• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für D50

Holgi1234

Themenersteller
Hallo !

Ich weiß, das Thema wurde hier schon behandelt, aber ich habe noch keine zufrieden stellende Antwort gefunden:

Ich suche einen Blitz für meine Nikon D50. Ich habe den Sigma EF-500 DG ST II im Auge.

Ich schrecke aufgrund des Preises ein wenig vor der Anschaffung des SB-600 zurück, auch wenn der hier empfohlen wurde. Der Sigma ist immerhin 100 Euro billiger.

Ich habe bisher nur mit dem internen Blitz gearbeitet und will es nur aufgrund einer nahenden Feier mal mit einem externen Blitz versuchen.

Nun habe ich hier gelesen, dass der Sigma offensichtlich nicht so gut mit der D50 zusammenarbeitet. Kann das jemand bestätigen oder entkräften ?

Wie gesagt, ich bin kein Profi und werde den Blitz sicher nicht so häufig einsetzen. Ich will mich aber auch nicht ärgern, Schrott gekauft zu haben und nur "versaute" Bilder zu schießen.

Habe hier auch schon etwas über verschiedene Einstellung an der Kamera gelesen. Ich möchte eigentlich nur einigermaßen annehmbare Bilder im automatik Modus machen.

Wenn jemand einen heißenTip hätte, wäre ich sehr dankbar.

-Danke-
 
Also das Preis-Leistungsverhältnis ist okay bei dem Sigma für Gelegenheitsblitzer :)

Es ist aber eben keine SB-600 und schon kar kein SB-800. Ich habe für Sport und Events den SB-800 genommen, wichtig ist auch die Blitzfolge (Bilder pro Sekunde) keine Ahnung wieviel der schafft und man sollte sehen, ob er abgesetzt synchronisiert?!

Gruß Roland
 
Bei den Sigma Blitzen hat man den Vorteil, dass sie in jedem Elektro-Grossmarkt zu finden sind. Reingehen, anschauen, damit spielen, und dann entscheiden ob man das Ding überhaupt WILL, Ob er zur D50 passt.

Ob die Bildergebnisse stimmen ist ein anderes Thema. ich bin mit dem nächst grösseren Modell nicht so zufrieden, allerdings an D70.

@Eagle1: Falls du mit synchronisiern TTL-Steuerung abgesetzt kabellos meinst, das kann der internen Blitz der D50 nicht.
 
vielleicht wär auch dieser blitz was für dich, leider hab ich ihn noch nicht testen können bin aber grad am überlegen ob ich ihn mir holen soll...
 
Chaoslhb schrieb:
@Eagle1: Falls du mit synchronisiern TTL-Steuerung abgesetzt kabellos meinst, das kann der internen Blitz der D50 nicht.

Das stimmt. Habe ich mit der D200 verwechselt. Aber, SB800 als MASTER auf der Kamera und ein SLAVE - Blitzgerät - das geht :)

Gruß Roland
 
pr0phet schrieb:
vielleicht wär auch dieser blitz was für dich, leider hab ich ihn noch nicht testen können bin aber grad am überlegen ob ich ihn mir holen soll...

:eek: Dreh- und schwenkbarer Reflektor, integrierter Diffusor usw., und auslösbar mit kamerainternem Blitz als Trigger - für 129,-€??? Das klingt sauber... Teste den Blitz, wenn er nix taugt, schick ihn zurück. Wenn er gut ist - lass es mich (bzw. das Forum) wissen!! :D Könnte für einige hier sehr interessant sein.
 
TM_aus_HB schrieb:
:eek: Dreh- und schwenkbarer Reflektor, integrierter Diffusor usw., und auslösbar mit kamerainternem Blitz als Trigger - für 129,-???? Das klingt sauber... Teste den Blitz, wenn er nix taugt, schick ihn zurück. Wenn er gut ist - lass es mich (bzw. das Forum) wissen!! :D Könnte für einige hier sehr interessant sein.

also von den daten her ist der Blitz ja genial für den Preis!
Gibt es hier nicht zufällig jemanden, der dieses vielleicht Schnäppchen schon ausprobiert hat *hoff*?
 
Da schließ ich mich doch mal an ;)

Wäre genial, wenn jemand den Blitz schon getestet hätte .. bin nämlich auch auf der Suche für meine D50
 
Sieht bald so aus, jedoch stehen ein bisschen wenig technische Daten dabei!
Von dem was dasteht könnte man davon ausgehen.
Viel wichtiger jedoch ist, ob einer der beiden Blitze, oder besser der Soligor - da ihn schon jemand hat, dem SB-600 ebenbürtig ist oder nicht!
 
Ich habe hier in einer anderen Rubrik folgendes gefunden (Zitat von engis):

Zum Blitz:
Den Cullmann hatte ich mal zum spielen (ist ein umgelabelter). Ich meine, man kann nur mit der Automatik blitzen oder Manuell, mit E-TTL gabs Probleme. Habe ich dann aber nicht mehr verfolgt, weil ich einen Sigma 500 Super gekauft habe (um 180 Euro)


Kann mir das mal einer übersetzen ? Ich dachte "E-TTL" bedeutet "automatisch blitzen" ???
 
Also, wenn man die Daten der beiden Kandidaten (Soligor und Cullmann) vergleicht, kommt man schon zu dem Schluss, dass es sich um baugleiche Modelle handelt. Mal abgesehen von ein paar kleinen Unterschieden bei den Abmessungen oder beim Gewicht.

Gravierender sind da schon die unterschiedlichen Angaben zur maximalen Blitzanzahl je Batteriensatz:

* Soligor: 150 - 1.500 (!) Blitze je Satz
* Cullmann: 80 (?) Blitze je Satz

Wenn ich die Daten so vergleiche, scheint mir der Soligor die bessere Wahl zu sein. Da ich allerdings noch von keinemd er beiden Geräte einen Testbericht gefunden habe, ist dies wohl eine rein subjektive Bewertung.
 
alexspodzal69 schrieb:
* Soligor: 150 - 1.500 (!) Blitze je Satz
* Cullmann: 80 (?) Blitze je Satz

Hm. Also ehrlich gesagt scheinen mir die 1500 schon sehr übertrieben... :rolleyes: Die 80 von Cullmann sind jedoch auch etwas mickrig, um ganz ehrlich zu sein.
Einen Testbericht dazu lesen zu können, wäre schon sehr vorteilhaft... :D
 
Ich werde das Gerät morgen mal bei meinem Händler testen, mal sehen ob ich mal in seine Dunkelkammer darf ;)

Werde dann mal meine Erlebnisse posten!
 
Haltet mich für verrückt, aber ich hab das Teil gleich mitgenommen, hab bei ihm im Laden erstmal den heiß ersehnten aber zur Zeit noch nicht bezahlbaren 804RC2 "beblitzt".

Kommen wir zur ersten Bewertung:

Also der Cullmann D 4500-N, ist ein relativ günstiges Gerät, Leitzahl 36 bei 85 mm, ist m. E. für den Preis i.O.. Der Test ergab, das die Bilder im großen ganzen gut Belichtet waren, auch bei größter Brennweite die einstellbar ist !

Das Slave blitzen funktioniert auch, hier kann und muss man natürlich ausgiebig testen, denn er löst nur auf den internen Blitz der Kamera aus, das aber auch noch bei 1/16 der Leistung.
Das Display am Blitz ist beleuchtet (zuschaltbar), was natürlich die D50 benutzer freuen wird, der Blitz zeigt zuverlässig die ISO bis 800 an, die Anzeige hierfür ist leider nur 3 stellig. Auch wird die Blende angezeigt, aber denkste, es werden nur die folgenden Blenden angezeigt: 4; 5,6; 8; 11.
Alles dazwischen hat man weggelassen, auch wird die Belichtungszeit leider nicht oben angezeigt, das wäre natürlich perfekt für Nachtfotos und Langzeitbelichtungen !
Meine Tests ergaben, das der Kondensator so stark ist, dass zwei direkt aufeinander folgende Blitze ausgelöst werden, dann ist eine kurze Ladepause dran. Da die Akkus aber nicht mehr wirklich voll waren, ging die Zeit auf bis zu eine Sekunde hoch :ugly: !!!!

Das einzig wirklich störende ist das dauernde Ladegeräusch, was aber im normalen Betrieb nicht weiter auffallen sollte, da man es dann überhört.
Nach drei Minuten schaltet der Blitz automatisch ab, beim antippen des Auslösers an der Kamera kommt er aber sofort wieder!

Der Blitzkopf ist nach links um 180° Drehbar, nach rechts um 90°, die Stellungen rasten sauber ein, kein wackeln, kein klappern. Streu- und Reflektorscheibe sind dabei, werden direkt aus dem Lampengehäuse oben herausgezogen.

Für 129-149 Euro finde ich, ist der Blitz eine angenehme alternative, für den Gelegenheitsblitzer zudem sind die Gimmicks (Slave-Blitzen, drehbarer Kopf) für kreative arbeiten ganz nett!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten