• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie leidensfähig muss man als Canon-Benutzer sein?

Rincewind

Themenersteller
Hallo,

zugegeben, der Titel ist leicht polemisch.
Aber ich bin im Moment echt angefressen von Canon und möchte evtl. mal ein paar Tips einholen, wie meine Geschichte es jetzt sinnvoll weitergehen soll.

Angefangen hat alles damit, dass ich im September 2007 von einer 20D auf eine 40D umgestiegen bin.
Nach den ersten paar Bildern ist mir aufgefallen, dass die Ergebnisse von der Schärfe her nicht mit der 20D mithalten konnten.
Na ja, ich dachte mir, dass die 40D halt eine höhere Pixeldichte hat und meine Objektive da halt an Ihre Grenzen geraten.

Aber halt:
Ein 70-200 L 2,8 IS, ein 100-400 L IS und ein 17-55 2.8 IS sollen mit der Pixeldichte überfordert sein und ein Sigma 105/2,8 und ein Sigma 18-200 OS nicht? Ne, kann nicht sein!

Vergleiche mit manuell fokussierten Bildern zeigten dann, dass der AF der Schuldige ist, die manuell fokussierten Bilder und die AF-Bilder der Sigmas waren völlig in Ordnung.

Ach ja, um bestimmten Leuten gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Ich fokussiere grundsätzlich mit dem mittlerem AF-Feld!

Also, den ganzen Krempel gepackt (40D, 70-200. 17-55, 100-400, 50/1,4 wegen Dezentrierung) gepackt und im November zur Justage geschickt.
Nach 4 Wochen (zugesagt war eine Woche!) alles wieder zurückbekommen und der AF funktionierte so leidlich, zwar besser als vorher, aber noch nicht auf den Punkt halt so, dass man damit leben kann.
Das 50/1,4 wie vorher dezentriert.
Die Sigmas funktionierten nach wie vor perfekt.

Im Mai diesen Jahres habe ich mir dann ein EF-S 10-22 gegönnt.
Auf die Freude folgte schnell Ernüchterung, da dieses Teil wieder nicht richtig fokussierte. Der AF schoss über Unendlich hinaus bis zum Anschlag.
Ich dachte, an der Kamera kann es ja nicht liegen, weil die ja schon beim Service war.
Also Objektiv eingeschickt und wieder 3 Wochen warten.
Objektiv kam zurück, AF wie vorher daneben.
Nach Rücksprache mit Canon nochmal Kamera und 10-22 eingeschickt, wieder 2 Wochen warten.

So, und heute 10-22 und Kamera zurückbekommen, das 10-22 funktioniert jetzt mit der 40D einwandfrei.

Aaaber:
Sowohl das 70-200 als auch das 17-55 zeigen jetzt jeweils am kurzen Ende einen starken Fehlfokus!

Ich bin jetzt echt fertig, denn ich habe hier inzwischen Canon-Krempel im Wert von 6000 Euro rumfliegen und vieles davon funktioniert nicht richtig.

Das einzige, was nach wie vor richtig funktioniert, sind meine Sigmas.

Ich fühle mich jetzt richtig ausgebrannt, hohl, leer und weiss nicht mehr, wie ich noch auf einen grünen Zweig kommen soll.

Eigentlich sollte das Hobby Spaß machen, aber bis jetzt hat es nur Frust gebracht.

Wie geht es weiter?
70-200 und 17-55 nochmals einschicken?
Kamera mitschicken und riskieren, dass sie dann mit den anderen Objektiven nicht mehr funktioniert?
Hat das einen Sinn, oder werde ich in einer Endlosschleife landen?
Den Krempel in die Tonne und zurück zu Nikon?(war es ein Fehler von Nikon - Analog auf Canon - Digital umzusteigen?)

Ich weiss nicht mehr weiter.

GL
Günter
 
Pack alles Canon zeug zusammen und schicke es zu GREB nach Dreieich.
Mit deren Leute kann man gut Rücksprache halten und die überprüfen auch wirklich was Sache ist.
 
(war es ein Fehler von Nikon - Analog auf Canon - Digital umzusteigen?)

Nach Deiner Darstellung schon :)

Hast Du 'ne Canon-Vertretung in der Nähe? Dann geh mit dem ganzen Zeugs mal dorthin & erzähl denen Dein Problem. Ich hab' mit denen bisher gute Erfahrungen gemacht - Ixus mit kaputtem Sensor wurde nach > 3 Jahren ohne Umstände ausgetauscht.

M.
 
Ich würd das 100-400 nehmen...
 
Mein Beileid, das hört sich grausam an- aber Nikon kocht auch nur mit Wasser.

Was die Qualität der 40D sowie der Canon Optiken betrifft, kann ich sagen das bei den 4 40D Bodies die ich hatte 2 Topp und 2 Hopp waren, drei 70-200 4/L alle super, 3 mal 50 1.4 alle nicht die Welt bei Offenblende, 2 mal 50 1.8 II beide gut.
Hatte neulich das Vergnügen mit einem Canon User zu sprechen der ähnliche Probleme (inzwischen nicht mehr) hatte wie du- Fazit aus diesem Gespräch- Canon baut tolle Sachen aber Qualitätskontrolle und Service (nicht CPS) lassen deutlich zu wünschen übrig.
 
Also, den ganzen Krempel gepackt (40D, 70-200. 17-55, 100-400, 50/1,4 wegen Dezentrierung) gepackt und im November zur Justage geschickt.
Nach 4 Wochen (zugesagt war eine Woche!) alles wieder zurückbekommen und der AF funktionierte so leidlich, zwar besser als vorher, aber noch nicht auf den Punkt halt so, dass man damit leben kann.
Das 50/1,4 wie vorher dezentriert.
Die Sigmas funktionierten nach wie vor perfekt.

Im Mai diesen Jahres habe ich mir dann ein EF-S 10-22 gegönnt.
Natürlich ist es sicher nicht die beste Werbung für den Canon Service was du hier schreibst. Aber die Frage die sich mir aufdrängt, ist die warum du das schlechte Justage Ergebnis einfach so hingenommen hast? Wenn du die Sachen im Dezember zurückbekommen hast, warum läufst du dann weiterhin mit den dezentrierten Sachen rum? Wenn Canon nicht das hinbekommen hat, was du wolltest, dann hätte ich da mal angerufen und um Klärung der Angelegenheit gebeten. Klar, hättest du die Sachen nochmal hinschicken müssen, aber bei so einer Nachbesserung wäre das sicher viel schneller gegangen. und du hättest danach sicher ruhe gehabt. Außerdem hilft es ungemein, wenn du eine exakte Fehlerbeschreibung mit Beispielbildern beilegst. Am besten noch mit bitte um Rückruf.
 
Hast Du 'ne Canon-Vertretung in der Nähe? Dann geh mit dem ganzen Zeugs mal dorthin & erzähl denen Dein Problem.

Hallo,
wenn Du aus Nbg. kommst kann ich Dir den Herbert Geissler Service in Feucht (gleich um die Ecke) empfehlen. Ich würde an Deiner Stelle auch einfach mal mit Deinem ganzen Zeugs hingehen und es auf Herz und Nieren prüfen lassen, ggf. reparieren lassen.
Hier findest Du die Liste mit den Vertragswerkstätten (ganz unten).
 
Es wird häufig ein bestimmter Fehler gemacht: zur Justage zu schicken. Am besten noch ohne Umweg über den Verkäufer.

Bei Ladenkauf: Überprüfung an Ort und Stelle

Bei Onlinekauf: sofortig ausprobieren. Passt was nicht: zurück mit dem Krempel und Austausch verlangen, ansonsten vom Vertrag zurück treten.

Dieses Gehampel mit alles zum Service würde ich nicht mit machen. Klappt sowieso nicht.
 
Hallo,
wenn Du aus Nbg. kommst kann ich Dir den Herbert Geissler Service in Feucht (gleich um die Ecke) empfehlen. Ich würde an Deiner Stelle auch einfach mal mit Deinem ganzen Zeugs hingehen und es auf Herz und Nieren prüfen lassen, ggf. reparieren lassen.
Hier findest Du die Liste mit den Vertragswerkstätten (ganz unten).


Beim Geissler war das Zeugs ja bei der ersten Justage. Einmal und nie wieder!
Die 40D ist in einem Zustand zurückgekommen, unbeschreiblich...
Und Kommunikation ist bei Geissler Fehlanzeige.

Ich hole mal weiter aus, warum die Lage für mich im Momemt so schwierig ist:

Die erste Justage fand, wie eben gesagt, bei Geissler statt.

Die Objektive haben ja dann an der 40D funktioniert (wenn ich im ersten Post geschrieben habe "so, dass man damit leben kann", dann meinte ich, dass der letzte Tick, dem der AF noch gefehlt hat, nur in der 100%-Ansicht zu sehen war).

Die zweite Justage zusammen mit dem 10-22 fand bei Canon in Willich statt.
Wem jetzt also auf die Füße treten?

Desweiteren:

a)Alle Objektive funktionieren an der 20D einwandfrei.
Das spricht für einen Wurm in der 40D.

Aber:
b)Nur das 70-200 und das 17-55 funktionieren nicht richtig an der 40D.
Das 85/1,8, 100-400 und die Sigmas funktionieren an der 40er.
Das spricht für einen Wurm in den Objektiven.

So, und was folgern wir nun aus a) und b)?

Vesteht ihr jetzt das Problem besser?

GL
Günter
 
könnten wir vllt. ein paar Beispiele sehen um uns ein besseres Bild machen zu können!?

greetz, Seraph

Ja natürlich,

hier mal auf die Schnelle als Beispiel das 70-200/2.8 IS (das 17-55 ist nochmal deutlich krasser!)

links Autofokus, rechts manuell, 100% Crop.
Das ist jetzt zwar der Nahbereich, aber im Unendlichen schaut es genau so aus.

GL
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten