• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

cyberjonny

Themenersteller
Hallo miteinander,

da die neueste, vielversprechende Bridge-/Superzoom-Kamera aus dem Hause Canon - nämlich die PowerShot SX1 IS - noch keinen eigenen Thread hat, wollte ich hier mal einen starten... :o
Es darf und soll hier über alles diskutiert, gefragt, vermutet, geglaubt und gewusst werden, was mit der Kamera zu tun hat.

Es gibt bereits einen Thread speziell zum in der SX1 verbauten CMOS-Sensor: CMOS in SX1 IS > was soll er bringen?
Sollte die Frage also speziell in diese Richtung gehen, dann ist man dort eventuell besser aufgehoben.



Dann fange ich direkt mal mit einigen Fragen an, die mich (als Nicht-Photokina2008-Besucher) sehr interessieren würden:

[1] Das Display der SX1 hat ja Widescreen-Format (vermutlich wegen der Full-HD-Videofunktion). Was passiert, wenn man "nur" Fotos schießt? Schwarze Balken rechts und links oder wird der Platz irgendwie sinnvoll genutzt (z.B. Infos zu den Bildern o.ä.) oder etwas ganz anderes?

[2] Hat das Bild des optischen Suchers auch Widescreen-Format?

[3] Ist es wahrscheinlich, dass es für diese Kamera einen Batteriegriff geben wird?

[4] Wie "schnell" ist die Kamera einsatzbereit (Einschalten -> Fotografieren)?

[5] Wie "schnell" und sicher ist die Kamera beim Fokussieren ("AF"), sowohl im Weitwinkel-, als auch Tele- und Makrobereich?

[6] Kann man mit der Kamera auch bewegte Motive "einfrieren"/wie werden "Schüsse aus dem Handgelenk"? Also wie gut ist der IS und wie "schnell" die Kamera insgesamt?

[7] Wie gut wird die Kamera mit schlechten Lichtverhältnissen (ohne Blitz) zurecht kommen? Hilft da der CMOS-Sensor?

[8] Kann man mit der Kamera auch manuell fokussieren?

[9] Ist der tulpenförmige Lichtschutz, der vorne aufs Objektiv kommt, im Lieferumfang dabei?

[10] Ist die SX1 IS auch der (direkte) Nachfolger der PowerShot S5 IS oder wird es auch noch eine S6 IS geben?



Wäre klasse, wenn einige (oder alle ;)) meiner Fragen beantwortet würden und natürlich, wenn neue Fragen und Diskussionen rund um die SX1 dazu kommen und den Thread füllen würden!

Ich bin jedenfalls schon sehr auf die neue SX1 IS gespannt! :)

Gruß, Jonny
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Zu [2]:

Leider kein optischer Sucher! Bei diesem Zoombereich wohl auch nicht sinnvoll möglich.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Mit "optischer Sucher" meinte ich den Sucher, der am oberen Ende der Kamera liegt und durch den man mit einem Auge durchschaut... quasi als Gegensatz zum LC-Display.

Ist das kein optischer Sucher? Was dann?

Sorry für das Irrtum und danke für die Richtigstellung! :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Es ist ein elektronisch Sucher (0,40 Zoll), Seitenverhältnis 16:9, ca. 148.000 Bildpunkte.

Quasi ein Minimonitor. Das Seitenverhältnis 16:9 dürfte auf Widescreen-Format hinweisen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Wurde schon mal ein wenig besprochen...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=378168

Ich habe auf allen bekannten Sites gesucht, aber man weiss wirklich nicht viel. Wenn die Fokussierung einigermassen geht (ich habe letzthin mit einer alten Coolpix 5000 ein Foto gemacht, mein Gott!) und das Rauschen sich bei ISO 800 in Grenzen hält, ist dieses Gerät ein heisser Anwärter.

Killerargumente, die für die Kamera aus meiner persönlichen Sicht sprechen:

Kompakt, immer mitzunehmen, auch beim Familienausflug oder in den Bergen

Alle "Linsen" mit dabei: Vom Makro bis zum Tele

Blitzschuh: indirektes Blitzen für Porträts möglich

Filmfunktion: und zwar in genügender Auflösung (Gibts ne Videoleuchte dazu?)

Und: Die Kamera kostet "nur" einige hunder CHF oder EUR, das Gerät hat man bald "amortisiert"...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Zu [3] glaube ich kaum. Da sie normale Akkus verwendet sollte das kein Problem darstellen.

Zu [6] bei einer kürzesten Verschlusszeit 1/3.200 sollte das problemlos möglich sein.

Zu [8] Ja.

Zu [10] Ja, zusammen mit der SX10 IS.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Wahrscheinlich so wie bei der G9, auf MF drücken und am hinteren Multirädchen drehen. Es erscheint dann auf dem Monitor ein vergrößerter Ausschnitt des anvisierten Objekts auf den man dann scharfstellt!

Grüße Oliver!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bei der S5 gab es eine Taste am Objektiv die gedrückt werden musste. Mit den Aufwärts/Abwärtstasten konnte dann der manuelle Fokus eingerichtet werden.

Die SX 1 und SX 10 haben diese Taste wohl nicht mehr.
Dafür ist an der Einstellwippe hinten ein MF-Button.
Nachdem mit diesem die MF-Funktion aktiviert wurde dreht man am Einstellrad.

Die Drehräder am Objektive müssten bei einem 20-Fachzoom sehr viel gedreht werden oder aber wenig exakt sein. Zudem kann bei Steuerung über die wippen die linke Hand ohne Ablenkung die Kamera stabil halten.
Vom Feeling her würde ich die Drehringe auch begrüßen. Aber ich glaube dass auch die jetzige Lösung sehr gut ist.

Edit: Palestina war schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die SX 1 und Sx 10 wären eher mit der FZ 50 zu vergleichen.

Die FZ28 ist ebenfalls eine faszinierende Kamera. Allerdings ist sie mir schon fast zu leicht. Zudem fehlt ihr einfach der Blitzschuh (wenn man Wert auf diesen legt) und das schwenkbare Display.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Klappt der Blitz der SX1 automatisch aus, wenn man in einer Situation abdrückt, in der er von Nöten ist (sofern Auto-Blitz eingestellt ist) oder muss er manuell ausgeklappt werden?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Soweit ich das mit meinen anomalistischen Englisch-Kenntnissen aus der englischen Anleitung zur SX10 herauslesen kann muss der Blitz manuell aufgeklappt werde. Canon sei dank.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Finde das auch gut - so hat man den Blitz wirklich unter Kontrolle und nutzt ihn nicht versehentlich, was bei einer Kompakten erfahrungsgemäß recht gerne mal vorkommt.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Verkaufsstart erst im DEZEMBER?

Und hat jemand die deutsche Pressemitteilung, auf canon.de ist nichts zu finden....:grumble:
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hi,

Vorab: Auch ich interessiere mich brennend für die SX1IS bzw. SX10IS und habe mitllerweile relativ viel über die beiden Systeme erfahren.

Betrf. Verkaufsstart:
Ursprünglich wurde von CANON der Dezember genannt, mittlerweile haben aber die Großhändler wie DEXXIT die Kamera im Preorder, d.h. vorbestellen geht schonmal. Ich kann mir auch gut vorstellen, das der Verkaufsstart deutlich vorgezogen wird, da das weltweite Interesse an der SX1IS sehr groß ist.

Was mich ärgert:
-warum LCD-Sucher mit geringerer Auflösung bei der SX1IS als bei der SX10IS?
-warum kein RAW? Wie weit sind die CHKD-Spezialisten mit dem Patch für den DIGIC IV ? Die G10 kommt in einer Woche...
-warum ist die SX1IS deutlich teurer als die SX10IS, obwohl die Herstellung des CCDs deutlich höhere Kosten verursacht, als bei einem CMOS-Chip?
- ist endlich das Surren beim Filmen beseitigt, das ich von meiner 710IS her kenne und wohl bei sehr vielen PS/Ixus ein Problem darstellt?

Eigentlich ist ein CCD BESSER als CMOS, so hat dieser eine höhere Lichtempfindlichkeit und einen größeren Dynamikbereich. Dagegen neigen CCDs zum Überstrahlen. Bei Gegenlichtaufnahmen wird als der CMOS besser sein, bei der Farbwiedergabe der CCD.
Betreffend der Batterielaufzeit: Ein CMOS bruacht deutlich weniger Strom als ein CCD. Da aber bei der SX1IS das Display größer ist, wird sich das wohl wieder aufheben. Mit 4 guten AA Akkus dürfte die Laufzeit bei beiden deutlich > 1h liegen. Mit meiner 710IS komme ich auf locker 90 Minuten mit Dauerfeuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten