• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cosina 100/3,5 Makro Bildqualität ?

mokko

Themenersteller
Hi ich wollte mir zu Weihnachten das Cosina 100/3,5 Makro Minolta AF holen. Jetzt stellt sich nur die Frage: Wie ist die Bildqualität ?
Beim Händler habe ich gelesen, das es auch als 100mm Tele zu gebrauchen ist. Nun möchte ich wissen ob es sich lohnt, es als Tele zu benutzen. Da ich schon eine 50 1,7 Festbrennweite besitze, frage ich mich, ob ich eine vergleichbare Qualität erreiche wie mit dem 50 1,7er.
Das Hauptanwendungsgebiet wird Macro sein, aber Macro & 100mm Festbrennweite in einem klingt recht interessant.

MfG
 
Die Bildqualität ist für den Preis sehr gut. Da es ein Makroobjektiv ist sind die Fokuswege recht lang, man braucht also bei Teleaufnahmen etwas Geduld. Die Verarbeitung ist nicht so dolle, kann man aber wohl für ca. 100 Euro drüber hinweg sehen.
 
Die Verarbeitung dieses Glases ist eine Katastrophe und der AF hört sich an, wie wenn ein Akkuscharuber in Aktion ist. ;)

Optisch liefert es m.E. ganz ansehnliche Resultate. Um einen Abbiulkdungsmaßstab von 1:1 zu erreichen, brauchst du allerdings eine Vorsatzlinse.

Ich würde es nicht als leichtes Tele einsetzen. Dann lieber ein günstiges Zoom aus der Ofenrohrfraktion (z.B. ein Minolta Ofenröhrchen 100-200mm für ca. 60 - 80Euro!).
 
Im Anhang ein paar Bilder verschiedener Ofenrohr-Reihe gegen das Cosina.

Beachten: Bilder sind für diesen Beitrag für schnelles Laden kräftig verkleinert, also in der Qualität schlecht. Bitte die Qualität nur untereinander vergleichen, nicht insgesamt.

Das Cosina ist ein hervorragendes Objektiv, wenn es nicht auf Schnelligkeit ankommt. Die Verarbeitung ist wirklich saumäßig. Um damit sein Interesse an Makros zu testen, bevor man 350.- für Tamron & co. ausgibt ist es super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal das Cosina - Bild guter Qualität. Bitte reinklicken
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, für die schnellen Antworten!
Wenn ihr vielleicht noch ein Makro posten könntet wär das echt gut, damit ich mich über die Feiertage entscheiden kann, ob ich es mir kaufe. Wichtig ist für mich, wie es mit der Verzeichnung und den Chromatischen Farbsäumen aussieht.
MfG
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=147210&highlight=cosina

Das Objektiv ist von der Optik allererste Sahne. Du kannst es unbesorgt kaufen, zu dem Preis findest Du nichts anderes, garantiert. Vergleich es mal mit Bildern des Tamron 90mm oder dem Sigma 105mm. Die kosten derbe mehr, haben allerdings auch noch mehr Leistung.

Das lohnt sich aber nur, wenn Du ein Objektiv für Makros Marke Facettenaugen von fliegen haben willst.

Wenn Du "normale" Makros ohne stundenlange Sitzungen samt Studiobeleuchtung machen willst (Modellautos usw.), dann reicht es vollkommen aus.
 
Die Verarbeitung dieses Glases ist eine Katastrophe und der AF hört sich an, wie wenn ein Akkuscharuber in Aktion ist.

Habe das Objektiv für Pentax (Foto Walser Angebot 89,90 EUR) letztens bekommen und bin davon sehr angetan.

Was an der Verarbeitung katastrophal sein soll, weiß ich nicht. Die liegt auf dem Niveau der gängigen Kit-Linsen (Canon, Nikon, Pentax etc.), also normal für das Geld. Alles ist fest, nichts wackelt oder hat Spiel.- Was diese kleine Festbrennweite jeoch an Leitung bringt, finde ich schon erstaunlich.

Emfehlenswert für alle, die stattt einem Billig-Zoom mal eine gute Festbrennweite ausprobieren wollen.

Beispiel anbei, leider stand die Kamera auf ISO 800...
 
Werde mir das Objektiv auch holen.
Zu dem Preis kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen.
Danke auch von mir für die Infos zum Objektiv. :top:
 
Was an der Verarbeitung katastrophal sein soll, weiß ich nicht. Die liegt auf dem Niveau der gängigen Kit-Linsen (Canon, Nikon, Pentax etc.), also normal für das Geld.

Für den Preis ist die Verarbeitung angemessen, nichtsdestotrotz natürlich gegenüber anderen grausam. Gewicht einer Tafel Schokolade, Hartplastik etc.

Aber halt durchgehend 3.5 und klasse Abbildung.
 
Was an der Verarbeitung katastrophal sein soll, weiß ich nicht.

Ich schon - aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich sonst eher nur mit hochwertig gebauten Objektiven zu tun habe...

Die Olympus Kitlinsen - andere habe ich nie besessen bzw. wieder veräußert (Minolta Kit) - waren aber mindestens zwei Klassen besser vom Finish und der Meachanik!

Das zeigt, dass ein gutes Objektiv eine "ordentliche" Verarbeitung nicht ausschließt!
 
Ich glaube, wie man das Objektiv beurteilt, liegt daran, welche Makros man damit erstellen will. Ich benutze es an den Fuji-Modellen S2 und S3 eher gelegentlich, vor allem für die Bucht und ähnliche Gelegenheiten.

Die Abbildungsleistung ist hervorragend. Die Mechanik ist mäßg. Wie es sich anfühlt, darüber wurde schon geschrieben. Und wenn man es öfters benutzt, tauscht man es wahrscheinlich deswegen irgendwann aus. Wenn ich Makros damit aufnehme, bin ich immer wieder über die Qualität erstaunt.

PhotoPhoibos.
 
Hallo !
Für Makros fand ich die Qualität ok, aber bei Teleaufnahmen mit Offenblende war ich nicht zufrieden. Ich konnte damit auch paar schöne Schmetterlingsfotos machen, aber auf Dauer war im vom andauernden Wechseln der Nahlinse genervt. Ich habe dann günstig ein Sigma 105 Macro (non-dg) bekommen,
dieses war aber schon wesentlich schärfer als das Cosina,
kostete aber schon das 3xFache.
Grüße
Andreas
 
Hier auch mal ein paar Bilder.

Diese habe ich mit meinem Soligor 100mm Makro (baugleich zu Cosina, wirklich genau das selbe!) an meiner Canon Eos 350d gemacht. Ohne Vorsatzlinse (Maßstab 1:2). Schau nachher noch ob ich Fotos mit Vorsatzlinse reinstellen kann.

LG, Fotofux
 
Uff, wenn ich geblitzte Katzen sehe kribbelts mich immer im Nacken. Die lieben Stubentiger haben sehr empfindliche Augen, sowas sollte man eigentlich vermeiden.

Backbone
 
Hallo nochmal,

hab nachgesehen und hab mal ein paar Fotos mit der Nahlinse rangehängt. Also ich bin echt total zufrieden mit der Scherbe. Für den Preis echt was tolles. Einzig etwas nervig ist etwas das an- und abschrauben der Vorsatzlinse wenn man von 1:1 Makro auf 1:2 wechseln will um zb. Landschaftsaufnahmen zu machen......aber wie oft wechselt man da schon am Tag???:top:

LG, Fotofux
 
Danke für die zahlreichen Beiträge also nachdem was für Bilder ihr damit hinbekommt werde ich es mir aufjedenfall bestellen.
MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten