Alpha4
Themenersteller
Hallo,
nachdem die kleine Fuji X-E1 die DSLR für fast alles ablöst ist meine Kombination aus Berlebach Mini-Maxi und Arca B1 vorallem eines: überdimensioniert.
Auf der anderen Seite fehlt mir für Architektur immer öfter Stativhöhe, und seit ich dann bei einem Händler das Gitzo GK1580TQR4 für einen relativ "günstigen" Preis gesehen habe und dieses Wunder aus Carbon auch mal kurz testen durfte, bekomme ich den Gedanken nicht mehr aus der Kopf jetzt "runden Tisch" zu machen und eine dauerhafte Lösung in Sachen Stativ anzuschaffen. Noch eine Übergangslösung (Hoch + "instabil", da würde ich auch zumindest das Sirui einordnen, dass ich in besagtem Laden ebenfalls testen durfte) wird es definitiv nicht geben, dann bleibe ich lieber bei dem Berlebach.
Meine Andorderungen:
Die Gitzo-Traveler scheinen wegen der umklappbaren Beinen optimal zu sein, die Qualität ist nach meinem Eindruck spitze, der Preis leider nicht so. Daher würde ich das Geld nur ausgeben wenn sich eine optimale Lösung finden lässt, sonst lasse ich es.
Das Problem:
Daher folgende Fragen:
Im Prinzip dürfen auch andere Stative empfohlen werden, die Diskussion sollte sich aber bei Möglichkeit erstmal um die Traveler drehen. Dann aber bitte keine 80€-Carbonstative, man möge bedenken dass ich schon eine recht gute Kombination habe und mich, wenn, dann verbessern möchte. Das Budget wäre dann max. 1000€ - L-Winkel, also ca. 850€ für Stativ und Kopf. Oder: Soviel halt unbedingt muss, um etwas gescheites zu bekommen.
Danke - und das meine ich so, denn ich weiß was sich hier manche in den Stativthreads die Finger wund schreiben


nachdem die kleine Fuji X-E1 die DSLR für fast alles ablöst ist meine Kombination aus Berlebach Mini-Maxi und Arca B1 vorallem eines: überdimensioniert.
Auf der anderen Seite fehlt mir für Architektur immer öfter Stativhöhe, und seit ich dann bei einem Händler das Gitzo GK1580TQR4 für einen relativ "günstigen" Preis gesehen habe und dieses Wunder aus Carbon auch mal kurz testen durfte, bekomme ich den Gedanken nicht mehr aus der Kopf jetzt "runden Tisch" zu machen und eine dauerhafte Lösung in Sachen Stativ anzuschaffen. Noch eine Übergangslösung (Hoch + "instabil", da würde ich auch zumindest das Sirui einordnen, dass ich in besagtem Laden ebenfalls testen durfte) wird es definitiv nicht geben, dann bleibe ich lieber bei dem Berlebach.
Meine Andorderungen:
- Ein Packmaß, mit dem das Stativ noch IN einen Thinktank Streetwalker / Streetwalker Pro passt (max. 41-42cm). Anders transportiere ich das Stativ nicht, da ich mich ständig im urbanen Raum aufhalte (u.a. volle Züge, Busse ...) und dort auch Street mache, da will ich weder auffallen noch dem neben mir stehenden Fahrgast das am Rucksack befestigte Stativ ausversehen beim umdrehen ins Gesicht schlagen.
- Stabiler Stand zu jeder Zeit, auch bei Wind, mit der Fuji X-E1 (fast immer), aber auch der Canon 7D mit dem 200mm 2.8er (sehr selten).
- Sehr feinfühlige Verstellmöglichkeiten des Kopfes mit der X-E1 (bei der DSLR ist das sekundär), um den Bildausschnitt auch nur minimal anpassen zu können (Friktion wenn es geht, geringes Losbrechmoment).
- Geringe Höhe ist auch wichtig für besondere Perspektiven, es kommt aber nicht auf jeden cm an.
- Zugunsten des Packmaßes bin ich bereit in der max. Höhe abstriche zu machen, Augenhöhe ist kein Muss.
Die Gitzo-Traveler scheinen wegen der umklappbaren Beinen optimal zu sein, die Qualität ist nach meinem Eindruck spitze, der Preis leider nicht so. Daher würde ich das Geld nur ausgeben wenn sich eine optimale Lösung finden lässt, sonst lasse ich es.
Das Problem:
- Das GT1541t ist ein älteres Modell und nirgends mehr zu haben. Das Packmaß wäre mit 41cm aber PERFEKT!
- Das GT1542t ist der Nachfolger, leider passt der Kopf nicht mehr zwischen die Beine und das Packmaß ist 1,5cm länger - wahrscheinlich zu lang.
- Das GT1544t löst das Problem mit dem Kopf zwischen den Beinen dank kurzer Mittelsäule, aber auch hier: Wenn es passt dann muss gestopft werden.
- Das GK1580QR4 ist ein Kit aus Stativ + Kopf, welches offenbar auf dem älteren Modell basiert, denn es hat auch das Packmaß von 41cm. Ich hatte es selbst im Rucksack: Passt!
- Dafür bin ich bei dem Kopf dieses Kits sehr skeptisch: Keine Friktion, Minikugel, man findet nichts darüber im Internet und keine Arca-Klemme.
- Die kompakten Basalt-Gitzos wären preislich deutlich attraktiver, aber eigentlich auch schon über der Grenze (43cm) des Packmaßes.
Daher folgende Fragen:
- Gibt es Erfahrungen mit dem Kopf des genannten Stativkits (laut Gitzo-PDF ist das der GH1780TQR)? Wie sieht es mit Haltekraft und Losbrechmoment aus? Kann man auch ohne Friktion die Klemmung einigermaßen dosiert zum Bewegen öffnen? Passt das noch zu meinem Anspruch "möglichst feinfühliges Verstellen?"
- Auf WAS genau basiert dieses Kit eigentlich? Laut Gitzo ist das Stativ ein GT1543T, hat aber die gleichen techn. Daten wie das GT1541T. Unterschiede? Zu dem Kopf finde ich NICHTS, nur einen Nachfolger auf der Website. Da soll noch einer durchblicken ...
- Kann man die Schnellwechselklemme auch gegen eine mit Arca tauschen? Kann man den Kopf überhaupt vom Stativ abschrauben und ggf. auch tauschen?
- Könnte vielleicht jemand mit einem Traveler mal nachmessen wie großzügig Gitzo da beim Packmaß rundet? Gerade beim GT1542T? Vielleicht passt es ja doch, geradeso ...
- Selbiges gilt für die Basalt-Gitzos, wenn da mal jemand messen könnte. Wie befestigt man da eigentlich den Kopf? Einfach festknallen, oder wird der gegen Verdrehen durch eine Schraube o.ä. gesichert? Oder: Wäre es praxistauglich bei einem Basalt-Gitzo Kopf und Stativ für jedes Foto zusammenzubauen, wenn das Motiv nicht wegläuft?
Im Prinzip dürfen auch andere Stative empfohlen werden, die Diskussion sollte sich aber bei Möglichkeit erstmal um die Traveler drehen. Dann aber bitte keine 80€-Carbonstative, man möge bedenken dass ich schon eine recht gute Kombination habe und mich, wenn, dann verbessern möchte. Das Budget wäre dann max. 1000€ - L-Winkel, also ca. 850€ für Stativ und Kopf. Oder: Soviel halt unbedingt muss, um etwas gescheites zu bekommen.
Danke - und das meine ich so, denn ich weiß was sich hier manche in den Stativthreads die Finger wund schreiben


