Korb, wenn Du solche falschen Freistellungsvergleiche anführst?...

Hallo Guenter,

Danke für die Richtigstellung, ich hatte in der Tat bei meinen Blendenüberlegung die Relation MFT zu KB im Kopf... Zudem war das genannten "40-150/1.4" auch nur ein Beispiel und nicht unbedingt wörtlich zu nehmen... sorry... :o

APS-C hat kaum Freistellungsvorteile gegenüber MFT, insofern unterscheidet sich eine 7DMkII kaum von einer GH-4 oder EM-1 oder einer anderen MFT-Kamera....
sorry, aber da bin ich ganz anderer Meinung. Rein rechnerisch magst Du ja Recht haben, aber vom subjektiven Empfinden her ist für mich der Unterschied in der Freistellung und auch vom gesamten Bildeindruck bei meinen Hundefotos doch sehr deutlich. Ich empfinde den Unterschied zwischen der 7D und einer KB Kamera deutlich geringer als zwischen einer MFT und der 7D ...

Du hast doch sowohl 7D wie auch eine MFT, hast Du noch nie miteinander verglichen, daß Du die nur minimalen Unterschiede nicht kennst?
... sicher habe ich verglichen, und für mich sind die Unterschiede wie schon geschrieben doch recht deutlich...

Ich habe sehr viel mit der M1 herum probiert, aber z.B. solche Bilder hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13147466&postcount=211 habe ich damit kaum hinbekommen... Vielleicht lag es ja daran, dass ich es nur mit einem 50-200 SWD und nicht mit einem 40-150/2.8 pro probiert habe, aber letzteres war mir dann letztendlich doch zu teuer, zumal mich bei der M1 bis zum Schluss die Verzögerung des AF beim Einrasten aufs Motiv gestört hat. Da habe ich mir halt für weniger Geld, als das 40-150 gekostet hätte, eine gebrauchte 7D + ein gebrauchtes 70-200/2.8L zugelegt und bin happy! Ich habe lange nicht mehr so mühelos und mit so wenig Ausschuss relativ gute Hundefotos gemacht wie jetzt wieder mit der 7D... :D

Ich wollte mit meinem Beitrag oben aber hier keineswegs die x`te Diskussion "Freistellung DSLR vs Freistellung MFT" lostreten, sondern lediglich schreiben, dass es durchaus Einsatzbereiche gibt, für die eine 7D in der Praxis m.E. immer noch besser geeignet ist als eine MFT und auch die (zumindest mir) besser gefallenden Bildergebnisse liefert... :)

Gruß Peter
 
Wobei man bei der GF-7 einige Kompromisse zugunsten der Selfie-Funktionalität machen muss die für meinen persönlichen Geschmack nichts sind (Gehäusequalität, keine manuellen Videomodi etc.)

System- und Markenübergreifend bieten die GM Modelle derzeit sicherlich die beste Bild und Videoqualität "pro Gramm und Kubikzentimeter". Mein GM1 fasziniert mich immerwieder wenn ich sie ansehe. Das winzige Teil rauscht bei Schwachlicht sogar weniger als die vergleichsweise monströse GH4 ...

Die Gehäusequalität der GF-7 entspricht halt dem Preis;)
Ich habe auch noch die GM-1 hier, nehme sie aber nur noch ganz selten, da ihr der bewegliche Monitor fehlt, wenigstens klappen sollte er schon, wenn er nicht schwenkbar ist und da hat halt die GF-7 die Nase vorne - bei identischer Bildqualität.
Ich hatte die Kleine (GF-7) neulich bei einer Hochzeit dabei (mit dem 15er PanaLeica), um so nebenbei ein paar Schnappschüsse vom Brautpaar zu machen, wenn der offizielle Fotograf herumwuselte.
Genial einfach, einfach genial. Es sind tolle Bilder geworden, die in vielen Belangen denen aus der grossen Nikon des beauftragten Fotografen nicht nachstehen.
 
Vergiss den Adapter, Peter. Bei all den User-Berichten, die ich bisher gelesen habe, war nur einer, der den Adapter wenigstens als ausreichend bezeichnet hat. Die anderen hatten nur Ärger und haben das Ding zurückgeschickt.
Danke Don, ich hatte inzwischen den entsprechenden Thread dazu im Oly-Forum gefunden... Das Teil scheint z.Zt. wirklich nur mit Panasonic Gehäusen und einigen Canon Linsen zu funktionieren...:o
Naja, mal abwarten, vielleicht bessert Kipon ja mal irgendwann mit einem FW-Update nach...
 
Hallo Peter,
so wird jeder nach seiner Facon glücklich.
Ich hatte die 7D ja einige Jahre neben den 5ern im Einsatz und habe sie immer nur dann genutzt, wenn schnelle Auslösefolgen notwendig waren.

Mit dem AF und all seinen Front- und Backfocusproblemen bin ich nie glücklich geworden und die leidige Bandingproblematik bei höheren ISOs und bestimmten Kunstlichtsituationen hat mich manchmal verzweifeln lassen.

Wenn mir heute jemand eine 7D schenken würde, ich würde sie nicht einsetzen, so wenig hat sie mich zufriedengestellt.
Rauschmässig steht sie klar hinter den modernen MFTs zurück, die Auflösung ist auch nicht gerade überwältigend, einzig der schnelle -oft aber ungenaue- AF macht Sinn.
 
Ich habe auch noch die GM-1 hier, nehme sie aber nur noch ganz selten, da ihr der bewegliche Monitor fehlt, wenigstens klappen sollte er schon, wenn er nicht schwenkbar ist und da hat halt die GF-7 die Nase vorne - bei identischer Bildqualität....
... ich würde mir an der GM1 oder GM5 auch einen Klappmonitor wünschen...

Die beiden gefallen mir wirklich sehr gut (wobei ich den EVF der GM5 allenfalls als "Hilfssucher" sehen) und fühlen sich sehr gut an. Aber auch mir fehlt daran das Klappdisplay, so ist es dann bei meinem Downgrade von der M1 wieder eine M10 geworden, die ich schon mal hatte und die mir auch sehr gut liegt...:D

An eine GF7 habe ich eigentlich nie gedacht, die habe ich immer irgendwie übersehen... :o Ich werde sie mir aber mal beim nächsten MM Besuch anschauen, Danke für den Tipp! :top:

Gruß Peter
 
ich habe sie neulich für deutlich unter 400,-€ gesehen -mit dem 12-32.
Mehr moderne MFT-Kamera fürs Geld geht eigentlich nicht mehr - und das Klappdisplay muss man ja nicht zum Selfiemachen nutzen ;);)
 
Hey Danke und bitte keine Diskussion bzgl. Potentiale und Freistellung etc.

Ich bin mit der Leistung der EOS Systeme sehr zufrieden - suche eben nur derzeit eine wirklich praktische Systemkamera für unterwegs. Zumindest hat mich der Thread jetzt auch schon mal Richtung GF7 und GM1 blicken lassen!

Ich weiß durchaus das man mit einer E-M1 oder GH4 bei Sport auch gut aufgestellt ist - aber ich bin familiär betrachtet (4 DSLR und 1 Kompakte sowie etliches an Glas) ziemlich mit Canon verwachsen.

Vielleicht entwickelt sich aber eben aus der "Kleinen Panasonic" ein "Nebensystem" welches je nachdem wie die Entwicklungen verlaufen sogar dann mal das Canon System beerben wird.

Aber das hat Zeit und werde ich nicht über das Knie brechen.

Erst einmal kommt eine GM oder GF in`s Haus! Werde mal sehen wo und wie ich mal "live" in meiner Nähe an eine ran komme! Der Sucher der GM5 ist als solcher nicht wirklich zu gebrauchen meint Ihr?

Gruß G.
 
ist leider nur ein Guckloch für Notfälle. Ein guter Sucher sieht anders aus, insofern präferiere ich -wie zuvor schon geschrieben- die GF-7.
 
Der Sucher der GM5 ist als solcher nicht wirklich zu gebrauchen meint Ihr?

Gruß G.

Überspitzt gesagt: Nehme ein Fernglas, gucke dort einen Moment lang durch. Dann drehe es um und gucke "verkehrt" herum durch. So in etwa ist das Gefühl beim GM5-Sucher. Dass das durchaus im Notfall trotzdem reichen kann, steht nicht zur Frage. Aber einen permanenten Einsatz halte ich fast für ausgeschlossen. Fujis oder Sony Kompakte haben da bessere verbaute Sucher.

Wenn man nicht unbedingt drauf angewiesen ist (sollte man ohnehin nicht, wenn man sich für die GM5 entscheidet), dann ist die GM1 sowohl preislich als auch von der Kompromisslosigkeit her geeigneter. Aber Du solltest sie schon definitiv in die Hand nehmen, da es doch - selbst im Vergleich zu anderen Spiegellosen wie Nikon oder MFT - noch eine ganze Ecke kleiner zu geht und evtl. fummelig werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten