havanna63
Themenersteller
Schon letztes Jahr wollte ich nach Zermatt, um einmal das Matterhorn mit Milchstrasse zu fotografieren. Kurzfristig scheiterte es an der Begleitung - alleine hatte ich keine Lust, für eine solche Tour.
Auch wenn ich praktisch an der Schweizer Grenze lebe, ist es in das Wallis doch eine größere Tour, die sich nicht als Tagestour lohnt.
Dieses Jahr hatte ich es dann fest vor und das ideale Zeitfenster (Neumond) stand fest.
Mit einem Bekannten, der mich schon vor zwei Jahren auf den Lofoten begleitete, ging es dann Freitag los Richtung Wallis.

Kleiner Tipp: Es ist wesentlich günstiger, in Randa zu parken, statt in Täsch. Der Zug fährt jede halbe Stunde nach Zermatt.

Die Standseilbahn und die Gondel zum Blauherd brachten uns in wenigen Minuten von 1600 Meter auf 2570 M.ü.M. Angesichts der schweren Rucksäcke mit Zelt, Schlafsack, Isomatte, ein paar Objektiven, Stativ und mehr war das eine enorme Erleichterung.

Konflikte kann man auch einfach vermeiden.... Ich wollte das Zelt nicht vor der letzten Talfahrt der Bahn aufbauen. Da wir zu früh oben waren, saßen wir die Zeit etwas in der Bergstation der Seilbahn ab. Direkt daneben lagen die Walliser Schwarznasenschafe - ein erstes "Landschaftsmotiv"

Auch wenn ich praktisch an der Schweizer Grenze lebe, ist es in das Wallis doch eine größere Tour, die sich nicht als Tagestour lohnt.
Dieses Jahr hatte ich es dann fest vor und das ideale Zeitfenster (Neumond) stand fest.
Mit einem Bekannten, der mich schon vor zwei Jahren auf den Lofoten begleitete, ging es dann Freitag los Richtung Wallis.

Kleiner Tipp: Es ist wesentlich günstiger, in Randa zu parken, statt in Täsch. Der Zug fährt jede halbe Stunde nach Zermatt.

Die Standseilbahn und die Gondel zum Blauherd brachten uns in wenigen Minuten von 1600 Meter auf 2570 M.ü.M. Angesichts der schweren Rucksäcke mit Zelt, Schlafsack, Isomatte, ein paar Objektiven, Stativ und mehr war das eine enorme Erleichterung.

Konflikte kann man auch einfach vermeiden.... Ich wollte das Zelt nicht vor der letzten Talfahrt der Bahn aufbauen. Da wir zu früh oben waren, saßen wir die Zeit etwas in der Bergstation der Seilbahn ab. Direkt daneben lagen die Walliser Schwarznasenschafe - ein erstes "Landschaftsmotiv"




Zuletzt bearbeitet: