• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich steh an!

Wickblau

Themenersteller
Hallo Leute,

zunächst mal herzlichen Dank an alle die mir mit schon so vielen hilfreichen Tips weitergeholfen haben!

vorweg mal: ich hätte da ein 28-135 IS USM im Auge, gebraucht, da müßte ich aber noch heute abend Bescheid geben wenn ich's will

Es ist fürchterlich. Ich dreh mich andauernd im Kreis, kaum glaube ich mich für eines entschieden zu haben, ist's auch schon wieder anders.
Obwohl ich es nicht wirklich notwendig benötige (!) überlege ich dennoch ernsthaft wegen:

1) 28-135 IS
2) Sigma 18-125 DC
3) das neue Sigma AF EX 24-70 DG DF Macro bei durchgehender Blende 2,8
(4) ev. noch EF-S 17-85 IS, aber eher weniger mittlerweile

(das Canon 24-70 L2,8 ist schlicht zu teuer)
alle haben ihre spezifischen Vorzüge; heute dachte ich das Sigma 24-70 wirds werden, Brennweitenmäßig ists nicht unbedingt eine Bereicherung zu meiner Ausstattung aber eben die 2,8 - da wären eindeutig kürzere Zeiten möglich und weniger Tiefenschärfe und ich könnte damit im "normalen" Zoombereich am besten bewegliche Motive einfrieren, klar, und wenn die Bildqualität dann hoffentl. sehr gut wäre, im Makrobereich einen Abbildungsmaßstab von 1:3,8 hat...usw. also viell. ein kleines Fastimmerdrauf
WIE IST DAS MIT SO EINEM LICHTSTARKEN - REISST DAS WIRKLICH WAS RAUS?? DOES IT REALLY ROCK??

Sigma 18-125 DC: kein Objektivwechsel nötig, Immerdrauf, schöner Telebereích fürn Anfang mal, bin zwar nicht ganz 100%ig zufrieden damit, aber es wäre ein guter und preiswerter Kompromiss - OK, bleiben wir gleich bei diesem netten Reinzoomen, da wäre dann auch schon wieder ein IS nicht zu verachten (was andererseits bei schnell beweglichen Motiven aber auch nichts bringt) und somit wären wir wieder beim ..

..Canon 28-135 IS: beginnt eigentlich schon bei Normalbrennweite, zuwenig Weitwinkel, aber ganz gute Bereicherung im Telebereich mit IS und es ist klein + leichter einzustecken als mein 70-200 L4, weniger ein Problem bei Objektivwechsel, damit kann man auch schon in den Zoo gehen


für mich ist es wie ein akuter Grippe-Anfall - was würdet ihr machen??
bin neugierig auf eure Meinungen

DANKE!!

Wick
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp: Tamron 28-75/2.8. Wenn Du ein gutes Exemplar erwischst, steht dieses dem Canon 24/28-70 L kaum nach (abgesehen vom USM und der Verarbeitung ;)).

Viele Grüße
Franklin
 
Tja, wofür willst du denn das alles verwenden?

Reisefotografie: WW + großer Zoom wichtig, also Canon 17-85 oder Sigma 18-125, je nach Budget

Portraits, Kleinkinder: große Blende, also Sigma 24-70 (oder Sigma 18-50/2,8, obwohl das vielleicht ein bisschen wenig Tele für Portraits hat)

Sport, Wildtiere: Hast du eh das 70-200/4

Ich habe das Canon 28-135, würde es mir aber bei der jetzigen Auswahl nicht noch einmal kaufen, da mir der Bereich unten schon sehr fehlt. Kann für Leute denen Tele wichtiger als WW ist anders sein. Wenn möglich würde ich heute zum Canon 17-85 oder Sigma 18-50/2,8 greifen, das Sigma 18-125 ist -wie du richtig schreibst - wohl ein günstigerer aber guter Kompromiss. Das Tamron 28-75 hat eben auch wieder nur 28... *seufz*

Unterschätze übrigens nicht die Größe des 28-135, das ist schon ein ziemlicher Brocken. Der Unterschied zum 70-200/4 ist da beim Sigma 18-125 sicher weit deutlicher.
 
Wie schon per PM gesagt: Für deine Anwendung wäre ein lichstarkes Zoom die beste Wahl. Bei der Frage welches denn sehe ich neben dem 24-70 EX wie schon gesagt auch die Möglichkeit SIgma 28-70 EX (das alte, gibts derzeit für recht wenig Geld) oder Tamron 28-75 EX. Der WW kann dir ja eigentlich völlig egal sein (und das 28-138 IS geht ja auch nur bis 28 runter), du hast ja eine gute Kitoptik. Ein 18-125 oder 18-85 IS sehe ich nicht als attraktive Lösung für dich, du hast das 70-200L brauchst also das mehr im Telebereich nicht wirklich, die Lichtstärke der Objektive und die Bildqualität ist deutlich schlechter als beim 70-200L. Auch ist kein wirklicher Mehrwert zur Kitoptik gegeben - außer im Brennweitenbereich, der aber eh schon teils vom Kit, teils vom 70-200L abgedeckt wird.
Also ich sehe die sinnvollste Ergänzung in einem lichtstarken Normalzoom 24/28-70/75 (welches auch immer), die anderen Alternativen bringen imho keinen wriklichen Mehrwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt brauchst Du garnix, Portraits gehen auch mit dem 4L, Blende 4 und 100mm (= 160) stellen wunderbar frei.

Für s rumrennen nimm das 18-125. damit fällt man nicht so auf und die Qualität ist wirklich nicht schlecht.

So, fertig....
 
Wolfini schrieb:
Das ist aber hart. Sowas kann man einem objektivsüchtigen Forumsuser wie unsereins doch nicht einfach ins Gesicht sagen ... :p


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man wenn man nicht weiss was mal unbedingt haben muss, meistens nichts braucht..... ist so...

Wenn man wirklich Bedarf hat, dann weiss man genau was einem fehlt.

In einem Fall wie diesem ist es besser das Geld noch zu sparen und dann lieber, wenn man weiss was fehlt, was richtig heftiges kaufen zu können.
 
Egal was Du machst, nimm bitte das Sigma 18-125 nicht.
Nach über 1000 Fotos mit 28-80 L habe ich heute das Sigma 18-125 draufgeschraubt.
Ergebnis: so viele Verzeichnungen auf einmal sah ich selten....

Mein Fazit: wenn man L Qualität gewöhnt ist, sollte man bei L bleiben.
 
Naja, sind ja auch geringfügig andere Preisklassen und auch geringfügig andere Anforderungen die das Objektiv erfüllt (7fach Zoom - auch noch von WW bis Tele gegen 2,8fach Zoom) ;).

Für den Preis und den Brennweitenbereich finde ich das 18-125 sehr brauchbar, für mich wäre es nichts, da ich eben kein Superzoom benötige, aber wer ein solches benötigt, der kann für den Preis eigentlich beruhigt zugreifen ... Alternativen hat er dann derzeit eh nicht.
 
Hallo Nightstalker!
Nightstalker schrieb:
Ehrlich gesagt brauchst Du garnix,
das ist genauso wie du es schreibst richtig - und gerade trotzdem!
Für s rumrennen nimm das 18-125.
wieder richtig, wäre definitives Immerdrauf mit mittelmäßiger Qualität (deine Achterbahn-Fotos gefallen mir gut! finde ich sicher besser als mittelmäßig, aber mein Sigma-Test war halt nicht ganz überzeugend), aufgrund der Brennweite viell. tatsächl. an Nr. 2 bei mir, ev. käme da viell. dann noch das Tamron 18-200 ähnlich daher

bezügl. "auf gleich was ordentliches sparen" - wenn ich warten will bis das 24-70 L2,8 auf gute 700,- (meine Schmerzgrenze) runterfällt dann muss ich hoffen, dass das dann wenigstens ein IS der xten Generation dabei ist um nicht zu verwackeln im hohen Alter :rolleyes:

danke für eure Kurskorrekturen - momentan liegen Sigma 24-70 DG DF und Tamron 28-75 nahezu gleich auf - die 4mm mehr beim Sigma hätte ich schon sehr gerne, aber wenn (und auf das will ich ja irgendwie hinaus) das Tamron tatsächlich ein wenig an der L-Qualität kitzelt so wäre es somit ein No-Brainer! Vom Tamron hab ich bis jetzt in mehreren Foren nur gutes gehört und eure Empfehlungen zählen schon einigermaßen! Weiters hat es mit etwas über 500g um ca. 200g weniger als das Sigma und ist um gute 2cm kürzer .. und auch Abbildungsmaßstab 1:3,9

auf jeden Fall lass ich jetzt mal das 28-135 sausen

bis bald, Gruß!

Wick
 
Zuletzt bearbeitet:
>>auf jeden Fall lass ich jetzt mal das 28-135 sausen
In deinem Fall ist das wohl die richtige Entscheidung. Da du ja das 70-200 schon hast, wäre hier eine ziemliche Überlappung an Brennweite da. Und - durch den Sucher betrachtet - ist der Unterschied von 135 zu 200mm eher geringfügig.
Ausserdem bist du ja schon "L" vergiftet, also was solls :D . Am Ende bist du noch ein unzufriedener 28-135 User (das gilt übrigens auch für 17-85 und 18-125).

Wenn du auf das Tamron schielst, dann kauf nur eines, wenn du es vorher ausprobieren kannst. Hier im Formun sind einige damit ziemlich schlecht gefahren. Das Sigma 24-70 ist ja leider wohl eine ziemliche Keule.

LG Peter
 
Hallo Peter,

Thomy ist nicht sehr erbaut über sein Tamron, ich weiß
ansonst wird es qualitätsmäßg über den Klee gelobt, einzig und allein der AF ist der kleine Wurm im Spitzenapfel, was nützen mir die kürzesten Verschlußzeiten wenn es der AF dann vertrödelt, oder? ich würde trotzdem möglichst knackscharfe Bilder bevorzugen - im Thread von Krassie wo die zwinkernden Augen zu sehen sind, ist mir das Tamrom allerdings auch ein bißchen gelblich erschienen (?)
mit dem Probieren ist das so eine Sache hier im Waldviertel :mad: :mad:
sogar in Krems kenne ich grade mal 1 richtigen Fotohändler! nach Wien fahren kostet mich praktisch 1 ganzen Tag und da ist dann aber auch noch nicht Schluß - also? online bestellen und anschauen? eigentlich darf ich das ja noch nicht mal ausprobieren und dann so einfach retournieren ohne gravierenden Mangel?

Photokina läuft ja zwar schon, aber schade, ich krieg einfach nix über das neue "Keulensigma" rein (wären ja einige interessiert daran - Musikfreak ...), ich denke angesichts des geringeren Gewichts - Tamron! online bestellen und vorher sichergehen, dass Geld retour bei Nichtgefallen kein Problem ist

so far,

Wick

Eigentlich sollte ich das Keulensigma direkt gegen das Tamron testen
 
eigentlich darf ich das ja noch nicht mal ausprobieren und dann so einfach retournieren ohne gravierenden Mangel?

Oh ja, nach FernabsatzG (in Ö) darfst du das schon. Sinn der Sache ist, den Fernabsatz dem Kauf im Geschäft insofern gleichzustellen, als du eben dort nicht kaufst was dir nicht gefällt. Was nicht gehen wird, ist dass du zwei Wochen mit dem Objektiv über Stock und Stein läufst, 2000 Fotos schießt, und es dann wieder zurückschickst mit 3 Kratzern auf der Linse und 12 am Gehäuse ;-) Aber Auspacken, kurz austesten, und alles in ordentlichem Zustand wieder zurückschicken, muss drin sein. Theoretisch kann der Händler allerdings Ersatz verlangen, wenn du den Wert der Sache minderst. Am besten vorher mit dem Händler telefonieren wie es mit der Rückgabe ausschaut.

Ausprobieren ist erfahrungsgemäß in Wiener Geschäften nicht so leicht möglich, vor allem weil vieles auch nicht lagernd ist. Also auch evt. vorher anrufen.

Waldviertel - da wäre theoretisches Usertreffen in Retz für dich ja wohl interessant, oder? ;-)
 
Hallo,

ich kann die Kritik am Sigma 18-125 nicht so recht verstehen. Seit gut vier Wochen habe ich dieses Obkektiv als Immerdrauf auf meiner 300D und finde die Fotos die rauskommen doch sehr ansprechend. Im Vergleich zum Canon 24-85, dass als Immerdrauf auf meiner analogen EOS habe, ist nur der Autofokus laut und langsam, aber die Fotos sind gleich gut (auch wenn ich meine, dass die Fotos mit dem Canon einen Tick heller sind - bei gleicher Blende und Zeit).

Allerdings muß ich sagen, dass ich noch kein L-Objektiv in den Händen bzw. an der Kamera hatte.
 
bodo schrieb:
Egal was Du machst, nimm bitte das Sigma 18-125 nicht.
Nach über 1000 Fotos mit 28-80 L habe ich heute das Sigma 18-125 draufgeschraubt.
Ergebnis: so viele Verzeichnungen auf einmal sah ich selten....

Mein Fazit: wenn man L Qualität gewöhnt ist, sollte man bei L bleiben.

Nun dann bist Du wohl eher mit Architektur und Reprofotografie beschäftigt, denn bei normalen Fotos stören Verzeichnungen (die normal sind bei einem Zomm dieses grossen Bereichs) nicht. WEnn doch, dann solltest Du in eine Gegend ziehen in der weniger Strassenlaternen stehen ;)

Ein "Immerdabei" bedeutet, dass man es immer dabei hat (wie philosophisch) wenn man gezielt loszieht, dann sollte man auf höchste Qualität achten (die man sich leisten kann und bereit ist zu tragen) für diese Zwecke habe ich ein 16-45 DA, dessen Entsprechung ist das 17-40L bei Canon. Die kleine Lücke zwischen 40 und 70 ist unwichtig...

Wenn man einfach nur unterwegs ist, dann gibts nix nervigeres als ein Trum von Telezoom wie das 70-200 mitzuschleppen. auch ein dauernder Objektivwechsel nervt... deshalb haben viele (auch ich) noch ein kleines praktisches Zoom das gute Qualität bietet aber natürlich Kompromisse machen muss... --> zB 18-125

vorher hatte ich ein 24-90 FA, das Qualitätsmässig besser ist als das Sigma, aber halt nicht so viel, dass ich das in Ausbelichtungen bis A3 wirklich sehen könnte (ohne die beiden Bilder nebeneinander zu legen und genau zu vergleichen)...und der Bereich des Sigma gefällt mir halt weit besser.

Nun weiss ich, dass Canon auch ein 24-85 im Programm hat, dem in anderen Foren eine ausgezeichnete Qualität nachgesagt wird...wie wäre es denn damit?

Dann könntest Du über die Tage auf 17-40L -> 24-85 -> 70-200 aufstocken und hättest alles was man braucht.

Die eine Blende mehr die ein 2.8er bietet ist nicht so wichtig, es ist nur EINE Blende durchschnittlich. Ich weiss durchaus wovon ich rede ich habe selber ein Tokina 2,8/28-70 AT-X (das erste 2,8er Zoom damals...sehr alt :) ) und das liegt, obwohl es mit meiner Kamera ausgezeichnet harmoniert, eigentlich fast immer daheim... wieso? Nun wenn ich es leicht und klein will, dann nehme ich das 18-125 oder das 24-90, wenn ich schleppen will oder auf beste Qualität angewiesen ( *g*) bin nehme ich Festbrennweiten... das 28-70 fällt einfach durchs Raster. Deshalb bin ich auch der Meinung, dass man ein gutes (!) 50er und ein gutes 135er haben sollte für beste Qualität. Mit diesen hat man dann aber auch gleich Objektive die hohe Lichtstärke bieten... damit ist das 28-70/2,8 schon wieder überflüssig.

Egal wie mans dreht ein (KB) 45-112 ist ein blöder Brennweitenbereich....zumindest für mich, andere denken da bestimmt anders ;)


Nur eins sollte man nie vergessen:

Es ist immer wichtiger wie man etwas fotografiert als womit man das tut....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfini schrieb:
Oh ja, nach FernabsatzG (in Ö) darfst du das schon. Sinn der Sache ist, den Fernabsatz dem Kauf im Geschäft insofern gleichzustellen, als du eben dort nicht kaufst was dir nicht gefällt. Was nicht gehen wird, ist dass du zwei Wochen mit dem Objektiv über Stock und Stein läufst, 2000 Fotos schießt, und es dann wieder zurückschickst mit 3 Kratzern auf der Linse und 12 am Gehäuse ;-) Aber Auspacken, kurz austesten, und alles in ordentlichem Zustand wieder zurückschicken, muss drin sein. Theoretisch kann der Händler allerdings Ersatz verlangen, wenn du den Wert der Sache minderst. Am besten vorher mit dem Händler telefonieren wie es mit der Rückgabe ausschaut.
herzlichen Dank!

Waldviertel - da wäre theoretisches Usertreffen in Retz für dich ja wohl interessant, oder? ;-) ja sicher! bleibt einzig die Frage ob ich mich freimachen kann ...! ich hoff ich verschlafe es nicht, rechtzeitig in der Usertreffen-Rubrik wegen Termin nachzuschauen!! wenn du da am Organisieren dabei sein solltest, könntest mir ev. PN schicken? DANKE + schönen Gruß! Wick
..
 
Nightstalker schrieb:
Wenn man einfach nur unterwegs ist, dann gibts nix nervigeres als ein Trum von Telezoom wie das 70-200 mitzuschleppen. auch ein dauernder Objektivwechsel nervt... deshalb haben viele (auch ich) noch ein kleines praktisches Zoom das gute Qualität bietet aber natürlich Kompromisse machen muss... --> zB 18-125
du machst mich schwach, weil du hast damit eben auch recht! genau das wäre der Grund fürs 18-125 weil ich das 70-200 nicht dauernd mitschleppen will, dennoch würde ich im Normalfall durchaus mit BW 70/75 auskommen

Die eine Blende mehr die ein 2.8er bietet ist nicht so wichtig, es ist nur EINE Blende durchschnittlich.
Blende 2,8 ist durchgehend! (auch bei 70 mm und nicht wie z.B. dann f5 beim 28-135 IS) von dem erwarte ich mir schon was, allerdings sollte es halt ein halbwegs flotter AF sein und das ist viell. der einzige Schwachpunkt beim Tamron 28-75

bezügl. AF beim Sigma 18-125: ich bin da viell. noch nicht so verwöhnt und habe ihn erstens nicht als wirklich laut empfunden und speed war imho auch ganz OK!
mit den Sonnenschein-Bildern war ich recht zufrieden, bei Gegenlicht wie schon gesagt sicher nicht (aber das hat man ja nicht immer), bei Bildern im Schatten hat es mich nicht überzeugt, da ist mein Kit eindeutig besser

alles in allem nicht nur eine Frage "was brauche ich" sondern auch eine Geschmacksfrage - beides! bei BW 70 Blende 2,8 (oder 3,5) ist verschlußzeitenmäßig eindeutig ein Unterschied zu Blende 5 und auch weniger Tiefenschärfe zwecks Freistellen
ich glaube das 18-125 ist schon ziemlich besprochen und auch, dass es klar sein muss, die Serienstreuung in der Diskussion mitzubedenken. wenn ich für mich das Feedback zum 18-125 so resümiere, so sind eher wenige ganz dagegen, das Hauptfeld sagt entweder "ja das ist ganz gut!" oder "ist nicht schlecht, aber ein bißchen zu ..." und ich glaub da spielt erstens der persönliche Geschmack natürlich voll rein und zweitens doch auch die Fertigungs-Serienstreuung

schönes weekend schon mal!
 
Wolfini schrieb:
Ausprobieren ist erfahrungsgemäß in Wiener Geschäften nicht so leicht möglich
Na, des schau' ich mir aber an! ;)
Ein Händler, der mich eine Optik nicht ausprobieren lässt, ist kein Fachgeschäft, sondern ein Warenverteiler und verdient mMn nicht den Mehrpreis gegenüber einem Onlinehändler. Oder kaufst du ein Auto, wenn du nicht zumindest eine Probefahrt machen konntest?

Wickblau schrieb:
ist mir das Tamrom allerdings auch ein bißchen gelblich erschienen (?)
Ja, das Tamron hat einen relativ warmen Farbton

LG Peter
 
Vielleicht bin ich ja zu schüchtern ;-) Ich bezog mich aber auch mehr darauf, dass Spezialitäten wie zB das Sigma 24-70/2,8 wohl meist nicht lagernd sein werden - falls du gute Geschäfte mit gutem Sortiment und Preisen kennst: Her mit der Info :)
 
Die eine Blende mehr die ein 2.8er bietet ist nicht so wichtig, es ist nur EINE Blende durchschnittlich.


Blende 2,8 ist durchgehend! (auch bei 70 mm und nicht wie z.B. dann f5 beim 28-135 IS) von dem erwarte ich mir schon was, allerdings sollte es halt ein halbwegs flotter AF sein und das ist viell. der einzige Schwachpunkt beim Tamron 28-75

gegenüber dem 17-40L das ich empfehl und dem 70-200L ist es auch durchgehend nur eine Blende.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten