Felix82
Themenersteller
Hi zusammen!
Ich hatte gestern Abend mit meinem Onkel eine Diskussion was die Sensorgrössen betrifft. Wir sind irgendwie nicht auf einen gemeinsamen Nenner gekommen.
Wie ist das nun genau?:
Ich habe eine Canon EOS 20 D. Die hat ja laut Canon einen APS-C Sensor mit 22.5x15mm Grösse. Kameras wie die EOS 5D haben den Vollformat Sensor mit 36x24mm.
Wenn ich jetzt ein Objektiv habe, welches eine Brennweite von 200mm habe, wie gross ist dann die effektive Brennweite, mit der ich fotografiere? Ich dachte immer, dass ich dann die Brennweite x 1.6 rechen kann. Mein Onkel meinte aber, dass weil ja mein Objektiv auf den grösseren Sensor ausgelegt ist, ich nur knapp die Hälfte der eigentlich angegebenen Brennweite erreichen kann. Was stimmt nun oder sind wir beide auf dem Holzweg.
Wäre nett, wenn mir das jemand einfach erklären könnte, so dass ich es am Ende auch begreife
Besten Dank schon im Voraus
Felix
Ich hatte gestern Abend mit meinem Onkel eine Diskussion was die Sensorgrössen betrifft. Wir sind irgendwie nicht auf einen gemeinsamen Nenner gekommen.
Wie ist das nun genau?:
Ich habe eine Canon EOS 20 D. Die hat ja laut Canon einen APS-C Sensor mit 22.5x15mm Grösse. Kameras wie die EOS 5D haben den Vollformat Sensor mit 36x24mm.
Wenn ich jetzt ein Objektiv habe, welches eine Brennweite von 200mm habe, wie gross ist dann die effektive Brennweite, mit der ich fotografiere? Ich dachte immer, dass ich dann die Brennweite x 1.6 rechen kann. Mein Onkel meinte aber, dass weil ja mein Objektiv auf den grösseren Sensor ausgelegt ist, ich nur knapp die Hälfte der eigentlich angegebenen Brennweite erreichen kann. Was stimmt nun oder sind wir beide auf dem Holzweg.
Wäre nett, wenn mir das jemand einfach erklären könnte, so dass ich es am Ende auch begreife

Besten Dank schon im Voraus
Felix