DonParrot
Themenersteller
So Herrschaften,
nachdem ich jetzt zehn Tage lang eine FZ1000 zum Testen da hatte, hab ich das Baby gestern gekauft. Hab gemerkt, dass mir die Bildqualität für meine Hunde-Action völlig ausreicht und dass ich, wenn's so eine Kamera schon 2008/2009 gegeben hätte, wahrscheinlich nie zu Wechselobjektiv-Systemen gewechselt wäre.
Bin kein Künstler wie Einige hier, brauch also keine maximalen Bearbeitungsreserven - und nachdem mir der befreundete Fotohändler meines Vertrauens gestern eins der Bilder auf 70 x 40 oder so ausgedruckt hat (ein nur leicht b earbeitetes JPEG!!!) und wir beide schwer beeindruckt waren, steht fest:
Jetzt wird ausgedünnt. Das Problem: Donni hat Trennungsagnst. *gg*
Fest steht bisher nur, dass eine µFT-Kamera und Summilux 25 1.4 sowie die m.Zuikos 45 1.8 und 75 1.8 bleiben werden.
Auf dem Prüfstand stehen:
E-30 (darf vermutlich auch bleiben, weil kein nenneswerter Betrag mehr zu erzielen ist)
E-M5 (FW 1.2)
E-M5 (FW 2.0)
E-M1
GH4
17 2.8
12-50
12-60 SWD
40-150R
14-150
40-150 Pro + TK1.4
50-200 SWD
Klar ist: Wenn ich eins der FT-Objektive behalten will, muss auch die E-M1 bleiben.
Klar ist auch: Falls die GH4 oder eine der E-M5 bleiben, war's das fürs 12-60 und fürs 50-200 SWD, an denen ich doch sehr hänge.
Meine Hauptinteressen sind Hunde-Action und Sport jeder Art (wobei das in Zukunft wohl hauptsächlich mit der FZ1000 erledigt werden dürfte), Street und Party-Fotografie.
Wovon würdet Ihr Euch unter diesen Voraussetzungen trennen? Habt Ihr mal ein paar Tipps - bitte mit schlüssigen Argumenten - warum ich Dies oder Jenes abgeben sollte? Fällt mir nämlich alles andere als leicht. (Hab im Keller auch noch 'nen zehn Jahre alten Drehmel Multi, den ich noch nie benutzt habe. Man könnte ja eventuell irgendwann doch mal...) Nur um mal zu erläutern, wie ich so drauf bin.
Also dann mal Feuer frei, bin für jede Unterstützung dankbar. Will keinen Schrank voll ungenutzten Equipments.
nachdem ich jetzt zehn Tage lang eine FZ1000 zum Testen da hatte, hab ich das Baby gestern gekauft. Hab gemerkt, dass mir die Bildqualität für meine Hunde-Action völlig ausreicht und dass ich, wenn's so eine Kamera schon 2008/2009 gegeben hätte, wahrscheinlich nie zu Wechselobjektiv-Systemen gewechselt wäre.
Bin kein Künstler wie Einige hier, brauch also keine maximalen Bearbeitungsreserven - und nachdem mir der befreundete Fotohändler meines Vertrauens gestern eins der Bilder auf 70 x 40 oder so ausgedruckt hat (ein nur leicht b earbeitetes JPEG!!!) und wir beide schwer beeindruckt waren, steht fest:
Jetzt wird ausgedünnt. Das Problem: Donni hat Trennungsagnst. *gg*
Fest steht bisher nur, dass eine µFT-Kamera und Summilux 25 1.4 sowie die m.Zuikos 45 1.8 und 75 1.8 bleiben werden.
Auf dem Prüfstand stehen:
E-30 (darf vermutlich auch bleiben, weil kein nenneswerter Betrag mehr zu erzielen ist)
E-M5 (FW 1.2)
E-M5 (FW 2.0)
E-M1
GH4
17 2.8
12-50
12-60 SWD
40-150R
14-150
40-150 Pro + TK1.4
50-200 SWD
Klar ist: Wenn ich eins der FT-Objektive behalten will, muss auch die E-M1 bleiben.
Klar ist auch: Falls die GH4 oder eine der E-M5 bleiben, war's das fürs 12-60 und fürs 50-200 SWD, an denen ich doch sehr hänge.
Meine Hauptinteressen sind Hunde-Action und Sport jeder Art (wobei das in Zukunft wohl hauptsächlich mit der FZ1000 erledigt werden dürfte), Street und Party-Fotografie.
Wovon würdet Ihr Euch unter diesen Voraussetzungen trennen? Habt Ihr mal ein paar Tipps - bitte mit schlüssigen Argumenten - warum ich Dies oder Jenes abgeben sollte? Fällt mir nämlich alles andere als leicht. (Hab im Keller auch noch 'nen zehn Jahre alten Drehmel Multi, den ich noch nie benutzt habe. Man könnte ja eventuell irgendwann doch mal...) Nur um mal zu erläutern, wie ich so drauf bin.
Also dann mal Feuer frei, bin für jede Unterstützung dankbar. Will keinen Schrank voll ungenutzten Equipments.
Zuletzt bearbeitet: