• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Ausdünnen, aber wie?

DonParrot

Themenersteller
So Herrschaften,

nachdem ich jetzt zehn Tage lang eine FZ1000 zum Testen da hatte, hab ich das Baby gestern gekauft. Hab gemerkt, dass mir die Bildqualität für meine Hunde-Action völlig ausreicht und dass ich, wenn's so eine Kamera schon 2008/2009 gegeben hätte, wahrscheinlich nie zu Wechselobjektiv-Systemen gewechselt wäre.
Bin kein Künstler wie Einige hier, brauch also keine maximalen Bearbeitungsreserven - und nachdem mir der befreundete Fotohändler meines Vertrauens gestern eins der Bilder auf 70 x 40 oder so ausgedruckt hat (ein nur leicht b earbeitetes JPEG!!!) und wir beide schwer beeindruckt waren, steht fest:

Jetzt wird ausgedünnt. Das Problem: Donni hat Trennungsagnst. *gg*

Fest steht bisher nur, dass eine µFT-Kamera und Summilux 25 1.4 sowie die m.Zuikos 45 1.8 und 75 1.8 bleiben werden.

Auf dem Prüfstand stehen:
E-30 (darf vermutlich auch bleiben, weil kein nenneswerter Betrag mehr zu erzielen ist)
E-M5 (FW 1.2)
E-M5 (FW 2.0)
E-M1
GH4

17 2.8
12-50
12-60 SWD
40-150R
14-150
40-150 Pro + TK1.4
50-200 SWD

Klar ist: Wenn ich eins der FT-Objektive behalten will, muss auch die E-M1 bleiben.
Klar ist auch: Falls die GH4 oder eine der E-M5 bleiben, war's das fürs 12-60 und fürs 50-200 SWD, an denen ich doch sehr hänge.

Meine Hauptinteressen sind Hunde-Action und Sport jeder Art (wobei das in Zukunft wohl hauptsächlich mit der FZ1000 erledigt werden dürfte), Street und Party-Fotografie.

Wovon würdet Ihr Euch unter diesen Voraussetzungen trennen? Habt Ihr mal ein paar Tipps - bitte mit schlüssigen Argumenten - warum ich Dies oder Jenes abgeben sollte? Fällt mir nämlich alles andere als leicht. (Hab im Keller auch noch 'nen zehn Jahre alten Drehmel Multi, den ich noch nie benutzt habe. Man könnte ja eventuell irgendwann doch mal...) Nur um mal zu erläutern, wie ich so drauf bin.

Also dann mal Feuer frei, bin für jede Unterstützung dankbar. Will keinen Schrank voll ungenutzten Equipments.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Herrschaften,

...

Jetzt wird ausgedünnt. Das Problem: Donni hat Trennungsagnst. *gg*

Fest steht bisher nur, dass eine µFT-Kamera und Summilux 25 1.4 sowie die m.Zuikos 45 1.8 und 75 1.8 bleiben werden.

...

Meine Hauptinteressen sind Hunde-Action und Sport jeder Art (wobei das in Zukunft wohl hauptsächlich mit der FZ1000 erledigt werden dürfte), Street und Party-Fotografie.

...

Also ich würde da für einen sehr radikalen Ansatz plädieren. Da du die E30 behalten möchtest würde ich das 50-200mm auch noch behalten.

Für Action nimmst du in Zukunft die Lumix, ergo würde ich die OM-Ds (alle) und die GH4 veräußern. Da Party & Street deine Interessen sind würde ich mir stattdessen eine E-P5 oder PL7 kaufen. Dann hast du auch den notwendigen Stabi für die FB Brennweiten. Das 2.8/17mm würde ich als leichtes Pancake behalten. Zusätzlich noch als Zoom das 14-150mm.

Der Rest kann dann weg.

P.S. kann das mit dem Dremel verstehen. Hab im Keller auch einen "Friedhof der Maschinen" - man weiß ja nie :lol:
 
Hört, hört!:eek:

Ich würde an deiner Stelle die E-M1 mit den beiden FT-Zooms behalten sowie den von dir bereits genannten FBs (die stehen ja für dich fest). Die M1 ist von allen Kameras die für dich beste (die GH4 punktet für dich ja nur mit dem AF) - wenn schon was bleibt, dann sollte es das Optimum sein, sonst nimmst du ja doch nur noch deine FZ1000. Wenn du eh viel mit der FZ unterwegs sein wirst, spielt Kompaktheit auch keine so große Rolle mehr - deswegen die FT-Zooms. Für das 40-150/2.8 bekommst du dagegen noch richtig Asche beim Verkauf.

Ich würde an deiner Stelle auch kein 12-50, 40-150 (Standard) etc. behalten, auch wenn du da nicht mehr so viel beim Verkauf erlöst. Du willst ausdünnen, also mach's auch! Außerdem macht auch Kleinvieh Mist.

Du hast dann immer noch ein absolute Sahne-Kombi für's ambitionierte Fotografieren und die FZ eben für den Alltag.

Viel Spaß

Martin
 
Hört, hört!:eek:

...

Pass auf, der Don wird der erste sein der eine neue OM-D M5II in der Fototasche haben wird :lol::lol:
 
Hallo!

Erst mal die Kameras: Was bringen dir die einzelnen Modelle? Wie ich deine Posts verstehe, ist die GH4 nur wegen dem besten AF bei dir. Das erledigt künftig die FZ, also kann die GH4 weg.
E-M1 oder E-5 behalten? Bei mir wäre es klar die E-M1 wegen dem besseren Bedienkonzept, Keystone etc. Dann der Sucher. Und natürlich die FT-Tauglichkeit.
Zu den Objektiven. Du schreibst selber, am 12-60 und am 50-200 hängst du sehr. Würde ich dann auch nicht verkaufen. Der Rest ist imho entbehrlich, höchstens das 17er macht Sinn, wenn es maximal kompakt sein soll. Alerdings würde ich das eher durch ein 1,8/17 oder das 15er ersetzen (aber das ist dann ja noch mal ein anderes Thema). Das 40-150 Pro kann auf jeden Fall gehen, schließlich bleibt das 50-200. Das 14-150 macht wenig Sinn, wenn du die FZ hast. 12-50 und 40-150R sind eigentlich aus dem gleichen Grund überflüssig, könnten höchstens bleiben, weil sie eh wenig beim Verkauf bringen. Aber wenn es ums Ausdünnen geht: Weg damit!

Gruß

Hans
 
Also ich würde da für einen sehr radikalen Ansatz plädieren. Da du die E30 behalten möchtest würde ich das 50-200mm auch noch behalten.

Für Action nimmst du in Zukunft die Lumix, ergo würde ich die OM-Ds (alle) und die GH4 veräußern. Da Party & Street deine Interessen sind würde ich mir stattdessen eine E-P5 oder PL7 kaufen. Dann hast du auch den notwendigen Stabi für die FB Brennweiten. Das 2.8/17mm würde ich als leichtes Pancake behalten. Zusätzlich noch als Zoom das 14-150mm.
Der Rest kann dann weg.
Danke auf jeden Fall für Deine Meinung, aber ich glaube, griff- und sucherlos möchte ich auch in Zukunft nicht unterwegs sein. Sollte ich Deinen Ratschlag ansonsten befolgen, würde ich auf jeden Fall eine der beiden Fünfer (vermutlich die silberne) behalten, weil ich das modulare 'Ich-bin-drei-Kameras'-Griffsystem von Anfang an großartig fand.


P.S. kann das mit dem Dremel verstehen. Hab im Keller auch einen "Friedhof der Maschinen" - man weiß ja nie :lol:
*grinst* Sind wir nicht fast alle so?

Hört, hört!:eek:

Ich würde an deiner Stelle die E-M1 mit den beiden FT-Zooms behalten sowie den von dir bereits genannten FBs (die stehen ja für dich fest). Die M1 ist von allen Kameras die für dich beste (die GH4 punktet für dich ja nur mit dem AF) - wenn schon was bleibt, dann sollte es das Optimum sein, sonst nimmst du ja doch nur noch deine FZ1000. Wenn du eh viel mit der FZ unterwegs sein wirst, spielt Kompaktheit auch keine so große Rolle mehr - deswegen die FT-Zooms. Für das 40-150/2.8 bekommst du dagegen noch richtig Asche beim Verkauf.
Das ist auch so ungefähr die Richtung, die mir mein Bauch ungefähr vorgibt. Wobei es bei mir eher am 12-60 SWD als am 50-200 liegt. Fürv das 12-60 SWD gibt's bei µFT einfach keinen ersatz, finde ich. Ist einfach ein Objektiv, mit dem man losziehen kann und eigentlich für fast Alles gerüstet ist. Auch wenn mir das Griffsystem der E-M5 fehlen würde. Aber irgendwas ist halt immer.

Ich würde an deiner Stelle auch kein 12-50, 40-150 (Standard) etc. behalten, auch wenn du da nicht mehr so viel beim Verkauf erlöst. Du willst ausdünnen, also mach's auch! Außerdem macht auch Kleinvieh Mist.
Ja, sehe ich genauso. Madame will eh keine Objektive wechseln, kriegt also auch 'ne FZ1000 - dann kann das alles weg.


Du hast dann immer noch ein absolute Sahne-Kombi für's ambitionierte Fotografieren und die FZ eben für den Alltag.
Du hast das schon ziemlich gut gertroffen. Kann mir allerdings gut vorstellen, dass ich doch eher das 14-150 Pro behalte. Aber darauf muss ich noch ein bisschen rumkauen und vor allem abwarten, was die neue E-M1-Firmware so kann.
 
Für mich sind 25, 45, 75 und ein Tele wie das 40-150 bereits eine vollwertige Ausrüstung.
Alles darüber hinaus brauchtest du nur für Sport oder als Ballast deiner FT-Ausrüstung.

Mit der FZ1000 würde ich alles ausser deinen genannten Festbrennweiten verkaufen (inklusive dem 40-150 was ich nannte), dafür noch das 12mm f/2.0 kaufen. Dann hast du eine komplette, hochlichtstarke Ausrüstung mit lowlight- und Freustellungspogential bei der es an nichts fehlt und die FZ1000 sowohl als Sportspezialisten als auch als Reisecam. Kann mir nicht viel vorstellen was da noch fehlen könnte.

Das Ganze dann an deinem Lieblingsbody oder der Jpegs wegen der E-M5? Zweitkamera wirst du wohl nicht benötigen.
 
Hallo!

Erst mal die Kameras: Was bringen dir die einzelnen Modelle? Wie ich deine Posts verstehe, ist die GH4 nur wegen dem besten AF bei dir. Das erledigt künftig die FZ, also kann die GH4 weg.
E-M1 oder E-5 behalten? Bei mir wäre es klar die E-M1 wegen dem besseren Bedienkonzept, Keystone etc. Dann der Sucher. Und natürlich die FT-Tauglichkeit.
Zu den Objektiven. Du schreibst selber, am 12-60 und am 50-200 hängst du sehr. Würde ich dann auch nicht verkaufen. Der Rest ist imho entbehrlich, höchstens das 17er macht Sinn, wenn es maximal kompakt sein soll. Alerdings würde ich das eher durch ein 1,8/17 oder das 15er ersetzen (aber das ist dann ja noch mal ein anderes Thema). Das 40-150 Pro kann auf jeden Fall gehen, schließlich bleibt das 50-200. Das 14-150 macht wenig Sinn, wenn du die FZ hast. 12-50 und 40-150R sind eigentlich aus dem gleichen Grund überflüssig, könnten höchstens bleiben, weil sie eh wenig beim Verkauf bringen. Aber wenn es ums Ausdünnen geht: Weg damit!

Gruß

Hans

Sehe ich in allen Punkten genauso:top:
 
Eine andere Version wäre alles zu Geld machen und für die Handtasche eine LX100 ansehen.

Ist ernst gemeint, man merkt erst nach einer gewissen Zeit was einem fehlt,
mir fehl zur Zeit nichts und die Gier nach Neuem hat sich bei mir extrem gelegt.

Aufheben für irgendwann mal, nö, das Leben ist zu kurz um alles zu behalten,
man glaubt gar nicht was mit dem vorhandenen dann alles geht.
 
Radikal wäre:

Das bleibt:
Fest steht bisher nur, dass eine µFT-Kamera und Summilux 25 1.4 sowie die m.Zuikos 45 1.8 und 75 1.8 bleiben werden.
E-M1

Das geht weg:
E-30 (darf vermutlich auch bleiben, weil kein nenneswerter Betrag mehr zu erzielen ist)
E-M5 (FW 1.2)
E-M5 (FW 2.0)
GH4

17 2.8
12-50
12-60 SWD
40-150R
14-150
40-150 Pro + TK1.4
50-200 SWD

Ich kann aber schon verstehen, dass einem an "Alteisen" auch was liegt, und dann hätten die E30 und die beiden FT-Zooms 12-60 und 50-200 durchaus noch eine Daseinsberechtigung. Zumal sie die M1 zu einem Rundum-System aufwerten.
 
Pass auf, der Don wird der erste sein der eine neue OM-D M5II in der Fototasche haben wird :lol::lol:

*rofl*
Nee, das wird nicht passieren. Die hat eigentlich nix, was ich dringend brauche. Volle Funktionalität mit den FTs ohne Phasen-AF - das könnte mich verlocken. Doch sonst... Tolles Upgrade, klar aber ich mache weder Studio-noch Landschaftsfotografie, der Sensorshift bringt mir also gar nix. Genau wie das Video-Gedöns. Nee, dieses Mal bin ich raus. Will eh runter vom Karussel. Drum wid ja auch ausgedünnt.

Hallo!

Erst mal die Kameras: Was bringen dir die einzelnen Modelle? Wie ich deine Posts verstehe, ist die GH4 nur wegen dem besten AF bei dir. Das erledigt künftig die FZ, also kann die GH4 weg.
E-M1 oder E-5 behalten? Bei mir wäre es klar die E-M1 wegen dem besseren Bedienkonzept, Keystone etc. Dann der Sucher. Und natürlich die FT-Tauglichkeit.
Zu den Objektiven. Du schreibst selber, am 12-60 und am 50-200 hängst du sehr. Würde ich dann auch nicht verkaufen. Der Rest ist imho entbehrlich, höchstens das 17er macht Sinn, wenn es maximal kompakt sein soll. Alerdings würde ich das eher durch ein 1,8/17 oder das 15er ersetzen (aber das ist dann ja noch mal ein anderes Thema). Das 40-150 Pro kann auf jeden Fall gehen, schließlich bleibt das 50-200. Das 14-150 macht wenig Sinn, wenn du die FZ hast. 12-50 und 40-150R sind eigentlich aus dem gleichen Grund überflüssig, könnten höchstens bleiben, weil sie eh wenig beim Verkauf bringen. Aber wenn es ums Ausdünnen geht: Weg damit!

Gruß

Hans
Im Prinzip bin ich ganz bei Dir, nur zwischen 50-200 SWD und 40-150 Pro bin ich noch unentschlossen. Letzt lich denke ich, dass ich ein Tele auch zukünftig in erster Linie für sich bewegende Motive einsetzen werde, und da ist das m.Zuiko 40-150 pro halt doch 'ne Spur besser.

Alles nicht so einfach.

----

Upps, hatte oben das 75-300 vergessen. Andererseits wird das eh bleiben, also isses auch wurscht.
 
Radikal wäre:

Das bleibt:
Fest steht bisher nur, dass eine µFT-Kamera und Summilux 25 1.4 sowie die m.Zuikos 45 1.8 und 75 1.8 bleiben werden.
E-M1

Das geht weg:
E-30 (darf vermutlich auch bleiben, weil kein nenneswerter Betrag mehr zu erzielen ist)
E-M5 (FW 1.2)
E-M5 (FW 2.0)
GH4

17 2.8
12-50
12-60 SWD
40-150R
14-150
40-150 Pro + TK1.4
50-200 SWD
Auch eine sehr interessante Variante. Wobei ich dann aber noch wegen des Weitwinkelsdas 12-60 behalten oder mir das 11-22 dazukaufen müsste/würde/wollte. Wirklich, sehr interessanter Ansatz! :top::top:

Ich kann aber schon verstehen, dass einem an "Alteisen" auch was liegt, und dann hätten die E30 und die beiden FT-Zooms 12-60 und 50-200 durchaus noch eine Daseinsberechtigung. Zumal sie die M1 zu einem Rundum-System aufwerten.
Ja, so sind wir. Jäger und Sammler.
 
Da ich ähnlich gestrickt bin, habe hier sogar noch 3 MP Modell von 2000 herumstehen (und analogen Krempel), würde ich sagen lass dir die Sachen an denen dir wirklich was liegt.

GH4 weg (war keine große Liebe und AF macht jetzt die FZ1000),
eine M5 weg (die mit der neuen Softwareversion)
und den Rest behalten,
frisst kein Brot und um deine FT Zooms würde es dir irgendwann leid tun, um die Festbrennweiten ebenso.
 
Für mich sind 25, 45, 75 und ein Tele wie das 40-150 bereits eine vollwertige Ausrüstung.
Alles darüber hinaus brauchtest du nur für Sport oder als Ballast deiner FT-Ausrüstung.

Mit der FZ1000 würde ich alles ausser deinen genannten Festbrennweiten verkaufen (inklusive dem 40-150 was ich nannte), dafür noch das 12mm f/2.0 kaufen.
Hmm, ein Standard-Zoom wie das 12-60 SWD oder wenigstens einn WW-Zoom wie das 11-22 wäre mir da schon lieber. Doch ansonsten ist's genauso radikal wie der Vorschlag von rossi2u und gefällt mir gut.

Dann hast du eine komplette, hochlichtstarke Ausrüstung mit lowlight- und Freustellungspogential bei der es an nichts fehlt und die FZ1000 sowohl als Sportspezialisten als auch als Reisecam. Kann mir nicht viel vorstellen was da noch fehlen könnte.

Das Ganze dann an deinem Lieblingsbody oder der Jpegs wegen der E-M5? Zweitkamera wirst du wohl nicht benötigen.
Stimmt. Mit Zweitbodys wird dann nicht wieder angefangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso, wenn ich fragen darf? Was geht damit signifikant besser als mit der FZ1000?

Gruß Martin
Ist einfach länger. Kann man immer mal brauchen. Und da meins richtig gut ist...

Da ich ähnlich gestrickt bin, habe hier sogar noch 3 MP Modell von 2000 herumstehen (und analogen Krempel), würde ich sagen lass dir die Sachen an denen dir wirklich was liegt.

GH4 weg (war keine große Liebe und AF macht jetzt die FZ1000),
eine M5 weg (die mit der neuen Softwareversion)
und den Rest behalten,
frisst kein Brot und um deine FT Zooms würde es dir irgendwann leid tun, um die Festbrennweiten ebenso.
Ja, ich hab hier auch noch 'ne APS-Yashica Samurai 5000 iX, für die ich nicht mal mehr Filme bekomme.*heult rum*.

Will mich aber trotzdem von mehr trennen. Mir tut das Trennen zwar weh, doch noch mehr nervt mich, wenn Dinge, mit denen man eigentlich noch viel Spaß haben könnte, bei mir im Schrank vergammeln. Das kann's ja nicht sein.
Nee, das steht fest: Nur eine µFT-Kamera bleibt und dazu - vielleicht - die E-30.

Trotzdem danke für die Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde alles abstoßen, was kein µft im Namen hat. Panasonic und Olympus werden bei der zukünftigen Entwicklung des AF-C nur µft-Objektive vollumfänglich unterstützen und je weiter dort die Entwicklung voranschreitet, desto mehr verlieren die ft-Objektive an Wert und im Vergleich auch an Performance.
 
Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Gedankengang, MFT weg bis auf die GM1 mti ein paar kleinen Objektiven und dazu ne FZ1000.

Bin davon aber recht bald wieder abgekommen, weil ich einfach keine zwei unterschiedlichen System möchte und ich mich jedesmal geärgert habe wenn ich die ausgebrannten Lichter oder das höhere Rauschen der FZ1000 auf den Bildern sehe.

Ich habe lieber zwei Kameras mit gleichwertiger BQ dann ist es egal welche ich nehme, denn auch bei Sport (oder bei mir auch Nature/Birding) ist das Wetter nicht immer so gut oder taghell dass man mit ISO400 auskommt (und bei 800 werden die Unterschiede schon sichtbar, vorallem wenn man cropt).

Daher musst die FZ wieder gehen (auch wenn das Objektiv richtig gut ist) und die GH4 ist gekommen (zusammen mit 12-35 und 35-100) :)
 
Fest steht bisher nur, dass eine µFT-Kamera und Summilux 25 1.4 sowie die m.Zuikos 45 1.8 und 75 1.8 bleiben werden.

Die genannten Festbrennweiten wären bei mir auch fix (hab alle 3 selber).

Behalten würde ich (bezogen auf deine Voraussetzungen) die E-M1 inkl. dem Allrounder 12-60mm und dem 40-150mm 2,8 pro.
Somit würdest du parallel zu der FZ1000 auch die E-M1 universell einsetzen können und hättest immer noch eine Action Alternative die zudem staub/spritzwasser geschützt ist. Somit hast du redundant alles abgesichert.
Der Rest gnadenlos raus.
 
Eine andere Version wäre alles zu Geld machen und für die Handtasche eine LX100 ansehen.

War auch mein sofortiger Gedanke. FZ1000 und LX100 dürften sich ganz gut ergänzen. Ich würde bei einem einzigen Hersteller bleiben, um mich beim Wechsel zwischen den Bodies nicht jedes Mal umstellen zu müssen.

Alternative: alle bestehenden mFT-Bodies weg und durch eine GX7 ersetzen, die dann mit einem Teil der bestehenden Gläser kombiniert wird. Muss aber dazu sagen, dass ich persönlich mit der GX7 gar nicht klar kam und eine Kamera mit ausgeprägterem Handgriff bevorzuge. Zudem sagte mir der EVF der GX7 nicht zu.

Bis dann,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten