• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus bei manuellem Fokus [gelöst]

cichlasoma

Themenersteller
Wenn ich mit der Schnittbildmattscheibe (EOS30D) scharf stelle,
habe ich einen Frontfokus.
In welche Richtung muss denn die Scheibe jetzt versetzt werden? Weiter rein, oder weiter raus?
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

Du müsstest die Scheibe richtung Schwingspiegel versetzen, aber kann es nicht sein das die Scheibe falsch herum eingebaut ist?
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

Tja, das mit Richtung Schwingspiegel habe ich schon probiert. Komischerweise wird es nicht besser, aber auch nicht schlechter.

Verkehrt herum ist sie nicht. Da wird nämlich gar nichts scharf.
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

bin nicht ganz sicher. Aber ich denke korrektes manuelles Scharfstellen setzt bei Deinen Augen den Dioptrienwert +/-0 voraus. ;)
Das ich da eine Abweichung hatte, hab ich erst gemerkt, als die Schärfeebene immer minimal falsch lag. :mad:
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

Aber ich denke korrektes manuelles Scharfstellen setzt bei Deinen Augen den Dioptrienwert +/-0 voraus.

Was meiner Meinung nach für den Fokus ohne Belang ist.
Die Dioptrienkorrektur am Sucher ist aber richtig eingestellt.

Das Thema sollte man langsam mal entgültig und korrekt klären, da haben wir mit der Diskussion mit den Schnittbildscheiben in der *istD angefangen und bis heute hab ich da keinen abschiessenden Wissenstand was nun richtig ist. :grumble:

Haben wir einen Hobbyfotografen im Forum der von Beruf Augenarzt ist und das mal abschliessend klären und erklären kann....
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

Haben wir einen Hobbyfotografen im Forum der von Beruf Augenarzt ist und das mal abschliessend klären und erklären kann....
Bin zwar kein Augenarzt, aber Brillenträger mit -5 Dioptrien...

Wenn die Dioprienzahl an der Kamera nicht mit denen deiner Augen übereinstimmt, dann siehst Du auch dann ein unscharfes Bild, wenn es in Wirklichkeit scharf ist; Du siehst nie ein scharfes Bild. Nur, wenn der AF stimmt (falls er denn stimmt), dann ist das Bild, das Du beim stimmenden AF siehst, am wenigsten unscharf.

Das Bild das man im Sucher sieht ist eine Projektion. Es ist wie beim Diaabend: Stimmt der Fokus vom Projektor nicht, dann sehen alle das Bild auf der Leinwand unscharf, ob sie nun ihre Brille aufhaben oder nicht. Und es gibt keine Optik, die jenes unscharfe Bild scharfstellen könnte - außer eben die am Projektor, aber es gibt keine Spezialbrille oder sowas, mit der einer das unscharfe Bild doch scharf sehen könnte.
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

Das mit der Dioptrienkorrektur ist ja nun ausführlich beschrieben,
bringt mich aber bei meinem Problem nicht wirklich weiter.
Schnittbild muss etwas versetzt sein, damit es scharf wird (auf dem Bild).
Egal wie scharf ich den Schnittbildkeil sehe oder nicht...
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

Das mit der Dioptrienkorrektur ist ja nun ausführlich beschrieben,
bringt mich aber bei meinem Problem nicht wirklich weiter.
Schnittbild muss etwas versetzt sein, damit es scharf wird (auf dem Bild).
Egal wie scharf ich den Schnittbildkeil sehe oder nicht...
Die Antwort steht im 2. Post:
Die Mattscheibe muß näher an den Spiegel.
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

Bei meiner 5D kann man die Mattscheiben ganz offiziell tauschen und da sind so Abstandhalter verbaut, welche die Mattscheibe genau aufs Auflagemaß bringen. Denn nur dann kannst Du zuverlässig mit einer neuen Mattscheibe scharfstellen. Diese Abstandhalter sind hauchdünne Kupferrahmen, die in der Klapplade liegen, in die auch die neue Mattscheibe kommt.
Vielleicht hilft Dir für erste Versuche ein Blatt dünnes Papier entsprechend zurechtgeschnitten - zwei bis vier schmale Streifen außenrum genügen ja vielleicht für den Anfang...

Das ist natürlich ein elendes Gefummel!
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

Schon probiert. Auch den originalen Rahmen. Bringt nix.
Sicher, dass die Scheibe nicht näher zum Prisma muss?
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

Moin,

Frontfokus = Du stellst auf der Mattscheibe scharf, machst ein Foto und in echt ist es dann VOR dem anvisierten Punkt scharf, richtig?

=> Distanz Mattscheibe-Objektiv ist dann kleiner als die Distanz Sensor-Objektiv.

Die Mattscheibe muß also weiter weg vom Objektiv positioniert werden, d.h. näher zum Sucherprisma.

Wenn Du ein Objektiv mit *zuverlässiger* Entfernungsskala hast (davon gibt es im AF Zeitalter nur sehr wenige, fast ausschließlich handelt es sich dabei um alte Festbrennweiten, aber auch da gibt es keine wirkliche Garantie), kannst Du theoretisch sogar ausrechnen, wieviel Zehntel- oder Hundertstelmillimeter.

Beispielrechnung: 50mm Objektiv. Du fokussierst mit der Mattscheibe auf Unendlich. Dann schaust Du am Objektiv nach und es steht auf 10 Meter statt auf Unendlich.

=> 10 Meter = 10.000 Millimeter => 10.000 mm / 50 mm = 200

Das Objektiv ist also um 1/200 seiner Brennweite ausgezogen => bei 50 mm sind das 1/4 Millimeter. Die Mattscheibe muß um 1/4 Millimeter weiter rein zum Sucherprisma, dann paßt es.

Beispielrechnung 2 (wenn die Entfernungsskala am Objektiv nix taugt):

Objektiv wird auf etwas fokussiert was 1 Meter weg ist (ggfls. ausmessen mit Maßband Sensorebene - Objekt).

Im Bild ist hinterher aber was scharf, was nur 98 cm weg ist. Angenommen Du hast wieder 50 mm verwendet:

1 Meter = 1.000 Millimeter => 1.000 mm / 50 mm = 20

d.h. Objektiv sollte um genau 1/20 der Brennweite = 2,5 mm ausgezogen sein. Aber:

98 cm = 980 mm => 980 mm / 50 mm = 19,6

In Wahrheit ist das Objektiv um 1/19,6 mm der Brennweite = 2,551 mm ausgezogen.

Die Mattscheibe muß diesmal also um die Differenz 2,551 - 2.5 = 0,051 mm weiter weg vom Objektiv, d.h. näher zum Sucherprisma.

Bei Zooms mit interner Fokussierung und so Späßen wär ich mit solchen Rechnungen und Meßaktionen immer sehr vorsichtig, weil die tatsächliche Brennweite und auch die Hauptlinsenebenen sich beim Nahfokussieren ändern usw. usf. .... bei nem simplen 50er oder nem Makro mit ausfahrendem Tubus klappt es aber.

Thomas
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

Moin Thomas,
ich hab´s befürchtet.
Näher zum Prisma ist natürlich nicht möglich. Ich vermute, dass der Schnittbildindikator, der ja etwas dicker aufträgt als der Rest der Mattscheibe, auf der AF-Fokus Scheibe aufliegt.
Somit liegt die Mattscheibe nicht auf und somit passt auch der Fokus nicht.
Das wäre auch eine Erklärung dafür, dass es selbst mit originalem Abstandsrahmen der Originalmattscheibe eingebaut, keinen Unterschied in der Fokussierung macht.
Dumm gelaufen. Ich kann ja nicht den Schnittbildindikator abschleifen ;)

Da frage ich mich, wie das bei anderen funktioniert :confused:

Die Differenz ist tatsächlich im kaum wahrnehmbaren Bereich, aber reproduzierbar. Besonders ärgerlich bei Objektiven mit Offenblenden kleiner 2.8.
Nur minimal am Objektiv gedreht und schon habe ich "Backfokus".

Wie wirkt sich eigentlich die Dicke der Mattscheibe auf den Abstand, der ja hier nicht passt, aus? Oder ist das nur von dem Schliff der Fresnell-Linse abhängig, wo ich die Mattscheibe positionieren muss?
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

Äääääh... der Schnittbildindikator muss IMO Richtung Spiegel zeigen, ansonsten ist die Scheibe schon mal per se falschrum drin :o

Dann trägt er auch nicht "auf" und ist im Weg.

Jedenfalls war das bisher bei allen Mattscheiben so, die ich von Nikon kenne (Mattscheibenseite ist immer die "Unterseite", also die zum Spiegel, nicht zum Prisma!)

Deswegen sollte man ja auch die "Unterseite" der Mattscheibe im Spiegelkasten nie reinigen, denn das ist eben die "matte" Seite, und somit auch die empfindliche :o
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

Noch mal zu den Dioptrien:
Der link von Ricewind oben beschreibt das schön. Das Schnittbild so eines Schnittbildsuchers erzeugt aber ein Luftbild und keine Projektion, drum sind die Dioptrien dann doch wieder spannend. Mit falsch eingestellten Dioptrien bekommt man trotzdem ein scharfes Schnittbild, aber halt falsch versetzt.

Ich würde es so machen:
-Kamera auf Stativ, was möglichst Lichtstarkes mit AF draufsetzen und mit irgendeinem Aufbau auf kurzer Entfernung mit dem AF ein Testbild machen. Flaschen, Batterien oder sonstwas ist gut,was in verschiedenen Entfernungen gerade Linien machen kann.
-Nix mehr an der Kamera verstellen oder verschieben, höchstens auf MF umschalten, und nachsehen, ob der AF auch richtig gesessen hat.
-Hat der nicht richtig gesessen ists auch nicht soo schlimm, entscheidend ist das Bild, das Du auf dem Monitor siehst. Was da scharf aussieht sollte im Bereich des Schnittbildsuchers und des normalen Teils der Mattscheibe sein.

-Jetzt den NORMALEN Teil der Mattscheibe prüfen. Dioptrien verstellen, bis irgendwas richtig scharf ist. Wenn die Scheibe richtig liegt ist das dann genau die Entfernung, die im gemachten Bild scharf ist. Der Schnittbildsucher sollte dann von ganz alleine auch passen.

-Wenn Du weniger pingelig bist kannst Du auch einfach die Dioptrien so einstellen, daß der Schnittbildsucher funktioniert. Liegt die Scheibe nicht richtig hätte das zur Folge, daß der normale Teil nie richitg scharf ist und ausserdem an falschen Entfernungen ziemlich scharf zeigt. Kann man mit leben, muß man aber nicht.

EDIT: Ich würde auch sagen, daß der Indikator richtung Spiegel zeigen muß :)
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

Äääääh... der Schnittbildindikator muss IMO Richtung Spiegel zeigen, ansonsten ist die Scheibe schon mal per se falschrum drin :o
Vielleicht ist das nicht bei allen Herstellern gleich, aber bei den Scheiben, die ich kenne, sind die mattierte Seite und der Schnittbildindikator auf der Seite des Prismas. Deswegen spielt es auch keine grosse Rolle, wenn die Schnittbildscheibe nicht exakt gleich dick ist wie die Originalscheibe.
 
AW: Frontfokus bei manuellem Fokus

War mri jetzt unschlüssig wegen Frontfokus aber: bei Frontfokus ist die Distanz Mattscheibe Objektiv größer als es sein sollte wenn du von unendlich auf den Nahbereich fokussierst (zum Beispiel mit einem manuellen 50er Objektiv fährt das Objektiv auch Richtung Nahbereich aus) also musst du mit der Mattscheibe Richtung Spiegel. Das mit der Orientierung der Mattscheibe würde ich aber auf jeden Fall überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten