• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Sony A7 vs Olympus E-M1

chrisz1348

Themenersteller
Ich habe zur Zeit eine Sony A7 (24MP KB-Sensor) bei mir zu Hause.
Die Sony ist von einem älteren Herren der nicht mehr fotografiert (hat wohl Probleme mit den Augen).
Das dazugehörige Kitobjektiv 28-70 F3.5-F5.6 ist runtergefallen und kaputt.
Sonst hatte er keine weiteren Objektive.
Damit ich die Sony mal probieren kann hab ich mir das Zeiss 24-70 F4 mit Stabi ausgeliehen.
An der E-M1 war das 12-40mm F2.8 dran.

Ich habe meine Tochter ohne Blitz (für Sony hab ich nix) mit beiden Cams geknipst.
Der gruslige Hintergrund ist Absicht.
Die Bilder sind mit ACR 8.6 entwickelt worden.
Bei der RAW-Entwicklung sind nur die Lichter zurück genommen worden und die Tiefen hochgezogen worden.
Bei der Sony wurde noch die Vignettierung entfernt.
Die Querformatbilder sind beide auf 3 zu 2 geschnitten.
Die Hochformatbilder sind beide auf 4 zu 3 geschnitten.
Sonst keine weiter Bearbeitung oder Filter.

Tiefen hochziehen geht mit der Sony etwas besser.
Das Luminanzrauschen kommt beim hochziehen der Tiefen mit der Oly etwas früher zum Vorschein.
Der Sucher der Sony ist auch besser.
Beim AF allerdings ist die E-M1 deutlich überlegen.
Viel schneller und treffsicherer.

Wer keinen guten C-AF und nicht all zu viel Telebrennweite benötigt ist mit der A7 gut bedient.
Die Bildqualität ist sehr gut!
Ich habe auch ein paar Landschaftsbilder mit 24mm gemacht.
Landschaft, Studio, Portrait usw... ist die Sony topp!

Mit der E-M1 kann man halt alles machen und für meine privaten Vorlieben (alles an Viecherzeugs) ist die E-M1 besser geeignet.

Wie es mit der Sony weitergeht muss ich mir noch überlegen.
Ich würde sie sehr günstig bekommen.
Die A7 kann die E-M1 auf keinen Fall ersetzen.
In z.B Kaltenberg (Ritteraction) und beim Wildlife fotografieren ist die Sony nix.
Meine E-M10 hingegen könnte die Sony ersetzen.
Die E-M10 verwende ich eigentlich nur für WW, Portrait usw... damit ich nicht ständig Objektiv wechseln muss weil die E-M1 mit Tele bestückt ist.

Ach ja, ich habe beide Systeme auf der Küchenwaage von meiner Frau gewogen:
Sonysystem 910 Gr.
Olysystem 870 Gr.
 

Anhänge

Ja eine gute Idee mal nicht nur 100% Ansichten zu vergleichen, ich denke auch auf A3 ausbelichtet gibt es vermutlich keinen "Sieger".

Wird das Licht knapp hat die Olympus 1 Blende Vorteil beim Objektiv und die Sony ca. 1,5 Blenden Vorsprung beim Rauschen (lt. DXO), also fast wieder Gleichstand.

Ein paar weitere Beispiele wären interessant!
 
Ja eine gute Idee mal nicht nur 100% Ansichten zu vergleichen,.....

Da kann ich nur zustimmen!
 
Ich habe zur Zeit eine Sony A7 (24MP KB-Sensor) bei mir zu Hause.
Die Sony ist von einem älteren Herren der nicht mehr fotografiert (hat wohl Probleme mit den Augen).
Das dazugehörige Kitobjektiv 28-70 F3.5-F5.6 ist runtergefallen und kaputt.
Sonst hatte er keine weiteren Objektive.
...
Tiefen hochziehen geht mit der Sony etwas besser.
Das Luminanzrauschen kommt beim hochziehen der Tiefen mit der Oly etwas früher zum Vorschein.
Der Sucher der Sony ist auch besser.
Beim AF allerdings ist die E-M1 deutlich überlegen.
Viel schneller und treffsicherer.

Ich habe die Kamera auch neben meiner E-M1. Deinen Erfahrungen kann ich eigentlich nur zustimmen mit Ausnahme das Suchers. Den finde ich an der Olympus etwas besser. Der Unterschied ist aber nicht sonderlich groß.
Den "ISO-Vorteil" der Sony finde ich übrigens nicht so groß, wie zu erwarten wäre. Über ISO 6400 würde ich uneingeschränkt auch nicht gehen. Wahrscheinlich kann man gegenüber der Olympus noch etwas rausholen, wenn man die Bilder auf 16MP runterechnet. Wie Du allerdings schon schreibst, hat die Sony mehr Spielraum, um die Schatten aufzuhellen. Das ist insbesondere bei höheren ISO-Werten richtig.

Was mich an der Sony außer den von Dir genannten Punkten noch stört, ist die enervierend lange Einschaltzeit und der Batterieverbrauch.

Das 28-70mm/3,5-5,6 ist übrigens kein schlechtes Objektiv für ein "Kit". Außerdem ist die Linse sehr günstig zu bekommen. Insgesamt ist das Angebot für die Kamera arg überschaubar.
Hinzu kommt, dass das 70-200mm/4 Tele auch schon wieder über 800g wiegt und die Kombi mit der A7 nicht wirklich komfortabel aussieht. Der Punkt geht eindeutig an die E-M1 + Panasonic 35-100mm/2.8.

Mir geht es momentan ähnlich wie Dir. Die Sony hat mich eigentlich für das Thema spiegellose Kameras angefixt, aber seitdem ich die Olympus habe, packe ich die Kamera kaum noch an, weil die E-M1 für mich das bessere Paket ist.
Auf der anderen Seite habe ich den Eindruck, dass die erste Euphorie hinsichtlich einer spiegellosen KB-Kamera etwas verflogen ist. Jedenfalls bekommt man für die Kamera gebraucht nicht mehr sonderlich viel. Deswegen werde ich die A7 wohl noch behalten und darauf warten, ob Sony nicht noch eine A8 mit IBIS rausbringt. Aber weiter in das System investieren, werde ich in naher Zukunft sicher nicht.

riddermark
 
Ich danke auch für den Vergleich. Ich sehe auch keinen Unterchied. Das sprichtfür die These: Aus FT und KB kommt das gleiche Bild raus bei gleicher Zeit bei gleicher Geld- und Gewichtsinvestition. Mich würde noch die Grenzbereiche interessieren, wie sieht das bei Mistlicht und Extrem-Isos aus?

Was mich an der Sony außer den von Dir genannten Punkten noch stört, ist die enervierend lange Einschaltzeit und der Batterieverbrauch.

Solche Punkte halte ich für extrem wichtig. Damit wäre die Kamera für mich gestorben, kann sie sonst gut sein wie sie will.

Motiv sehen, Kamera aus der Tasche reißen - und sie braucht Ewigkeiten, bis sie startklar ist. Das geht gar nicht, vor allem nicht bei einer Evil, die man ja nicht einfach mal anlassen kann wegen des Stromverbrauchs und bei der man nichts sieht im Sucher, während sie hochfährt.
 
Interessanterweise braucht die Olympus ja länger, um aus dem Standby herauszukommen, als wenn man die Kamera einfach aus- und wieder anschaltet.
Hat eigentlich jemand mal geklärt, woran das liegt?

riddermark
 
Re: Sony A7 vs Olympus OM-D E-M1

Ich habe gleich zwei verschiedene Kleinbild-Vollformat-Kameras, beide mit 24 MP (aber keine Sony Alpha 7), mit der Olympus OM-D E-M1 verglichen ... wenn man auf die Detailauflösung bei starker Vergrößerung schaut, sieht man durchaus einen Vorteil für das größere Format. Aber erstens ist der verblüffend klein – vorab hatte ich mir den größer vorgestellt – und zweitens wird er bei Betrachtung des ganzen Bildes vollends praktisch bedeutungslos.

Was aber einen großen Unterschied macht, ist der schnelle und treffsichere Autofokus, das allgemein flotte Tempo und die großartige Handlichkeit der Olympus, vor allem im Tele-Bereich. Insbesondere ersetzt mir allein das 450 g leichte M.Zuiko 75-300 mm II ein langes Telezoom plus eine noch längere Tele-Festbrennweite, die zusammen über 4,5 kg wiegen – das ist das Zehnfache! Damit bin ich wesentlich schneller und beweglicher im Gelände unterwegs und komme letztlich zu besseren Bildern. Und selbst wenn sie nicht besser werden, so schwitze ich zumindest weniger.

Die Kleinbild-Vollformat-DSLR habe ich eingemottet. Die OM-D E-M1 ist einfach besser, für meine Anforderungen jedenfalls. Wer geruhsam unterwegs ist, gern ein paar mehr Kilo schleppen mag und z. B. detailbetonte Landschaftsaufnahmen macht, für den bleibt das Kleinbildformat natürlich weiterhin die bessere Wahl – und eine digitale Mittelformatkamera wäre noch besser. Für jede Anforderung das rechte Werkzeug ... auf jeden Fall ist µ4/3 heute weitaus leistungsstärker, als Kleinbild-Film je war.
 
Was ich bei Sonys spiegellosem System mit Blick auf die A7 verführerisch finde, ist die Möglichkeit, einfach alle Sony-E-Objektive an allen Gehäusen unabhängig der Sensorgröße nutzen zu können. Hier besteht dann einerseits auch ein zusätzlicher Anreiz für einen Zweit-Body, andererseits profitiert die Verwendbarkeit/Vielseitigkeit für einzelne Objektive (z.B. 55/1.8 als KB-Normal- und APS-C-Portrait-Brennweite).

Was die unterschiedlichen Meinungen über die jeweiligen Sucher angeht, könntet Ihr euren Eindruck an dieser Stelle erläutern? Mich würde interessieren warum ihr den einen oder den anderen bevorzugt.
 
Was die unterschiedlichen Meinungen über die jeweiligen Sucher angeht, könntet Ihr euren Eindruck an dieser Stelle erläutern? Mich würde interessieren warum ihr den einen oder den anderen bevorzugt.

Also vorneweg: die sind beide gut;)

Ich finde, dass der EVF an der E-M1 die Farben etwas besser wiedergibt, die nachher auch auf dem Foto sind. Außerdem hatte ich bei schlechem Licht im EVF der Sony ein leichtes Tearing, wenn z.B. Autos dicht vorbeigefahren sind.
Der EVF an der Oly kommt erst leicht ins Schwimmen, wenn man die Art-Filter im Sucher einschaltet.

Das sind alles komplett subjektive Eindrücke, und der gute EVF der Sony ist sicher einer der Gründe für die Kamera.

riddermark
 
Ein paar weitere Beispiele wären interessant!
Ich hab schon noch ein paar Bilder gemacht.
Auch Landschaft.
Ich zeige bei Gelegenheit noch was.
Neue Bilder kann ich eh keine machen weil ich kein Objektiv habe :grumble:

Die Landschaftsbilder hab ich noch nicht gesichtet und entwickelt.
Bei mir ist grad ein grippaler Infekt im Anmarsch.
Wenn ich wieder Fit bin stelle ich noch was ein.

Zu Akkulaufzeit und Handling kann ich nach ein paar Testbildern nichts sagen.
 
Für mich sind beide Sucher gleich gut.

Mal nehm ich die Oly mit, mal die A7... Nicht weil eine besser währe, nur aus Freude an der Sache.

Naja, der Dynamikunfang der A7 ist etwas besser. Aber im fertigen Bild irrelevant.
 
(....)
Naja, der Dynamikunfang der A7 ist etwas besser. Aber im fertigen Bild irrelevant.

geht es da um .jpeg oder raw?
Falls das auf .jpeg bezogen war: wie sieht es denn in raw aus? (vor allem für Landschaftsaufnahmen mit Gegenlicht früh morgens oder abends ist das für mich interessant - da kann man oft nicht genug Reserven haben).

VG,
Torsten
 
...Gerade in solchen Situationen spielt eine A7 ihre Karten aus. Das ist immer auf das RAW bezogen, denn die JPGs sind von den meisten Herstellern so eingestellt, dass von dem tollen Dynamikumfang aufgrund der steilen Gradationskurven, nicht mehr all zuviel übrig bleibt.

Wenn man sowas wie die Sony hat, ist da einfach der Vorteil, dass man die auf ISO100 setzt, im Notfall etwas unterbelichtet und dann trotzdem die Schatten noch sehr stark zurück holen kann. Die Olys haben keinen echten ISO100, womit der Sensor einfach schon gegenüber der Sony zurück fällt.

Man kann auch bei den Olys die Schatten gut aufhellen, muss aber damit leben, dass die Körnung deutlich stärker ausfällt, als würde man dies mit einer A7 durchführen... .
 
Zuletzt bearbeitet:
das habe ich schon befürchtet - und dann geht es bestimmt um mehr als nur Nuancen.
Zudem: reines Luminanzrauschen ist eine Sache, wieviel Farbinformation dann noch bleibt....
... da potentiert sich ja das Problem nochmals - oder irre ich da?

Vlt. erbarmt sich ja jemand und zeigt mal Vergleichbilder? Das wäre äußerst nett und hilfreich, um sich mal ein 'Bild' zu machen ;)

VG,
Torsten

....m/fT ist an sich sooo verlockend :)
 
Ausser das ich Olympus auch sehr spannend finde kann ich zum Thema nicht viel beitragen.:o
War mal auf deiner Seite.... WOW!! Hammer!!!:top::top:






PS:
Wenn nicht hierhin passt kann mans ja löschen
 
:top: cool, danke!
...nach 'Welten' sieht das erstmal nicht aus - eig. genau so wie Du schon geschrieben hast: Dynamikumfang bei A7 etwas besser.

Falls Du nochmal magst: gerne mehr Bildbeispiele, damit man sehen kann, wie 'kriegsentscheident' das tatsächlich ist ;)

VG,
Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten