• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voltigieren - Welches Objektiv?

K.S.1

Themenersteller
Habe gestern mit 50 1,8, ISO1600 1/320 versucht Voltifotos zu machen. Geht eigentlich recht gut, 2m hinterm Richtertisch ist das Format für Volitgierer und Pferd dann nicht mehr ausreichend, diagonal gegenüber lassen sich aber auch noch brauchbare Ergebnisse erziehlen.
Allerdings:
Bei einer Entfernung von 5m und Blende 2 hab ich eine Schärfentiefe von ~0,8m womit der Fokus wirklich sitzen muß. Und was hab ich - 80% Fehlfokus. Daher meine Frage: Liegts an mir oder an der Ausstattung.

Danke für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: objektiv suche für Volti

Ich schließ mich mal da an:

Bei einer Entfernung von 5m und Blende 2 hab ich eine Schärfentiefe von ~0,8m womit der Fokus wirklich sitzen muß. Und was hab ich - 80% Fehlfokus. Daher meine Frage: Liegts an mir oder an der Ausstattung.

Danke für die Hilfe

Beispielfoto bidde wenn geht, und vor allem die Kameraeinstellungen. Dann kann geholfen werden. ;)

mfg. Robert
 
AW: objektiv suche für Volti

Also 100mm am Crop halte ich in der Reithalle für zu lang... damit bekommst du das komplette Pferd höchstens drauf wenn es sich am komplett entgegengesetzten Ende der Halle befindet...

Es kommt natürlich darauf an was genau do fotografieren willst... das ganze Pferd, oder hauptsächlich die darauf turnenden Mädels... im letzteren Fall wäre ein 85/1,8 wirklich nicht übel...

Was hast du denn bisher für Objektive? Auch wenn sie eventuell von der Lichtstärke her nicht passen kannst du doch damit shcoonmal die benötigte brennweite austesten...

Genau so ist es!

Ich empfehle immer ein lichtstarkes 85mm Objektiv am Crop, 50mm gehen aber auch.

Pferd und Voltigierer bekommt man im Querformat bei ca. 20m Abstand formatfüllend abgelichtet, im Hochformat (finde ich beim Reiten spannend) bei ca. 15m

Mit einem Zoom wird es in einer Reithalle leider wegen der fehlenden Lichtstärke (bei mindestens 1/800s) sehr eng.
 
AW: objektiv suche für Volti

Hier mal 3 Beispiele dazu - JPG von Cam verkleinert, sonst nichts:

Fokus nur Mitte, Belichtung Spotmessung
Canon EOS600D, EF50mm f/1.8 II

Zugegeben, es war schlechtes Wetter womit ISO hoch mußte. Oder handelt es sich doch um Bewegungsunschärfe aufgrund 1/320?

Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

AW: objektiv suche für Volti

@TO: Alle schreiben was von Crop-Kamera, aber wer weiß, ob du das als selbsternannter Anfänger überhaupt weißt. Weil deine Kamera einen kleineren Sensor hat, muss man alle Brennweiten x1,6 rechnen. Deshalb könnten 85mm eben schon knapp werden, weil es an Crop 136mm sind.

Edit: Oh, 2009. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: objektiv suche für Volti

Lichstark und schnell ist es ja dank der 1.8 Blende und dem USM. Keiner kennt hier halt die Hallenmaße, weswegen es schwer ist zu sagen, ob die 85mm zu viel oder zu wenig sind. Das kannst wohl nur Du oder Leute die, die Maße der Halle kennen, beurteilen! Grundsätzlich ist das 85 1.8 ein sehr gutes Objektiv!!!

Ich würde da mehr auf Flexibilität setzen und ein Sigma 50-150 2.8 empfehlen.
 
AW: objektiv suche für Volti

Weiß leider nicht welches Objektiv dafür geeignet ist. :confused:Habe die Canon eos 30d.

die 30D wirst du ja nicht ohne Linsen haben, also erst mal beste geeignete Brennweite in der Halle am Standort bestimmen, dann wirst du sehen was du zwischen 50/85/100 mm brauchst wenn 1000€ eh nicht drin sind brauchst du auch nicht über 135/2 oder 200/2,0 bis 2,8 nachdenken
 
DANKE an den Admin :top:

- das Thema wurde nun eigenständig und ich ersuche nochmals um Eure Hilfe zu meinen Beispielfotos.
 
Lange Belichtungszeiten können reichen, siehe Anhang Foto 2 und 3. Das Problem ist nur, dass man das erst nach der Aufnahme prüfen kann. Oftmals reicht es eben nicht.

Wenn du sicher gehen willst, brauchst du eine Belichtungszeit von mindestens 1/640stel. Das geht in dunklen Hallen nur über einen hohen ISO-Wert und/oder eine große Blende. f1.8 und f2.0 sind ideal.

Ich persönlich würde mich auf die Reiter konzentrieren. Das Pferd interessiert später niemanden mehr.

An einer APS-C-Kamera bräuchte man ein 135mm f2.0, um ähnliche Bilder wie bei mir im Anhang (200mm an einer APS-H-Kamera) hinzubekommen. Mit Pferd kommen nur die 50- und 85mm-Festbrennweiten in Frage.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Spannend - bei ISO 1600 bekomme ich das rauschen fast nicht mehr raus. Das ist aber ISO 3200 - ist das nachbearbeitet?
 
Ja, das ist mit Lightroom 4 und Wert 33 entrauscht. Die Kamera ist schon etwas älter. Mit einer 5D3 oder 1Dx wäre in Sachen Rauschen (und Freistellung) mehr möglich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend - bei ISO 1600 bekomme ich das rauschen fast nicht mehr raus. Das ist aber ISO 3200 - ist das nachbearbeitet?

Ja er hat nen größeren Sensor in der 1D (APS-H) als du in der 600D (APS-C). Die 1D ist zwar etwas älter, rauscht aber vermutlich trotzdem weniger. Kann ja mal jemand berichten, der es genau weiß.
 
Das 50/1,8 zickt beim AF gern herum.
Kürzere Verschlusszeit wär schon gut, ISO höher ist eine Möglichkeit, oder auf besseres Wetter hoffen.
Du kannst auch mit dem beiliegenden RAWkonverter DPP entrauschen.

Du könntest es auch mit einem EF50/1,4 probieren, würde Dir schon zeitmäßig helfen.
Bestellen und Verbesserung bewerten, gegenenfalls zurückschicken.

Oder eben das EF85/1,8, je nachdem was Dir tauglicher von der Entfernung vorkommt. Das 85 hat den schnellen AF, der jedoch bei Dir nicht das Problem sein sollte.
Wenn das Pferd/Reiter mit dem 50/1,8 die halbe Bildhöhe einnimmt, nimmt es mit dem 85/1,8 fast die ganze Bildhöhe ein.
Verdoppelung der Brennweite="doppelt großes" Pferd.
 
@ footostudio: Sorry, kann net lachen

@ Alle Anderen: Dankeschön für die Hilfe - 50 1.4 USM kommt demnächst von "leonardsavage". Nachdem ich mit dem 50 1.8 massiven Ausschuß wegen Fokus hatte, denke ich schon das das 50 1.4 hilft. Soweit ich das im Forum finden konnte müßte das 50 1.4 USM mit f1.8 tauglich sein. Nach meinen Versuchen reicht 1/320, ausgenommen bei sehr schnellen Bewegungen des Beines des Volitgierers. Hoffe, dass ich damit auf ISO800 komme und dann müßts ja passen.

Ich habe RAW mit ACDSee entrauscht - kann es sein, dass Lightroom das besser kann?
 
Lad dir mal die Testversion von Lightroom runter. Damit kann man die Vollversion 30 Tage lang nutzen. Selbst wenn man die ganzen Funktionen nicht braucht, der Entrauschungsalgorithmus von LR begräbt den von DPP. Wenn man bei DPP einen Wert über 4 wählt, ist das Bild nur noch ein Haufen Matsche.

Zudem ist für die Schärfe verkleinerter Bilder entscheidend, dass man das Bild nach dem Verkleinern schärft. Selbst wenn man ein Originalbild mit dem höchsten Wert schärft, ist es nach dem Verkleinern wieder weich. LR kann automatisch nach dem Verkleinern in mehreren Stufen schärfen, mit DPP muss man das verkleinerte Bild noch mal extra aufrufen, schärfen und wieder abspeichern.
 
Hat ein wenig gedauert, aber ich denke ich komme der Sache näher. Bitte um Anmerkungen - Danke.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten