• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SELP16-50 gegen Zeiss 16-70 oder SEL18105G

TheNightwalker

Themenersteller
Guten Tag miteinander,

habe vor kurzem die A6000 mit dem Kitzoom SELP 1650 was natürlich an Kompaktheit und Flexibilität nicht zu übertreffen ist.
Leider sind mir die Randunschärfen gerade in dem 16mm WW zu stark weshalb ich gerne auf ein anderes Zoom umsteigen möchte (das SELP1650 bleibt für Urlaub und Kompakt einsatz)
Größe ist erstmal 2 Rangig, wichtig sind gute Abbildungsleistungen bei Weitwinkel u. Tele sowie das der schnelle PDAF unterstützt wird.

Passend wären eigentlich nur das Zeiss 16-70 ist es seinen Preis wert?
WIe schlägt es sich im vergleich zu dem Sony SEL 18-105G (Nachteil für mich wären da eigentlich nur die 18mm statt 16mm größe ist wie gesagt 2 rangig.
 
Also, mein 16-50er hat mich umgehend verlassen...Schade egtl.
Aber die Ecken und Randunschärfen sind nicht akzeptabel, für mich wohlgemerkt.

Von einem Kit kann man egtl. mehr erwarten. Da ist ja meine 28-70er an der A7 besser.

Von den anderen beiden, die DU aufrufst liest man ja auch sehr gemischtes. So richtig schlau, da ich mir diese Fragen auch stelle, wird man leider nicht aus den Meldungen.

Selbst bei Blende 11-13 waren bei meinem 16-50er die Ecken unscharf...
 
Also ich hab mir kürzlich das SELP18105G geleistet und ich muss sagen, dass ich von dieser Linse begeistert bin.

Die häufig zu lesenden Berichte über sehr starke Verzeichnungen haben mich anfangs auch stutzen lassen. Aber da ich nur im jpeg-Format fotografiere und die Verzeichnungen von der Kamera korrigiert werden, kann ich nur gutes zu dem Objektiv sagen.

An meiner A6000 macht es sich sehr gut. Und scharf ist es bei Offenblende auch noch.
 
danke für deinen Beitrag, welche vergleiche hast du? ist es merklich besser als das SELP16-50

Hättest du evtl aussagekräftige Beispielbilder?
Wenn ja bitte in voller größe an lars@atomix.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das 18-105 eigentlich auch einen mechanischen Zoom oder nur diesen blöden Motorzoom wie beim 16-50? Das ist das was mich an meiner Kitlense am meisten stört. Für Video prima, für Foto komme ich damit überhaupt nicht klar.
 
Ich komme mit dem SEL1650 Motorzoom ganz gut zurrecht, einzig der bestimmt höhere akku verbrauch stört mich.

Ich werde mir das 18-105G mal bestellen weil günstiger als das Zeiss BQ schein wohl ähnlich zu sein nach dem was ich an Beispielbildern gefunden habe, dann bleibt noch Geld für das SEL16 2,8 dann habe ich weitwinkel(evtl sogar mit konverter auf 12mm)leicht kompakt und lichtstark,
 
Das würde mich auch sehr interessieren. Werde mir wahrsch. demnächst eine A6000 zulegen mit einem vernünftigen Standardobjektiv für USA-Reise und alle Viedeoangelegenheiten. Eine FX Kamera kommt aber auch mit. Die 24mm KB sind für mich schon eine sehr angenehme Brennweite. Stellt sich die Frage: Nur das Zeiss 16-70 oder das 18-105 + 10-18 dazu für nur bischen mehr Geld. Hat jemand Erfahrungen mit diesen 3 Objektiven? Die Beispielbilder vom 18-105 finde ich schonmal sehr ansprechend. Das 10-18 hatte ich mal und habs verkauft (seeehr ärgerlich), aber ich weiß dass es gut ist.
 
Das 18-105G ist -vor allem im direkten Vergleich zum Zeiss 16-70- aber unendlich klobig. Das ist gefühlt doppelt so groß.
Kann nicht mal jemand, der die A6000 o.a. und das 18-105G besitzt, ein Foto hochladen wie das miteinander harmoniert?
 
Mein 18-105G sollte heute kommen dann werde ich Berichten,
für mich ist die größe zweit Rangig da ich für den kleinen Einsatz das SELP 16-50 habe was ja bis auf randunschärfe sehr gut zu gebrauchen ist, und für den UWW nehme ich das SEL16/,28 mit UWW konverter also auch noch ein relativ gutes 12mm Weitwinkel

Mir waren auch die 105mm bei F4 wichtig um auch mal schön Freistellen zu können, sonst gibt es keine alternativen ausser Adaptierbares Glas oder halt das FE70-200F4 was natürlich oversize wäre.

Lichtstärke auf einem APS-C Sensor braucht halt Glas das ist nunmal so, und das Zeiss soll nicht so viel besser sein und das für 300€ mehr!

Der einzige Nachteil des 18-105G ist die verzeichnung ins Kissenförmige,
was aber sehr gut von der Kamera (JPGS OOC) oder im Rawkonverter korrigiert werden kann, dafür sind wohl alle anderen Eigenschaften wie Schärfe Kontrast Vignetierung, Farbsäume, CA´s als gut bis sehr gut zu bezeichnen.

Entweder mache ich direkt JPG´s und bin damit Glücklich, oder RAW´s die muss ich Eh durch den Rawkonverter jagen das die Korrektur so gut wie automatisch erfolgt.

Wie gesagt werde das 18-105G heute bekommen, dann stelle ich mal ein Bild an der A6000 ein und schreibe was dazu, am Wochenende wird es dann getestet.
 
So im Anhang mal ein Bild von der A6000 mit aufgesetzem SEL 18-105G und Streulichtblende, schon ein klopper(72mm durchmesser frontlinse ist echt eine Wucht) aber gut zu händeln und stört mich nicht

Die Kamera ist trotzdem noch mit einer Hand bedienbar und beim Fotografieren nimmt man eh eine Hand immer ans Objektiv.

Der erste kritikpunkt meiner seits ist das der Elektrische Zoom sehr langsam ist auch wenn man klassich dreht statt der Wippe. Leider gibt es dort nicht wie bei dem SELP 16-50 2 Geschwindigkeiten, so das das Zoomen von 18-105 gefühlt 2-3sek dauert.
Autofokus ist hingegen Superschnell! und der Zoom ist im gegensatz zum SELP 16-50 nahezu geräuschfrei(nur bei totenstille nimmt man ein leises surren war)

So das wochenende steht eine testreihe mit ner Testchart an und natürlich erste Tests für mich im freien (Sonntag Familienfeier mit kleinen Kindern) da soll die A6000+SEL18-105G mal zeigen was sie können ich erwarte nur das beste-
 

Anhänge

So hab mal ein paar Testbilder in voller Größe jpg ooc in meine Dropbox geladen, was sagt ihr dazu?

https://www.dropbox.com/sh/4foiytc9396bw3e/AACNlJOXZGlkAH7KMzBNxFfJa

Mein Resüme bisher

Vorteil 18-105
größeren Brennweitenbereich
mehr lichtstärke >18mm
Leicht schärfer
Zoom/Fokus sehr sehr leise
Besseres Freistellen von Personen bei 105mm/F4

Nachteil
Größe/Gewicht
Preis
Zoom ist zu langsam(keine 2 geschwindigkeiten) für schnellschüsse wenn man von 18 bis 105mm fahren muss.
relativ viel verzeichnung, für Video fast ungeeignet.
Naheinstellgrenze für Nahaufnahmen recht Groß

Vorteile 16-50
mehr Weitwinkel
leichter/kompakter
weniger verzeichnung
Im Kit dabei bzw. sehr günstig.

Nachteile
leichte unschärfe im gegensatz zum 18-105G (kann aber mit EBV behoben werden)
Zoom laut(könnte man bei Videos hören)
Einschaltzeit der Kamera leicht verzögert.
Kaum Freistellmöglichkeiten durch relativ kleine brennweite und hohe Blende
Meine entscheidung
Relativ hohe naheinstellgrenze.

Für mich macht es als IMMERDRAUF leider wenig Sinn und geht somit zurück da zu Teuer für das Gebotene!.

Für den Telebereich wird jetzt doch ein 55-210 kommen, und dann lieber noch ein paar Festbrennweiten mit F1,8 für aviable Light und Freistellmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade.
Gerade wenn man neben Fotos auch das ein oder andere Video drehen möchte.

Für mich scheint die einzige Alternative nur noch das Zeiss zu sein.
 
Ich finde, gerade fürs Video ist diese Linse super geeignet. Ruckelfreier, lautloser Zoom, den man so mit manuellem Zoom nicht hinbekommt.

Aber auf für Fotos finde ich persönlich die Linse klasse. Verzeichnungen werden kameraintern korrigiert und am Zoomring gedreht dauert für mein Empfinden nach nicht viel länger als beim manuellen Zoom.

Das Gewicht ist für mich sehr angenehm und die Größe, naja... mich störts nicht. Aber ich will meine Kamera eh nicht in eine Jackentasche stecken.

Ich find das SEL18105G jedenfalls besser, als es hier immer dargestellt wird.

... wollt ich nur mal sagen ... :)
 
Man merkt durch den Motorzoom schon eine minimale Verzögerung beim Drehen ggü. dem manuellem, direkten Zoom. Aber ich selber würde das nicht als KO-Kriterium anführen.
 
also bei dem 16-50 ist es wenn man schnell dran dreht der zoom auch direkt draussen, bei dem 18-105 muss man schon ordentlich drehen bis man durch ist.

Schlecht ist die Linse bestimmt nicht, habe ja alle vor und nachteile aufgeführt.
aber sie ist auf jedenfall den Preis nicht wert, und im vergleich zum 16-50 einfach kaum besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten