• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

AJZ

Themenersteller
Da öfter Fragen nach der Qualität dieser Kombination auftauchen hier mal 3 Beispiele. Es handelt sich um 100%-Crops. Freihand. Keine Bearbeitung mittels EBV (ich musste nur die Qualität des JPEG auf 11 bzw 10 statt 12 runtersetzen weil sonst die Dateien die 300 KB überschritten hätten). Vor allem beim zweiten (ISO 800 - das Wetter war nicht optimal) stört das Rauschen.

Ist das übrigens ein Fischreiher? Ich habe es sonst nicht so mit dem Vögel-Knipsen, aber so einen hatte ich im Türkenschanzpark noch nie gesehen.
 
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

Hier noch zwei, aber schöngerechnet und bearbeitet (das erste ist mein erstes Vogel im Flug-Bild und nicht so scharf; beim zweiten sieht man die Grösse des Reihers im Original-Bild).
 
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

und weil mich die kombi auch interessiert hat danke ich dir einfach für die bilder ohne sie groß zu kommentieren.
 
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

Da sieht man schon, dass viel zeichnung verloren geht. Ich finde die Qualität nicht so toll und verwende sie nur im Notfall. Ein 4/300er + Konverter oder ein 100-400er ist da schon deutlich besser.
 
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

kalua schrieb:
und weil mich die kombi auch interessiert hat danke ich dir einfach für die bilder ohne sie groß zu kommentieren.

Klingt eher so, als ob sie Dich nach Ansicht der Bilder nicht mehr interessiert :p

Hier noch ein 100%-Crop unbearbeitet und bearbeitet.

Habe vor irgendwann noch Bilder mit Stativ bei Schönwetter nachzuschieben, damit man zwischen Qualität des Fotographen und der Ausrüstung besser unterscheiden kann :)

Ich denke, es gibt sicher besseres (insbesonder mit IS), aber für jemanden wie mich, der selten wirklichen Bedarf nach 400 mm hat und nicht so viel schleppen will ist es sehr brauchbar (und günstig - ein Spitzen 200 2,8 und ein gutes 400 5,6 zusammen unter EUR 1.000,--).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

Radubowski schrieb:
Da sieht man schon, dass viel zeichnung verloren geht. Ich finde die Qualität nicht so toll und verwende sie nur im Notfall. Ein 4/300er + Konverter oder ein 100-400er ist da schon deutlich besser.

Ich bin nicht so anspruchsvoll und mit starkem EBV-Einsatz lässt sich ja noch was machen. Wenn ich mehr Bedarf nach Brennweite hätte würde ich wahrscheinlich das 100-400 IS nehmen, weil mir das Schleppen mehrerer Festbrennweiten zu mühsam wäre (den TK habe ich einfach in die Jackentasche gesteckt).

Hast Du da mal mit den von Dir erwähnten Varianten einen Vergleichstest gemacht, wo Du Beispiele zeigen kannst?
 
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

AJZ schrieb:
aber für jemanden wie mich, der selten wirklichen Bedarf nach 400 mm hat und nicht so viel schleppen will ist es sehr brauchbar (und günstig - ein Spitzen 200 2,8 und ein gutes 400 5,6 zusammen unter EUR 1.000,--).

genau das ist auch teil meiner überlegungen. man darf halt nicht vergessen, dass es sich um 100% ansichten handelt, ich frage mich gerade wie das dann auf A3 aussieht. mit dem canon 2x II konverter hast du zumindest das maximale aus dem 200 2,8 bei 400mm herausgeholt und als anspruchsvollerer hobbyfotograf kann man damit glücklich werden, glaube, denke und hoffe ich :rolleyes:
könntest du mir bitte vielleicht das original mit der turmuhr (das dritte ganz oben) schicken?
 
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

Also bei mir hängt ein Bild, das mit dem 200/2.8 und 2xTK aufgenommen wurde, in 50x75 über dem Schreibtisch und ich finds okay, vielleicht bin ich auch einfach nur zu anspruchslos :D

Gruß, Carl
 
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

kalua schrieb:
könntest du mir bitte vielleicht das original mit der turmuhr (das dritte ganz oben) schicken?


Habe hier http://ajz01.myphotoalbum.com/view_album.php?set_albumName=album04 mal dieses und zwei andere in Originalgrösse gepostet. Wie erwähnt kein Stativ, unbearbeitet und durch die höheren ISO-Werte beeinträchtigt. An den Enten sieht man aber aus meiner Sicht, was möglich ist. Kannst Dich ja jetzt selbst an der EBV-Optimierung versuchen.

EDIT: Habe noch zwei Blümchen ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

Radubowski schrieb:
naja, mir ist 400mm eigentlich schon zu wenig. da würde ich gerne noch einen 50% Crop machen. Da reicht dann das 2,8/200er + Konverter nicht mehr.

Dir haben es ja auch die kleinen gefiederten Freunde angetan :D
 
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

danke!
der reiher und das grünzeug schaut selbst unbearbeitet schon recht überzeugend aus!
weiters ist mir bei den 4 bildern aufgefallen, dass diese kombination eigentlich keine farbsäume produziert oder hast du bei den anderen bildern solches vermehrt gesehen?
 
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

kalua schrieb:
danke!
der reiher und das grünzeug schaut selbst unbearbeitet schon recht überzeugend aus!
weiters ist mir bei den 4 bildern aufgefallen, dass diese kombination eigentlich keine farbsäume produziert oder hast du bei den anderen bildern solches vermehrt gesehen?

Nein.

EDIT: Die Blümchen sind soweit ich mich erinnere schon etwas bearbeitet.

Das einzige Problem der Kombi aus meiner Sicht ist der fehlende IS. Allerdings sehe ich für meine Zwecke keine wirkliche Alternative. Irgendwann wird vielleicht das 70-300 DO IS folgen, wenn es mir zuviel wird mit dem Objektivwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

Und weil es sowohl vom Motiv als auch vom Threadthema so schön dazu passt:

Hier Reiherbilder aus Laxenburg von gestern mit der Kombi 200/2,8 + Kenko 1,5 TK (der billige):

- 1.: unbearbeiteter 100% Crop
- 2.: bearbeiteter Flugreiher Crop

Beide ohne Stativ aus dem schaukelnden Tretboot aufgenommen ;-)
 
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

Wolfini schrieb:
Beide ohne Stativ aus dem schaukelnden Tretboot aufgenommen ;-)


Sozusagen ein Anti-IS :p

Gestern war das Wetter noch besser (ISO 100).

Übrigens Danke für die Erinnerung. Nach Laxenburg könnten wir auch mal wieder fahren.
 
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

Radubowski und AJZ ich werde mal von meinen 100-400 ein paar Bilder reinstellen, ich hoff das Wetter wird entlich besser.


Gruß Joe
 
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

Radubowski schrieb:
Da sieht man schon, dass viel zeichnung verloren geht. Ich finde die Qualität nicht so toll und verwende sie nur im Notfall. Ein 4/300er + Konverter oder ein 100-400er ist da schon deutlich besser.
Ja, sieht schon deutlich soft aus - schade eigentlich.
 
AW: Bilder vom Canon EF 200 2,8 L mit TK 2x II

DerJoe schrieb:
Radubowski und AJZ ich werde mal von meinen 100-400 ein paar Bilder reinstellen, ich hoff das Wetter wird entlich besser.


Gruß Joe


Gerne! Wäre interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten