• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300mm bei f2.8

bsm

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einer passablen Lösung für den Brennweitenbereich 300mm an Crop 1.3 und FF - ohne IS, da ich den nicht brauche, und nur im Notfall in Betracht ziehen würde.

Alternativ kommt auch eine 400er Brennweite in Frage, dann aber f4.

Als Festbrennweite ist ja neu nur noch Canon im Rennen, da die anderen die Linsen aus dem Programm genommen haben, und somit dann nurnoch das

120-300er Sigma in Betracht kommt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310929

Hat jemand die Linse für sportlichere Zwecke im Objektivpark in Gebrauch. Ist der AF zu gebrauchen, und wie sieht die optische LEistung bei 2.8 bis f4 aus?

Oder sollte ich lieber ein altes EF 300er 2.8 nehmen, das u.U. auch schon abgelutscht ist? Wenn ja welche Version?

Oder doch ein sehr selten angebotenen 300er Sigma oder Tamron?

Gute Frage, nächste Frage:

Wie im Handgepäck transportieren, wenn man schon 2 Bodies, Schlepptop und 70-200er, 50er, und ein WW-Zoom dabei hat?

Gruss
Boris
 
Oder sollte ich lieber ein altes EF 300er 2.8 nehmen, das u.U. auch schon abgelutscht ist? Wenn ja welche Version?
Kurze Antwort: Bei 300/2.8 - wenn IS kein Thema ist - ist das alte Canon die beste Wahl. Beste Qualität ohne Serienstreuung, schnellster AF, eine meiner Lieblingslinsen. Ja, ich weiß die Ersatzteilversorgung ist eventuell nicht gesichert, würde ich trotzdem jederzeit wieder kaufen... Version gibts meines Wissens nur eine und "ausgelutscht" gibt dem Ding erst Charakter :p

Wie im Handgepäck transportieren, wenn man schon 2 Bodies, Schlepptop und 70-200er, 50er, und ein WW-Zoom dabei hat?
Kurze Antwort: Think Tank Airport Addicted - geniales Teil, sauteuer, aber jeden Euro wert - da wohnen bei mir ein 400/2.8 mit angesetzter 1D, ein Zweitbody, ein 70-200/2.8 und noch diverses andere und das ganze ist immer noch handgepäckstauglich, wenn auch nur von den Abmessungen, nicht vom Gewicht :ugly::D
 
Hallo Boris,

120-300er Sigma in Betracht kommt.

Hat jemand die Linse für sportlichere Zwecke im Objektivpark in Gebrauch. Ist der AF zu gebrauchen, und wie sieht die optische LEistung bei 2.8 bis f4 aus?
Ich hatte das Sigma noch nie selber in Gebrauch, weiss aber von einem Bekannten (er ist Profifotograf), daß er es für Hallensport recht schnell wieder abgegeben haben. Der AF ist halt nicht so flott wie beim 300/2.8L und die Offenblendleistung ist auch mehr oder weniger weit davon entfernt.

Das 120-300/2.8 ist sicherlich nicht schlecht. Wenn Du aber mehr Wert auf max. Bildqualität bei Offenblende und schnellen AF wie auf die Flexibilität eines Zooms legst, dann ist ein 300/2.8L die bessere Wahl.

Bevor ich persönlich über das Sigma ernsthaft nachdenken würde, wäre sogar die Konverterlösung aus 200/1.8 (/2 IS) + 1,4x TK einen Versuch wert. Natürlich nur, wenn Du das 200/1.8 "zufällig" besitzen solltest. So günstig ist das alte 300/2.8L ja auch nicht.

M.W. nach gibt es nur eine Version des 300/2.8L ohne IS. Die fehlende offizielle Ersatzteilversorgung wurde ja schon erwähnt. Du kannst aber mal im dforum nach Beiträgen zum 200/1.8L suchen. Da hat vor kurzem jemand die Adresse einer deutschen Werkstatt gepostet, die angeblich noch sehr gut mit Ersatzteilen für das 200/1.8L versorgt ist (war eine Empfehlung von Canon selber). Ein kurzer Anruf dort sollte dann klären, wie es mit Ersatzteilen für das 300/2.8L aussieht.

Gruß Bernhard

P.S. da Du Basel/Freiburg angibst: für ca. 2800,- Euro bekommst Du derzeit (als Schweizer) das 300/2.8L IS neu incl. Versand/Steuern aus den USA. Vieleicht lässt sich dort auch ein günstiges gebrauchtes 300/2.8L finden?
 
Oder sollte ich lieber ein altes EF 300er 2.8 nehmen, das u.U. auch schon abgelutscht ist? Wenn ja welche Version?
Gibt afaik vom 300/2.8 nur eine Version und dafür kaum noch Ersatzteile.
Oder doch ein sehr selten angebotenen 300er Sigma oder Tamron?
Kommen beide lt. Aussagen von Leuten die vergleichen konnten nicht ans Canon ran.
Wie im Handgepäck transportieren, wenn man schon 2 Bodies, Schlepptop und 70-200er, 50er, und ein WW-Zoom dabei hat?
Laptop bis 15,4" passt z. B. in den Thinktank Airport Acceleration/Addicted rein. Ich hab den Addicted, der ist ungefähr so groß das man drin wohnen könnte ;) Da paßt z.B. auch 20D+1,4+300/2.8 mit angesetzter GeLi rein.

Kurze Antwort: Think Tank Airport Addicted - geniales Teil, sauteuer, aber jeden Euro wert - da wohnen bei mir ein 400/2.8 mit angesetzter 1D, ein Zweitbody, ein 70-200/2.8 und noch diverses andere und das ganze ist immer noch handgepäckstauglich, wenn auch nur von den Abmessungen, nicht vom Gewicht
Hast du davon ein Foto? Welchen Zweitbody hast du da drin neben der 1er? Mich überkommen derzeit Zweifel ob da zwei 1er nebeneinander reinpassen.
 
Hast du davon ein Foto? Welchen Zweitbody hast du da drin neben der 1er? Mich überkommen derzeit Zweifel ob da zwei 1er nebeneinander reinpassen.
Der Zweitbody ist eine andere 1er, im großen Fach liegt das 400er mit GeLi und 1DIII - das geht sich gerade aus - daneben das 70-200er, die Ersatz-1er und dann ist immer noch Platz für Blitz, 12-24er, Regenschutz und Kleinteile - heben kann man das Ding halt dann nur noch mit Mühe.

Das tolle an den Think Tank ist die quaderförmige Bauweise durch die die zulässige Höhe voll ausgenützt wird - unter dem 70-200er hat z.B. noch ein Blitz oder zwei Pocket Wizards Platz ohne dass etwas über den Rand des Rucksackes schaut. Wenn man allerdings die gefüllte Laptop-Tasche ins dafür vorgesehene Fach steckt ist es mit den Handgepäcksabmessungen vorbei :o Foto kann ich Dir erst heute abend machen...

Edit: Sorry, mein Geschreibsel oben und in Post #2 bezieht sich auf den "Airport Acceleration" und NICHT auf den "Airport Addicted" - ich sollte wohl weder spät abends noch früh morgens posten - noch einmal sorry :o
 
Hatte ein Jahr das Sigma 120-300 und jetzt das Canon 300/2,8 IS.
Das rumgenörgel am AF des Sigmas ist ungerechtfertigt. Ich habe beide im direkten Vergleich gehabt. Subjektiv konnte ich keinen Unterschied feststellen was die Geschwindigkeit angeht, meßbar mag er vielleicht sein. Die Treffsicherheit ist sowieso identisch. Mir kommt es so vor, als würde der Canon eher mal ins Leere Pumpen als der Sigma AF, aber das ist nur mein persönliches Gefühl.
Ansonsten sind die Linsen schwer vergleichbar.
Das Sigma ist für Sport nützlicher als das Canon. Der Zoom ist unschlagbar.
Es deckt den Bereich 120-300mm ideal ab. Aber auch nicht mehr. Konverter sind nicht angebracht und Croppen ist nur in Maßen möglich. Es ist aber ohne Bedenken offenblendtauglich.
Das Canon ist sauscharf. Man kann Konverter einsetzen und selbst dann noch Croppen.
D.h. von 120-300mm das Sigma, die Flexibilität ist spitze. Ab 300mm und mehr das Canon.
Es sind schlichtweg unterschiedliche Einsatzgebiete. Am Sportplatz wenn es nur um 120-300mm geht, ist das Sigma sinnvoller und besser angebracht. Mehr Spaß macht allerdings das Canon, die Schärfe ist unglaublich.
Der IS ist übrigens Spitze. Das Sigma ist ohne Einbein nicht vernünftig einsetzbar, nicht nur wegen der Verwacklung, sondern auch wegen des sehr schwergängigen Zoomrings. Das Canon kann man durchaus freihand verwenden.
 
Hatte ein Jahr das Sigma 120-300 und jetzt das Canon 300/2,8 IS.
Das rumgenörgel am AF des Sigmas ist ungerechtfertigt. Ich habe beide im direkten Vergleich gehabt. Subjektiv konnte ich keinen Unterschied feststellen was die Geschwindigkeit angeht, meßbar mag er vielleicht sein. Die Treffsicherheit ist sowieso identisch. Mir kommt es so vor, als würde der Canon eher mal ins Leere Pumpen als der Sigma AF, aber das ist nur mein persönliches Gefühl.
Ansonsten sind die Linsen schwer vergleichbar.
Das Sigma ist für Sport nützlicher als das Canon. Der Zoom ist unschlagbar.
Es deckt den Bereich 120-300mm ideal ab. Aber auch nicht mehr. Konverter sind nicht angebracht und Croppen ist nur in Maßen möglich. Es ist aber ohne Bedenken offenblendtauglich.
Das Canon ist sauscharf. Man kann Konverter einsetzen und selbst dann noch Croppen.
D.h. von 120-300mm das Sigma, die Flexibilität ist spitze. Ab 300mm und mehr das Canon.
Es sind schlichtweg unterschiedliche Einsatzgebiete. Am Sportplatz wenn es nur um 120-300mm geht, ist das Sigma sinnvoller und besser angebracht. Mehr Spaß macht allerdings das Canon, die Schärfe ist unglaublich.
Der IS ist übrigens Spitze. Das Sigma ist ohne Einbein nicht vernünftig einsetzbar, nicht nur wegen der Verwacklung, sondern auch wegen des sehr schwergängigen Zoomrings. Das Canon kann man durchaus freihand verwenden.

Ich bin echt am Schwanken. Zoomen macht das Sigma natürlich serh felxibel. Da braucht es auch nicht konvertertauglich zu sein. Dazu kommt noch der recht brauchbare Preis. Insg. liegt es damit neu etwa auf dem Niveau, was man für ein gebrauchtes 300er EF hinlegen muss. Wie gesagt IS brauche ich nicht (zwingend).

Erstazteile könnten dann ein Problem werden.

Zum Gewicht: Wenn man sein handgepäck locker trägt (als vorher ins Fitnesstudio) ist das ekin Problem. Nachgewogen wurde bei mir noch nie. Nur ist es eben schwer, mehr als eine AHndgepäckstück in die Kabine nehmen zu dürfen. Bei Indian Airwais war das auch bisher kein Problem, da hab ich fast immer den Eindruck man könne auch einen Kühlschrank noch mitnehmen. Für Flüge FRA nach Chicago sind die so oder so mein Favorit. Andere Fluggesellschaften sind da restriktiver. Früher konnte ich bei der Lufthansa auch ohne weiteres 2 grosse Handgepäckstücke mitrnehemen, das ist heute aber nicht mehr drinn, wenn man nicht B-Klasse fliegt.

Gruss
Boris


Gruss
Boris
 
Alternativ kommt auch eine 400er Brennweite in Frage, dann aber f4.

Das DO kostet einfach ein Vermögen für gar nichts. Das 2.8er ist halt schwer.

Oder sollte ich lieber ein altes EF 300er 2.8 nehmen, das u.U. auch schon abgelutscht ist? Wenn ja welche Version?

Der hier verkauft gerade eines.

http://fotoflohmarkt.ch/detail.php?siteid=7358

Wie im Handgepäck transportieren, wenn man schon 2 Bodies, Schlepptop und 70-200er, 50er, und ein WW-Zoom dabei hat?

Meinst du für ins Flugzeug? Oder einfach sonst? Das sollte alles in einen Lowepro AW300er passen.
 
Das DO kostet einfach ein Vermögen für gar nichts. Das 2.8er ist halt schwer.



Der hier verkauft gerade eines.

http://fotoflohmarkt.ch/detail.php?siteid=7358



Meinst du für ins Flugzeug? Oder einfach sonst? Das sollte alles in einen Lowepro AW300er passen.

Das Do ist def. zu teuer, das holt man kaum mehr rein, weil man es einfach zu selten braucht, und ich schiesse ja kein Fussball. Graucht ein ordentliches altes 400er f4 zu bekommen ist auch nicht gerade einfach.

400m bei f4 kann man notfalls auch mit einem 300er 2.8 und dem 2.4er Konverter brauchbar in den Griff bekommen und hatt dann bei Brennweiten. Ansonsten muss man von 1.3 auf FF wechseln. Leider hab ich im Moent keine praktikable FF Lösung, da eine 1Ds2 nicht wirklich attraktiv ist, für das was ich mache.

Ja, ich meine Flugzeug. Mit dem Zug, den ich gerne für Jobs in Mitteleuropa nehme ist das kein Problem, dann kommt alles in ein Flightcase, den man festkettet :evil:

Das Problem ist das Fliegen mit viel Equipment. Wenn die Jobs besser bezahlt werden würden würde ja auch Businessclass gehen, aber soweit sind wir leider ja nicht :lol:

AW 300er ist halt auch schon etwas gross. Muss ich mich auch mal ansehen.

Gruss
Boris
 
Ich kenne das Sigma Zoom nicht und hatte es nie in der Hand, aber wenn ich die Bilder im Forum mit denen von meinem 300 2.8 IS vergleiche liegen dazwischen Welten.
 
Ich kenne das Sigma Zoom nicht und hatte es nie in der Hand, aber wenn ich die Bilder im Forum mit denen von meinem 300 2.8 IS vergleiche liegen dazwischen Welten.

Das Stimmt. Allerdings macht sich das in der Normalansicht nicht bemerkbar. Für die hochauflösende Tiefotografie mit viel nachträglichem gecroppe und Konvertereinsatz ist die Schärfe des Sigmas zu schwach. Beim Sigma ist zwingend EBV nötig (nachschärfen, Kontraste , etc.). Mit dem Canon sehen selbst die RAW´s schon fertig aus.
Aber die einzige Überschneidung die beide Linsen haben sind genau die Brennweite 300mm. Das Sigma für weniger und das Canon dann für mehr.
Mir ging die Flexibilität des Sigmas schon merklich ab. Die Chance gute Sportaufnahmen zu schießen waren mit dem Sigma ungleich höher. Außer es handelte sich um Situationen wo eben auch mal mehr als 300mm erforderlich sind.

Es geht ja hier nicht drum welche Linse besser oder schlechter ist, sondern darum welche für welchen Zweck besser einsetzbar ist und warum.
Schärfer (und zwar viel mehr) ist das Canon, ohne Zweifel. Allerdings hat das Sigma seine Berechtigung und ist manchen Dingen dem Canon überlegen, z.B. dem Preis und der Flexibilität wenn man sie denn braucht. Das Sigma ist genau wie das Canon sein Geld wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir auch zu einem (nicht ganz so) ausgeluschtem Canon 300/2,8 raten. Habe es im Winter gekauft und seitdem keinerlei Problem damit gehabt (Profieinsatz-Sport). Mit einer billigen Hülle von enjoyyourcamera.com ist es auch Regen/Schneesicher. Es ist bereits bei Offenblende scharf, was bei Sigma-Linsen normalerweise nicht der Fall ist.
 
Das Stimmt. Allerdings macht sich das in der Normalansicht nicht bemerkbar. Für die hochauflösende Tiefotografie mit viel nachträglichem gecroppe und Konvertereinsatz ist die Schärfe des Sigmas zu schwach. Beim Sigma ist zwingend EBV nötig (nachschärfen, Kontraste , etc.). Mit dem Canon sehen selbst die RAW´s schon fertig aus.
Aber die einzige Überschneidung die beide Linsen haben sind genau die Brennweite 300mm. Das Sigma für weniger und das Canon dann für mehr.
Mir ging die Flexibilität des Sigmas schon merklich ab. Die Chance gute Sportaufnahmen zu schießen waren mit dem Sigma ungleich höher. Außer es handelte sich um Situationen wo eben auch mal mehr als 300mm erforderlich sind.

Es geht ja hier nicht drum welche Linse besser oder schlechter ist, sondern darum welche für welchen Zweck besser einsetzbar ist und warum.
Schärfer (und zwar viel mehr) ist das Canon, ohne Zweifel. Allerdings hat das Sigma seine Berechtigung und ist manchen Dingen dem Canon überlegen, z.B. dem Preis und der Flexibilität wenn man sie denn braucht. Das Sigma ist genau wie das Canon sein Geld wert.

Vielseitiger ist sicherlich das Sigma. Allerdings sollte man auch andere sachen beachten wie zb den Wiederverkaufswert.
 
Der hier verkauft gerade eines.
Ist hoffentlich nicht von Dir, der Preis ist m.M. nach unverschämt. für 130 Franken mehr bekommt man es neu mit Garantie

Allerdings macht sich das in der Normalansicht nicht bemerkbar.
Was ist für Dich die Normalansicht? Für 10x15 Bilder kann man auch das 135/2 verwenden und entsprechend croppen. Wenn es so scharf ist wie das 70-200 von Sigma, dann wäre es ja ok. Für weniger würde ich nicht soviel Geld ausgeben, da hilft mir auch die Flexibilität nicht weiter.

Gruß Bernhard
 
Der Zweitbody ist eine andere 1er, im großen Fach liegt das 400er mit GeLi und 1DIII - das geht sich gerade aus - daneben das 70-200er, die Ersatz-1er
Beide 1er griffbereit nebeneinander?
Das tolle an den Think Tank ist die quaderförmige Bauweise durch die die zulässige Höhe voll ausgenützt wird - unter dem 70-200er hat z.B. noch ein Blitz oder zwei Pocket Wizards Platz ohne dass etwas über den Rand des Rucksackes schaut.
Beim Addicted kann man sogar mit etwas überstand ein 70-200/2.8 aufrecht reinstellen.
Foto kann ich Dir erst heute abend machen...
Macht nix, wär trotzdem super.
Edit: Sorry, mein Geschreibsel oben und in Post #2 bezieht sich auf den "Airport Acceleration" und NICHT auf den "Airport Addicted" - ich sollte wohl weder spät abends noch früh morgens posten - noch einmal sorry :o
Was in den Acceleration paßt, paßt auch in den Addicted und noch ein wenig mehr ;)
 
Wenn es so scharf ist wie das 70-200 von Sigma, dann wäre es ja ok. Für weniger würde ich nicht soviel Geld ausgeben, da hilft mir auch die Flexibilität nicht weiter.

Gruß Bernhard


Dsa Problem mit dem 135er ist, dass es ebenso wie das Sigma 70-200er sehr langsam ist und in AI Focus schlecht nachführt. Was nutzt ne scharfe Linse, wenn der Af zu träge ist?

Noch was, kennt jemand die 300er 2.8L von den Fremdherstellern, die ja leider nicht mehr gebaut werden?

Im Moment schwanke ich immer noch 50:50 :(

Gruss
Boris
 
Ich stand vor dem gleichen Dilema und habe mir final das Sigma 300/2.8 zugelegt und bin zufrieden. An das EF 300/2.8 IS USM kommt es aber nicht ran (AF etwas langsamer, kein IS), dafür ist es halt günstiger.
 
Ich stand vor dem gleichen Dilema und habe mir final das Sigma 300/2.8 zugelegt und bin zufrieden. An das EF 300/2.8 IS USM kommt es aber nicht ran (AF etwas langsamer, kein IS), dafür ist es halt günstiger.

Den IS brauche ich nicht zwingen, aber das 300er Sigma 2.8 ist ja leider so wie es aussieht nicht mehr zu haben.

Ich kann auch nicht abschätzen, wie sich das alte Sigma FB gegen das 120-300er schlägt.

Gruss
Boris

EDIT: Hab mich getäuscht, das Sigma gibt es noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Sigma 100-300/4, das war "rattenscharf" wenn ich das so salop sagen darf, schon bei Offenblende. Das 300/2.8 steht dem bei Blende 4 nicht nach.

Das 120-300/2.8 hatte ich zum Test und es kam bei Blende 4 nicht mit den beiden anderen mit (immer bei 100% Vergrösserung betrachtet). Bei Blende 2.8 viel es deutlich gegenüber dem 300/2.8 ab.

Wobei man auch sagen muss, dass gerade beim Sigma 300/2.8 eine gewisse Serienstreuung vorhanden zu sein scheint. Meines würde ich nicht hergeben wollen, ein Bekannter hatte zwei und jetzt letztendlich ein EF 300/2.8. Bei Fred Miranda kann man auch unterschiedliche Meinungen lesen.

Schau Dir mal diese Seite an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Sigma 100-300/4, das war "rattenscharf" wenn ich das so salop sagen darf, schon bei Offenblende. Das 300/2.8 steht dem bei Blende 4 nicht nach.

Das 120-300/2.8 hatte ich zum Test und es kam bei Blende 4 nicht mit den beiden anderen mit (immer bei 100% Vergrösserung betrachtet). Bei Blende 2.8 viel es deutlich gegenüber dem 300/2.8 ab.

Wobei man auch sagen muss, dass gerade beim Sigma 300/2.8 eine gewisse Serienstreuung vorhanden zu sein scheint. Meines würde ich nicht hergeben wollen, ein Bekannter hatte zwei und jetzt letztendlich ein EF 300/2.8. Bei Fred Miranda kann man auch unterschiedliche Meinungen lesen.

Schau Dir mal diese Seite an.

Interessante Seite. Ein f4 nützt mir aber nichts, da ich die Linse sowohl offen benötige, als auch 1/3 oder 2/3 zugemacht, weiter als f4.5 werde ich kaum abblenden.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten