• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FF/BF Tamron 17-50 bei normalem Licht an K-5

jani80k

Themenersteller
Hallo

Mein Tamron 17-50, was an der K-x auf den Punkt trifft, front- und backfokussiert an der K-5 am helllichten Tage mit Phasen AF.

Bei 17mm ist ein Backfokus zu beobachten bei 50mm ein Frontfokus.

Ist da irgendwas bekannt?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 17-50

Hallo

Mein Tamron 17-50, was an der K-x auf den Punkt trifft, front- und backfokussiert an der K-5 am helllichten Tage mit Phasen AF.

Bei 17mm ist ein Backfokus zu beobachten bei 50mm ein Frontfokus.

Ist da irgendwas bekannt?

Gruß

Habe derartige Probleme mit dem Tamron 17-50/2.8 an meiner K-5 nicht.
Am besten zum Tamron Service senden, der ist sehr zuverlässig.

LG
Hartmut
 
AW: Tamron 17-50

Wenn du dir des Fehlers sicher bist, schicke es am besten mit der Kamera ein (Tamron, Köln oder März, Hamburg). Das Problem, wie du es beschreibst, kann vorkommen. Der Tamron-Service ist gut und dürfte das hinkriegen. Den Fehler mit Text und Bildern beschreiben!
 
AW: Tamron 17-50

Mir würde sich dennoch die Frage aufdrängen ob der Fokus nach einer Justage beim Service auch noch korrekt an der K-x sitzt.
Ach sorry, ich habe wieder zu schnell gelesen. :angel: Ich nehmen zurück, was ich geschrieben habe. Alle meine Objektive fokussieren an meiner K100D korrekt. An der K-5 habe ich schon unter jeglichen Situationen mit allen Objekitven falsch sitzenden Fokus produzieren können. Ich glaube, der Fokus sitzt auch je nach Motivabstand anders. Ich habe mal alle Objektive für Fokus auf unendlich justiert und das Tamron musste im Gegensatz zu allen anderen in die andere Richtung justiert werden. Solange das bei Pentax bekannte AF-Problem der K-5 besteht, wundert mich nichts und ich ignoriere die Probleme an der K-5. Wenn dein Tamron an der K-x passt, dann lass es erstmal so.
 
AW: Tamron 17-50

Ach sorry, ich habe wieder zu schnell gelesen. :angel: Ich nehmen zurück, was ich geschrieben habe. Alle meine Objektive fokussieren an meiner K100D korrekt. An der K-5 habe ich schon unter jeglichen Situationen mit allen Objekitven falsch sitzenden Fokus produzieren können. Ich glaube, der Fokus sitzt auch je nach Motivabstand anders. Ich habe mal alle Objektive für Fokus auf unendlich justiert und das Tamron musste im Gegensatz zu allen anderen in die andere Richtung justiert werden. Solange das bei Pentax bekannte AF-Problem der K-5 besteht, wundert mich nichts und ich ignoriere die Probleme an der K-5. Wenn dein Tamron an der K-x passt, dann lass es erstmal so.

Ok perfekt. Wenn ich nicht alleine bin passt es ja.
Dann warten wir halt, dass die neue Firmware kommt... wenn sie denn endlich mal kommt.
 
Gerade getestet - leider ist der FF unverändert bei hellem Tageslicht.
Das Objektiv kann es nicht sein, da es gerade bei Maerz war und an der K-x der Fokus perfekt sitzt.
Die Kamera kann es auch nicht sein, da der Fokus bei den Pentaxobjektiven sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade getestet - leider ist der FF unverändert bei hellem Tageslicht.
Das Objektiv kann es nicht sein, da es gerade bei Maerz war und an der K-x der Fokus perfekt sitzt.
Die Kamera kann es auch nicht sein, da der Fokus bei den Pentaxobjektiven sitzt.
Das wird es sein. Ich bin der Meinung, das Tamron verhält sich an der K-5 anders als an anderen Pentax-DSLRs (ist bei mir so). Bei meinen Pentax-Objektiven (und auch Sigmas) scheint es keinen Unterschied zu geben. Die neue FW mache ich aber heute erst drauf und werde es auch mal testen...
 
Er sitzt jetzt doch. Man muss die AF Feinverstellung komplett zurücksetzen, auch wenn sie vorher nicht im Einsatz, bzw. auf 0 war. Dann die Kamera aus- und einschalten und am besten noch ein anderes Objektiv zwischendurch draufmachen und einmal AF Feinverstellung dafür anwenden und speichern und dann wieder zurücksetzen.

Der Fokus sitzt jetzt definitiv.
 
Derzeit, ja.
Wenn ich einen Zollstock abfotografiere, ist eine Korrektur von +-0 genau das richtige, um die Zahl zu fokussieren, die ich anvisiere.
Wenn ich allerdings eine Blume aus der Nähe fotografiere, ist eine Korrektur von -3 nötig.
Ich habe auch festgestellt, dass der Fokus nicht so sicher sitzt, wie an der K-x. Er liegt öfter mal daneben. Im 17mm Bereich zuckt er auch lange hin und her, bis er sitzt.
 
Auf jeden Fall ist der Fokus nicht mehr so offensichtlich daneben wie vorher. Ich drucke mal das Testchart aus und teste mit Stativ.
 
Ok. Da war wohl etwas zuviel Vorfreude mit im Spiel.

Der Fokus bei 50mm ist auf dem Testchart mit -6 zu korrigieren.
Bei 17mm ist er selbst mit +10 nicht zu korrigieren, man bräuchte vermutlich sowas wie +15.
Bei 35mm sitzt er.
 
Der Vollständigkeit halber möchte ich hier noch erwähnen, dass mein Tamron 17-50 an der K-5 nun ziemlich gut funktioniert. Wahrscheinlich besser als es je an der K100D war. Ich meine, minimale Tendenzen erkennen zu können, dass das Objektiv im Fernbereich ein bisschen anders fokussiert als im Nahbereich. Ich habe es jetzt für den Nahbereich mit einer sehr geringen Korrektur justiert und diese ergibt auch im Fernbereich noch gute Ergebnisse, da mit dem Motivabstand ja auch die Schärfentiefe wächst. Die Abweichungen sind gerade groß genug, um sie mit der Schnibi erkennen zu können. Insgesamt aber auch bei Offenblende kein Problem. Ein generelles Kompatibilitäs-Problem zwischen K-5 und dem Tamron würde ich daher ausschließen.
 
Danke für die Antwort. Das hört sich doch gut an. Ich werde morgen meine K-5 samt dem Tamron zu Maerz bringen. Schauen wir in 2-3 Wochen mal, wie die Lage ist, wenn ich die Sachen zurückgekriegt habe.
Bis dahin wäre es super, wenn andere auch Ihre Erfahrungen hier posten könnten, falls vorhanden.
 
Ich meine, minimale Tendenzen erkennen zu können, dass das Objektiv im Fernbereich ein bisschen anders fokussiert als im Nahbereich. Ich habe es jetzt für den Nahbereich mit einer sehr geringen Korrektur justiert und diese ergibt auch im Fernbereich noch gute Ergebnisse, da mit dem Motivabstand ja auch die Schärfentiefe wächst.
Ich kam gestern auf die glorreiche Idee, das Tamron mal an die K100D zu machen und diese Eigenschaft zu testen. Ergebnis: Das Tamron macht dort genau das gleiche (leichter Frontfokus bei ca. < 1 m Motivabstand, minimaler Backfocus im Fernbereich). Das bestätigt also: Es hat nichts mit der K-5 zu tun. An dieser habe ich aber die Möglichkeit, das Tamron so zu justieren, dass es im Fernbereich so genau wie nötig und im Nahbereich so gut wie möglich fokussiert. Habe ich ja zuvor schon beschrieben.
 
Auch in meinem Fall scheint es so auszusehen, als wäre die K-5 nicht schuld an der Misere.
Nachdem ich gestern das Objektiv samt K-5 abgegeben habe, kam heute von Maerz eine Mail, dass die Hauptplatine des Objektives nicht mehr in Ordnung ist und ausgetauscht werden muss.
Werde weiter berichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten