• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40x Ersatz oder D5100/D7000?

harrysun

Themenersteller
Hallo Leute,

habe meine geliebte Nikon D40x nach einem Wochenendausflug mit Flecken und schwarzen Pixeln auf den RAW Fotos zur Inspektion gegeben, mit dem Ergebnis: Totalschaden (Nikon Servicepoint München)

Nun wird mir eine neuwertige Nikon D40x für 200€ angeboten.

Soll ich eurer Meinung nach zugreifen oder lieber auf eine D5100 umsteigen?

Gegenvorschläge willkommen, solange ich bei Nikon und DX bleiben kann.

Danke für eure Vorschläge,
 
Mit der D3100 / D5100 bekommst du ein gewaltiges Update an MPix, ISO-Werten und Video...

Ich denke die 150-200 EUR Aufpreis gegenüber der gebrauchten D40x ohne Garantie sind es allemal wert...

Was machst denn wenn das gute (alte) Stück in 2 oder 3 Monaten dann wieder den Geist aufgibt?

D3200 ... Bringt dir die MPix - Explosion schlecht hin mir kleinen Abstrichen
D7000 ... Ist denke ich fast zu Überdimensioniert wenn du bis dato mit der D40x glücklich warst...
 
die frage ist: gibt es eine neue garantie mit der d40x? dann würd ich zuschlagen. ansonsten 300 eur mehr in die hand und d5100
 
Für mich gäbs da nur eines: die nagelneu geniale D3200!
 
Hier das Problem das ich habe mit meiner D40x (RAW->PNG):

ISO100 f22 1/10 10mm

Vor und nach Nikon Service und nach eigenständiger Reinigung mit Green Clean Sensorreinigungskit unverändertes Ergebnis.

Habe mir nun eine Nikon D5100 bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du uns nun noch verrätst, bei welcher Blende das Bild entstanden ist... Bisher ist das ganz normaler Sensordreck. Mein Sensor sieht bei Blende 36 auch so aus, aber im (für mich) relevanten Blendenbereich sieht man gar nichts. Das ist es doch, worauf es ankommt. Nikon reinigt (soweit ich weiß) auch nur bis nicht mehr bei Blende 8 zu sehen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde auch mal interessieren wie du diese schreckliche Perspektive hinbekommen hast??

Sieht fast aus als wäre das Objektiv schräg an die Kamera montiert worden oder wie erklären sich die extrem stürzenden Linien...

Oder war das eine Brennweite von 10mm?
 
f22... Also ganz normaler Sensordreck bei nicht perfekt gereinigtem Sensor. Also erstmal schauen, ob du es bei normalen Brennweiten überhaupt siehst. Abblenden über vielleicht f11 hinaus macht bei APS-C sowieso keinen Sinn (mal von einigen Situatiuonen abgesehen). Wenn der Dreck noch sichtbar ist bei f8 oder was auch immer du nutzt, dann musst du einfach nochmal reinigen. Es gibt verschiedenen Methoden. Mit einem Mal ist es oft nicht getan.

Eine neuer Body wird dein Problem nicht lösen. Der Sensor sieht ruck zuck wieder genauso aus bzw. ist auch fabrikneu nicht 100%tig sauber. ;)

mit Flecken und schwarzen Pixeln auf den RAW Fotos zur Inspektion gegeben, mit dem Ergebnis: Totalschaden (Nikon Servicepoint München)
Wenn das ersthaft deren Aussage war, dann ist das schon ein starkes Stück!
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem beispielbild kann man es dem service mitarbeiter nicht verübeln^^

scnr
 
Hab't ihr vergleichbaren "Dreck" auf euren DSLR's ?

Wie geht ihr damit um? Objektivwechsel im "Reinraum" :confused:

Werde mal das missglückte Foto mit f8 wiederholen und vergleichen.

Mich machen die kleinen Punkte in derr Mitte auch stutzing...
 
Hab't ihr vergleichbaren "Dreck" auf euren DSLR's ?

Wie geht ihr damit um? Objektivwechsel im "Reinraum" :confused:

Werde mal das missglückte Foto mit f8 wiederholen und vergleichen.

Mich machen die kleinen Punkte in derr Mitte auch stutzing...

ich stempel das weg oder wenns mich zu doll aufregt bring ichs zum fotoladen um die ecke und lass das für 39,50 EUR wegmachen
 
Mich machen die kleinen Punkte in derr Mitte auch stutzing...

Finde ich auch seltsam aber es sieht definitiv nach Dreck aus.

Fotografier mal eine weiße Wand und stelle das Objektiv manuell auf unscharf. Dann mal bei f8, f22 und f32 oder sowas korrekt belichten.
Könnte sein das der Filter was abbekommen hat oder sich verändert aber glaube ich ehrlich gesagt nicht. Vielleicht kannst du zumindest die dicken Brocken mit ner hellen Lampe sehen dann lass mal 'ne Nassreinigung machen.
 
Habe wie gewünscht ohne-Autofokus folgende Aufnahmen getätigt:

f8: f13: f22:

Bei f8 sieht man den Sensorschmutz nicht mehr.

Kann mir jetzt nur noch jemand den physikalischen Effekt bei f22 und f8 beschreiben warum der Schutzmutz einmal sichtbar und dann fast nicht mehr?
 
Bei f8 sieht man den Sensorschmutz nicht mehr.

Wenn du genau hinschaust, sind die dicken Brocken am rechten Rand noch ganz leicht zu sehen, an den Stellen ist das Bild kreisförmig ganz leicht gunkler. Die Kreise sind auch viel größer.

Wenn die Blende ganz zu ist(f22) dann kommt das Licht nur von dem einen zentralen Punkt und fällt auf den Chip. Die Partikel auf dem Filter haben einen Schlagschatten->grelles Blitzlichteffekt.
Wenn die Blende viel weiter offen ist kommt das Licht von einer großen Fläche und erzeugt daher weniger harte Schatten da sich unendlich viele Lichtquellen auf der großen Blendenfläche befinden und das Licht immer aus einer anderen Richtung kommt. Darum besteht der Schatten nun aus vielen nebeneinanderliegenden und sich überlagernden Schatten aber auch Lichtbereiche überlagern sich und darum ist der resultierenden Schatten größer aber viel schwächer. Das würde in der Fotografie einer Lichtbox entsprechen.

Du hast also definitiv Partikel auf dem Filter, die diese Flecken(Schatten) erzeugen. Fällt halt erst bei geschlossener Blende richtig auf. Eine Sensorreinigung sollte das bereinigen können.
 
Sensorreinigung ist das Zauberwort.
Einfach mal im Fotogeschäft nachfragen.
 
Hallo Leute,

habe meine geliebte Nikon D40x nach einem Wochenendausflug mit Flecken und schwarzen Pixeln auf den RAW Fotos zur Inspektion gegeben, mit dem Ergebnis: Totalschaden (Nikon Servicepoint München)

Nun wird mir eine neuwertige Nikon D40x für 200€ angeboten.

Wenn das wirklich stimmt, und der Sensordreck das einzigste Problem ist, würde ich Anzeige wegen versuchten Betrugs erstatten :mad:
 
Ich finde auch, das ist ein wirklich starkes Stueck, das sich das Servicecenter geleistet hat. Hast Du das schriftlich mit Namen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten