Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo
Mein Tamron 17-50, was an der K-x auf den Punkt trifft, front- und backfokussiert an der K-5 am helllichten Tage mit Phasen AF.
Bei 17mm ist ein Backfokus zu beobachten bei 50mm ein Frontfokus.
Ist da irgendwas bekannt?
Gruß
Mir würde sich dennoch die Frage aufdrängen ob der Fokus nach einer Justage beim Service auch noch korrekt an der K-x sitzt....Der Tamron-Service ist gut und dürfte das hinkriegen....
Ach sorry, ich habe wieder zu schnell gelesen.Mir würde sich dennoch die Frage aufdrängen ob der Fokus nach einer Justage beim Service auch noch korrekt an der K-x sitzt.
Ach sorry, ich habe wieder zu schnell gelesen.Ich nehmen zurück, was ich geschrieben habe. Alle meine Objektive fokussieren an meiner K100D korrekt. An der K-5 habe ich schon unter jeglichen Situationen mit allen Objekitven falsch sitzenden Fokus produzieren können. Ich glaube, der Fokus sitzt auch je nach Motivabstand anders. Ich habe mal alle Objektive für Fokus auf unendlich justiert und das Tamron musste im Gegensatz zu allen anderen in die andere Richtung justiert werden. Solange das bei Pentax bekannte AF-Problem der K-5 besteht, wundert mich nichts und ich ignoriere die Probleme an der K-5. Wenn dein Tamron an der K-x passt, dann lass es erstmal so.
Das wird es sein. Ich bin der Meinung, das Tamron verhält sich an der K-5 anders als an anderen Pentax-DSLRs (ist bei mir so). Bei meinen Pentax-Objektiven (und auch Sigmas) scheint es keinen Unterschied zu geben. Die neue FW mache ich aber heute erst drauf und werde es auch mal testen...Gerade getestet - leider ist der FF unverändert bei hellem Tageslicht.
Das Objektiv kann es nicht sein, da es gerade bei Maerz war und an der K-x der Fokus perfekt sitzt.
Die Kamera kann es auch nicht sein, da der Fokus bei den Pentaxobjektiven sitzt.
Der Fokus sitzt jetzt definitiv.
Ich kam gestern auf die glorreiche Idee, das Tamron mal an die K100D zu machen und diese Eigenschaft zu testen. Ergebnis: Das Tamron macht dort genau das gleiche (leichter Frontfokus bei ca. < 1 m Motivabstand, minimaler Backfocus im Fernbereich). Das bestätigt also: Es hat nichts mit der K-5 zu tun. An dieser habe ich aber die Möglichkeit, das Tamron so zu justieren, dass es im Fernbereich so genau wie nötig und im Nahbereich so gut wie möglich fokussiert. Habe ich ja zuvor schon beschrieben.Ich meine, minimale Tendenzen erkennen zu können, dass das Objektiv im Fernbereich ein bisschen anders fokussiert als im Nahbereich. Ich habe es jetzt für den Nahbereich mit einer sehr geringen Korrektur justiert und diese ergibt auch im Fernbereich noch gute Ergebnisse, da mit dem Motivabstand ja auch die Schärfentiefe wächst.