• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshop - Gruppe Rothaus1: Aufgabe 3 - Bilder

koeths

Themenersteller
Fotos zu Aufgabe 3: "Vereinfachung"

Bilder-Thread

Zeitrahmen: bis 25.03.2012 Bilder einstellen, Diskussion bis 01.04.2012
Detailierte Aufgabenbeschreibung: Aufgabe 3

  1. Wählen Sie ein Foto aus denen aus, die Sie kürzlich aufgenommen haben. Untersuchen Sie es und versuchen Sie sich an die Szene zu erinnern. Präsentieren Sie das Foto, wie Sie es ursprünglich gemacht hatten und
    • beschneiden Sie es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung (und, wenn Sie möchten auch nach weiteren "Regeln" des Bildaufbaus). Erklären Sie, warum Sie auf diese Weise beschnitten haben. Sorgen Sie sich nicht wegen verlorener Pixel oder technischer Qualität: Schneiden Sie soviel weg, wie für einen guten Bildaufbau notwendig ist.
    • Beschreiben Sie eine andere Art und Weise, wie Sie das Bild von Anfang an hätten aufbauen und machen können.
  2. Machen Sie ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeigen Sie es und erklären Sie
    • warum Sie auf diese Weise vereinfacht haben, und
    • was Sie getan haben um die Vereinfachung zu bewirken.


Diskussion: siehe hier
Infos und Übersicht: Infothread

Organisatorisches:
In Aufgabe 2 hat es sich meiner Meinung bewährt, für jede Teilaufgabe einen separaten Beitrag zu erstellen. Hier wäre das beispielsweise:

  1. Post 1: Vereinfachung - Vorher / Nachher
    Hier stellt ihr bitte das ursprüngliche Bild und auch das Ergebnis nach EBV rein. Klar, eure Beschreibung darf natürlich nicht fehlen.
  2. Post 2: Vereinfachung bei Aufnahme
    Stellt hier euer Foto, welches ihr bereits bei der Aufnahme vereinfacht habt, ebenfalls mit eurer Beschreibung

Ihr kennt ja das eigentlich schon

Für Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar!

Grüße und nun viel Spaß in Aufgabe 3 wünscht euch
Steven
 
Zuletzt bearbeitet:
koeths - Post1 Vereinfachung vorher/nachher

Hallo Leute,

da habe ich es doch geschafft, mein selbst gesetztes Zeitlimit nicht zu schaffen. Tja der Frühling, da hat man ja nie Zeit :angel:.

So und nun zu meinem Bild.
Es ist eine Aufnahme vom vorigen Sommer aus dem Jämtliland Museum in Schweden. Das Bild stellt eine Jahrmarktszene aus dem vorletzten Jarhundert nach. Beim Betrachten zu Hause viel mir der Zaun rechts auf, so dass ich denke, dass eine Eingrenzung des Bildfeldes gut getan hätte.

MfG Steven
 
koeths Post 2 Vereinfachung bei Aufnahme

So und nun zu meinem aktuellen Bild.

Als ich letzthin mit Lumpi, dass ist mein Vierbeiner, durch die Gegend zog, viel mir ein Büschel Schilfgraß im Gegenlicht der Abendsonne auf.
Ich machte ein Foto und sah, dass es nicht meinen Erwartungen entsprach. Daher begrenzte ich den Ausschnitt um einen einzelnen Puschel hervor zu heben. Ich denke es hat dem Bild gut getan.
Was meint ihr dazu?

MfG Steven
 
Hier mein vorher/nacher Bild.

Es ist das Lieblings-es-geht-ständig-in-der-Sandkiste-verloren-Auto meines Sohnes. Und so sieht es aus, wenn wir es dann wieder finden. Dem ersten Bild fehlt meiner Meinung nach einfach die Konzentration auf das Wesentliche, das Motiv ist zu klein und viel zu sehr in der Mitte.

Beim Beschneiden habe ich das Auto bewusst etwas unterhalb der Mitte platziert, da das Foto leicht von oben draufschaut. Außerdem wollte ich eine möglichst symmetrische Linie von links oben nach rechts unten erzeugen.
 
Und hier das zweite Bild.

Entstanden im Tierpark. Da alle Linien nach links weisen, habe ich dort im Raum viel Platz gelassen, damit der Effekt wirken kann.
 
Hallo, und schönen guten Abend miteinander,

Mein Beitrag kommt leider etwas verspätet :grumble: :o

Ich habe ein Bild aus dem 1. Teil des Workshops genommen.
Auf dem Originalbild ist das eigentliche Motiv nicht eindeutig zu erkennen. Es gibt 2 wesentliche Motive, die das Hauptmotiv stören, das wäre auf der rechten Seite das blaue Schild, und auf der linken Seite das beleuchtete Schild über der Tür.
Bei dem zugeschnittenen Bild habe ich versucht die störenden Bereiche zu entfernen, so dass der Blick des Betrachters direkt auf den Torbogen geführt wird. Da ich dann auch noch den grauen Himmel als störend empfunden habe, wurde dieser auch noch weggeschnitten.

mfg
midway
 
So nun mein Beitrag zum Teil 2:


Ich habe einen Märzenbecher fotografiert.

Wie ich dazu gekommen ?
Ursprünglich wollte ich das gesamte Blumenfeld fotografieren, (Bild 1), leider wirkte das nicht so wie ich es mir vorstellte.
Als Lösung habe ich das gesamte Bild vereinfacht, und nur eine Pflanze fotografiert.

Bei diesem Bild ist Motiv und Fläche sehr einfach zu erkennen.
Das Motiv ist die Blume, und die Fläche ist der Boden und der Hintergrund. Als Position für das Motiv habe ich den Schnittpunkt der 3-tel Linien rechts unten gewählt. Verbunden sind Motiv und Fläche damit, dass der Boden im Vordergrund (auf dem die Blume wächst) eine sehr ähnliche Farbe hat, wie der Hintergrund.
Leider ist der Märzenbecher etwas unscharf geworden.

mfg
midway
 
pixelpoker: Aufgabe Beschnitt

Foto eines Friesen der ordentlich vom Wind durchgepustet wird und interessiert in die Kamera schaut - leider befinden sich sehr viele ablenkende Elemente in dem Bild (Mast links, Wellblechschuppen rechts) die ich durch Beschnitt entfernen könnte.

Die Tränke unten rechts stört mich immer noch etwas, aber dann wäre der Beschnitt wohl zu eng geworden und die schöne fliegende Mähne abgeschnitten.

Den Kopf habe ich versucht in der Nähe des goldenen Schnittes zu plazieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 3 - Pixelpoker / Vereinfachung b. Aufnahme

Hier wollte ich die ruhige Abendstimmung bei uns am See einfangen, zuerst hatte ich einen weiten Bildausschnitt mit mehreren Pfählen, Möwen und anderem Wassergeflügel gewählt, fand aber, dass das nicht die Ruhe ausstrahlte wie ein engerer Bildausschnitt, in diesem Fall im Hochformat mit viel Wasser und Himmel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten