• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Supermakro ca. 5:1 (Kit retro)

Martin Köhler

Themenersteller
Hier ist noch einmal ein Versuch mit dem kit in retrostellung.Das Bild (Florfliege)ist nicht beschnitten und die abgebildete Fläche beträgt ungef. 5-6mm dar.Ich habe eine Blende von 16 benutzt.Meine Frage:wie bekomme ich mehr schärfe ? Gibt es eine Tabelle für das verhalten von Blende, Abbildungsmasstab und Beugungsschärfe ? Ist das MP 65 sehr viel Besser ?
Was habt Ihr für Erfahrungen im Bereich 2:1 bis 5:1. :confused:
 
kurze Zwischenfrage, machst Du die Bilder vom Stativ aus?
Poste doch mal bitte ein Bild vom "Versuchsaufbau". Würde mich interessieren.

((Isch 'abe noch gar keine Stativ, guckstu Signatur ;) :D ))
 
Ich habe mir einen Adapter gebaut mit dem ich das Kit 18-55 umgekehrt an meine 300D befestigen kann.(http://www.traumflieger.de/workshop/photoworkshops/makro/supermakros.php)Steht mein Ojektiv auf 18 mm habe ich einen Masstab von ca. 5:1. Die Blende muß eingestellt werden bevor mann das Objektiv umdreht(Blende einstellen, dann Objetiv bei gedrückter Abblendtaste lösen.Das Objetiv bleibt jetzt so lange in dieser Blendstellung bis ich es wieder richtig herrum anschließe.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe das noch nicht probiert, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du bei solchen Supermakros mehr Schärfe bekommst.

Irgendwo sind eben auch der Optik rein physikalische Grenzen gesetzt (sonst bräuchte sich ja auch niemand um die Entwicklung immer leistungsfähigerer Elektronenrastermikroskope und ähnlicher Geräte zu kümmern)
 
Martin Köhler schrieb:
Hat denn sonst noch keiner mit dem Kit herumgetestet? Last mal was sehen. ;)


Kit-Retro, nur mit der Hand vorgehalten (Ohne Adapter, o.ä), ohne Stativ..
Zumindest beim zweiten Bild.. ;)
 
999alex schrieb:
nicht schlecht für aus der Hand.
Iso 1600 beim Zweiten?

Danke :)

ISO800, Blende 8, 1/30sec

Blende 8 über den Trick, die Blende mit korrekt sitzendem Objektiv zu wählen, Abblendtaste drücken und halten, Objektiv runternehmen.
Die eingestellte Blende bleibt erhalten.
 
Ich habe mir das Teil auch gebaut und bin begeistert! Ich habe zwar noch Probleme mit ausreichender Tiefenschärfe, habe aber auch erst ein paar Bilder gemacht. Anbei zwei davon, eine tote Fliege (schon etwas mumifiziert :D ) und eine Blüte.
Viele Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube kaum das mein Sensor dreckig ist, auf dem Fliegenbild sehe ich nämlich nichts. Aber beim experimentieren mit Nahaufnahmen von Blüten ist es glaube ich nicht verwunderlich, das Blütenstaub ans Objektiv kommt. Den habe ich natürlich wieder entfernt.
Das eine Linse für 900€ besser ist, hat glaube ich keiner bestritten, die Frage ist nur ob das den Preis auch rechtfertigt.
Der erste Link ist kaputt, der wzeite sehr interessant, danke.
Viele Grüße
Markus
 
Aragorn schrieb:
Ich habe zwar noch Probleme mit ausreichender Tiefenschärfe,...
Hallo Markus
Stell deine Cam auf M, Blende auf 8 und zeit auf 1/60 oder so und dann bei gedrückter Abblendtaste das Objetiv lösen.Die Blend bleibt auf 8 stehen und so kommst du zu mehr Tiefenschärfe.Ab Blende 11 - 14 Hört der Spass dann auf(Beugungsschärfe).Hängt ein bisschen mit dem Masstab zusammen.Bei 5:1 geht es bei F 8 schon los mit den Unschärfen.
Hier ist das auch noch mal beschrieben.
http://www.traumflieger.de/workshop/photoworkshops/makro/supermakros.php
Lass mal was sehen wenn es geklappt hat :)
 
Wie kriegt ihr die Motive dazu, stillzuhalten? Lebte die Fliege zu dem Zeitpunkt noch? Wenn ich eine Fliege töten würde, würde das Photo eher nach Splatter aussehen! :D

Also: Wie kriegt man einen Fliegenkopf photographiert?

Gruß
uhuebner
 
Also meine Fliege war tot, allerdings eines natürlichen Totes gestorben. Man sieht auch das sie etwas verstaubt ist (lag länger auf der Fensterbank :D ) und auch die Augen schon eingefallen sind. Ein paar Tips zu Lockstoffen stehen auch auf der Traumfliegerseite.
Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten