• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5D mit Sigma 12-24 oder Canon 16-35

njaclogoo

Themenersteller
Schönen guten Abend zusammen,

nachdem mir nun meine 5D geklaut wurde möchte ich mir nun natürlich wieder eine anschaffen (Nachfolger wäre zwar auch schön, aber solange warte ich nicht).

Allerdings überlege ich nun bezüglich Objektiv so ein bisschen hin und her: Das 24-105 wollte ich soweiso auswechseln gegen das 24-70 L 2.8 und eventuell nach unten ergänzen mit dem Sigma 12-24. Das Canon mit dem 24-70 würde ich derzeit auch für 3`900 SFR (2`500 Euro), na und Cashback bekomme ich ja dann auch noch, was 170 Euro ausmacht, also 2`230 Euro.

Andererseits geistert mir nun grad das 16-35 L II USM von Canon durch den Kopf, allerdings nicht ganz so preiswert, wobei ich dann aber eben auch kein Sigma mehr bräuchte, vielleicht eventuell noch eine 50`er Brennweite.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Sigma 12-24 und dem Canon 16-35 und kennt den direkten Vergleich? Einzelne Threads zu den Objektiven habe ich gefunden, allerdings noch keinen Vergleich. Was haltet ihr von meinen Überlegungen? Ich lege Wert auf Lichtstärke, im UWW etwas weniger, weil das dann schon eher im Bereich Landschaft in den Einsatz kommt, aber sonst ist mir Lichtstärke eben schon sehr wichtig. Ansonsten Porträt, Architektur, Sport eher weniger (deshalb langt mir ja auch die 5D).

Merci für Euer Feedback und allen einen schönen Sonntagabend!

Gruss
Niklas
 
Moin,

nach meinen Informationen ist das 12-24 NICHT VOLLFORMATTAUGLICH !

Gruß
Kinski:top:

da verpasst du ja das Beste an der 5D. Es gibt kein vergleichbares UWW zoom für die 5D, das auch noch preiswert und gut ist ;)

Ganz klar das Sigma 12-24 für Architektur, passt besser zum 24-70 für portraits :)
 
Ich habe beide an der 5D im Einsatz (das 16-35 II erst seit ein paar Tagen).
Keines von beiden ist die eierlegende Wollmilchsau, zusammen kommen sie aber nahe 'ran.

Das Sigma ist von der Verzeichnung her phänomenal (Architektur: eine gerade Linie bleibt eine gerade Linie!) Leider recht lichtschwach und bis f8 matschig in den Ecken (mein Exemplar, vielleicht gibt es bessere, es soll eine hohe Serienstreuung geben).

Das Canon ist vom ersten Eindruck her schärfer als das Sigma, Anfangsblende 2.8 ist eine andere Welt als 4.5 (ich fotografiere z.B. gerne mal ohne Stativ in Gebäuden)

Vignettierung ist bei beiden (beim Canon bei Offenblende heftig) ein nicht zu übersehendes Thema, läßt sich aber ja problemlos nachbearbeiten.

Was den "UWW-Kick" angeht: 12mm sind noch mal ein deutlicher Unterschied zu 16mm!
 
Hallo,

und hast du ein paar Vergleichsaufnahmen von beiden bei vergleichbarem Blickwinkel? Danke.

Gruß Marsupilami

Yep.
Alle Bilder mit der 5D, Stativ, gleiche Aufnahmeposition, ISO 100,
JPEG out-of the cam, höchste Qualitätsstufe, Bildstil neutral, nur in PS verkleinert, ungeschärft, unbearbeitet.

Hier zunächst das Sigma bei ca.16-17mm, Offenblende (5.0),5.6,8,11 und 16.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen guten Morgen zusammen,

vielen lieben Dank für die Fotos und die Infos. Allerdings stelle ich fest, dass es gar nicht so einfach ist. Hätte beispielsweise nie gedacht das der Unterschied zwischen 12 und 16mm dermassen gross ist. Aufgefallen ist mir auch die recht starke Vignetierung des 16-35 bei Offenblende 2.8. Kann das generell jemand bestätigen? Denn das habe ich schon beim Sigma 24-70 gehabt und wollte mir die ständige Bearbeitung eigentlich sparen. Wenn ich schon 2.8 habe würde ich das dann auch nutzen wollen.

Das mit der Serienstreuung ist mir beim Sigma bewusst, davon habe ich hier recht häufig gelesen. Auf was ist denn generell zu achten? Welche Tests würdet ihr vorschlagen beim Sigma wenn ich zum Händler meines Vertrauens gehe?

Bin mir eben generell am überlegen ob ich den Bereich zwischen 12 und 16 wirklich benötige und ich vielleicht auch auf den Bereich zwischen 35 und 70 eher verzichten kann oder vielleicht durch das 50`er wettmache. Für Ganzkörperportraits ist das 50`er 1.4 ja ganz geeignet. Ist echt eine verdammt schwierige Entscheidung, zumal die Cam mit dem 24-70 grad echt günstig zu erwerben wäre..
 
Yep.
Alle Bilder mit der 5D, Stativ, gleiche Aufnahmeposition, ISO 100,
JPEG out-of the cam, höchste Qualitätsstufe, Bildstil neutral, nur in PS verkleinert, ungeschärft, unbearbeitet.

Hier zunächst das Sigma bei ca.16-17mm, Offenblende (5.0),5.6,8,11 und 16.

Hallo eye in the sky,

danke für die Bilder. Nur tu ich mir schwer da etwas zu deuten, da du die Bilder vekleinert hast. Das sieht jetzt auflösungsmäßig alles gleich aus. Ist es dir möglich die Bilder voll aufgelöst wo zu verlinken (z.B. das kostenlose Picassa), oder zumindest hier 100% crops aus den Ecken beider Objektive bei gleichem Blickwinkel und Blende zu posten? Das wäre sehr nett. Das Motiv scheint ja geeignet zu sein. Danke vorab!

Gruß Marsupilami
 
Hi!

Sehr interessant...

Ich überlege in kürze auf die 5D upzudaten, bin allerdings auch ein WW-Junkie! (Siehe meine Werke)
Mein Sigma 10-20mm ist fast ein immerdrauf bei mir.
Mit der 5D müsste ich mich allerdings leider von der Optik trennen. Für das 16-35mm habe ich kein Geld, also hatte ich spontan das 17-40mm L ins Auge gefasst.
Obwohl mir die 10mm am Crop nach unten dann doch reichen, könnte das Tokina da natürlich eine Alternative darstellen die auch preislich attraktiv ist...
Da ich eben mit dem 10-20 so rundum glücklich bin, hoffe ich halt, dass ich im 17-40 einen würdigen Nachfolger gefunden habe...

Werd ich wohl mal im Laden durchgucken müssen...
 
Hier habe ich mal die Vergleichsbilder aus Post #8 und #9 in Originalgröße eingestellt:

Hallo eye in the sky,

vielen Dank für diese Vergleichsbilder! Dieser Beitrag gehört in die Linksammlung zu den Objektivtests, da hier endlich mal die beiden Objektive unter gleichen Bedingungen gegeneinander anlaufen :).

Mein Eindruck zu deinen beiden Objektiven:


Bei vergleichbaren Blendenzahlen distanziert das Canon das Sigma deutlich. Je kleiner die Blende wird, desto kleiner wird der Unterschied zwischen beiden. Bei F16 liegen beiden in etwa gleich auf (marginale Vorteile für das Canon).

Der Unterschied ist der, dass das Sigma auch erst bei F16 richtig gut ist.

Das Canon legt zwischen F4 und F8 nochmals spürbar zu. Jedoch ist zwischen F8 und F16 keine Steigerung der Perfomance mehr feststellbar, auch nicht in den Ecken.

Das bedeutet, dass das Canon bereits bei F8 topp ist. Das Sigma erreicht dieses Niveau erst bei F16, also erst um zwei! Stufen abgeblendet.

Mehr abblenden als F16 bringt auch theoretisch kaum Gewinn an Auflösung, auch bei der 5D kommt jetzt die Beugung ins Spiel. Siehe auch:
Betrachtungen zur Beugung.

Eigentlich finde ich das schade. Ich habe gehofft, dass das Sigma sich im Vergleich besser schlägt. Dein Exemplar scheint nicht dezentriert zu sein, und repräsentiert somit wahrscheinlich dass was der Ø der Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Asp. HSM IF zu leisten imstande ist. Leider kommt man also doch nicht unter 1000€ an ein brauchbares UWW. Was mich persönlich auch ärgert ist, dass das 16-35 II an der 5D keinen größeren Blickwinkel bietet als es mein gutes Sigma 10-20 an der 350D tat. Es heißt ja immer das UWW Fans bei FF auf ihre Kosten kommen. Das ist nur bedingt war. Es ist mit imensen Kosten verbunden im Vergleich zum crop. Die 10-20 Klasse von Canon, Sigma, Tokina, Tamron sind am crop alle recht gut und preiswert. Am FF so richtig gut scheinen eh nur das 16-35II und das 14 2,8 II zu sein. Wobei das 14 II schon extrem teuer ist. Für mich als Freizeitfotograf einfach nicht angemessen. Un der Blickwinkelvorteil des 14 II am FF gegenüber einem 10-aufwärts-UWW-Zoom am crop ist gering.

Gruß Marsupilami
 
Welche Tests würdet ihr vorschlagen beim Sigma wenn ich zum Händler meines Vertrauens gehe?
Dezentrierung testen.
Eine Wand ein Haus oder ähnliches, bei dem die Ränder/Ecken des Bildes ungefähr gleichweit von der Kamera entfernt sind. Dann das Bild kontrollieren, ob die Schärfe rechts/links bzw. oben/unten gleich ist.

Guck Dir mal die Bilder hier an : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=214948
Der User Bubi hat ein top 12-24, so sollte ein gutes Sigma aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten