• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN-622N für Nikon ist auf dem Markt

Tomcatter

Themenersteller
http://www.yongnuostore.com/product...-flash-trigger-2-transceivers-for-nikon-dslr/

Einen deutschen Händler habe ich noch nicht gefunden - bin aber schon gespannt auf das Teil. AWL funktioniert bei praller Sonne nicht so recht.
 
ich überlege grad, ob ich nicht ein par testweise bestelle.
eigentlich hatte ich ja nun den odin ins auge gefasst, da der mit dieser steuereinheit irgendwie praktischer wirkt...

aber an sich brauche ich nun hss und manuelle blitzsteuerung von der kamera aus. da beherrscht der 622 zu nem bruchteil des preises.
 
Ich habe gestern zugeschlagen.

Sobald ich die Dinger habe, kann ich ja auf eventuelle Fragen eingehen, bzw. meine Erfahrungen zum Besten geben.

greetz matze
 
Ich bin echt auf eure Erfahrungen gespannt, da die YN-622N preislich sehr interessant sind. Vor allem interessiert mich, wie die Steuerung von der Kamera aus funktioniert (hier vor allem die manuelle Steuerung der Leistung nach Gruppen). Die Auslöser selbst haben doch keine Einstellmöglichkeit, wie z.B. Odin oder PW mit AC3-Zone-Controller, oder? D.h., dass die Steuerung über das Kameramenu laufen muss oder ein Master auf dem YN-622N sitzt, der das dann steuert. Kann mir noch nicht ganz vorstellen, dass Yongnuo es geschafft hat, das Nikon-Menu der Kamera zur Mastersteuerung zu nutzen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren :) Wie gesagt, ich bin gespannt.
 
Der Beschreibung nach muss am Sender ein Master aufgesetzt werden. Mit diesem werden dann die Empfänger gesteuert. Also wie PW ohne AC3. Vielleicht kommt sowas noch.
Welche Geräte als Master getestet wurden steht in den Artikeln bei nikonrumors und lightingrumors jeweils drin.
 
bei canon geht es doch auch aus dem kameramenü da gibt es ja die komplette steuerung.
wäre toll, wenn das bei nikon auch funktionieren würde, weil n master druaf ist zusätzliche sgewoicht und zusätzliche kosten =/
 
Ganz offen: Ich bin aus der Beschreibung auf der Yongnuo-Seite nicht ganz schlau geworden, also ob nun ein Master drauf muss oder nicht. Einmal steht in der Beschreibung, dass die manuelle Einstellung auch von Gruppen unterstützt wird, zwei Zeilen weiter, dass ein Master auf dem YN-622N unterstützt wird. Das las sich für mich erstmal so, als ob beides geht, aber nicht zwangsläufig, dass ein Master drauf sein muss für die Einstellungen. Ich hatte es allerdings befürchtet. Ist das bei den PixelKings nicht auch so, dass in der Canon-Variante alle Einstellungen über das Blitzmenu der Cam eingestellt werden können, in der Nikon-Version aber nicht?

Falls bei den YN-622N ein Master drauf muss (um die enstsprechenden Einstellungen vornehmen zu können), dann sind sie für mich (!) deutlich unattraktiver geworden. Na ja, ich bin (weiterhin) gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte hier - und so lange blitze ich mit den Odins :)
 
grad auf facebook gelesen:

"Foto-Morgen GmbH Dann ändere ich mal zu ... Blitzsteuerung über das Kameramenü ist bei Nikon leider nicht so einfach möglich... mehr dazu bald..

Danke und ebenfalls schönes Wochenende.

Grüße
Wiktor
Foto-Morgen Team"
 
So wie ich die Bedienungsanleitung verstehe braucht es für AWL über die Yongnuo Transciever einen masterfähigen Blitz auf dem Sender. Die Steuerungswerte können nicht aus der Kamera gelesen werden.
 
Schade, dass D3, D3s und D4 aktuell nicht unterstützt werden... ich hoffe, dass sich dies noch ändern wird.
 
Ich habe die Teile heute testen können! :top::top::top:

Hallo Danny.

Danke für den Test, jetzt wird einiges klarer. CLS hast Du aber nicht testen können, oder? Die YN-622 in Kombination mit einem SU-800 (selbst einem neuen!) wären immer noch billiger (und nicht wesentlich größer) als die Odin's. Vor allem wenn ich den Preis der Empfänger betrachte wird der Unterschied schon krass... :rolleyes:

Grüße,

Andy
 
Hallo Andy,

der SU-800 ist meines wissens nur eine Infrarot Steuereinheit.

Das Signal des Masters kann aber wohl über das Funkmodul (2,4GHz) des YN622 übertragen werden. Supported werden neben dem SU800 auch SB700, SB900, SB910

Danke für deinen Hinweis. Ich werde das gleich testen und meinen Review updaten. Falls es funktioniert, befürchte ich, dass ich gleich noch einen weiteren Blitz anschaffen will :)

bis gleich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten