• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Handliche Ergänzung zur VF-DSLR, Fuji T1 und Alternativen?

McKenzie

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche schon seit längerer Zeit eine kleine Ergänzung zu meiner Canon VF-DSLR. Mir ist die Kombi aus 5DII + 17-40 4l einfach zu schwer um sie auf Städte Touren/Wanderungen/Spielplatz etc... mitzuschleppen. Deswegen suche ich schon länger eine Alternative die auch eventuell in einer geräumigen Damenhandtasche eine Zeitlang verschwinden kann.

Hab zufällig bei einem Arbeitskollegen mal eine Fuji X-T1 in die Hände bekommen, mir war bislang die Fujis X nur aus den Zeitschriften bekannt.

Allerdings ist mir die Fuji X-T1 mit 1600 Euro einfach ein Ecke zu teuer.
Was haltet ihr von einer Fuji E1 für 800 Euro bzw. einer M1 für 600 Euro für den Einstieg?

Ich möchte einfach nur eine richtig gute Systemkamera bzw. Bridge mit maximal einem Objektiv (Kit) für den Anfang. Wie sich das später mal entwickelt sieht man dann.

Leichter als eine 5DII
Keine Folgeinvestionen
Budget hab ich für mich kein festes, irgendwo unter 1000 Euro.
Will nicht sinnlos investieren, vielleicht erstmal gucken ob das System was für mich ist.

Fuji E1, Fuji M1 oder Alternative?

Danke euch
 
Der Vorteil der Fuji X-E1 mit 18-55 Kit ist halt, dass man ein ziemlich lichtstarkes Standardzoom bekommt, was bei anderen Systemkameras nicht als Kit dabei ist (immerhin rund eine Blende Unterschied). Dafür ist die X-E1 noch relativ behäbig, was Autofokus angeht... wenn du etwas über dein Budget gehst, bekommst du auch eine X-E2 mit Kit 18-55.

Andere Alternativen wie die genannte GM1 sind natürlich auch nicht zu verachten, aber das ist dann von der Bedienung her eher ne Kompaktkamera.

Kommt stark drauf an, wie wichtig dir Kompaktheit <=> direkte Bedienungsmöglichkeiten sind.

Aus dem mFT-Lager fände ich die Olympus E-M10 noch sehr spannend. Gutes Gesamtpaket aus Kompaktheit und Bildqualität inkl. Sucher und Klappdisplay und das ganze für 799 Euro
 
Stimmt. Ich rätsel auch immer, warum nicht andere Anbieter so ein Standardzoom anbieten?
Zumal Olympus auch ein 43er 12-60 mit 2.8 Anfangsöffnung hat.
An der kleinen GM1 müsste es natürlich ein Pancake sein :p.
 
Ich würde mal die E-P5 in die Schale werfen. Ich habe zwar nur eine E-P2, aber die E-Px dürften dir von der Bedienung her entgegenkommen - mehr Tasten, Rändelräder.

Und, ohne Aufstecksucher sind die Jackentaschentauglich ... :D
 
Danke erstmal für eure Tips

Kompaktheit ist nicht das wichtigste. Für die Hosentasche hab ich noch eine S110. Es darf schon was grösseres sein, sollte nur vom Gewicht her einfach einen Unterschied zur 5D+L machen.

Irgendwie kostet alles interesante gleich um die 1000 Euro und mehr.
 
sollte nur vom Gewicht her einfach einen Unterschied zur 5D+L machen.

Obwohl ich die klassische Bedienung der Fujis super finde, habe ich mich für eine Sony entschieden - und könnte zufriedener nicht sein. Meine 5D II benutze ich seither deutlich seltener ... und meine 550D habe ich jetzt meinem Schwiegervater geschenkt.
 
Welche Sony ist es denn geworden bei dir?

Was haltet ihr von einer Canon M oder einer 100D mit einem leichten (Plastik) Kitobjektiv als Handtaschen Cam?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus dem mFT-Lager fände ich die Olympus E-M10 noch sehr spannend. Gutes Gesamtpaket aus Kompaktheit und Bildqualität inkl. Sucher und Klappdisplay und das ganze für 799 Euro

Bis vor kurzem war ich in der gleichen Situation wie der Threadersteller, sprich VF Kamera fürs ständige mitnehmen zu groß/schwer/sperrig. Ich habe mir dann als portable Zweitkamera die OM-D E-M10 gekauft und bin bisher sehr zufrieden, die kann ich als Ergänzung definitiv weiter empfehlen :top:
 
Hab jetzt die letzten Tage nochmal kräftig recherchiert und bin jetzt vorerst mal auf folgende gekommen:

Fuji X-M1 inkl XC 16-55mm 550 Euro

Olympus E-M10 inkl 14-42 800 Euro

Canon EOS 100D inkl 18-55 Kitobjektiv 500 Euro

Wie würdet ihr diese von der Bildqualität vergleichen?

Danke euch
 
Ich hab gerade eine EOS M gekauft, die hier mehrere
Canon und Nikon Boliden ergänzt.

Mit dem 2.0/22mm (entspricht 35mm an Vollformat),
einem EF-S/EF-Adapter, einem C-Mount Adapter und
der Streulichtblende für das 22er glatt 300 Euro
inclusive Versand.

Das Ding macht mir eine Menge Spass.
 
VisualPursuits Beitrag kann ich nur unterstreichen!

Ich hab' die kleine M mit 22/2 (und 11-22) auch seit ein paar Wochen für die Handtasche und bin schwer begeistert. Fühlt sich stabil und wertig an (Metalloberfläche) und sie macht tolle Fotos (wobei ich keinen Vergleich zu einer 5DII habe). Mit dem 11-22 hättest Du die Möglichkeit fast den Brennweitebereich Deines 17-40 zu imitieren.
Und selbst wenn Du Dir das Gesamtpaket EOS-M (alle Linsen und Adapter) gönnst bist Du weit unter Deiner 1000€ Schmerzgrenze und Du hast einen weiteren Body für alle Deine Canonlieblingsobjektive :)
Die 100d empfinde ich nur als Kompromiss, klar die ist schnukelig und wenn man kleine Hände hat liegt sie einem vielleicht sogar gut in der Hand, aber richtig kompakt ist die nicht (gut gegen die 5D mit BG wahrscheinlich schon)-
allerdings, wenn Dir die Größe zusagt und Du Dir nicht vorstellen kannst ohne Sucher zu fotografieren - hat die 100d mit 18-55 stm (habe ich an der 700d und die haben glaube alle den gleichen Sensor) mMn auch ein super PLV.
 
Hallo,

die Bildqualität vergleicht sich in der Reihenfolge deiner Aufzählung. Die Zeitschrift Photographie hatte mal JPEG verglichen und da lagen die Olympus und die Fuji gleich auf. Interessanterweise die Olympus sogar etwa besser bei höheren ISO, die Fuji besser bei Basis-ISO.

Ich würde Dir zur Olympus E-M10 raten. Die Bildqualität in RAW liegt etwas über einer Canon 70D. Die Ausstattung ist auch hervorragend. z.B. 81 AF Punkte, 8 FPS, bis 60sec, viele Sonderfunktionen für kreative Fotografie wie live bulb und live composite, Klappmonitor. Da ist die 100D in der Ausstattung doch deutlich darunter angesiedelt.

Außerdem ist MFT mittlerweile ein recht großes System. Auch hier kannst Du von der kleinsten GM1 bis zu hochwertigen abgedichteten Systemen wie der Olympus E-M1 oder Panasonic GH4 ganz viele Möglichkeiten zur Systemaufrüstung nutzen.

Hier mal der RAW Bildvergleich der Olympus und der Canon: http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...n-EOS-70D-versus-Canon-EOS-100D___937_895_871
Die Fuji ist nicht dabei, weil die RAW Unterstützung bei X-Trans immer noch schwieriger zu handhaben ist. Sie wäre also eher etwas wenn man nur gute JPEG OOC möchte.
 
Fuji X-M1 inkl XC 16-55mm 550 Euro

Olympus E-M10 inkl 14-42 800 Euro

Canon EOS 100D inkl 18-55 Kitobjektiv 500 Euro

Wie würdet ihr diese von der Bildqualität vergleichen?

Die Bildqualität ist bei allen dreien gut, der X-M1 wird sogar Vollfromatniveau in einigen Tests ausgestellt aber die anderen beiden sind sicher nicht schlechter.

Was bei der X-M1 zu Bedenken ist, dass sie ohne Sucher ist. Habe sie neben DSLR un X-T1 auch und sie liefert klasse Ergebnisse aber manchmal ist ein Sucher schon ganz fein :top:

Die 100D ist zwar für eine DSLR recht klein, wenn würde ich aber direkt auf eine Systemkamera gehen.

Zu beachten sind hier noch die Sensorunterschiede zwischen mft und FujiX/EosM/SonyE.
 
Die Canon M hatte ich damals beim Release auf meinem Wunschzettel. Aufgrund des Preises aber wieder runtergenommen. Das 11-22 EOS-M kannte ich gar nicht. Da ich gerade WW/UWW sehr gerne in den Städten etc benutze wäre das natürlich eine Traumkombi. Zumal die Linse nicht extrem teuer ist. Aber was ich schon immer an der M vermisst habe, ist das Moduswahlrad. Ich möchte einfach schnell ohne gross in Menüs gehen zu müssen zwischen P,TV,A wechseln können.

Die Fuji ist nicht dabei, weil die RAW Unterstützung bei X-Trans immer noch schwieriger zu handhaben ist
Was bedeutet das? Gibt keine Raws?

Also vielleicht doch eher den Fokus auf die Olympus EM-10.
 
Die Canon M hatte ich damals beim Release auf meinem Wunschzettel. Aufgrund des Preises aber wieder runtergenommen.

Noch leckerer als momentan geht ein Preis ja kaum.

Das 11-22 EOS-M kannte ich gar nicht.

Das gab es beim Release ja auch nicht, kam IIRC zur M2 auf den Markt.
Und die M2 kam hier in Europa nicht in den Verkauf.

Aber was ich schon immer an der M vermisst habe, ist das
Moduswahlrad. Ich möchte einfach schnell ohne gross in
Menüs gehen zu müssen zwischen P,TV,A wechseln können.

Mit dem Touchscreen geht es sehr fix. Ein paar Tage
Eingewöhnung und Du vermisst keine Räder mehr.
 
So sehr mir die Fuji XT1 oder auch die Olympus EM-10 gefallen, momentaner Favorit ist eindeutig nun die EOS M oder die 100D. Wenn ich mir anguck wieviel Kamera man hier für 400 Euro bekommt ist schon sagenhaft.

Canon M:
- Möglichkeit für das 11-22
- handlicher

Eos 100D:
- kein Adapter notwendig für meine EF/EF-S Objektive
- optischer Sucher
- Direkte Tasten für Programme etc...

Hab mir mal die Gewichte zusammengerechnet:
Canon 5DII inkll 17-40 4L 1500g
Canon M inkl. 18-55 510g
Canon 100d inkl. 18-55 600g

Grössenvergleich: http://j.mp/1fomd5O
 
Der Preis der EOS M, quasi im Abverkauf, ist natürlich sehr attraktiv.

Aber eine Systemkamera, bei der man nicht mal einen Sucher nachrüsten kann, wäre für mich trotzdem ein 'no go'.
Das sind dann auch mal 250,- zu viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten