• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Bis 500 € - Eher ältere oder neuere Modelle?

verpa

Themenersteller
Hallo zusammen! :)

Ich als noch nicht Spiegelreflex Besitzer möchte mir nun eine zulegen und bräuchte als Anfänger eure Hilfe.

Zurzeit bietet Saturn etc. Kameras älterer Modelle zu einem relativ guten Preis an. z.B. die Nikon D5000 oder die Canon EOS 1000D mit mit zweitem 75-300mm Objektiv jewils für 399€ an. Lohnt es sich eines dieser älteren Modelle zu kaufen oder sollte man da ggf. etwas mehr drauflegen und sich ein neueres Modell holen (ggf. Vorschläge)? Wie groß ist da die Entwicklung zu den neueren Modellen? Wie siehts mit der Tauglichkeit für die Zukunft aus?

Es geht zunächst einmal nur um die Kamera selbst, für Objektive würde ich dann noch sparen und anschließend dazukaufen (auch wenn bei der Canon bereits ein zweites dabei ist).

Damit ihr euch in etwa ein Bild davon machen könnt, was ich damit vorhab, habe ich den Fragebogen ausgefüllt:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): kann ich nicht wirklich sagen

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung (soll ausgebaut werden)

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] nicht schlecht aber muss nicht sein

Falls ihr noch Fragen habt, werde ich sie selbstverständlich gerne beantworten. Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße,
Verpa
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bis 500 € - Ehr ältere oder neuere Modelle?

Auch Dein Anforderungsprofil ist sehr allgemein. Ich sehe da nichts, was nicht mir allen DSLRs machbar wäre. Die Spezialisten für einige Deiner bevorzugten Einsatzbereiche sind eher die Objektive. Hier fällt die Canon 1000D durch das meistens beigepackte 18-55 (ohne IS) eher raus, durch das beigepackte Tele hast Du natürlich trotzdem mehr zum Spielen.

Party-Fotografie stellt fast noch die höchsten Anforderungen an die Technik. AF-technisch hacken sich die beiden Modelle sicher nicht die Augen aus, die Nikon dürfte aber mit dem Sony-Sensor rauschärmere Ergebnisse bei hohen ISO-Einstellungen bieten. Das dürfte gerade bei Party-Fotografie interessant sein, weil Du einfach auch mal schneller belichten kannst, ohne gleich auf Blitzlicht setzen zu müssen. Gleichzeitig ist Nikon im Bereich Blitztechnik der ohnehin sicherste Hersteller.

Wenn es nur um die Frage: "1000D oder D5000" geht, empfehle ich dringend beide Kameras in die Hand zu nehmen. Haptisch unterscheiden sich die Kameras schon deutlich, bei der Nikon hat man schon ein griffiges Arbeitsgerät in der Hand, die 1000D ... nun ja.

Außerdem dürften beide Objektive beim Canon-Angebot ohne Bildstabilisation sein (bei C: "IS"), die Nikon dürfte mit dem 18-55VR verkauft werden (bei N "VR"). Insbesondere bei Tele-Objektiven ist die objektivseitige Stabilisation sehr angenehm.

Was die "Zukunft" angeht, ist es bei Kameras fast wie bei Computern. Kaum aus dem Laden raus, ist das Ding schnell nur noch die Hälfte wert. Die Frage ist doch auch eine andere: Was ist es Dir wert, mit einer DSLR zu fotografieren? Eine sichere Geldanlage sieht natürlich anders aus, aber wie lange mag man warten? Ich bin überzeugt, dass die Kameras in 10 Jahren alle heutigen Modelle blass aussehen lassen, und?

Ob und wann ein Hersteller das DSLR-Segment aufgibt (oder aufgeben muss), steht völlig in den Sternen. Derzeit scheint sich Olympus eher auf die "Systemkameras" zu spezialisieren und bei DSLRs sehr reserviert zu sein.

Technologisch ist Sony sehr experimentierfreudig (SLT), Pentax hat besonders mit den letzten 3 Modellen deutlich aufgeholt, der langsame AF gehört jedenfalls der Vergangenheit an. Beim angepeilten Etat würde ich mir auf jeden Fall die k-r ansehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bis 500 € - Ehr ältere oder neuere Modelle?

Haptisch unterscheiden sich die Kameras schon deutlich, bei der Nikon hat man schon ein griffiges Arbeitsgerät in der Hand, die 1000D ... nun ja.

Das ist sicherlich der wichtigste Aspekt wenn es nur um genau diese beiden Kameras geht allerdings finde ich, dass die Nikon alles andere als ein "griffiges Arbeitsgerät" ist. Das gute Stück ist einfach viel viel zu klein um griffig zu sein. Aber da das sicherlich ein subjektives empfinden ist kann ich meinem Vorredner nur zustimmen : Pack mal beide an !

Nachtrag:
EOS 1000D - • Abmessungen (BxHxT): 126x98x62mm • Gewicht: 450g
Nikon D5000 - • Abmessungen: 127x104x80mm • Gewicht: 560g

ich bin schockiert! Hatte schon viele viele Canons in der Hand - allerdings keine 1000D. Ich dachte die wäre "wie die anderen Einsteigercams". Vor geraumer Zeit hatte ich mal kurz eine D5000 und war von der Größe schockiert ... und die 1000er ist nochmal kleiner ?! Das ist ja schon eine Bridge!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bis 500 € - Ehr ältere oder neuere Modelle?

ich bin schockiert! Hatte schon viele viele Canons in der Hand - allerdings keine 1000D. Ich dachte die wäre "wie die anderen Einsteigercams". Vor geraumer Zeit hatte ich mal kurz eine D5000 und war von der Größe schockiert ... und die 1000er ist nochmal kleiner ?! Das ist ja schon eine Bridge!

Manche würden auch sagen: schön kompakt! :D

Aber wenn man mal eine Kamera in der Größenklasse 40D, 7D aufwärts gewohnt ist, will man wirklich keine Einsteiger-Gehäuse mehr in der Hand haben, das stimmt.

Gruß
Peter
 
AW: Bis 500 € - Eher ältere oder neuere Modelle?

Mit einem Betrag von 500€ besteht kaum die Gefahr, das man sich an die Größe einer 7D/D7000 oder 5DII gewöhnt.
:)
Das Gewicht der größeren Kameras ist nur mit langen Teleobjektiven auf dem Stativ eine Ausgewogene Sache.
Aber man läuft mit 3KG auch nicht den ganzen Tag durch den Urlaubsort und hängt sich das um den Hals.
Die kompaktere DSLR hat schon ihre Vorzüge.
Mit einem 18-105mm Objektiv braucht man nicht mal das Objektiv zu wechseln.

(Zusatz) Für Partie ist eine Normalbrennweite mit viel Licht sehr gut.
Bei Nikon gibt es 35mm mit 1,8 Blende für kleines Geld.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bis 500 € - Ehr ältere oder neuere Modelle?

ich bin schockiert! Hatte schon viele viele Canons in der Hand - allerdings keine 1000D. Ich dachte die wäre "wie die anderen Einsteigercams". Vor geraumer Zeit hatte ich mal kurz eine D5000 und war von der Größe schockiert ... und die 1000er ist nochmal kleiner ?! Das ist ja schon eine Bridge!

So erging es mir schon "damals" als ich ne D40 von einer Bekannten in der Hand hatte. Ist halt wirklich Geschmacksache sie fand ihre Kamera super handlich mir war / ist etwas in dieser Größenordnung viel zu klein.

In die Hand nehmen und selber testen ist einfach der beste Tipp den der TO hier bekommen kann. Auch in Bezug auf die Menüführung, wenn man mit dem Menü einer Nikon oder halt Canon nicht zurecht kommt ist das einfach Käse. Gerade bei den "kleineren" bei denen man ja doch einiges häufiger ins Menü muss als bei den großen mit den vielen Direkttasten.
 
AW: Bis 500 € - Eher ältere oder neuere Modelle?

Vielen Dank schonmal für die schnellen und vielen Antworten! :)

Generell soll nicht nur zwischen den beiden Modellen entschieden werden. Es können auch gerne andere Modelle in der Preisklasse bis ca. 500€ (evtl auch paar Euro mehr) sein. Das waren nur Angebote, welche ich gesehen habe. Bin mir da halt nicht sicher, ob es nicht mehr Sinn machen würde sich ein neueres Model zu kaufen weil die beiden doch etwas älter sind?

Da ich weder an Nikon, noch an Canon gewöhnt bin, werde ich mich an jede Menüführung gewöhnen müssen. Den "Grabsch"-Test werde ich, wenn das so ein wichtiger Faktor sein sollte auch machen.

In der Tat ist das Anforderungsfeld noch recht generell gehalten. Habe (noch) nicht vor mich zu spezialisieren. Was halt wichtig wäre ist, dass man mal ein besonders gelungenes Foto auch als großes Poster ausdrucken kann und evtl. bei schlechteren Lichtverhältnissen die Bilder trotzdem noch gut werden (was natürlich größtenteils am Objektiv liegt). Das Model von Canon hat tatsächlich keinen Bildstabiolisator, was ein entscheidender Faktor sein könnte..

Die Pentax K-r sieht auch sehr interessant aus, aber angeblich soll die Bildqualität etwas schlechter sein als bei Canon und Nikon.. Kann Man das bestätigen oder macht das für mich als Anfänger keinen wirklich großen Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bis 500 € - Eher ältere oder neuere Modelle?

bei dem großen roten Elektronikmarkt gibt es seit heute die Nikon D3100 im Angebot für nur 399,- . Im Internet kostet sie sonst ab 450 Euro.
Sie ist schlechter ausgestattet als die Nikon D5000 aber die Bildqualität ist duch den besseren Sensor höher(etwas weniger Bildrauschen, mehr Auflösung, mehr Dynamik). Vorallem die Jpegs sind meiner Meinung nach deutlich gefälliger.
Falls du viel und gerne mit Raw arbeitest nachbearbeitest kannst du auch die D5000 nehmen.
Die Pentax K-r hat den gleichen Sensor wie die D5000, ist ihr also ebenbürtig. Empfinde aber auch hier wieder die Jpegs der K-r gefälliger vor allem in höheren ISo-Regionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bis 500 € - Eher ältere oder neuere Modelle?

Der Stabilisator ist nützlich, wenn sich nichts im Bild bewegt.
Bewegungsunschärfe verhindert er nicht.
Er ersetzt hilfsweise ein Stativ.
Ob der Stabilisator dabei im Gehäuse ist oder im Objektiv ist kein Unterschied.

Schaut man die vielen Bilder hier im Forum zu den Kameras und Objektiven an, ist der größte Feind der Bildqualität der Fotograf selbst. ;)
Technisch ist kaum ein Unterschied. Wenn vorhanden, dann nur in sehr großer Vergrößerung sichtbar.
Aber nicht wirklich dramatisch.

Ich denke es kommt mehr drauf an, wie man mit dem Gehäuse umgehen kann. Ob man gut an die Tasten und Einstellräder kommt.

Gruß
 
AW: Bis 500 € - Eher ältere oder neuere Modelle?

...grundsätzlich ist das Argument "kompakt" nicht zu verachten. Viele haben eine 2. Kamera um genau dieses Feld abzudecken ABER (<- das große ABER) Die Größe einer Kamera entscheidet nicht nur wie oft ich sie dabei habe sondern auch wie bequem ich sie halten und bedienen kann. Wenn man zB (wie ich) recht große Hände hat ist die D5000 schon ein Krampf und selbst meine 5D2 wird mit 80-200 schon wirklich ungemütlich...

Ich kann also nur nochmal raten : Nimm die Dinger unbedingt in die Hand !
 
AW: Bis 500 € - Eher ältere oder neuere Modelle?

ich guck immer mal auf http://mein-deal.com/ (nein ist kein Händler).
Aktuell wird dort auf ein Angebot für eine Nikon D3100 (Kit) verlinkt für 399€.

(und damit 50€ unter dem zweitbilligsten im Netz).

Alternativ fand ic die Eos 550D im Kit für ~560€ immer interessant...ab dann wird eigentlich nur noch teurer.
finde das angebot der nikon schon recht interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bis 500 € - Ehr ältere oder neuere Modelle?

....allerdings finde ich, dass die Nikon alles andere als ein "griffiges Arbeitsgerät" ist. Das gute Stück ist einfach viel viel zu klein um griffig zu sein. Aber da das sicherlich ein subjektives empfinden ist kann ich meinem Vorredner nur zustimmen : Pack mal beide an !
Ich selbst finde alle Canon xxxxD und xxxD zu klein, die Nikon D3x00 ebenfalls. Aber mit "griffig" wollte ich eigentlich auch ausdrücken: Fühlt sich nicht an wie eine Recycling-Brotdose. Die Größe ist aber ein sehr individuelles Ding, aalglattes Plastik bleibt aalglatt...
 
AW: Bis 500 € - Eher ältere oder neuere Modelle?

Meine Hände sind für Männerhände ziemlich klein. Die Nikon D3000 ist die Untergrenze dessen, was ich noch als bedienbar ansehen würde. Die Pentax K-r, die ich selbst besitze, ist da deutlich gefälliger. Bei der Nikon musste ich immer den kleinen Finger unters Gehäuse schieben, das passiert mir bei der K-r nicht, ergo liegt diese deutlich besser in der Hand.

Bildqualität ist für eine Einsteiger-DSLR super. Gerade wenn man von einer Kompakten umsteigt. Wichtig ist, dass man nicht den Fehler macht und sich 'ne tolle DSLR mit billigem Objektiv holt, das bringt nix. Ich hab ein Tamron 17-50mm f2.8 und und es macht super Bilder. Gibt's auch mit mehr Tele als 28-75mm f2.8. Die durchgängige Blende 2.8 ist schon ein Riesenvorteil gegenüber den Kit-Objektiven!

Am Anfang ist aber eher der Fotograf limitierend. Ich hab bei meiner Kombi schon Probleme, bei Belichtungszeiten um 1/40s nicht zu verwackeln, trotz Stabi und obwohl meine Kombi stabil und griffig in der Hand liegt. Fotografieren erfordert halt, wie alles, Übung.

Ich kann an dieser Stelle daher nur meinen Standard-Tipp geben:
Wenn's günstig sein soll, Nikon D3000 mit Kit 18-55mm f3.5-5.6
Wenn's ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sein soll, Pentax K-r mit Tamron 17-50mm f2.8 (oder der o.g. Tele-Alternative).

Vorteile vom Pentax-System: Stabi und AF-Motor im Body, bei gleichem Preis oft bessere Leistung als Canon/Nikon, günstige und gute MF-Objektive auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich, stabilisierte Festbrennweiten, und wenn man später mal die Kohle ausgeben möchte, natürlich die exzellenten Limited-Objektive.

Wenn du wenig in Available Light-Situationen fotografierst und Wert auf ein griffiges, stabiles Gehäuse legst, und einen 100%-Sucher haben möchtest (großer Mehrwert!), wirf mal ein Auge auf eine gebrauchte Pentax K10D/K20D. Die halten übrigens auch Stürze aus 10m Höhe von Felswänden (fast) unbeschadet aus. :D Ist halt die Profi-Serie von Pentax, nur halt davon die etwas älteren Modelle.

Fazit: Nimm die K-r mal in die Hand und schau, wie du damit klar kommst. Gute Bilder machen sie alle, das hängt v.a. vom Fotografen und vom Objektiv ab, weniger von der Kamera. Für den Kauf zählen andere Faktoren.
 
AW: Bis 500 € - Eher ältere oder neuere Modelle?

Vielen Dank nochmal für die weiteren Tipps und Erfahrungen!

habe nach euren wirklich hilfreichen Beiträgen jetzt die Nikon 3100D und die Pentax K-r in die engere Wahl gezogen. Werde Sie wie ihr empfielt mal beide im Laden testen und schauen welche mir besser gefällt. Falls zu den beiden Kameras wichtige Dinge zu erwähnen gibt die noch nicht geschrieben wurden bin ich euch natürlich sehr dankbar :)

Was auch interessant ist wie das mit passenden Objektiven aussieht? D.h. die später relevanten Ausgaben.. kann mit beiden z.B. ein Tamron Objektiv benutzt werden? Macht es einen großen preislichen Unterschied ob man in den Objektiven später Bildstabilisator und AF Motor benötige oder nicht? Die Pentax hat ja schon beide integriert..
Und kann jemand was über die angeblich nicht sooo tolle Akkuleistung der Pentax berichten?

Bin jetzt auch noch auf die EOS 500D aufmerksam geworden. Wie ist die denn im Vergleich zu den anderen beiden einzuschätzen?

Vielen Dank und Grüße
Verpa
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bis 500 € - Eher ältere oder neuere Modelle?

Was würde ich mit 500.-/600.- € im Canon-Umfeld machen:

  • gebrauchte Canon 40D (~350.-)
  • gebrauchtes Tamron 17-55 f2,8 ohne VC (~200.-)
  • keinen Gedanken an Einsteiger-DSLR verschwenden wie Canon xxxxD oder xxxD, sondern gleich zweistellig (gebraucht) einsteigen
Bei einem Preis von 500/600.- € stellt diese Kombination bzgl. Bildqualität (Tamron <---> Kit-Objektiv), Bedienung (2 Displays, Daumenrad, dezidierte Tasten etc.), Haptik (Größe, Verarbeitung, Magnesium Body, etc.) jedes Einsteiger-DSLR-Paket in den Schatten (bitte kommt mir jetzt nicht mit Video!). Die 40D ist schnell, hat ein gutes Bedienungskonzept (wie alle ein- und zweistelligen), mit 10MP auch heute noch ein sehr gutes Rauschverhalten und Bildqualität und das Tamron ist sehr lichtstark und scharf --> der perfekte Einstieg mit kleinem Geld in eine hochwertige DSLR-Fotografie (der Preis lag vor 3 Jahren bei ca. 1200.-). Viele Natur- und Tierfotografen verwenden die 40D noch heute als 2. oder 3. Body (warum wohl keine neueren xxxxD oder xxxD?).

Bei Nikon wird es sicher etwas ähnliches Gebrauchtes geben.

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bis 500 € - Eher ältere oder neuere Modelle?

kann mit beiden z.B. ein Tamron Objektiv benutzt werden?

Die Bajonette, d.h. die mechanischen Anschlüsse der Objektive an die Kamera, sind unterschiedlich. Deshalb passen Pentax-Objektive nur an Pentax-Kameras, Nikon-Objektive nur an Nikon-Kameras.
Tamron ist aber ein Hersteller, der Objektive für alle möglichen Hersteller fertigt. Das bedeutet, du kannst dasselbe Tamron-Objektiv für unterschiedliche Bajonette erwerben (als Pentax-, Nikon-, Canonversion usw.), jedoch kannst du nicht ein und dasselbe physikalisch vor dir liegende Objektiv an verschiedene Kameras schrauben, da dann logischerweise das Bajonett nicht passt.

Macht es einen großen preislichen Unterschied ob man in den Objektiven später Bildstabilisator und AF Motor benötige oder nicht? Die Pentax hat ja schon beide integriert..

Kommt natürlich auf's Objektiv an. Die Pentax-Objektive sind i.d.R. ein wenig billiger, einfach weil dort diese zwei Sachen nicht unbedingt enthalten sein müssen. Es gibt aber selbstverständlich leise und sauschnelle USM (Ultraschall) Antriebe im Objektiv, die den Autofokus bedienen. Genauso macht ein optischer Stabi bei langen Telezooms irgendwann ab Brennweite 150mm meiner Meinung nach Sinn; er stabilisiert etwas besser als der im Body eingebaute und vor allem stabilisiert er das Sucherbild mit.
Beim Body-Stabi wird der Kamerasensor beweglich gelagert und so dessen Bewegungen ausgeglichen. Beim Objektiv-Stabi werden die Linsengruppen im Objektiv beweglich gelagert. Canon und Nikon verwenden z.B. nur Objektiv-Stabis, d.h. du musst bei jedem Objektiv den Stabi neu kaufen und wenn ein Objektiv keinen Stabi hat (manche habens dort nicht), z.B. weil es schon ein paar Jahre älter ist, dann hast du keine Möglichkeit überhaupt dein Bild stabilisieren zu können.
Dasselbe mit AF-Motoren: Die gibt's bei Canon und Nikon nur in den "größeren" (und daher teureren) Bodys, nicht in den Einsteigermodellen. Ältere Objektive haben keinen AF-Motor integriert und somit hast du dann gar keinen Autofokus mehr.

Letztendlich war das für mich auch die ausschlaggebende Überlegung für Pentax: Canon und Nikon mögen ein riesen Objektivangebot haben, aber die Hälfte davon hat entweder keinen AF-Motor, keinen optischen Stabi oder beides nicht, und somit muss man sich quasi gleich einen teuren Body kaufen um den großen Objektivpark überhaupt sinnvoll nutzen zu können.
Bei Pentax hingegen hast du jedes Objektiv mit Stabi und fast alle Objektive mit AF. Manuell fokussieren brauchst du nur, wenn du dir günstiges "Altglas" aus der Zeit kaufst, wo es noch gar keinen Autofokus gab.

Und kann jemand was über die angeblich nicht sooo tolle Akkuleistung der Pentax berichten?

Ich kann dir berichten, dass die Pentax LiIon-Akku nicht besser und nicht schlechter sind als die von Canon und Nikon. Ich kann dir aber auch berichten, dass es z.B. für die K-r einen Adapter gibt, mit dem du gute AA-Akkus (Sanyo Eneloop) verwenden kannst.
Die halten dann länger als der beste LiIon-Akku und kosten in den Anschaffung 'nen Bruchteil, lassen sich mit jedem herkömmlichen Ladegerät aufladen und passen auch in andere Geräte wie z.B. externe Blitze oder sonstwo im Haushalt. Wenn du ins Gebirge willst wo es saukalt ist, kannst du dir auch AA-Lithiumzellen holen (das sind keine Akkus, sondern Einmalzellen), die halten über 1000 Fotos durch und sind die Einzigen, die bei Frosttemperaturen zuverlässig funktionieren. Bei einer Kamera, die nur LiIon hat, kannst dann einpacken.
Der Adapter für die K-r kostet als Originalteil übrigens unverschämt viel, aber Nachbauten vom Chinamann gibt's für unter 10€ inkl. Versand.

Wichtig ist v.a., dass du die DSLRs jetzt mal in die Hand nimmst und fühlst, ob du damit ergonomisch arbeiten kannst. Egal was für Features die haben. Die K10D/K20D sind größer und nicht mehr neu erhältlich, aber viele Gebrauchtanbieter hier im Forum bieten an, dass du die Ware abholst und sie dabei mal in die Hand nimmst, bevor du sie kaufst.
Ich kann nur nochmal betonen: Die K10D bzw. K20D sind beides exzellente Kameras, sie sind nur größer und deren Rauschverhalten ist weil sie schon etwas älter sind nicht so gut wie bei der K-r. Deshalb habe ich persönlich die K-r bevorzugt. Dafür haben die Teile einen hellen, klaren 100% Sucher, viele manuelle Bedienmöglichkeiten (Knöppe zum Drücken), eine garantiert bessere Ergonomie eben weil sie größer sind :rolleyes:, sind quasi unkaputtbar und spritzwassergeschützt (dazu gibts dann passende Objektive, dann hast du eine Cam mit der du richtig outdoor fotografieren kannst, das gibts in der Form & für das Geld nur bei Pentax!).
Natürlich gibt's von Pentax auch eine Kombination von beidem, also 100% Sucher, Spritzwasserschutz, Einstellmöglichkeiten + gutes Rauschverhalten, nennt sich K5 und ist das aktuelle Profimodell, leider aber preislich weit ausm Rahmen.

Ich würde daher mal die K-r, die K20D, und die Nikon D3100 in die engere Auswahl ziehen. Bei Canon braucht es schon eine EOS 550D oder besser, um es mit der K-r aufnehmen zu können. Die hatte ich selbst schon in der Hand und das Bedienkonzept fand ich bei Pentax um Welten besser, nu ja, is Geschmackssache.

Testen!
 
AW: Bis 500 € - Eher ältere oder neuere Modelle?

Vielen Dank allen die mir hier tatkräftig zur Seite stehen und tatkräftig bei der Auswahl ünterstützen! Ich denke ich kann mir jetzt ein sehr gutes Bild machen, worauf zu achten ist und und welche Modelle empfehlenswert sind.

Werde jetzt in den Laden gehen und die relevanten Modelle testen. Bin mir sicher dass ich nach dieser klasse Beratung die richtige Entscheidung treffen werde. :)

Großes Lob an alle und ans Forum! Nur weiter so! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten