• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 510 und LEICA 14-150mm ??

gnerius

Themenersteller
Möchte auf das neue Leica D Vario Elmar 14-150mm 1:3,5-5,6 warten. Gibt es dazu schon Meinungen ?
 
Jetzt sag nicht, Du hast noch nicht auf www.panasonic.de nachgeguckt, wenn Du Dich tatsächlich dafür interessierst. UVP 1399. Selbst wenn der Straßenpreis ein paar Hundert Euro darunter liegen wird, ist doch sehr fraglich, ob das gerechtfertigt ist. Insbesondere an der E-510 hätte man dann zwei Stabilisierungssysteme bezahlt.
 
Inwieweit der Preis gerechtfertigt ist, steht und fällt mit den individuellen Anforderungen. Nachdem das recht brauchbare Sigma 18-125 vom Markt verschwunden ist, gibt es als Super-Zoom für Four Thirds derzeit ja nur noch das abbildungsqualitativ bescheidene 18-180. Sollte das Leica die Erwartungen erfüllen, die nicht nur der Name, sondern auch die bereits gezeigten MTF-Kurven wecken, könnte es eine echte Alternative werden, wenn nicht vielleicht sogar eine kleine Sensation in der Super-Zoom-Welt überhaupt, denn wirklich gute Objektive hat man dort nach meiner Kenntnis noch keine gesehen. Eine gewisse Skepsis bleibt bis zu einem entsprechenden Beweis natürlich noch angebracht.

Dass man mit einem Olympus-Body einen überflüssigen bzw. unbrauchbaren Stabilisator mitbezahlt (selbst mit den nicht-stabilisierten Olympus-Gehäusen ist der Panasonic-OIS ja leider nicht zu gebrauchen), ist dann halt schade, würde mich aber, das nötige Budget vorausgesetzt, mangels Alternativen vom Kauf nicht abhalten. Zumal das Objektiv trotz OIS noch erstaunlich kompakt geraten ist.

Grüße,
Robert
 
Die bei EDLEF'S sagten was von ca. 600 €. Also um die Hälfte billiger.Na warten wir mal ab.
Jetzt sag nicht, Du hast noch nicht auf www.panasonic.de nachgeguckt, wenn Du Dich tatsächlich dafür interessierst. UVP 1399. Selbst wenn der Straßenpreis ein paar Hundert Euro darunter liegen wird, ist doch sehr fraglich, ob das gerechtfertigt ist. Insbesondere an der E-510 hätte man dann zwei Stabilisierungssysteme bezahlt.
 
Das Gerücht, dieses Objektiv sei deutlich billiger, wurde auch schon mal hier diskutiert.

Wenn Du die Geduld aufbringst, den ganzen Thread durchzulesen, wird aber klar werden, dass das Wunschdenken ist. Ein vierstelliger Betrag geht dafür auf jeden Fall über den Tresen.
 
Also abwarten, kann ja nicht mehr lange dauern.
Das Gerücht, dieses Objektiv sei deutlich billiger, wurde auch schon mal hier diskutiert.

Wenn Du die Geduld aufbringst, den ganzen Thread durchzulesen, wird aber klar werden, dass das Wunschdenken ist. Ein vierstelliger Betrag geht dafür auf jeden Fall über den Tresen.
 
Das sieht verdammt gut aus. Ich befürchte, dieses Objektiv wird mein 18-125 ersetzen und damit meine Planungen für ein Gehäuse-Upgrade noch weiter in die Zukunft rücken lassen...
Aber zumindest an der E510 und E3 muss man über eine Alternative nachdenken:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=26282879
Warum "muss" man? Man schaltet den OIS ab, und dann ist gut, oder nicht? Und so gut, wie jener Test tut, ist das 18-180 übrigens nicht. Ich hatte es vor längerer Zeit für ein paar Wochen selbst und habe es enttäuscht wieder verkauft, es war im Vergleich zu den Pro-Optiken einfach zu schlecht.

Grüße,
Robert
 
Hallo,

ich habe auch ein ZD 18-180 und das Teil ist gemessen an seiner Brennweite gut!
Schlecht ist es keinesfalls.
Ich muss sagen, dass ich kein Pixelzähler bin,
aber dennoch einwandfreie Qualität erwarte
und die hat das ZD 18-180.

@Robert
Vielleicht hattest du ja ein nicht ganz so gutes Exemplar?

Gruß
Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Robert
Vielleicht hattest du ja ein nicht ganz so gutes Exemplar?
Ganz auszuschließen ist das sicher nicht, allerdings sind mir sichtbare Qualitätsschwankungen bei den Olympus-Optiken bisher noch nicht begegnet, mit Ausnahme des alten 14-45, bei dem ich davon ausgehe, dass man eine Zeitlang wegen der unerwartet hohen Nachfrage nach Kits die Produktionskapazitäten bis zum Extrem ausreizte und dass darunter dann die Qualitätskontrolle litt. Das waren dann aber auch eher Symptome, die auf Probleme beim AF und dem Fokusweg hindeuteten, so dass in größeren Entfernungen nicht mehr sauber fokussiert werden konnte, keine grundsätzlichen Einschränkungen der Abbildungsqualität des optischen Systems. Die Mängel am 18-180 sind für mich dagegen eindeutig optische Mängel.

Andererseits sind Qualitätsaussagen ohne Maßstab immer eine subjektive Sache, und hätte ich die in der verlinkten Übersicht verwedenten Pro-Optiken nicht zum Vergleich gehabt, hätte ich es vielleicht auch noch für, naja, nicht "gut", aber "ok" gehalten. Was meinst Du übrigens mit "gemessen an der Brennweite"? Mein Anspruch an die Abbildungsleistung eines Objektivs ist erstmal unabhängig von der Brennweite, wieso sollten da an die eine Brennweite andere Maßstäbe angelegt werden an die andere? Wenn man mal Dinge wie Umweltaspekte (Luft, Dunst, Staub) im Supertelebereich außen vor lässt, die es einem dort ja oft gar nicht ermöglichen, die volle Leistung zu erhalten.

Grüße,
Robert
 
Hallo,

ich hab mir jetzt noch mal deinen Vergleichstest angeschaut.
Ok, am Rand fällt es zu den anderen Objektiven schon ab,
aber die Bildmitte kann sich doch sehen lassen.
Ich sag nur Vergleich mit dem 50er Makro bei Blende 5.6
und du vergleichst immerhin ein "Superzoom" mit einer
Festbrennweite!
Das man da natürlich kleinere Abstriche machen muss ist doch klar.
Ich würde mal gerne wissen, wie viele Leute den Unterschied bei einem
DIN a4 Abzug sehen würden.
Und sind wir doch mal ehrlich, wer lässt seine ganzen Bilder größer als
DIN a4 ausbelichten.
Ok, wenn du nur Postergröße und Plakate ausbelichtest,
dann kommt es schon auf höchste Qualität an und ich gebe dir recht.

Gruß
Timo
 
Also bisher so beim rumsurfen ist mir noch kein einziges Bild des 18-180 positiv aufgefallen. Und ich gebe mich eigentlich schon mit den 1200*1200 hier im Forum zufrieden und kann daraus schliessen ob die Linse einigermassen ihr Geld wert ist.

Stefan
 
Hallo,

zeig mir doch mal eins,
ich hab hier noch keins gefunden.

Danke und Gruß
Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zeig mir doch mal eins,
ich hab hier noch keins gefunden.

Danke und Gruß
Timo

Wieso nicht einfach anders herum. Zeig eins vor und gut ist.

Im Vergleich zu einer Kompakten mag das 18-180 was Tolles sein, aber im Objektivprogramm von Olympus ist es die einzigste Linse, die Leistungsmässig nicht dort hineinpasst. Vom SE Kit jetzt mal abgesehen, aber das wird ja auch einzeln nicht verkauft.

Stefan
 
hmm jo ok, an den Bildern hätte ich jetzt nichts auszusetzen. Die würde ich mit den Kitobjektiven vergleichen. Der Schärfebereich wirkt bei den beiden Bildern mit runden Motiven etwas komisch, aber ansonsten brauchbare Bilder.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten