Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Insbesondere an der E-510 hätte man dann zwei Stabilisierungssysteme bezahlt.
Jetzt sag nicht, Du hast noch nicht auf www.panasonic.de nachgeguckt, wenn Du Dich tatsächlich dafür interessierst. UVP 1399. Selbst wenn der Straßenpreis ein paar Hundert Euro darunter liegen wird, ist doch sehr fraglich, ob das gerechtfertigt ist. Insbesondere an der E-510 hätte man dann zwei Stabilisierungssysteme bezahlt.
Das Gerücht, dieses Objektiv sei deutlich billiger, wurde auch schon mal hier diskutiert.
Wenn Du die Geduld aufbringst, den ganzen Thread durchzulesen, wird aber klar werden, dass das Wunschdenken ist. Ein vierstelliger Betrag geht dafür auf jeden Fall über den Tresen.
Das sieht verdammt gut aus. Ich befürchte, dieses Objektiv wird mein 18-125 ersetzen und damit meine Planungen für ein Gehäuse-Upgrade noch weiter in die Zukunft rücken lassen...Die ersten Exemplare werden inzwischen ausgeliefert:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=26287063
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=26291834
Warum "muss" man? Man schaltet den OIS ab, und dann ist gut, oder nicht? Und so gut, wie jener Test tut, ist das 18-180 übrigens nicht. Ich hatte es vor längerer Zeit für ein paar Wochen selbst und habe es enttäuscht wieder verkauft, es war im Vergleich zu den Pro-Optiken einfach zu schlecht.Aber zumindest an der E510 und E3 muss man über eine Alternative nachdenken:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=26282879
Ganz auszuschließen ist das sicher nicht, allerdings sind mir sichtbare Qualitätsschwankungen bei den Olympus-Optiken bisher noch nicht begegnet, mit Ausnahme des alten 14-45, bei dem ich davon ausgehe, dass man eine Zeitlang wegen der unerwartet hohen Nachfrage nach Kits die Produktionskapazitäten bis zum Extrem ausreizte und dass darunter dann die Qualitätskontrolle litt. Das waren dann aber auch eher Symptome, die auf Probleme beim AF und dem Fokusweg hindeuteten, so dass in größeren Entfernungen nicht mehr sauber fokussiert werden konnte, keine grundsätzlichen Einschränkungen der Abbildungsqualität des optischen Systems. Die Mängel am 18-180 sind für mich dagegen eindeutig optische Mängel.@Robert
Vielleicht hattest du ja ein nicht ganz so gutes Exemplar?
Hallo,
zeig mir doch mal eins,
ich hab hier noch keins gefunden.
Danke und Gruß
Timo